Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Foto: René Brunhölzl
Video 17

Hetzendorf
Die phantastische Welt von Tobias Richter

Der Hetzendorfer Tobias Richter (7) erschafft seinen eigenen Kosmos mit Hilfe von Buntstiften und einem Zeichenblock. MEIDLING. "Ich male schon, seitdem ich ein Jahr alt bin", erzählt Tobias Richter. "Aber das war alles nur Krixi-Kraxi", ist der Siebenjährige schon ein wenig selbstkritisch. Was der Volksschüler sagt, klingt aber weder altklug noch angelernt. Ganz im Gegenteil, er sprudelt über, wenn er seine Zeichnungen beschreibt. "Meine liebste Farbe ist Gold", erklärt er etwa, während er...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Anzeige

14./15. März 2020 / Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka
Schreibworkshop "INSPIRATION UND RECHERCHE"

Inhalte der Veranstaltung „Wie kommen Sie nur auf Ihre Ideen?“ Eine der häufigsten Fragen an SchriftstellerInnen ist die, woher sie ihre Inspiration nehmen. Doch tatsächlich kann man diese bewusst trainieren. Themen, Stoffe, Einfälle gibt es überall, man muss sie nur finden. Dazu üben wir verschiedenste Techniken einschließlich der unspezifischen und spezifischen Recherche. In diesem Workshop lernst du wie große SchriftstellerInnen auf ihre Ideen kameneigene Inspirationsquellen erschließendein...

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Anzeige

22./23. Februar 2020 / Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl
Schreibworkshop "ICH UND ROLLE"

Inhalte der Veranstaltung Subjektivität & Identitätskonstruktionen im literarischen Text. In diesem Workshop stellen wir uns die Frage nach der Natur des ICH, das im literarischen Text spricht, nach dem Spannungsfeld zwischen Autobiografie und Fiktion, aber auch nach Methoden der Inszenierung des Persönlichen und Subjektiven im Text. Wir setzen uns mit verschiedenen Erzählstandpunkten (Perspektiven) und deren Wirkungsweisen auseinander, sowie mit speziellen dramaturgischen Formen wie dem...

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
Philipp Hicker, Michael Prügl und Max Eberharter (v.l.) haben den "Einflussraum" gegründet. | Foto: Einflussraum

Workshops und Ausstellungen
Im Einflussraum dreht sich alles um Kunst und Kultur

Im neuen "Einflussraum" in der Liechtensteinstraße dreht sich alles um Kunst und kreatives Arbeiten. ALSERGRUND. Drei Kollegen wollten schon immer etwas gemeinsam machen. Vielleicht ein Geschäft oder doch lieber etwas Neues auf den Getränkemarkt bringen? Dass sie am Ende doch bei etwas sehr Kreativem gelandet sind, war eher ein glücklicher Zufall, als von langer Hand geplant. Mit dem "Einflussraum" haben Max Eberharter, Philipp Hicker und Michael Prügl einen neuen kreativen Hotspot im Bezirk...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Parallel Vienna: Bei der Messe wird moderne zeitgenössische Kunst in leerstehenden Büroräumen inszeniert.  | Foto: Parallel Vienna
1 15

Bürogebäude Lassallestraße
Alternative Kunstmesse „Parallel Vienna“

600 Künstler zeigen bis Sonntag, 29. September ihre Werke bei der alternativen Kunstmesse „Parallel Vienna“ in einem alten Bürogebäude in der Lassallestraße 5. LEOPOLDSTADT. Zum siebten Mal verwandelt die "Parallel Vienna" temporär leerstehende Gebäude in Ausstellungsräume für zeitgenössische Kunst. Dieses Mal von 24. bis 29. September auf drei Stockwerken des ehemaligen Bank-Austria-Hauses in der Lassallestraße 5. Zu sehen sind die Werke von 600 Künstlern mit vielfältigen Darstellungsformen –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der rote Ziegelbau beherbergt mehr, als man auf den ersten Blick erkennen mag. | Foto: WUK

Schafe und Motorräder
Das WUK ist mehr als nur Kunst und Kultur

Das WUK ist weit mehr als ein Verein für Kunst und Kultur. Schafe und Motorräder gehören genauso dazu, wie Pinsel, Farbe und die Bühne. ALSERGRUND. Das WUK ist nicht der Ziegelbau in der Währinger Straße, auch wenn viele das glauben. Allein wenn man "WUK" hört, kommt einem in der Regel das Bild vom roten Haus in den Sinn. Dass dahinter eigentlich ein Verein steht, der in dem Haus zu Gast ist, wissen viele nicht. Vielleicht sorgt auch der ganze Vereinsname – "Werkstätten- und Kulturhaus – für...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Die körperbewussten Darsteller Markus Kofler, Sonja Romei und Martin Bermoser (v.l.) in trister Atmosphäre. | Foto: Wolf
2

