Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Aus Pappmaché bastelten die Schüler des Brigittenauer Gymnasium sogenannte "Nanas", welche das Bild einer selbstbewussten und starken Frau verdeutlichen. | Foto: Julia Riederer
1 7

Brigittenauer Gymnasium
Schüler-Kunst zu Schönheitsidealen und Gleichberechtigung

Dschungel Wien: Brigittenauer Schüler stellen ihre Kunstwerke zum Thema „Gender“ im MuseumsQuartier aus. BRIGITTENAU. Eine besondere Ehre wurde Schülern des Brigittenauer Gymnasiums zuteil: Für das "Theaterwild:Festival" durfte die Klasse 3C das Foyer des Dschungel Wien im MuseumsQuartier gestalten. Ausgehend vom Thema „Gender“ entwickelte der Nachwuchs mit seiner Lehrerin für Bildnerische Erziehung, Julia Riederer, ein eigenes Konzept. Nach intensiver Recherche entschieden sich die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Jobfabrik Volkshilfe Wien: Kunsttherapeutin Heidi Primus mit dem Bild "Ein Team", das mehrere Jugendliche gemeinsam gemalt haben. | Foto: Nina Lerch
1 8

Volkshilfe Wien Jobfabrik
Kunstwerke mit Geschichte

An der Volkshilfe Wien Jobfabrik werden Jugendliche gefördert und dazu motiviert ihre Talente auszuleben. LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT. "Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten und verkauft", ruft der Auktionator der Volkshilfe Wien im Stadion Center bei tosendem Applaus. Ein paar Jugendliche stehen etwas abseits, die Verwunderung ist ihnen ins Gesicht geschrieben – denn es wurde gerade ein von ihnen gemaltes Bild für 490 Euro versteigert. Dabei befassen sich die jungen Künstler erst kurz mit der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Petra Schittler ist neue Bezirksrätin von Neos Brigittenau.  | Foto: Neos Wien
3

Neue Bezirksrätin
Frischer Wind bei Neos Brigittenau

Petra Schittler ist tief im 20. Bezirk verwurzelt. Sie folgt Heidemarie Zimmermann als Neos-Bezirksrätin. BRIGITTENAU. In der Marchfeldstraße geboren, ist die neue Neos-Bezirksrätin Petra Schittler eine waschechte Brigittenauerin. Im Bezirk aufgewachsen und zur Schule gegangen, hatte sie ihren ersten Job im Jugendgästehaus Brigittenau. "Damals haben wir nach Betten belegt, es waren 330. Da gab’s für mich bei der Rezeption viel zu tun", erzählt sie lächelnd. Nach dem Studium in Frankreich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Josef Samuel ist Wiens letzter Schildermaler. | Foto: Nada Andjelic
1 3 6

Handwerkskunst
Wiens letzter Schildermaler

Josef Samuel betreibt auf der Wieden das einzige Schildermalermuseum Europas und stellt 137 Jahre alte Stücke aus. WIEDEN. 137 Jahre ist das Kunstwerk alt, das Josef Samuel seinen eigenen Fußboden nennen darf. Voller wundschöner Farbkleckse gleicht der Holzboden einem modernen Gemälde. Im Innenraum seiner Werkstatt hängen Schilder, die in feinster Handarbeit entstanden sind. Wiens letzter Schildermaler hat aus seinem einstigen Arbeitsplatz Europas einziges Schildermalermuseum erschaffen, das...

