Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

2

Künstler/innen bringen Farbe ins Grau…oder: Frühlingeserwachen

Im November konnten die Schüler/innen der Integrations - Klasse 3d des FSSZ, NMS 1 Spittal, die Künstlerin Carolin Meinl K.Ro bei der Ausstellung „Shades of Grey“ in der Spittaler Stadtbuchhandlung kennen lernen. Auf Anregung ihrer BE - Lehrerin Sonja Oberdorfer und dem Einverständnis der sympathischen Carolin Meinl hin durften sie selbst künstlerisch tätig werden. So malten, werkten, schnitten und rahmten sie am Montag (24.2.) bei ihrem Projekttag mit der Künstlerin ihre eigenen Werke. Und der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hans-Jörg Unterkofler
Die Brücke zwischen Kultur und den Radentheinern schlagen Werner Malle, Monika Auer und Robert Schwarz vom Verein Kultur Aktiv-Radenthein
1 1 2

Bereicherung für die ganze Stadt

Kunst und Kultur sind in Radenthein seit 20 Jahren kein Fremdwort. RADENTHEIN. Seit 20 Jahren wird Kultur in Radenthein groß geschrieben. Bereits damals haben sich einige Kunst- und Kulturinteressierte Granatstädter zusammengetan, um Veranstaltungen in ihrer Stadt zu organisieren. Im Jahr 1994 gab es die erste Veranstaltung. Seit 1997 ist Werner Malle Obmann des Vereins Kultur Aktiv-Radenthein. „Wir wollen Veranstaltungen, die von einheimischen Vereinen nicht abgedeckt werden, in die Region...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

Künstlerin in der Galerie

GMÜND. In Sachen Galerie-Leitung hat die Gmündner Künstlerin Larissa Tomassetti schon Erfahrung vorzuweisen. Zehn Jahre lang leitete sie die Galerie in Gmünd. Ihre eigenen Kunstwerke sind heuer im Mai in der Galerie Miklautz, im Juni im Museum und in Juli auf der Alten Burg, alles in Gmünd, zu sehen. Mehr Infos

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Der Raum in der Galerie Porcia bietet Leiterin Larissa Tomassetti viele Möglichkeiten, ist aber auch eine Herausforderung
2

"Freiraum für Spontanität lassen"

Die Leiterin der Galerie im Schloss Porcia zu ihrem fünften Jubiläum im WOCHE-Interview. SPITTAL. Die Künstlerin Larissa Tomassetti aus Gmünd bringt seit Jahren immer wieder Künstler aus Nah und Fern nach Spittal. WOCHE: Seit fünf Jahren leiten Sie nun die Galerie, was haben Sie verändert? TOMASSETTI: Ich habe schon versucht, die Linie fortzuführen. Ich zeige großteils Einzelausstellungen, möchte aber auch die Qualität halten. Mir ist aufgefallen, dass Männer in der Kunst-Szene viel präsenter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Kunst die für jeden leistbar ist gibt es am Wochenende in der Post-Passage | Foto: KK

Kunst für Jedermann in der Post-Passage

SPITTAL. Leistbare Kunst und eine Plattform zum verkaufen der eigenen Kunst gibt es am Donnerstag, 5. Dezember, und Freitag, 6. Dezember, von 17 bis 21 Uhr bei 2nd Art in der Post-Passage am Hauptplatz. 2nd Art möchte allen Interessierten und "Neueinsteigern" eine Plattform bieten, die es ermöglicht Kunstobjekte aus dem eigenen "Fundus" in einem öffentlichen Rahmen anzubieten. Dabei bleiben alle Verkäufer und Käufer anonym und das Team von 2nd Art bietet die organisatorischen Rahmenbedingungen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glanzer
"Kunstmaurer": Arnolf Erlacher, Helmut Hofer, Hugo Feichter, Wolfgang Kabusch, Georg Pucher und Mario Korn (von links)
26

"Kunstmaurer" leisteten denkwürdige Arbeit

Ein gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt lässt die Stadtmauer in Gmünd in neuem Glanz erstrahlen. GMÜND. Obwohl die Stadtmauer in Gmünd noch recht gut erhalten ist, nagt an manchen Stellen, die teilweise aus dem 13. Jahrhundert stammen, der Zahn der Zeit. Deshalb wandte sich die Stadtgemeinde an das AMS und das Land Kärnten. Gemeinsam mit dem Regionalverband Nockregion konnten nun Teile der Mauer im Zuge des gemeinnützigen Beschäftigungsprojektes "Kunst:mauern" saniert werden. Sechs ältere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Anzeige
Heide Bolt und Klaus Lippitsch, Foto: Michael Pirker

Fliege, Krähe, Löwe...

