Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Wilhelm Kollar, Eleonore Hettl, Doris Hauser und Jürgen Engelmayr in der Galerie Merkima. | Foto: Fotoclub Pulkau
5

Leinwand im Weinland
Ausstellung von Eleonore Hettl & Wilhelm Kollar

Vernissage in Pulkau: Werke von Eleonore Hettl und Wilhelm Kollar PULKAU. Die Ausstellung „Leinwand im Weinland“ präsentierte Werke des Künstlerpaars Eleonore Hettl und Wilhelm Kollar – beide an den Eröffnungstagen persönlich anwesend. Zur Eröffnung sprachen Doris Hauser, Obfrau des Kunst- und Kulturvereins, sowie Opernsängerin Sophia Larson, die die Künstler vorstellte. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Maler Hans Sisa, zählt sie zu den Initiatoren der Malerfeste auf Burg Reichenstein. Larson...

Leo Ramharter, Christina Ruisinger, Künstler Matthias Bade, Galeristin Doris Hauser, Künstler Jürgen Engelmayr, Künstler Markus Schlee, Stefan Lang (von links nach rechts) | Foto: Hauser
10

Häuser Höfe Weiten
Ausstellung von Bade & Schlee in der Galerie Pulkau

Eröffnung der Ausstellung HÄUSER HÖFE WEITEN in der Galerie MERKIMA PULKAU. Die Galerie MERKIMA freut sich, die Ausstellung HÄUSER HÖFE WEITEN zu präsentieren, in der erstmals die Werke der renommierten Künstler Matthias Bade (Berlin) und Markus Schlee (Pulkau) gemeinsam zu sehen sind. Kunst der SpracheMatthias Bade zählt zu den weltweit führenden Illustratoren, bekannt aus Lürzer’s Archiv, mit Arbeiten für Nivea, Austrian Airlines und Hollywood-Produktionen. Markus Schlee, gelistet bei der Art...

0:57

Ausstellung eröffnet
Schüler begeistern mit Müllkunst und Modenschau

Die Schüler der 4b der Mittelschule Hollabrunn, unter der Leitung von Klassenvorstand Elisabeth Schüttengruber-Holly und dem Künstler Ernst Exinger und Marianne Schiel, eröffneten in die Alte Hofmühle die Ausstellung. Das Thema „Müll zerstört unsere Umwelt“ stand im Mittelpunkt einer kreativen Veranstaltung, die zum Nachdenken anregte. HOLLABRUNN. Nach einem unterhaltsamen Einstieg mit dem „Mülltonnenlied MANAMANA“, bekannt aus der Sesamstraße und der Muppet-Show wurden die Besucher mit ernsten...

Im Hof der Galerie Merkima finden sich zu bestaunende Kunstwerke. | Foto: arbes
54

Kreative Skulpturen Pulkau
Kunst- und Kultur in der Galerie MERKIMA

Galerie in Pulkau will Künstler fördern PULKAU. Die Galerie MERKIMA öffnete im Herbst 2023 erstmals ihre Türen, mit dem Ziel, sichtbar und bekannt zu werden. Mit einigen Veranstaltungen wie Lesungen oder Ausstellungen ist es im Sommer 2024 gelungen, einige Musiker an Land zu ziehen und das Atelier bekannter zu machen. „Wie es im Weinviertel dazugehört, war auch der Wein ein stimmiger Begleiter“, erzählt Doris Hauser, Obfrau des Kunst- und Kulturvereins.  Ziel & Mission „Wir wollen eine...

