Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Personen (v.l.n.r): Antonia Prohaska (Künstlerin), Günter Miklenic (VSL), Leo Schatzl (Künstler), Cornelia Offergeld (publicart, Kunst im öffentlichen Raum NÖ), Leonhard Müllner (Künstler), Prof. Christian Kvasnicka (VSL)
Kuratorin Cornelia Offergeld und Prof. Christian Kvasnicka eröffneten gemeinsam mit den Künstlern Leo Schatzl, Antonia Prohaska und Leonhard Müllner die Ausstellung „somewhere to disappear“ am Symposion Lindabrunn.
2

SOMEWHERE TO DISAPPEAR - Künstlerische Projekte im freien Raum

Nach dem französischen Philosophen Jean Baudrillard ist der Mensch das einzige Wesen, welches einen spezifischen Modus des Verschwindens erfand, der nichts mit Naturgesetzen zu tun hat, wie er meinte: „...vielleicht sogar eine Kunst des Verschwindens...“ Kunst und Verschwinden waren die Themen der Sommerworkshops der Kunstuniversität Linz, Abteilung Experimentelle Gestaltung, die in Kooperation mit dem VSL am Symposion Lindabrunn stattfanden. Es ging um eine Auseinandersetzung der Studierenden...

  • Triestingtal
  • Johanna Haigl
Kulturlandesrätin Beate Palfrader mit der Preisträgerin des Landespreises für zeitgenössische Kunst 2016, Claudia Hirtl. | Foto: Land Tirol/Pidner
5

Gebürtige Wörglerin bekommt Landespreis für zeitgenössische Kunst

Malerin Claudia Hirtl von Kulturlandesrätin Beate Palfrader für ihr Schaffen gewürdigt BEZIRK. Der mit 5.500 Euro dotierte Landespreis für zeitgenössische Kunst 2016 geht an die Tiroler Malerin Claudia Hirtl. Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte die Auszeichnung Montagabend im Landhaus und gratuliert: „Claudia Hirtl hat eine ganz spezifische Art, in ihren großformatigen Bildern Räume zu erzeugen. Mit dieser Auszeichnung würdigt das Land Tirol eine Malerin, die mit großer Beharrlichkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Oryctolagus cuniculus (Ausschnitt) | Foto: Oliver Zöhrer

HUMANS and BEASTS

Im Zusammenleben von Mensch und Tier hat es über die Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen aus sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Gründen gegeben. Die von Oliver Zöhrer kuratierte Ausstellung zeigt künstlerische Positionen zu dieser Symbiose und visualisiert die Thematik in Bezug auf aktuelle öffentliche Kontroversen. KünstlerInnen: Oliver Zöhrer, Ursula Stiglitz, Klaus Pichler, Harald Mairböck, Paul Albert Leitner, Boris Jawecki Ort: fotoK [2] Galerie, Reindorfgasse 38, 1150 Wien...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ursula Stiglitz

SWEET DREAMS ARE MELODIES

Der Musiker der Wiener Philharmoniker und leidenschaftliche Maler Bartosz Sikorski gibt am 24. November um 1900 Uhr gemeinsam mit dem Ensemble Intrada eine interdisziplinäre Veranstaltung im Festsaal der 9. Bezirksvorstehung. Unser Programm Bartosz Sikorski: Ausstellung Ensemble Intrada: Bohuslav Martinu: Klaviertrio Nr. 2 d-moll, H. 327 Bohuslav Martinu: Bergerettes für Klaviertrio H.275 Ivan Eröd: Klaviertrio Nr. 1, Op. 21 Musiker: Baiba Osina - Klavier Dalia Dedinskaite - Geige Gleb Pysniak...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Indira Uteuova
aus 'Alone', C-Print | Foto: Carla Benzing

Diplomausstellung 2014

über die Zwiesprache des Künstlers mit dem Betrachter Nach der Präsentation vor einer Jury Anfang Sommer zeigen Absolventen des fotoK-Lehrganges für künstlerische Fotografie jetzt der Öffentlichkeit ihre Abschlussarbeiten in zwei Ausstellungen: Ausgangspunkt für die eigenständige Weiterentwicklung. Wirklichkeiten und Zustände, Aussage und fotografisches Medium werden untersucht. Der künstlerische Prozess erweitert Sehgewohnheiten und unterzieht sich der Wahrnehmung des Betrachters. 1. Teil...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Elisabeth Pfeiffer

