Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
 Das Kuratorinnenkollektiv WHW: Nataša Ilić, Ivet Ćurlin, Sabina Sabolović (v.l.n.r.).  | Foto: Foto: Damir Žižić

Frauenpower
Ein Kollektiv für die Kunsthalle

Ab Juni hat die Kunsthalle Wien eine neue künstlerische Leitung: Das Kollektiv WHW aus Zagreb. WIEDEN. Lange war unklar, wer die Nachfolge von Nicolaus Schafhausen als Direktor der Kunsthalle Wien antreten würde. Schafhausen, dessen Vertrag erst 2022 ausgelaufen wäre, verlässt die Kunsthalle auf eigenen Wunsch bereits Ende des Monats. Vergangene Woche lüftete Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) nun das Geheimnis. Ein Kollektiv aus drei Frauen übernimmt die künstlerische Leitung. "What,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Monika Wagner und Stefanie Panzenböck (v.l.) präsentieren ihr Buch „Von der Würde der Wellen und den Grenzen des Gugelhupfs“. | Foto: Nick Mangafas
2

Buch-Tipp
Kultur ist ein Menschenrecht

Der Verein "Hunger auf Kunst und Kultur" feiert Jubiläum und erzählt Geschichten von Kulturpassbesitzern. WIEN. "Es gibt viele Geschichten zu erzählen, die berühren, aber auch überraschen. Geschichten, die einfach nur die Freude zum Ausdruck bringen, die der Kulturpass bereitet", beginnt Monika Wagner, Geschäftsführerin des Vereins "Hunger auf Kunst und Kultur", ihr Buch zur 15-Jahr-Feier des Vereins. Mit der "Falter"-Journalistin Stefanie Panzenböck hat Wagner 23 Geschichten von...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Zwischen Kultur im Grätzel und großen Kooperationen: Anna Wiederhold ist seit der Gründung 2007 in der Brunnenpassage tätig.
2

Ottakring
Die Brunnenpassage im Wiener Konzerthaus

400 Veranstaltungen im Jahr: Die Brunnenpassage-Leiterin verrät, welche großen Projekte für 2019 geplant sind. Dabei stehen einige Kooperationen mit großen Häusern an. OTTAKRING. An der Wand steht der Artikel 27 der Menschenrechte über die Freiheit des Kulturlebens und nebenan geht es bei einer Veranstaltung für Jugendliche rund: Die bz hat mit Anna Wiederhold, der Künstlerischen Leiterin der Brunnenpassage, über aktuelle Projekte und ihre Arbeit im Allgemeinen gesprochen. Seit 2007 – damals...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Das Team des Rising Phoenix. Oben: Schriftführer Rene Sorko (links), Kassierin "Tante" Angie Schwarz, "Papa" Herwig Korinek. Unten: Obfrau Gina Louis (links) und künstlerische Leiterin Cia Mason. | Foto: Brunnbauer
4

Rising Phoenix
Ein Theater, das für alle da ist

Der Kunst- und Kulturverein Rising Phoenix bietet im Theater in der Ennsgasse Raum für Kreativität.  Aktuell sucht man nach Sponsoren. LEOPOLDSTADT. Etwas wagen und mit einer ordentlichen Portion Mut einfach hineinspringen. Das hat sich eine Gruppe an Kunst- und Theaterliebhabern vorgenommen. „Aus der Ursprungsidee eines Chors wurde dann nach und nach ein Verein mit Galerie und Theater“, erzählt Gina Louis, die Obfrau des Vereins „Rising Phoenix“. Sie ist selbst Sängerin und Malerin und führt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Davina Brunnbauer
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT bringt Kunst in die Donaustadt

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte auch in die Randbezirke der Stadt getragen werden. DONAUSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen sehr gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von der Renaissance bis hin zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in den Bezirken außerhalb des Gürtels dann eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst auch in die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Barbara Schuster
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb

SHIFT
Kunst ganz neu im 3. Bezirk

Mit der Initiative "SHIFT" sollen Kunstprojekte in alle Bezirke der Stadt getragen werden. LANDSTRASSE. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Unzählige Museen, Theater und Galerien vermitteln alles an Kunst von Renaissance bis Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Während man in der Stadt von Museum zu Museum spazieren kann, wird es in anderen Bezirken eher schwierig. Mit der Initiative "SHIFT" soll die Kunst in alle Wiener Bezirke kommen. "Wir müssen Brücken von der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Bei den Kunstprojekten der Initiative SHIFT steht die Musik oft im Vordergrund. | Foto: Norbert Leitgeb
1 2