  • Wien
  • Nada Andjelic
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT bringt Kunst in die Donaustadt

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte auch in die Randbezirke der Stadt getragen werden. DONAUSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen sehr gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von der Renaissance bis hin zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in den Bezirken außerhalb des Gürtels dann eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst auch in die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Martin Stangl arbeitet seit 1991 im Museum.
1 2

90 Jahre Hundertwasser
"Er malte die Magie des Lebens"

Im Dezember 2018 wäre Friedensreich Hundertwasser 90 Jahre alt geworden. Die bz traf einen langjährigen Mitarbeiter des Wiener Ausnahmekünstlers. LANDSTRASSE. "Ich stand bei der Ticketkontrolle", erinnert sich Martin Stangl, Mitarbeiter des Hundertwasser Museums im Kunst Haus Wien. "Dann kam ein Kollege und meinte, Hundertwasser wäre gestorben. Das gibt es nicht, habe ich gesagt, wir erwarten ihn zurück aus Neuseeland. Ich habe es gar nicht registriert." Stangl arbeitet im Museum, seit dieses...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Der Umbau der Secession ist nach 10 Monaten endlich fertig und das Krauthappl sieht aus wie neu. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1

Sanierung abgeschlossen: Die Secession strahlt wieder

Das Krauthappl ist endlich wieder zurück und die Secession ist wieder frei von Gerüsten. Innen wie außen wurde einiges am Haus gemacht. INNERE STADT. Im Dezember 2017 fiel der Startschuss für die Secession-Generalsanierung und jetzt ist sie endlich abgeschlossen. Nach zehn Monaten erstrahlt das Haus in neuem Glanz. Im wahrsten Sinne des Wortes. Begonnen hat alles mit der goldenen Kuppel, von Wienern liebevoll "Krauthappl" genannt. Wie so oft, wenn man ein Stück wegnimmt, findet man darunter...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Atlas: Der erste Halswirbel trägt den Kopf. | Foto: Christof Aigner
2

Halswirbel als Kunst im öffentlichen Raum

"Wirbel im Achten": Als Sinnbild für das Zusammenspiel einzelner Teile zur menschlichen Kommunikation dient diese Installation. JOSEFSTADT. Atlas und Axis: Das sind eigentlich der erste und zweite Halswirbel. In Form zweier übergroßer Skulpturen stellt die bildende Künstlerin Sylvia Kummer die anatomischen Gebilde in einen neuen Zusammenhang: Es geht um Kommunikation. Dabei stehen die Halswirbel sinnbildlich für zwei kleine Teile eines großen Ganzen. Erst die subtile Kommunikation, die die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
2

Pop Up-Vernissage: DEIN WIEN REICH + SCHÖN

Unter dem Dach von WIEN LEBT 2016 von spaceandplace wurde dieses Instagram-Projekt von Birgit Wagner realisiert. In Kooperation mit IgersAustria & IgersVienna sowie dem Instagramer @leopold_stadt, forderte sie die Community auf, uns ihr individuelles WIEN REICH + SCHÖN zu zeigen. Wo sind die Lieblingsplatzln der Instagramer? Welche Momentaufnahmen ergeben sich spontan im urbanen Raum? Ein Best Of aller mit den Projekt-Hashtags gekennzeichneten Beiträgen gibt es nun in der Pop Up-Vernissage in...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Birgit Wagner
27

Ostermarkt am Hof

Der Kunsthandwerksmarkt Am Hof steht mit kunstvoll verzierten Eiern und Blumengestecken ganz im Zeichen österlichen Brauchtums und bietet außerdem hübsches Kunsthandwerk. Mit etwas Glück findet man genau das Stück, das man schon immer gesucht Der Kunst Ostermarkt am Hof kann noch bis zum 28.03.2016 besucht werden. Mo-Do 11.00-20.00 Uhr, Fr+Sa 10.00-20.00 Uhr. Fotos: Mayer Helmut, BZ Wien Fotoreporter

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
1 3

Vernissage Lois Zimmermann

Am 29.Februar 2016 um 19 Uhr laden Sie Mike Schüller und sein Team recht herzlich zur Vernissage von Lois Z. im Restaurant am Kalvarienberg ein. Lois Z. zeigt einen Querschnitt seiner Landschaftsbilder die in satten Ölfarben gemalt sind. Auftürmende, massive Berggipfel in einer romantisch verklärten Bilderbuch- Landschaft. Imposante Meeresbrandungen, Wasserfälle und mediterrane Stimmungen runden die Vielfältigkeit ab. Ganz anders sind seine Kohle-Rötelkreide Bilder die in einer aufwendigen...