Ernst Buchroithner, Künstler Ernst Bedlivy, Uschi Stemberger und Stefan Hinterberger im Atelier in Eitzersthal. | Foto: Hinterberger
20

Offene Ateliers Hollabrunn
Unsere Künstler zeigen, was sie können

Tage der offenen Ateliers fanden bei vielen kreativen Personen statt, die tolle Einblicke gewährten. BEZIRK HOLLABRUNN. Uschi Stemberger (Frauenbewegung), Ernst Buchroithner (Kulturkreises Göllersdorf) besuchten mit SPÖ-Bezirksvorsitzenden Stefan Hinterberger Ernst Bedlivy in Eitzersthal, der Einblicke gewährte. Ernst Bedlivy malt mit wasservermalbaren Buntstiften. "Faszinierend war, wie er uns darauf hinwies, dass er sich selbst oft in seinen Bildern wiederfindet", so Hinterberger. Bewusst...

Mit  Stolz werden die Ergebnisse Bgm. Stefan Lang präsentiert. | Foto: Herbert Schleich
7

Offene Ateliers
Retz - Kreativität ohne Grenzen im Haus „Genuss & Co“

Am Hauptplatz in Retz, im Haus „Genuss & Co“ der Caritas, hat die Kunstgruppe Retz eine inspirierende Heimat gefunden. Hier bieten sich den bis zu 15 Künstlern mit Behinderungen sowohl Ausstellungs- als auch Arbeitsmöglichkeiten, um ihrer Kreativität nachzugehen und ihr künstlerisches Schaffen zu entfalten. RETZ. Die Kunstgruppe besteht bereits seit über 30 Jahren und hat sich in dieser Zeit zu einem bedeutenden Teil der lokalen Kunstszene entwickelt. Auf einem Bauernhof in Unternalb und in den...

Andreas Potsch führt duch die von seinem Vater kunstvoll gestaltete Alte Schmiede. | Foto: Regina Courtier
51

Künstler im Weinviertel
Das Erbe des Otto Potsch

Otto Potsch galt von jeher als der Upcycler unter den Kunstschaffenden im Weinviertel, was ihm auch die liebevolle Bezeichnung "Schrott-Künstler" eingebracht hat. WOLKERSDORF/BERNSTEIN. "Der Großteil der Arbeiten unseres Vaters ist in das Felsenmuseum nach Bernstein gebracht worden. Einige der Metall-Skulpturen sind jedoch in Wolkersdorf verblieben und am Hauptplatz, im Schlosspark und ganz privat in der Alten Schmiede zu sehen", lässt Sohn Andreas Potsch wissen. Das Felsenmuseum wird von...

Auch das "Bildnis Fräulein Lieser" galt 100 Jahre lang als verschollen. Es befand sich in Privatbesitz und wird jetzt versteigert. | Foto: Auktionshaus im Kinsky Vienna
2

Weinviertel
Rätsel um "verschollene" Klimt-Bilder

Beim Feuer im einstigen Schloss Immendorf im Bezirk Hollabrunn sollen auch wertvolle Gemälde von Gustav Klimt zerstört worden sein. Sie gelten aber bis heute als verschollen. NÖ/WIEN. Am 24. April kommt im Wiener Auktionshaus im Kinsky das von Gustav Klimt gemalte "Bildnis Fräulein Lieser" bei einer Sonderauktion zur Versteigerung. Das Auktionshaus rechnet mit 30 bis 50 Millionen Euro. Das mehr als 100 Jahre verschollen geglaubte Damenporträt ist eines von Klimts letzten Werken, er schuf es im...

Lisa Hochstöger, Maurice Steiger und Sandra Scheibböck brachten als Ensemble „timeout“  Musik in die Ausstellung.  | Foto: Josef Messirek
Aktion 17

Offene Ateliers Bezirk Hollabrunn
Begegnung mit Kunst vor der Haustür

Kulturvernetzung NÖ organisierte zum 21. Mal offene Ateliers und Begegnung mit Künstlern der Region. BEZIRK (jm). Die Tage der offenen Ateliers, organisiert von der Kulturvernetzung NÖ, boten auch heuer wieder allen Kunstinteressierten die Möglichkeit, Künstlern der Region zu begegnen und ihre Kunstwerke zu besichtigen. Der Kunst- und Kulturkreis Wullersdorf unter seinem Obmann Andreas Semerad eröffnete die Ausstellung „Wohin wir gehen" in der Galerie Stiegenwirt. Drei Jugendliche, Lisa...