Ein Abend mit Fabeln und Weisheitsgeschichten in der Ausstellung "fokus sammlung 04. TIERE". Heide Bolt (Märchenerzählerin) und Klaus Lippitsch (Percussion) zu Gast im Museum Moderner Kunst Kärnten. Mittwoch, 9. Oktober 2013, 19.00 Uhr Eintritt: € 5,- erm.: 2,50 (inkl. Ausstellungsbesuch von 18.00-19.00 Uhr) Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T.: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 09.10.2013 19:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
Alfred Klinkan, Das Portrait und die Fabel, 1986, © MMKK

literatur trifft sammlung. TIERE

Texte zu ausgewälten Werken der Sammlung des MMKK Präsentation der Reihe durch Katharina Herzmansky Lesung mit Alois Brandstetter, Barbara Frischmuth, Fabjan Hafner, Teresa Präauer und Harald Schwinger Musik: Christian Filipič (Querflöte), Roman Pechmann (Akkordeon) Eintritt: € 5,- erm.: € 2,50 (inkl. Ausstellungsbesuch 18.00-19.00 Uhr) Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T.: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 01.10.2013 19:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
2

Kunstfrühstück mit KuratorInnenführung

Am Sonntag, 29. September 2013, findet im MMKK um 10.00 Uhr wieder ein Kunstfrühstück statt. Im Anschluss führt die Direktorin des Hauses Frau Mag. Christine Wetzlinger-Grundnig durch die aktuelle Ausstellung "fokus sammlung 04. TIERE". Eintritt: € 13,- erm. € 9,- (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet) Anmeldung | begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T.: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 29.09.2013 10:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
Ina Loitzl

KünstlerInnen-Atelier für Kinder und Jugendliche (11-14 J.)

Im Rahmen der Ausstellung "fokus sammlung 04. TIERE" findet folgender Workshop statt: "Insekten. Was krabbelt da auf meinem Shirt?" Workshop mit Ina Loitzl Schablonen- und Siebdruck auf mitgebrachtem T-Shirt und Gemeinschaftsarbeit Fahne für die Arkaden | Dauer: ca. drei Std. Kostenbeitrag: € 7,– (inkl. Material) | Anmeldung! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T.: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 28.09.2013 14:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Nicht der Profit steht bei der Kunstbox im Vordergrund, sonder die Vernetzung, sagt Daniela Marchetti-Rindler
3

In der Kunstbox ist Platz für jeden

Die „Kunstbox“ in Kolbnitz soll Künstler aus der Region vernetzen. „Es gibt viele kreative Leute, die bisher keine Möglichkeit hatten, ihre Werke in der Öffentlichkeit zu präsentieren“, sagt Daniela Marchetti-Rindler. Und genau für diese Hobbykünstler eröffnet sie am 28. September die „Saste-Kunstbox“ in Kolbnitz. Zur Vorgeschichte: „Mein Freundin Stefanie Seiler-Pirkebner ist der Liebe wegen vor zehn Jahren in die Schweiz ausgewandert. Nachdem sie vor einem Jahr ihre künstlerische Ader...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Anzeige

Sommer-Kunst-Tage für Kinder (6+) im MMKK

"tierisch drucken" Vom Kartoffeldruck bis zum Linolschnitt Mittwoch, 14. August 2013, 10.00-16.00 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- (inkl. Mittagessen) | Anmeldung! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 14.08.2013 10:00:00 bis 14.08.2013, 16:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
"Totem" von Lori Hersberger (2013) im Burghof, MMKK in Klagenfurt | Foto: MMKK/F.Neumüller
4

Ein acht Meter hoher Totem im Burghof

KLAGENFURT. (chl). Erstmals nutzt derzeit das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) den Burghof in Klagenfurt als Ausstellungsort, um im historischen Ambiente zeitgenössische Kunst zu präsentieren: einen „Totem“ des Schweizers Lori Hersberger. Der Künstler hat für den Burghof eine acht Meter hohe, dreiteilige Metallskulptur entwickelt, die formal die Totem-Pfähle archaischer Kulturen ebenso aufnimmt wie sie Fragen zeitgenössischer künstlerischer Gestaltung zwischen Malerei, Skulptur, Architektur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Anzeige

Cre.Art.iv-Workshop für Kinder (6+)

"ia, miau, wuff, zwitscher, zisch" Wir begeben uns auf eine akustische und musikalische Entdeckungsreise durch die Ausstellung fokus sammlung 04. TIERE. Mittwoch, 24. Juli 2013, 14.00 Uhr Dauer: ca. zwei Std. | Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material) | Anmeldung! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 24.07.2013 14:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
Judith Lava, über spinnen und andere dinge, 2005, Video (Still), Foto: MMKK

