Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Kunstgeschichte(n)

Vor kurzem startet der Kunstverein NH10 wieder mit einer Reihe von Vorträgen zur Kunstgeschichte. Maria Meusburger-Schäfer, Kunstpädagogin und Kunstvermittlerin (u.a. im Lentos) beleuchtet an drei Abenden den Aufbruch der Kunst ins 20. Jahhundert. Die einzelnen Termine: (Do. 30.10. – Weltwende / Kunstwende - die Moderne – Fauvismus ... hat bereits stattgefunden) Die nächsten Termine: Do. 20.11. – Expressionismus / Kubismus – die Zeichnung wird radikal Do. 04.12. – Abstraktion – Suprematismus,...

  • Linz
  • Sigi Resl
Claudia Dorninger - Therapie durch Kunst | Foto: Erika Dorninger
3

Kunst am Hof

Claudia und Karl Eckmayr präsentieren an diesem Samstag in ihrem Vierkanter Kunst von Margaretha und Peter Ballreich und Claudia Dorninger Enns. Die Familie Eckmayr hat bereits Erfahrung als Veranstalter. Dreimal wurde auf ihrem Hof das Kürbisfest in Zusammenarbeit mit dem Siedlerverein St. Florian veranstaltet, wobei der Reinerlös an den Siedlerverein ging, und dreimal richtete sie ein Adventfest mit dem Kindergarten und dem Kinderhort Enns aus, wobei auch dieser Reinerlös dem Kindergarten und...

  • Enns
  • Helmut Windhager
Inspiriert wurde Gerhard Wöß bei den Weltenbausteinen vom Fotoband des Amerikaners Theodor Grey.
28

„Man darf dabei auf das Staunen nicht vergessen“

Gerhard Wöß versucht mit „Weltenbausteinen“ Landschaften bildnerisch zu ergründen. ULRICHSBERG (hed). „Meine Installation ,Weltenbausteine' ist ein Versuch einer bildnerischen Darstellung des Periodensystems. Jedes der 118 Elemente habe ich mit einer Zeichnung abgebildet und entsprechend angeordnet“, erklärt der Ulrichsberger Künstler. Die Installation ist anlässlich einer Ausstellung zum 60. Geburtstag des Künstlers im Jazzatelier Ulrichsberg entstanden. Die Beschäftigung mit der Landschaft...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
5

Die titellosen Bilder der Gabriele Krenner

HAGENBERG. Gabriele Krenner hat schon sehr früh sehr großes Interesse an der Kunst entwickelt. Zuerst konzentrierte sie sich auf Keramik-, Glas-, Ikonen- und Seidenmalerei. Seit dem Jahr 2000 gibt sie sich vorwiegend der abstrakten Acrylmalerei hin. Jedes Jahr nimmt Krenner an Kursen und Seminaren bei namhaften bildenden Künstlern teil, um ihr Wissen und Können zu vertiefen. Die in Neukirchen am Walde (Bezirk Grieskirchen) geborene und in Pregarten aufgewachsene Hagenbergerin ist Mitglied des...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1 5

Tolle Ausstellung von Rainer Füreder im "Offenen Atelier zum Klassik-Musikfest 2014"

Im Rahmen des diesjährigen "Klassik Musikfest Mühlviertel" öffnete Rainer Füreder die Türen zu seinem Atelier vom 10. bis 13. Juli 2014. Die Gäste des Musikfestes konnten sich bereits am Nachmittag im Atelier auf den Konzertabend einstimmen, oder danach den Abend mit den stimmungsvollen und farbenfrohen Bildern des Künstlers bei einem Gläschen Wein ausklingen lassen. Die Galerie kann auch gerne nach telefonischer Vereinbarung besichtigt werden: 0699/12270118 Wo: Galerie Fu00fcreder, Marktpl.,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
"Befreiung" - Acrylbild von Sigi Resl
4

Kunst mit Tiefgang

Unter dem Titel "tief verwurzelt - hoch hinaus" zeigt der Linzer Künstler Sigi Resl einen Querschnitt seiner Malereien und Grafiken in der GarageARTrie in Vorchdorf. Als Gäste hat er sich Edith Edlinger (Bronze-Skulpturen) und Hermann Hochreiter (Glaskreationen) eingeladen. Resl's Arbeiten sind zwischen Realismus und Surrealismus angesiedelt. "Es ist mir ein Anliegen, in meinen Bildern auch eine Botschaft zu vermitteln", meint Resl. Wichtig ist ihm in seinen Bildern (Acrylmalerei und...