  • Wien
  • Hernals
  • c z

VERNISSAGE: Ana Zecevic, Heidi Koubek, Ramona Rieder; " LIFE IS hART&lt<3" 22.1.2016 um 19 Uhr

„Life is hART“ erzählt von Freiheit, persönlicher Entwicklung, Verantwortung und Liebe. Doch auch davon, dass das Leben manchmal einfach hart ist! Aus unterschiedlichen, spannenden Perspektiven beleuchten die Werke der Künstlerinnen Ana Zecevic, Heidi Koubek und Ramona Riederexistenzielle Themen unseres Lebens. Präsentiert werden Arbeiten auf Leinwand, Papier, Textil und Porzellan. VERNISSAGE WANN: Freitag, 22. Jänner 2016, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 22. Jänner bis 11. Februar 2016 WO:...

  • Wien
  • Neubau
  • Ana Zecevic
HAIRnals am Dornerplatz - Foto: Kulturnetz Hernals - Gernot Manhart
4

Ausstellung „HAIRnals“ im Salon Dietmann - 10.Juni - 20.6.2015

„Alles Haar oder was?“ so lautet das Motto der diesjährigen Gruppenausstellung „HAIRnals“ des Kulturnetz Hernals, bei der mehr als 30 KünstlerInnen das vielschichtige Thema „Haare“ umfassend beleuchten. Ort des Geschehens ist der derzeit leerstehende Salon Dietmann, der für 10 Tage zu einem temporären Ort der Kunst und des Austausches wird. Eröffnung: 10. Juni 2015, 19:00 Uhr, Dornerplatz 6, 1170 Wien Die diesjährige Gruppenausstellung des Kulturnetz Hernals, setzt sich anlässlich des „Fest der...

  • Wien
  • Hernals
  • Kulturnetz Hernals
Anzeige

Kabarett mit Josef Burger "Burgerland"

KOSTEN: € 15 KÜNSTLERSPENDE Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Wollen Sie vorher einen Sitzplatz im Restaurantbereich, bitte rechtzeitig reservieren. Inhalt: Josef Burger wie er leibt und lebt. Viel zu schnell und in unsagbarem Tempo. Zwar geht es nur sehr langsam hinauf aber dafür rasend schnell hinunter. Eine Hochschaubahn des Lebens, wo nur wenig Zeit für Fragen bleibt und überhaupt keine für Antworten. „Warum leben Autos in kleinen Häusern und Menschen in großen Schachteln?“, bleibt aufgrund der...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
Anzeige
Foto: Frankello
3

Circus Frankello zum ersten Mal in Wien

"Der Circus muss leben - schon der Kinder wegen", ist der Wahlspruch von Edmund Frank. Den Circus Frankello gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. "Meine Familie, Kinder, Enkel und Urenkel, soie viele Schwiegersöhne und Schwiegertöchter haben seit jeher ein Ziel vor den Augen: echten und unverfälschten Zirkus zu machen", so der Zirkusdirektor. Ob Benny Frank - den vielseitigen Enkel des Zirkusdirektors - den man als Luftakrobat auf Seidentüchern und am Schwungseil sieht, der aber auch mit...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Kirche & Kunst

Die Votivkirche ist Schauplatz für moderne Kunst: In einer Kirche würde man im ersten Moment keine Ausstellung zum Thema "Leiblichkeit und Sexualität" erwarten. Und dann auch noch mit Werken von Künstlern wie Damien Hirst oder Pipilotti Rist. Genau das gibt es jedoch noch bis 15. Juni in der Votiv Kirche zu sehen. Die Arbeiten reichen von Multi-Media-Installationen bis hin zu Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien. 9., Rooseveltplatz Di bis So 10 - 18 Uhr Eintritt frei

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free

Kunst statt Semmerl - Galerie OstLicht

Gratis durch Wien: In Wien gibt's viele kostenlose Angebote. Sigrid Dworak und Jutta Hofer von "vienna4free" verraten, was sich auszahlt. Kunst statt Semmerl - Am Kulturareal der ehemaligen Ankerbrotfabrik befindet sich die Galerie OstLicht. Falls Ihnen jetzt etwas bekannt vorkommt – die Galerie OstLicht gehört zum Fotomuseum WestLicht. Derzeit wird in der Galerie OstLicht eine Ausstellung mit Fotografien von Juergen Teller und Nobuyoshi Araki gezeigt. Ein Ausflug nach Favoriten in die...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
18 3

Unterwegs im 17.