Initiative SHIFT
Mehr Kunst und Kultur für die Leopoldstadt

Die Initiative "SHIFT" bringt Kunstprojekte in alle Grätzel der Stadt, drei davon finden im 2. Bezirk statt. LEOPOLDSTADT. Wien steht mit seinen Kulturinstitutionen gut da. Museen, Theater und Galerien vermitteln Kunst von der Renaissance bis zur Moderne. Nur mit der Dichte gibt es ein Problem. Je weiter man sich vom Stadtzentrum entfernt, desto schwieriger wird aber der Kunstgenuss. Die Initiative "SHIFT" will Kunst nun in alle Gätzeln bringen. 30 geförderte Projekte finden 2019 statt. Diese...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Neues Leben will der Verein Shizzle dem Café in der Mariengasse einhauchen.
2

Hernals
Neues Leben fürs Kulturcafé Max

Lokal für den Verein Shizzle: Für einige Monate herrscht wieder Kulturbetrieb in der Mariengasse 1. HERNALS. Noch steckt das Projekt in den Kinderschuhen und den Kaffee muss man sich beim Bäcker um die Ecke holen: Der Verein Shizzle möchte dem Kulturcafé Max neues Leben einhauchen. "Hier im Grätzel gibt es nicht so viele Angebote. Das wollen wir ändern", so Matthias Schinnerl vom Verein. Erst Anfang Oktober wurde übersiedelt. Das Lokal in der Mariengasse steht seit zwei Jahren leer. Zumindest...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Galerist Joe Lindengrün (l-) beim Proben mit seinen Musikerkollegen Christina Gorfers und Rudolf Lamm. | Foto: Kautzky
3 Video 2

Galerie Lindengrün in Wien
Kunstgeschichte kann man sehen und hören

Joe Lindengrün betreibt in der Hegelgasse eine Kunstgalerie. Aber auch Musikliebhaber kommen bei ihm auf ihre Kosten: Bei seinen Galeriekonzerten. WIEN/INNERE STADT. Angefangen hat alles beim gemeinsamen Musizieren auf Korsika: Maler Franz Houdart auf der Mundharmonika, Joe Lindengrün auf der Gitarre. Plötzlich kam ihm die Idee, eine Galerie zu eröffnen. In einer Ausstellung moderner Kunst im Amsterdamer Museum Stedelijk war Lindengrün dann vom Publikumsansturm auf ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Schauspielerin Rita Hatzmann und Journalistin Tina Goebel haben zahlreiche Anekdoten aus ihrem Leben für ihr Stück gesammelt. | Foto: Riedler
4 2

"Schönwettermenschen im Regen" gastiert im Ateliertheater

Komödie über zwei ungleiche Nachbarinnen: Rita Hatzmann und Tina Goebel sind mit ihrem Stück "Schönwettermenschen im Regen" am 25. und 26. Februar im Ateliertheater zu Gast. Im Interview sprechen sie über ihre Freundschaft, die skurrilsten Erlebnisse mit Männern und ihre Verbundenheit zum siebten Bezirk. NEUBAU. Stellen Sie sich vor, Ihre neue Nachbarin will sich ein Nudelsieb ausborgen – aber nicht zum Kochen, sondern als Kostüm. Was passiert, wenn eine moderne Karrierefrau auf eine chaotische...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
WERDE PFLANZEN-PATIN/-PATE!
4

Eröffnung: "DIE PATENSCHAFT, DIE TATEN SCHAFFT - Labyrinth am Schwarzenbergplatz"

Präsentation "Die PATENSCHAFT, DIE TATEN SCHAFFT - Labyrinth am Schwarzenbergplatz" Eröffnung: Mittwoch, 31. Januar 19:00 - 22:00 Georg Kargl Permanent, Schleifmühlgasse 17, 1040 Wien Zum Start unserer Crowdfunding Kampagne auf STARTNEXT stellen wir die Outdoor-Ausstellung "Sharing Heritage: Labyrinths in Europe" vor und präsentieren die DANKESCHÖNS für die UnterstützerInnen der Kampagne. Zudem zeigen wir im Projektraum Georg Kargl Permanent vom 1. Februar bis 3. März 2018 jeden Freitag um...