  • Linz
  • Sigi Resl
Franz Reinthaler: Gottvater, aus Felsen emporwachsend, schaut auf Erdenwanderer, 24,5 x 34,4 cm, Öl auf Karton
2

Vernissage: Franz Reinthaler - Werkschau & Anton Reinthaler - Musikbilder

Vernissage am Donnerstag, 12. Juni 2014, 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Pater Alfred Strigl, Musik: Karl Brandstötter, Tenor; Anton Reinthaler, Klavier Franz Reinthaler wirkte zuerst im Orden der Franziskaner (Pater Balduin) in München und später als Seelsorger in Kärnten. Er schuf Bilder zu Büchern aus dem Verlag Ars Sacra, München und zahlreiche Vorlagen zu Ansichtskarten und Andachtsbildchen, die nach jüngster Wiederauffindung hier im Original teilweise gezeigt werden können. Weitere Werke aus...

  • Kirchdorf
  • Luzia R.
Franz Reinthaler: Gottvater, aus Felsen emporwachsend, schaut auf Erdenwanderer, 24,5 x 34,4 cm, Öl auf Karton
2

Franz Reinthaler - Werkschau & Anton Reinthaler - Musikbilder

Erstmalige Präsentation der Werke des Malers Franz Reinthaler (1901-1969) Franz Reinthaler wirkte zuerst im Orden der Franziskaner (Pater Balduin) in München und später als Seelsorger in Kärnten. Er schuf Bilder zu Büchern aus dem Verlag Ars Sacra, München und zahlreiche Vorlagen zu Ansichtskarten und Andachtsbildchen, die nach jüngster Wiederauffindung hier im Original teilweise gezeigt werden können. Weitere Werke aus seinem Gesamtschaffen sind zum ersten Mal in dieser Ausstellung zu sehen....

  • Kirchdorf
  • Luzia R.
1 3

Renommierte Künstlerin stellte neue Werke beim SPÖ-Frauentag am 5.4.2014 in Mauthausen vor

Seit etlichen Jahren bringt die Mauthausnerin Sabine Aichinger mit Pinsel und Leidenschaft ihre Empfindungen, Gefühle und Stimmungen auf Leinwänden zum Ausdruck. Um sie mit vielen Menschen zu teilen, stellte sie ihre Bilder am 5.4.2014 im Donausaal in Mauthausen anlässlich des SPÖ-Frauentages aus. "Das Mal-Talent von Sabine Aichinger wurde wieder eindrucksvoll in Szene gesetzt. Die Bilder sind wie immer sehr gelungen und vom SPÖ-Frauentag nicht mehr wegzudenken", so die Resonanz des...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger

Kunsthandwerkermarkt Eschenau sucht Teilnehmer.

Sehr geehrte Herr / Frau ... Wir organisieren am 27. April 2014 einen kleinen Kunst-und Handwerkermarkt auf unserer Wiese in Eschenau im Hausruckkreis, Teilnehmer können sich bei uns Anmelden. Teilnahme Gebühr €10,00 Schicken Sie ein Email an info@stip24.at mit Ihren Name, Adresse, Kontaktdaten und Website. Welches Handwerk oder Kunst machen Sie? Mit ein oder mehrere Fotos Ihrer Arbeiten. Wir versuchen möglichst viele verschiedene Handerwerker und Künstler zu zeigen. Anmeldeschluss ist der 12....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gerlinde Habekotté
„Auf zu neuen Ufern“ (Malerei, Druckgrafik, Skulpturen) von Johann Lengauer | Foto: privat
2

„Auf zu neuen Ufern“ - Austellung

RIED. Am Freitag, 31. Jänner um 19.00 Uhr wird die Ausstellung „Auf zu neuen Ufern“ (Malerei, Druckgrafik, Skulpturen) von Johann Lengauer im Museum Volkskundehaus eröffnet. Der Innviertler Maler und Bildhauer Johann Lengauer zeigt anlässlich seines 20jährigen Jubiläums als hauptberuflicher Künstler in dieser Ausstellung ein Werk voller Lebensbejahung und Grundvertrauen. In der Malerei inspiriert das Titelbild „Auf zu neuen Ufern“ zu Dynamik, Aufbruch und Veränderung. Das Symbol des Vogels...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer
Josef Bachleitner, Obmann des Moosdorfer Friedensdialoges, mit Künstlerin Hanna Scheriau. | Foto: Moosdorfer Friedensdialog