Da steht gleich neben dem Bahnhof Hernals eine ehemalige Süßwarenfabrik, umgebaut zu einem Gebäude mit gemischter Verwendung. Wie schön seinerzeit Fabriksgebäude aussahen, kann man zum Glück noch an einem Teil der sorgsam erhaltenen und gepflegten Fassade erkennen.

  • Wien
  • Hernals
  • lieselotte fleck
2 95

GRAFFITI IN WIEN - KUNST ODER VERSCHANDELUNG

ILLEGALE SPRAYER - KUNST ODER VERSCHANDELUNG ... ... IMMER MEHR ANZEIGEN Wiens Gebäude, Geschäfte, Brücken, Denkmäler und vieles mehr wird Jährlich durch zahlreiche Sprayer verändert. Die Graffitis an vielen Wänden der Stadt bedeuten für die einen, eine massive Verunstaltung, doch für andere jedoch wieder Kunst. Die Graffitis der sogenannten Sprayer sollten aber dorthin, wo diese auch zur Gestaltung und Verschönerung der Stadt beitragen und dazu gibt es hier in der Stadt auch viele...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • franz robert - #wienerfranzl Krcal
13 65

graffitis

die akzeptanz und definition von graffiti ist unterschiedlich. werden graffiti in der öffentlichen wahrnehmung, insbesondere die nicht genehmigten graffiti, meist als form des vandalismus betrachtet, werden sie von anderer seite auch als form der kunst anerkannt. kunst braucht ihren raum .... wien ist raum ... es lebe wien und die kunst

  • Wien
  • Brigittenau
  • beate schoba
4 63

Eröffnung Hundsturm

Michael Schottenberg und Wolfgang Schlag eröffnen mit dem Hundsturm einen Ort, an dem gemeinschaftliches, gleichberechtigtes Produzieren in Theater und Musik, Tanz und Street Art sowie zeitgenössische Community-Arbeit im Zentrum stehen. Die Wiener Bezirke Margareten und Meidling verfügen bereits heute über jene Vielfalt an Nationalitäten, die die demografische Zukunft Wiens repräsentieren. Das Labor Hundsturm beginnt seine Arbeit genau hier, an der Schnittstelle dieser Bezirke. Hier sucht der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
4 122

9. International Tattoo Convention Vienna 2012

In der Zeit von 03.11.2012 bis 04.11.2012 ging im Hotel Wimberger (Neubaugürtel 34-36) die 9. International Tattoo Convention Vienna 2012 über die Bühne. Ein Top Event mit PERFEKTEN Shows! Infos unter: http://www.tattooconvention.at

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
PR Bild: Mayer Helmut
5 50

Regenbogenparade 2012 Wien

Am 16.06.2012 fand die 17. Regenbogenparde in Wien statt. Wann: 16.06.2012 ganztags Wo: rathausplatz, Rathausplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Helmut Mayer
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 22. Juni 2024 um 18:30
  • Contemplor galerie|wien
  • Wien

Summer is here

Wir laden herzlich zur internationalen Ausstellung „The summer is here!“. Vernissage: 22. Juni 2024 Einlass: 18.30 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr Adresse: Kalvarienberggasse 46, 1170 Wien Die Ausstellung ist von 22.06.2024 bis zum 06.07.2024 zu besichtigen. Die Vernissage findet am 22.06.2024 um 19.30 Uhr statt. Werktags jeweils 14-19 Uhr Kontakt: office@contemplor.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.