  • Wien
  • Wieden
  • Tina Zickler
Ursula Kermer ist Mitbegründerin des Vereins Wesensart. Von ihr stammen die Kuchen zum Frühstück im "Sonntagszimmer".
1 2

Verein Wesensart: Am Spittelberg trifft Kuchen auf Kultur

Jeden ersten Sonntag im Monat präsentiert der Verein Wesensart Künstler und ihre Werke. Neben Plauschereien mit den Künstlern gibts den ganzen Tag lang selbsgemachtes Frühstück. (siv). "Uns geht es unter anderem um die Verbesserung von Lebensqualität. Wir wollen einen Raum schaffen, wo Kreativität gefördert wird. Daher ist unser 'Raum im Raum' am Spittelberg eine Anlaufstelle, Entwicklungswerkstatt und ein Präsentationsraum für Projekte und Initiativen für Künstlerinnen und Künstler sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Lichtwärts mit Ulli Bäer in voller Action. | Foto: Karl Leitner
2 4

Lichtwärts starten durch

Die Simmeringer Musiker verordnen sich einen neuen Sound. Mit Vollgas geht’s nun ab in die Charts. SIMMERING. Von den Docks in Simmering bis in die Hitparaden. So verläuft die Geschichte von Lichtwärts. 2006 gründeten Sascha Penz und Michael Klammer die Band mit dem strahlenden Namen. Ihre Proberäume liegen seit damals im Alberner Hafen. "Das hat einen riesigen Vorteil: Man kann keine Nachbarn stören", bringt es Penz auf den Punkt. Und von den Proberäumen hat es die Simmeringer Band auch nicht...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
3

Renaissance für das Gschwandner

Unter dem Namen "Reaktor" soll ein neuer privater Ort der Künste in Wien, im Gebäude des ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner entstehen. Die Eröffnung ist für Herbst 2017 geplant. WIEN. Neue Fläche für Kunst und Kultur soll durch den "Reaktor" entstehen. Im ehemaligen Grand Etablissement Gschwandner wird auf 1.200 Quadratmetern Musik, bildende Kunst, Tanz, Literatur und Film gezeigt. Als Leitfaden beim Programm dienen Themen am "Ereignishorizont der Gesellschaft", die durch die Mittel der...

  • Wien
  • Hernals
  • Maximilian Spitzauer
fear and loathing © Alexandra Bolzer2017
3

Alexandra Bolzer, Ausstellung: IMMER nie in China

konzeptionelle Malerei von Alexandra Bolzer China ist in aller Munde, sämtliche Medien berichten zahlreich von den Mißständen einer ganzen Nation, dem Regime, und dessen grausame Taten gegen Minderheiten aber auch über ein phänomenales Wachstum der Wirtschaft oder deren Umweltsünden. China polarisiert die westliche Welt. Die Arbeiten von Alexandra Bolzer beschäftigen sich mit den Individuen in China, dessen Jahrtausend alte Kultur, die Armut und Not, aber sie stellt auch die heutigen...

  • Wien
  • Wieden
  • Alexandra Bolzer
Anzeige

Heurigenkabarett mit Robert Mohor und Gerhard Huber im Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl

Dieses Programm hat keinen Anspruch, außer das Publikum bestens zu unterhalten! Im Stil der legendären "Spitzbuben" wollen Gerhrad Huber, der auch so ein Vollblut-Blödler wie ich ist zum Heurigen. Es werden Witze erzählt, Sketche gespielt und herrlich blöde Doppelconferencen zum Besten gegeben, und natürlich darf das Wiener Lied nicht fehlen. Sie werden Lachkrämpfe haben. Glauben Sie mir! ;-) Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Künstlerspende € 13 Wann: 29.09.2016 20:00:00 Wo: Simmeringer Bier und...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
Tausende Besucher werden auch heuer wieder in der Langen Nacht der Museen erwartet. | Foto: ORF/Hans Leitner