Bei den Tagen der offenen Ateliers kann man in ganz Niederösterreich  den Künstlern über die Schulter schauen. | Foto: Barbara Piller
5

In ganz Niederösterreich
Tage der offenen Ateliers am 21. und 22. Oktober

Kunst ist in unseren Breiten aufgrund der hohen Dichte an Künstlerinnen und Künstlern omnipräsent, wenn auch oft im Verborgenen und hinter verschlossenen Türen. NÖ. Umso exklusiver ist die Begegnung mit der Kunst im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“. In ganz Niederösterreich laden rund 1.000 Kunstschaffende am 21. und 22. Oktober in ihre Ateliers und Werkstätten – niederschwellig und bei freiem Eintritt. Das bewährte und äußerst erfolgreiche Konzept bringt seit über zwei Jahrzehnten die...

Peter Hofmann mit Freundin Tatjana Mitstorfer, Bettina Heinzl, Elisabeth Schüttengruber-Holly, Julius Gelles | Foto: Alexandra Goll
34

Pop-Up Café in Hollabrunn
Peter Hofmann koppelt Café mit Kunst

Peter Hofmann vereinbart Kunst, Café, Antiquitäten und Events mit Wohnzimmeratmosphäre mit "Hola Brunn" in der Fußgängerzone unter einem Dach. HOLLABRUNN. Die Auslage und der Blick in das Neue, ja was ist es eigentlich, in der Hollabrunner Fußgängerzone machte sehr neugierig. Sehr bunt, lebendig, einfach nicht gewohnt in Hollabrunn. "Wer oder was ist das", hörte man Passanten beim Vorbeigehen. Wir durften zur Eröffnung hinein und staunten nicht schlecht, als wir über den Nebeneingang zuerst in...

Kunst im Parteilokal in Göllersdorf. | Foto: Hinterberger
2

Offene Ateliers
Kunst im Parteilokal in Göllersdorf

GÖLLERSDORF. Auch heuer stellte die SPÖ Göllersdorf ihr Parteilokal einigen Künstler*innen aus der Gemeinde für eine Ausstellung im Rahmen der Tage des offenen Ateliers zur Verfügung. Unter den Künstlern waren Omar Al Bahra (Fotographie, Keramik), Walter Bilek (Malerei), Beate Drapela (Leder- & Silberarbeiten), Fritz und Adrian Fleischer (Keramik). Zudem wurde auch speziell für Kinder Lederarbeiten angeboten.

Bürgermeister Reinhard Resch und IMC-FH-Chefin Ulrike Prommer loben Sonderwertung bei 120 Sekunden aus. | Foto: Karin Zeiler
6

120 Sekunden
Kunst, Wein und Tourismus - Krems ist "anziehend"

Premiere bei 120 Sekunden: Krems lobt Sonderwertung "Tourismus, Kultur & Wein" aus. NÖ. Bei 120 Sekunden – die NÖ Start-up Show gibt es eine Premiere: Die Stadt Krems präsentiert als neuer Partner die Kategorie "Tourismus, Kultur & Wein" und lobt einen Sonderpeis aus. Mit Bürgermeister Reinhard Resch, Ulrike Prommer, Geschäftsführerin der IMC FH Krems, und Stadtmarketing-Chef Horst Berger haben wir über die dynamische Stadt, die Ausbildung und den Wein gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Herr...

Atelier von Susi Köck in Obergrabern mit Georg Ecker | Foto: Georg Ecker
5

Offene Ateliers
Hollabrunn: Kultstücke und Künstler aus aller Welt

HOLLABRUNN. Grüne Landtagsabgeordneter Georg Ecker besuchte im Rahmen der offenen Ateliers zahlreiche Künstler im Bezirk Holalbrunn. Im Atelier von Susi Köck in Obergrabern waren neben ihrem Keramik-Kunsthandwerk auch wieder Alpaka-Produkte zu sehen. KonzertharfenspielerinEine besondere musikalische Darbietung gab es im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ in Hart-Aschendorf zu hören. Konzertharfinistin Heide Müller (3.v.l.) gab im besten Ambiente der Hundsberg-Kellergasse einige Nummern aus...

Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat
 | Foto: tunnelblick.media

Nächtigungsstatistik
Vorkrisen-Nivau zum Greifen nahe

Vorkrisenniveau zum Greifen nah: Nächtigungsstatistik Juli zeigt erfreuliches Bild Die Sommerferien sind fast vorüber. Während sich die Tourismusbranche allmählich auf den (Wein-)Herbst einstimmt, wirft die aktuelle Nächtigungsstatistik der Statistik Austria einen Blick zurück auf den Monat Juli. Sowohl für Gesamtösterreich als auch für Niederösterreich zeigt die Hochrechnung der Nächtigungen des Monats Juli ein erfreuliches Bild. NÖ. Die erste Hochrechnung für den Juli 2022 wurde heute von der...

 Stephan Gartner (KlassikFestival Schloss Kirchstetten), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Alf Kraulitz (Verein Akademie für Kultur und Naturvermittlung) | Foto: picturesborn
7

Kultursponsoring
Diese Unternehmen räumen den Maecenas NÖ ab

Kultursponsoringpreise „Maecenas NÖ“ 2020 & 2021 vergeben Mit dem „Maecenas Niederösterreich“ werden heimische Unternehmen ausgezeichnet, die Kulturprojekte im ganzen Land unterstützen, die ohne dieses Engagement nicht realisiert werden könnten. Da die Pandemie eine feierliche Übergabe im Vorjahr verhindert hat, wurden vor wenigen Tagen die Auszeichnungen für 2020 und 2021 gemeinsam in einer großen Gala durch Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker,...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Kreis der Würdigungspreisträger der Kulturpreise des Landes Niederösterreich 2021 im Festspielhaus St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
9

Land NÖ
Mikl-Leitner überreicht 61. Kulturpreise

61. Kulturpreise des Landes Niederösterreich LH Mikl-Leitner: Brauchen kritische Mahner, die zum Nachdenken inspirieren NÖ. Es sei sehr schön, mit allen Kulturpreisträgerinnen und –preisträgern wieder ein Fest feiern zu können, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Festspielhaus St. Pölten, wo zum mittlerweile 61. Mal die Kulturpreise des Landes Niederösterreich überreicht wurden. „Unsere Künstlerinnen und Künstler haben im blau-gelben Kultursommer mit seinen mehr...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Jugend, Gemeinschaft und Tradition | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

Foto: Tibor Csongvai
10

Begegnung mit der Kunst
Tage des Offenen Ateliers fanden in NÖ statt

Das Besondere in Niederösterreich ist, dass man hier Kunst nicht suchen muss, sondern lediglich über die Bereitschaft verfügen sollte, dieser zu begegnen. Wie niederschwellig der Zugang zur kreativen Leistung von rund 1.000 Kunstschaffenden im Land sein kann, zeigen jedes Jahr aufs Neue die „NÖ Tage der Offenen Ateliers“ – Österreichs größte Schau für Bildende Kunst und Kunsthandwerk. NÖ (red.) Auch die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung bot ein Wochenende voller Kunst, Begegnungen und...

"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

Lena Mayr von der Leader Region Weinviertel-Manhartsberg, Bürgermeister Roland Weber, Künstler Richard Fuchs und Landtags-Abgeordneter Richard Hogl bei der Eröffnung des Kulturkubus „fuchsart“ | Foto: Leader Region Weinviertel-Manhartsberg

Kunstkubus Guntersdorf
Auswüchse von Richard Fuchs

GUNTERSDORF. Mit der Ausstellung "Auswüchse" des Künstlers Richard Fuchs wurde der Kunstkubus "fuchsart" eröffnet. Gemeinsam mit Schulen des Ortes und der Region aber auch mit ansässigen Betrieben sollen in Zukunft verstärkt Kunst-Workshops, Lesungen, offene Ateliers und andere Formate. stattfinden. Mit der Errichtung dieses Ausstellungsraumes am Lumpenspitz positioniert sich die Gemeinde verstärkt als kreativer Ort und fördert unter Einbezug der ansässigen Vinothek, Theaters, Gastronomie,...