Kultur in Mariahilf
Eine Fremde Seele im Theater Arche

Alternative Kunstssicht auf das Thema Liebe und Beziehung im Theater Arche in Mariahilf. MARIAHILF. Wer sich von diesem Stück einen romantischen Abend erhoffte, wurde bitterlich enttäuscht. Zwar stand das Thema "Liebe" im Fokus der Produktion von Aggregat Valudskis in der TheaterArche, doch wurde es mit sehr viel Zynismus dargestellt. Unter dem Titel "Liebirien oder Eine fremde Seele, das ist ein dichter Wald" wurde dem Theaterbesucher bei der Uraufführung ein sehr karges und trostloses...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschef Markus Rumelhart bei der Eröffnungsfeier des Skulpturengartens in der Barnabitengasse. | Foto: Reisenbauer
1 1

Barnabitenstraße
Zum 30. Geburtstag gibt es einen Skulpturengarten geschenkt

Vor 30 Jahren eine innovative Idee – heute aus dem Alltag der Mariahilfer nicht mehr wegzudenken: Die Fußgängerzone in der Barnabitengasse. MARIAHILF. 2019 feiert "Barni", wie die Gasse von den Anrainern liebevoll genannt wird, ihren 30. Geburtstag. Im Zuge dessen erhielt die Fuzo nun vom Bezirk einen Skulpturengarten, der extravagante Kunstwerke von Mariahilfer Künstlern zeigt. Eröffnet wurde dieser mit einem großen Fest. Fußgängerzone war der Wille von "oben"Heiß diskutiert wurde das Projekt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Janina Kepczynski (l.) und Florine Glück (r.) haben die "Drawing Ladies Vienna" gegründet. | Foto: Lisa Langmantel
3

Preisträgerin Margareta
Frauennetzwerk für die Kunst

Der Margaretner Frauenpreis ging an Janina Kepczynski und ihr Projekt "Drawing Ladies Vienna". MARGARETEN. Als der sechste Margaretner Frauenpreis von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) vergeben wurde, freute sich eine ganz besonders: Janina Kepczynski. Die 29-Jährige gewann mit ihrem Projekt "Drawing Ladies Vienna", das sie gemeinsam mit ihrer Freundin Florine Glück ins Leben gerufen hat. Kennengelernt haben sich die beiden über die Arbeit, später wurde daraus eine enge...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Siegerin Janina Kepczynski (r.) mit Bezirkschefin Schaefer-Wiery. | Foto: Barbara Schuster
5

Preisverleihung "Margareta"
Bühne frei für die Frauen

Der 20. Margaretner Frauentag stand im Zeichen der Frau in der Kunst. MARGARETEN. Anlässlich des Frauentages am 8. März lud Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) zum 20. Margaretner Frauentag ein. Unter dem Motto "Kunst ist Mensch" wurden Künstlerinnen aus dem 5. Bezirk vor den Vorhang geholt. "Die Kunst ist weiblich. Am Frauentag soll engagierten Margaretner Künstlerinnen und Kulturschaffenden Tribut gezollt werden", so Bezirkschefin Schaefer-Wiery. Diesmal wurde jedoch nicht – wie...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Der Künstler und Organisator Florian Appelt vor der Kunstgalerie "Die Schöne", in der Kuffnergasse 7.
6

Galerie
Echte Kunst für wenig Geld

Jungunternehmer Florian Appelt hat einen Online-Shop für zeitgenössische Kunst entwickelt. OTTAKRING. Der ambitionierte Wiener Künstler und Jungunternehmer Florian Appelt bringt frischen Wind ins Galerie-Business. "Im März 2018 hatte ich die Idee, einen Online-Shop einzurichten, in dem junge Kunstschaffende wie ich ihre Schöpfungen verkaufen und primär veröffentlichen können", erklärt der kreative Initiator Florian Appelt. Die Plattform "Kunst ab Hinterhof" (KaH) unterstützt nicht nur die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Foto: BV 5