Hanna Scheriau in der Friedensgemeinde Moosdorf

MOOSDORF. „So etwas habe ich noch nie erlebt. Das konnte ich mir auch gar nicht vorstellen“, freute sich die international tätige Künstlerin Hanna Scheriau, als sie vor einigen Monaten in die Friedensgemeinde Moosdorf zuzog. Sie habe nicht damit gerechnet, mit so einer Herzlichkeit empfangen zu werden. Als Dank für diese „einmalige Aufnahme“ überreichte die Künstlerin nun dem Moosdorfer Friedensdialog ein Kunstwerk von erheblichem Wert. Das Bild hat den Titel „Hoffnung auf Frieden“. Hanna...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Künstlerin führt Elias, Alexandra und Hannah Gahleitner aus Kirchberg durch die Ausstellung.
47

Jeden Tag wird erneut zum Bleistift gegriffen

Die Betrachter finden Ulrike Eidenbegers Bilder oft depressiv. Sie selbst ist es nicht. ULRICHSBERG, HASLACH (hed). „Meine Themen stammen aus dem Alltag. Dazu gehören auch Bedrohungen und Ängste, wie etwa die vor einem Atomunfall, sagt die Ulrichsberger Künstlerin Ulrike Eidenberger (54). Auch der Tod ist Thema. „Der Tod wird gerne verdrängt. Verlust und Abschied ist nun einmal bitter. Der Umgang damit fällt leichter, wenn man sich schon vorher damit beschäftigt“, erklärt die Künstlerin. In den...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Ilse und Reinhold Bräu stellen  ihre Werke in der Galerie im Gwölb in Haslach aus.
10

„Keramik Malerei Textiles“

Ilse und Reinhold Bräu zeigen eine Auswahl ihrer Arbeiten in der Galerie im Gwölb. St. MARTIN, HASLACH (hed). St. MARTIN. Aktuell zeigen die Künstler ihre Werke in der Galerie im Gwölb in Haslach. Studiert haben beide an der Kunstuniversität Linz. Reinhold (59) absolvierte die Meisterklasse in Keramik, llse (53) studierte Malerei und Textiles Gestalten. „Wir gehen künstlerisch unsere eigenen Wege. Jeder hat seinen Bereich. In der Keramik arbeiten wir auch an gemeinsamen Objekten“, sagt Ilse...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gabriele Worf.
1 2

Moderne Kunstwerke aus Waldneukirchen

Mit einem Zyklus von abstrakten Kunstwerken präsentierte sich Gabriele Worf vor kurzem in Waldneukirchen. Collagen in Mischtechnik hingen neben emotional anregenden Acrylarbeiten bei der Ausstellung im „Forum“ anlässlich des Holzbirndlkirtages. Die 31-jährige Waldneukirchnerin studierte Wirtschaft und arbeitet derzeit als Marketingleiterin einer französischen Firma in Wien. Nebenbei begann sie ein Studium für Graphikdesign und besuchte auch Meisterklassen in Malerei. „Für mich ist Malen ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
7

Das European Art Fest

Seit 2007 veranstaltet der Linzer Künstler Eddie Müller alle zwei Jahre das European Art Fest, ein Kunstevent der besonderen Art. Heuer findet das Fest mit mehr als 30 ausstellenden Künstlern vom 27. Bis 29.9.2013 im Volkshaus Keferfeld-Oed in Linz statt. „Das Kunstfest bietet eher unbekannten Künstlern die Möglichkeit, ihre Werke einem großen Publikum vorzustellen“, meint Organisator Eddie Müller. „Zum Teil kann man den Künstlern auch bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen, um ihre...

  • Linz
  • Sigi Resl
10

Erika Bauer erweitert den künstlerischen Beitrag in Mauthausen

Die Kunst des Malen's ist, Bilder in einer Sprache darzustellen, dass sie von möglichst vielen verstanden wird. Sie sollen beim Betrachter positive Stimmungen hervorrufen und dem farbenfrohen Sein ihren Freiraum lassen. Unter diesem Motto malt seit geraumer Zeit die Hobby-Malerin Erika Bauer aus Mauthausen ihre Werke. Die Bilder entstehen durch persönliche, positive Wahrnehmungen, die sie über die Kreativität mit verschiedenen Spachtel- und Tupf-Techniken ergänzt. Begonnen hat Erika Bauer mit...