Lange Nacht der Museen in Wien

127 Wiener Museen und Sammlungen öffnen am 3. Oktober bei der 16. „ORF-Langen Nacht der Museen“ in Wien ihre Pforten und bieten ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm. 55 Häuser haben auch spezielle Angebote für Kinder. Highlights sind etwa die Edvard-Munch-Ausstellung in der Albertina (1., Albertinaplatz 1), die Spanische Hofreitschule (1., Michaelerplatz 1), das neu eröffnete Viktor Frankl Museum (9., Mariannengasse 1), das sich dem Begründer der Logotherapie widmet, das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Anzeige

Kabarett mit Josef Burger "Burgerland"

KOSTEN: € 15 KÜNSTLERSPENDE Einlass: 18:00 Beginn: 20:00 Wollen Sie vorher einen Sitzplatz im Restaurantbereich, bitte rechtzeitig reservieren. Inhalt: Josef Burger wie er leibt und lebt. Viel zu schnell und in unsagbarem Tempo. Zwar geht es nur sehr langsam hinauf aber dafür rasend schnell hinunter. Eine Hochschaubahn des Lebens, wo nur wenig Zeit für Fragen bleibt und überhaupt keine für Antworten. „Warum leben Autos in kleinen Häusern und Menschen in großen Schachteln?“, bleibt aufgrund der...

  • Wien
  • Simmering
  • Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl

Ausstellung Böhmzipf - Jugozipf - Klein Istanbul - in der Kammgarnfabrik Bad Vöslau

Bad Vöslau ist vor allem als attraktiver Kur- und Weinbauort bekannt. Die Stadt ist aber auch von ihrer Industriegeschichte geprägt. Die Kammgarnfabrik, 1834 gegründet, war bis zur Schließung 1978 mit bis zu 4.000 Beschäftigten ein bedeutender Arbeitgeber in der Region. Direkt an die Textilfabrik grenzte die Arbeitersiedlung an, deren Namen sich wandelte: „Böhmzipf“, „Jugozipf“ oder heute „Klein Istanbul“. Daran lässt sich die ständige Veränderung dieses Orts und seiner BewohnerInnen ablesen....

  • Baden
  • Katrin Si

AtelierRundgang

Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch die Stadt und 60 Türen haben offen. Dahinter verbergen sich Ateliers, die ihre Arbeiten zeigen. Besucher, Kunstinteressierte und Wanderlustige erleben so auf eine sehr persönliche Art künstlerische Arbeiten und lernen vielleicht den einen oder anderen Künstler oder Nachbarn kennen. Das Ganze spielt sich im 2. und 20. Bezirk ab und findet am 24., 25. und 26. April statt. Zu sehen gibt es Fotografien, Performances, Medieninstallationen, Skulpturen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
Foto: ORF/Hans Leitner

Lange Nacht der Museen feiert Jubiläum

Bereits zum 15. Mal können Nachtschwärmer mit nur einem Ticket in der Zeit von 18 bis 1 Uhr früh eine kulturelle Entdeckungsreise durch unsere Stadt unternehmen. Insgesamt öffnen 124 Wiener Museen ihre Pforten, 54 Kultureinrichtungen bieten ein spezielles Programm für Kinder. Erstmals dabei sind heuer u.a. das 1. Wiener Fischereimuseum, die Wiener Stadthalle, der Science Pool und der Domschatz von St. Stephan. Zu den Highlights zählen eine der weltweit größten Ausstellungen über den 1....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Hier steht die Tür offen für junge lateinamerikanisch Kunst: Marco Antonia Sanhueza vor seinem Neruda in der Margaretenstraße 38.
12

Marco Antonio Sanhueza: Unterwegs mit dem Neruda-Chef durchs Wiedner Freihausviertel

WIEDEN. Vor sieben Jahren gründete der gebürtige Chilene das "Neruda" in der Margaretenstraße 38. "Mir geht es darum, junge lateinamerikanische Künstler zu fördern", sagt Sanhueza. "Lauter Top-Lokale" Sanhueza kam bereits als Kind nach Wien. Als Jugendlicher lernte er die Wieden kennen und lieben, weil es für Musiker erschwingliche Proberäume gab. "Heute kenne ich den 4. Bezirk wie meine Westentasche", so Sanhueza. "Hier gibt es alles, was ich brauche. Im Freihausviertel könnte ich gar kein...

  • Wien
  • Wieden
  • Anna-Claudia Anderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.