Städtepartnerschaft
Berlin zu Besuch in Margareten

Ein städtepartnerschaftlicher Austausch über Sport und Kultur. MARGARETEN. Eine sechsköpfige Delegation aus dem Berliner Bezirk Lichtenberg war vergangene Woche zu Besuch in Margareten. Seit 2015 besteht die Städtepartnerschaft, bei der sich die Bezirke regelmäßig über ihre Erfahrungen austauschen. Diesmal standen die Themen Sport und Kultur im Mittelpunkt des zweitätigen Programms. Von Kunsthandwerk bis HandballDie Delegation rund um Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst besuchte...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Künstlerinnen: Renata Darabant, Petra Richar und Anna Steinhäusler (v.l.n.r.). | Foto: Patrick Liebig
4

District 4 Art
Körper aus Sicht der Kunst

Von Keramiken bis hin zu essbaren Bildern: Die Ausstellung "Soziale Körper" hat einiges zu bieten. WIEDEN: Eigentlich war die 80 m² große, leere Fläche Wiedner Gürtel 12 einmal der karge Eingangsbereich des Hauses. Zumindest, bis Ausstellerin Gisela Weißenbach daraus die temporäre Kunstfläche "District 4 Art" machte. Denn wieso die Räumlichkeiten leer stehen lassen, wenn man sie für Kunst nutzen kann? Seither wurden schon Werke von Künstlern wie Martin Siebenbrunner oder Billi Thanner...

  • Wien
  • Wieden
  • Naz Kücüktekin
173.000 Besucher zählte das Wien Museum am Karlsplatz im vergangenen Jahr. | Foto: Wien Museum/ Hertha Hurnaus
1

Wien Museum
Besucherrekord am Karlsplatz

Das Wien Museum am Karlsplatz konnte im vergangenen Jahr einen neuen Besucherrekord verbuchen. WIEDEN. Knapp 173.000 Kulturinteressierte besuchten die Ausstellungen. „Das ist großartig, besonders im Hinblick auf den anstehenden Bau“, freute sich Direktor Matti Bunzl. Rekordhalter "Otto Wagner" Einen weiteren Rekord gab es auch im Bezug auf einzelne Ausstellungen. „Otto Wagner“ konnte mit über 96.000 Besuchern das Rennen um die bestbesuchteste Ausstellung für sich entscheiden. „Das enorme...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Seit 2017 ist das Kollektiv in der Traktorfabrik beheimatet. 44 Kreative teilen sich 3.000 Quadratmeter als Arbeitsraum. | Foto: Stefan Brenner

Kunst und Kultur
Platz für Kunst schaffen

Eine ehemalige Traktorfabrik dient als Kunstwerkstätte für das Künstlerkolletiv Creative Cluster. FLORIDSDORF. In der Louis-Häfliger-Gasse 12 gelegen, wurde einem alten Gebäude neues Leben eingehaucht. 1903 erbaut, wird die Traktorfabrik seit 2017 von Kunst- und Kulturschaffenden als Produktionswerkstätte genutzt. Der Creative Cluster, wie sich dieser Zusammenschluss nennt, versteht sich als finanziell unabhängige Kunst- und Kulturwerkstätte. Initiator, Konzeptentwickler und künstlerischer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Primes
Das Team des Rising Phoenix. Oben: Schriftführer Rene Sorko (links), Kassierin "Tante" Angie Schwarz, "Papa" Herwig Korinek. Unten: Obfrau Gina Louis (links) und künstlerische Leiterin Cia Mason. | Foto: Brunnbauer
4

Rising Phoenix
Ein Theater, das für alle da ist

Der Kunst- und Kulturverein Rising Phoenix bietet im Theater in der Ennsgasse Raum für Kreativität.  Aktuell sucht man nach Sponsoren. LEOPOLDSTADT. Etwas wagen und mit einer ordentlichen Portion Mut einfach hineinspringen. Das hat sich eine Gruppe an Kunst- und Theaterliebhabern vorgenommen. „Aus der Ursprungsidee eines Chors wurde dann nach und nach ein Verein mit Galerie und Theater“, erzählt Gina Louis, die Obfrau des Vereins „Rising Phoenix“. Sie ist selbst Sängerin und Malerin und führt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Davina Brunnbauer
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb
1 2

Initiative SHIFT
Mehr Kunst und Kultur für die Leopoldstadt

Die Initiative "SHIFT" bringt Kunstprojekte in alle Grätzel der Stadt, drei davon finden im 2. Bezirk statt. LEOPOLDSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Museen, Theater und Galerien vermitteln Kunst von der Renaissance bis zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Je weiter man sich vom Stadtzentrum entfernt, desto schwieriger wird aber der Kunstgenuss. Die Initiative "SHIFT" will Kunst nun in alle Gätzeln bringen. 30 geförderte Projekte finden 2019 statt. Diese...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.