Reinhard Karl, NÖ Spartenobmann Bank und Versicherung | Foto: Andreas Kraus

NÖ Regionalbanken
9 Millionen Euro für Kultur, Sicherheit und Sport

NÖ Spartenobmann Bank und Versicherung Reinhard Karl: „Starkes Engagement für den Wirtschafts- und Lebensstandort Niederösterreich!“ NÖ. Fast 12.000 Beschäftigte, 106 Lehrlinge und ein 1,7 Prozent-Anteil an der Bruttowertschöpfung der Gesamtwirtschaft in Niederösterreich — die Kennzahlen der Sparte Bank und Versicherung verdeutlichen die Bedeutung der gesamten Branche für die blau-gelbe Wirtschaft. „Die NÖ Banken und Versicherungen sind dort, wo ihre Kundinnen und Kunden sind und das nicht nur...

Katharina Widhalm von der Wein- und Genusshandlung „WeinIdeenHonsig“, Bürgermeister Leo Ramharter, Künstler Kurt Schneider, Tourismusvereinsobmann Ernst Kellner | Foto: Fotoregen Pulkau
2

Kunst im Schaufenster in Pulkau
Geh ma Auslog schaun

Die Idee ist pfiffig wie einfach: Werke heimischer und internationaler Künstler werden in den Schaufenstern der Geschäfte in Pulkau – quasi als „Outdoor-Kunst“ präsentiert. PULKAU. Eine reizvolle Mischung an Persönlichkeiten der Kunstszene wie Anita Windhager, Silvia Pollak-Parzer, Markus Schlee, Wolfgang Ernst, Ricki Würthner, Künstler der Behinderteneinrichtung der Caritas Retz und viele mehr lässt eine anspruchsvolle und interessante Tour durch Pulkau mit verschiedenen Kunstgenres erwarten....

Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, Hermann Dikowitsch, Leiter der Abteilung Kunst und Kultur beim Amt der NÖ Landesregierung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes | Foto: NLK Filzwieser
2

Tag der regionalen Kultur
Kunst & Kultur ab 19. Mai wieder mit Zuschauern

NÖ (red.) Kunst- und Kulturveranstaltungen werden ab 19. Mai wieder vor Publikum stattfinden können. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bot am Freitag, 14. Mai 2021, gemeinsam mit Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, und Peter Höckner, Obmann des NÖ Blasmusikverbandes, einen Ausblick auf Aktivitäten rund um die Öffnung sowie auf landesweite Aktionen und Veranstaltungen. Regionalkultur braucht ZukunftNeben den großen Kulturhäusern erlebte auch die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Atelier Ernst Exinger, 2025
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Galerie Stiegenwirt Kalladorf
  • Kalladorf

Farbenfrohe Kunstwelt von Ernst Exinger in der Galerie Stiegenwirt

Am Freitag, den 9. Mai, um 19:00 Uhr eröffnet die Galerie Stiegenwirt die Ausstellung „Meine bunte Welt“ des Künstlers Ernst Exinger. Die Veranstaltung findet in der Galerie Stiegenwirt in Kalladorf statt und wird mit einer Laudatio von KommR. Franz Schrimpl sowie einer Weinpräsentation vom Weingut Ecker begleitet. KALLADORF. In der Ausstellung zeigt Exinger expressive Gemälde und lebendige Plastiken, die seine unermüdliche Neugier und kreative Experimentierfreude widerspiegeln. Seine Arbeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.