Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

Denise Dick vom Jugendtreff mit den teilnehmenden Kindern und dem Graffiti Künstler „sert73“. | Foto: Gemeinde Bruck
Aktion 2

Bruck an der Glocknerstraße
Ein Denkmal für die Kinderrechte

Im Rahmen eines Workshops haben Kinder und Jugendliche aus Bruck ein Graffiti zum Thema Kinderrechte gestaltet. Dieses ist an der Wand der Unterführung im Ortsteil Oberhof zu sehen. BRUCK. Ausgehend vom Jugendtreff fand in Bruck ein Workshop zum Thema Kinderrechte statt. Unter der Leitung von Denise Dick lernten die Kinder die wichtigen Grundlagen und durften dann ihre Ideen zum Thema in Form eines Graffitis verewigen. Veranstaltet wurde das Ganze im Rahmen des Ferienkalender-Programms der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Theaterprogramm ist vielfältig. Unter anderem wird am 21. November „Stella“ im Stadttheater Greif aufgeführt. | Foto: Bo Lahola
3

Programm für neue Saison
Theater und Musik der Jugend näher bringen

Nach einer durchwachsenen Konzert- und Theatersaison 2021/23 seien die Hoffnungen groß, dass im Herbst Besserung folgt. Für die Saison 2022/23 wurde ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Jugend. WELS. Die vergangenen Jahre waren coronabedingt auch für das kulturelle Leben in der Stadt Wels keine einfache Zeit. Es gab viele Absagen und Verschiebungen. Das habe bei den Besucherinnen und Besuchern die Unsicherheit ausgelöst, ob nun etwas stattfinden könne...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
PreisträgerInnen des Arthur-Haidl-Preises | Foto: Girls on Ice & Robert Putenau
4

UND-Heft und Girls on Ice Austria
Zwei Vereine erhalten Arthur-Haidl-Preis

INNSBRUCK. Mit dem „Arthur-Haidl-Preis“ zeichnet die Stadt Innsbruck seit 2004 Menschen, Projekte und Initiativen aus, die in den Bereichen Kultur, Jugend, Traditionspflege, Bildung und Geisteswissenschaften einen außerordentlichen Beitrag zum Wohl und Ansehen der Stadt leisten. „Wir ehren heuer zwei Vereine mit ganz unterschiedlichen Aufgaben und Schwerpunkten: ‚Girls on Ice‘ macht naturwissenschaftliche Forschung für junge Frauen interessant. Der Verein ‚UND-Heft‘ leistet einen wichtigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
6

Jugendarbeit in Hallein
Graffitiprojekt mit Streetwork und Zone11

Im November konnten Streetwork und das Jugendzentrum Zone11, durch die Unterstützung der Stadtgemeinde Hallein, ein Graffiti Projekt mit Halleiner Jugendlichen verwirklichen. Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren hatten die Möglichkeit eine Fußgängerunterführung am Ahauserweg zu verschönern. Unter dem Motto „We are Heroes of Hallein“ gestalteten sie sowohl einen Schriftzug sowie verschiedene Superhelden. Gerade in Coronazeiten sind Freizeitaktivitäten für Jugendliche eine gelungene...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Streetwork Hallein
In den Fenstern des Alten Pfarrhofs in der Lainzer Straße 154 ist ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. | Foto: Jugend Lainz

Kunstaktion
Die Jugend Lainz zwischen Zuhause und Lockdown

Seit Ende des dritten Lockdowns ist in den Fenstern des Alten Pfarrhofs in Lainz (Lainzer Straße 154) ein von Jugendlichen und jungen Erwachsenen gestaltetes Kunstwerk zu bewundern. HIETZING. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit eigenen Perspektiven auf „Zuhause“ und „Lockdown“. In Bild und Wort wird deutlich, wie junge Menschen im Feld zwischen diesen zwei Begriffen stehen und leben. Einige Gesichter derjenigen, die sonst den Alten Pfarrhof beleben, blicken Vorübergehenden...

  • Wien
  • Hietzing
  • Jugend Lainz
Eine Figurstudie von Emanuel Raffeiner steht im Dialog mit der Arbeit (Tempera, Collage) "Der Mann, der in Blindheit ertrank" der Schülerin Antonia K. Pecha.
30

Ausstellung im Turmmuseum Oetz
Turm reloaded - historische Kunstwerke und jugendkulturelle Interpretationen

(OETZ)alra. Das Turmmuseum in Oetz widmet sich in der aktuellen Winterausstellung „TURM reloaded“– Jugend trifft Jäger, Objekten, die der Oetzer Kunstliebhaber Hans Jäger gesammelt hat und stellt diese in den Dialog mit zeitgenössischen, jugendkulturellen Exponaten. Die Schau zeigt Impressionen einer spannenden Zeitreise von der Vergangenheit in die Gegenwart bis hin zur Vision für die Zukunft. Opulenter FundusDie Ausstellung hält thematisch an der komplexen Sammlung des bekannten Ötztalers...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Comic-Festival
Art of Comics