SOMMER-KUNST-TAGE im MMKK

"Auf der Suche nach den Tieren in der Stadt" (11-14 J.) Foto-Workshop mit eigener Kamera oder Handykamera Mittwoch, 31. Juli 2013, 10.00-16.00 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- (inkl. Mittagessen) | Anmeldung! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 31.07.2013 10:00:00 bis 31.07.2013, 16:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige

SOMMER-KUNST-TAGE im MMKK

"Ein Tierbild für uns alle" (6+) Gemeinsam bemalen wir eine riesige Leinwand Mittwoch, 17. Juli 2013, 10.00-16.00 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- (inkl. Mittagessen) | Anmeldung! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 17.07.2013 10:00:00 bis 17.07.2013, 16:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Kalvarienberg Friedhof Kapelle
8 16

Friedhof am Kalvarienberg mit Kapelle über Millstatt

Kalvarienberg - Kapelle am Domitian Pilgerweg An der Altarwand vor gemalter Landschaft befindet sich eine geschnitzte Kreuzigungsgruppe mit den beiden Schächern, Maria und Johannes. Opfergangsportale zu seiten des Altares, dahinter Kapelle des hl. Grabes. In der Felsnische lebensgroßer liegender Christus, um 1700. Im Hauptraum barocke Deckenmalerei, Engel in Medaillons und Fruchtgehänge. An der Rückseite der Kapelle außen zwei lebensgroße gemalte Wächter von Balthasar Klenkh. Die Kapelle liegt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Karl B
Nachwuchs-Künstlerin Sarah Pirker stellt ihr künstlerisches Talent unter Beweis | Foto: KK
2

Nachwuchs-Talente können sich beweisen

Alljährlich findet im Gemeindeamt Rennweg eine Vernissage mit Nachwuchstalenten, welche vorwiegend aus der Gemeinde stammen, statt. Die Ausstellungseröffnung wurde musikalisch umrahmt von Christl und Alfred Peitler, sowie Renate Gruber mit ihren beiden Söhnen Stefan und Michael umrahmt. Mit Sarah Pirker wird die heurige Ausstellung von einer talentierten Nachwuchskünstlerin gestaltet und umfasst neben Zeichnungen vor allem auch großartige Werke der Acrylmalerei.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Klient Dietmar Unterweger zeigt stolz sein selbstgefertigtes Insektenhaus | Foto: KK
2

Die Kunst kennt hier keine Grenzen

Im Parkschlössl fand die Vernissage zur Ausstellung „Kunst = Stil & anders“ statt. Menschen mit Behinderungen, die in der Werkstätte der Lebenshilfe Kärnten arbeiten, wird die Möglichkeit geboten, sich kreativ zu verwirklichen. Begeistert waren unter anderem Petrus Dürmoser (Leiter der Werkstätte der Lebenshilfe Kärnten in Spittal), Bgm. Bernd Sengseis, Vizebgm. Herbert Haupt, die Künstler Kerstin Trobald, Peter Brandstätter, Stadträtin Renate Egger und GR Johanna Fanninger. Monika Ziehar und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Künstler: Daniel Granig, Lukas Gollmitzer,Lena Pacheiner, Lisa Harder und Yasmin Egger (v.l.) | Foto: KK
7

Volksschüler sind wahre Mal-Künstler

Ein besonderes Kunstprojekt wurde in Lurnfeld durchgeführt. Seit Februar dieses Jahres beschäftigten sich elf Schüler der Volksschule Möllbrücke unter der Anleitung ihrer Lehrerin, Josefine Grechenig, intensiv mit dem österreichischen Künstler Friedensreich Hundertwasser. Mittels Kurzreferaten informierten sich die Schüler über Farben, Techniken, Muster und Architektur des bekannten Künstlers. So entstanden elf Einzelkunstwerke und zwei Klassenbilder. Diese sind in der Volksschule Möllbrücke in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Im Zuge des Schul-Projekts entstehen aus Jogurtbechern wahre Kunstwerke | Foto: KK
3

Kunstwerke aus Joghurt-Bechern

Um Schüler des BG Porcia mit den Themen Reduce, Reuse und Recycle zu konfrontieren, soll der ökologische Kreislauf eines alltäglich verwendeten Objektes (Becher in jeder Form) genauer untersucht werden und durch den Aspekt „vom Müll zum raumgestaltenden Werkstoff“ erweitert werden. Die Teilnehmer des Projekts - in Zusammenarbeit mit der FH Spittal - sollen durch eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema „Müll“ und für den Umgang mit Rohstoffen und Architektur sensibilisiert werden. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.