  • Perg
  • Dietmar Piessenberger
Konrad Heinrich liebt aussagekräftige Bilder. Er bevorzugt sehr kräftige Farben.
12

“Ich male meine Gefühle“

Musik und Malerei gehören für Konrad Heinrich zusammen. Dazu trinkt er Bier. BERG, ROHRBACH. „Ein Bild soll nicht gleich etwas darstellen, das ist das Spannende“, sagt Konrad Heinrich (34). Seine Bilder entstehen. „Ich beginne einfach zu malen. Drücke meine Empfindungen und Gefühle aus. Ich male immer mit Musik, dazu trinke ich gerne ein Bier. Das inspiriert mich.“ Malen ist für den Berger Hobbykünstler mit Genuss verbunden. Heinrich liebt kräftige Farben. Bevorzugt malt er mit Öl und Acryll....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

(S)TIER(T)RAUM. Sylvia Vorwagner. SOLO @ ARThaus4

Vernissage am 18. 4. ab 18 Uhr (Ausstellung bis 18.5.) Verwundert über die Dreistigkeit und Achtlosigkeit des Menschen blicken die Tiere stolz in einen Raum der Zuversicht und des Friedens. Die Bilder in Mixed Media Technik, in teils sehr kräftigen Farb- und Formkombinationen, sollen den Blick auf sich ziehen um die Tiere als Lebewesen und nicht als Konsumgut wahrzunehmen. Tiere leben den Moment – sie urteilen und werten nicht. Schenken wir ihnen wie auch allen anderen Lebewesen, der Natur und...

  • Salzkammergut
  • Heidi Zednik
5

Ausdrucksstarke Bilder

Die Prambachkirchner Künstlerin Antonia Riederer-Doppsmair stellt ihre Werke in Wien aus. PRAMBACHKIRCHEN (röt). Am 15. März findet um 19 Uhr in der Galerie Kontur in der Grundsteingasse in Wien die Katalogpräsentation für die Ausstellung der Werke der Prambachkirchner Malerin und Künstlerin Antonia Riederer-Dopplmair statt. Der Katalog zeigt einen Querschnitt ihrer künstlerischen Arbeit in den letzten Jahren. Hauptthema ist die menschliche Figur, sowie Landschaft und Stilleben. Zu sehen sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Claudia Rötzer
Foto: privat

Pop Art von Elisabeth Stöbich wird im WIFI Linz ausgestellt

SARLEINSBACH, LINZ. "Man muss sich frei machen von Vorgaben und Vorstellungen", sagt die Künstlerin Elisabeth Stöbich aus Sarleinsbach. "Nur so kann etwas Neues entstehen." Unter dem Titel "Pop Art - Moderne Malerei" stellt sie von 13. September bis 12. Oktober ihre Werke im WIFI Linz aus (Wiener Straße 150). Die Ausstellung ist Montag bis Freitag von 7 bis 22 Uhr und Samstag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Dass die Wahl der Fach-Jury auf sie fiel, freut Elisabeth Stöbich ganz besonders:...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
v.l. Martin Stöbich (KuKuRoots), Salome & Gundula Huber-Roithinger, Klaus Bauernfeind (Köglerhof) | Foto: Miriam Roithinger

Don´t touch me!

Am 6.9.2012 präsentierte die Lichtenberger Künstlerin Gundula Huber-Roithinger einem kunstinteressierten Publikum im Gramaphon in Gramastetten erstmals ihre Bilder. Die studierte Biologin lebt seit etwa 10 Jahren ihre künstlerische Ader aus. Seit 2004 bringt sie ihre Bilder in Acryl auf Leinwand und Papier. Heute auch Arbeiten mit Materialien wie Draht, Pappmache und Holz. Gundula Huber-Roithinger hat eine sehr eigenwillige Art ihr künstlerisches DaSein auszuleben. Sie malt nur zwei bis drei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Martin Stöbich
Foto: harry-fotos
1 37

ARTbase @ SAKOG

Vergangenes Wochenende lud die Kulturinitiative "Kultur statt Kohle" zum ARTbase Festival ins SAKOG Kulturwerk, um ihrem ersten SAKOG WORKSHOP SOMMER, welcher von Juli bis August ein buntes Programm aus Workshops, Performances und Ausstellungen bereitstellte (die Palette reichte dabei von Urban Gardening über Reverse Engineering bis hin zu Ausdrucksmalerei und Thai-Boxing), ein würdiges Ende zu bereiten. Den erfolgreichen Auftakt machte PLAYGROUND AV (19. bis 22. Juli). Das Audio-Video-Camp,...

  • Braunau
  • G. Heim

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.