Comics sind Bildergeschichten. In den letzten Jahrzehnten ist parallel zu den Massenproduktionen eine Gemeinschaft von Autoren gewachsen, die Comics als Kunstform etablieren. In ganz Europa gibt es für diese Kunst bereits zahlreiche Festivals, die äußerst beliebt sind. Mit unserer Initiative, die erstmals am 20. Oktober 2019 in der Sonneninsel Seekirchen ein Comic-Festival darbietet, möchte das Kulturhaus Sighartstein eine nachhaltige Veranstaltung ins Leben rufen. Vorträge und Workshops werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Margit Beling
Elf Mädchen aus der ganzen Welt nahmen am Jugendkunstcamp der Grieskirchner Rotarier teil.  | Foto: Matthias Koller
5

Jugendkunstcamp
Grieskirchner Rotarier verbinden die Jugend der Welt

Elf Mädchen aus Europa und darüber hinaus kamen auf Einladung des Rotary Clubs Grieskirchen nach Oberösterreich, um mit bekannten Künstlern kreativ zu werden. GRIESKIRCHEN. Vor vier Jahren luden die Grieskirchner Rotarier erstmals zu solch einem Jugendkunstcamp Teilnehmer aus aller Welt. In diesem Jahr kamen die elf Mädchen aus Kroatien, Litauen, Holland, Belgien, Frankreich, Israel, Spanien, Wales, Ungarn und der Türkei. Zusätzlich war noch eine US-Amerikanerin aus Oregon im Rahmen des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
2

MISCHKULTUR

Wenn die Musiker von Mischkultur die bunte Bühne betreten, dann wird selbst der Pfarrsaal Gramastetten zur Dancehall. Zu erleben am 20. September um 20 Uhr im Rahmen des Ku-Herbst 2013. Bei Mischkultur treffen traditionelle und elektronische Instrumente auf komplexe Rhythmen, durchdachte Texte, ein stylisches Bühnenbild und viel Spielfreude. Martin Stöbich vom Gramastettner Kulturverein KuKuRoots – verwurzelt Kunst & Kultur versucht die hier noch weithin unbekannte Band einzuordnen:...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich

35. VAMÖ Seminar für Zither - Schwerpunkt Standard Besaitung

Vom 17. bis 21. Mai 2013 findet im Schloss-Hotel Zeillern (Schloßstraße 1, 3311 Zeillern) das 35. VAMÖ-Pfingstseminar für Zither, Hackbrett, Gitarre, Blockflöte und Steirische Harmonika statt. Seminarprogramm: Einzel- und Gruppenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Workshops und Ensemblespiel, offenes Musizieren, Latin-Percussion, Teilnehmerkonzerte, Volksmusik und Historische Gesellschaftstänze von Mozart und Hayd, Konzert der DozentInnen, Noten- und Instrumentenausstellung....

  • Amstetten
  • Gabriele Breuer

32. VAMÖ-Mandolinen- und Gitarrenseminar

Vom 8. bis 12. Mai 2013 findet im Schloss-Hotel Zeillern (Schloss-Straße 1, 3311 Zeillern) das 32. VAMÖ-Mandolinen- und Gitarrenseminar statt. Gute Laune und viel Musik, das sind die Hauptattraktionen der Mandolinen- und Gitarrenseminare. Und auch das 32. Seminar der Reihe wird versuchen, diesem Anspruch wieder gerecht zu werden. Egal in welcher Leistungsstufe Sie sich befinden, ob Sie für sich alleine musizieren oder in einer Musikgruppe, ob Sie Klassik, Volks– oder Unterhaltungsmusik...

  • Amstetten
  • Gabriele Breuer
Flugblatt
1

Verleihung der Rotary Music-Awards 2013

Am Sonntag, 28. April 2013, findet in der Landesmusikschule Altheim von 10:00 bis 15:00 Uhr die erste Verleihung des MUSIC-AWARDS durch den Rotary-Club Braunau an junge begabte MusikerInnen (darunter auch ZitherspielerInnen) statt. Dazu gibt es als Rahmenprogramm auch eine Zitherausstellung der Fa. Wünsche Zitherbau KG, eine Notenausstellung und einen Info-Stand des Vereines. Landesmusikschule 4950 Altheim, Braunauerstrasse 9 Eintritt: Frei Nähere Informationen siehe:...

  • Braunau
  • Gabriele Breuer
pro musica | Foto: Bild von www.promusica-2402.at
5

PRO MUSICA "Wir warten auf das Licht"

Chor und Jugendmusikensemble pro musica unter der Leitung von Helga Maier laden Sie am Samstag, 1. Dezember 2012 um 16 Uhr herzlich in die Wallfahrtskirche Maria Ellend/Donau ein zu "Musikalischen Gedanken zur Vorweihnachtszeit" Mitwirkende: Chor und Jugendmusikensemble pro musica Musikalische Leitung: Helga Maier Eintritt: Freie Spende Infos: http://www.promusica-2402.at http://www.vamoe.at Chor und Ensemble würden sich freuen, Sie nach dem Konzert beim Punschstand begrüßen zu dürfen! Wann:...

  • Bruck an der Leitha
  • Gabriele Breuer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.