In the woods

eine Installation von Elisabeth Pfeiffer Eröffnung: Fr. 5. September 2014, 19 Uhr Ausstellung: 6. bis 20. September 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr Die Künstlerin setzt sich mit dem Lebensabschnitt der Pubertät auseinander: zwischen Krisenhaftigkeit und Romantisierung sowie dem Begriff der "jungen Götter" - ein Verweis auf Kraft, Beweglichkeit und Freiheit. Eintritt frei Wann: 05.09.2014 19:00:00 bis 20.09.2014, 16:00:00 Wo: fotoK [3] OFF, Reindorfg. 25, 1150 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Arno Schidlowski

TIERE

Eine Ausstellung im Rahmen des Straßenfestivals Reindorfgasse 2014. Eröffnung: Fr. 5. September 2014, 19 Uhr Ausstellung: 6. bis 20. September 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr "Die Verschränkung von Mensch und Tier hat eine lange, wechselvolle, vielfältige und zutiefst widerspruchsvolle Geschichte, und ob Tiere Menschen oder Menschen Tiere sind, ist dabei alles andere als klar gewesen." (Konrad Paul Liessmann) Das Tier und der Mensch - diese Beziehung zwischen Archaik und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Die Ausschreibung TKI open 15 lädt zur Einreichung zeitgenössischer Kulturprojekte zum Thema 'vor Ort' ein.­
1

Zeitgenössische Kulturprojekte einreichen! Thema: vor Ort

Ganz in der Nähe scheint vieles oft unbedeutend, längst abgehandelt, selbstverständlich, mäßig interessant. Viel spannender ist es woanders, im globalen Raum oder zumindest im urbanen Zentrum. Dort vermuten wir vielversprechende kulturelle Entwicklungen, suchen wir Widerständiges, erhoffen wir Veränderung. Doch warum eigentlich nicht gleich hier, vor Ort, aufgraben, umrühren, einen neuen Blick auf das Gewohnte werfen und hinhören, was es zu sagen hat? Sich neu orientieren im scheinbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol
Die Ausschreibung TKI open 15 lädt zur Einreichung zeitgenössischer Kulturprojekte zum Thema "vor Ort" ein.
2

Zeitgenössische Kulturprojekte einreichen! Thema: vor Ort

Ganz in der Nähe scheint vieles oft unbedeutend, längst abgehandelt, selbstverständlich, mäßig interessant. Viel spannender ist es woanders, im globalen Raum oder zumindest im urbanen Zentrum. Dort vermuten wir vielversprechende kulturelle Entwicklungen, suchen wir Widerständiges, erhoffen wir Veränderung. Doch warum eigentlich nicht gleich hier, vor Ort, aufgraben, umrühren, einen neuen Blick auf das Gewohnte werfen und hinhören, was es zu sagen hat? Sich neu orientieren im scheinbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol
Foto: Susanne Jakszus

Man kann nicht alles sehen

Von der Entwicklung der individuellen Bildsprache Eröffnung: Fr. 27. Juni 2014, 19 Uhr Ausstellung: 28. Juni bis 12. Juli 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr fotoK [2] Galerie, Reindorfgasse 38, 1150 Wien fotoK [3] OFF, Reindorfgasse 25, 1150 Wien Über die intensive Auseinandersetzung mit Fotografie und Kunst zur Entwicklung künstlerischer Selbstwahrnehmung und dem Herantreten an ein kritisches Publikum: die Ausstellung. Studierende des 1. Jahres des fotoK Lehrganges zeigen ihre...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Orthochrome

Dia 6 - Orthochrome

aus dem Archiv für Alltagsfotografie Eröffnung: Freitag, 4. April 2014, 19.00 Uhr Ausstellung: 5. bis 12. April 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr fotoK [2] Galerie, Reindorfgasse 38, 1150 Wien Die fotoK Galerie widmet sich in der Reihe DIA seit 2010 dem Phänomen der Projektion von Lichtbildern und dessen dramaturgischen Potenzial zwischen privater Inszenierung und künstlerischem Ausdruck. Die aktuelle Ausstellung zeigt Fotografien aus der Sammlung von ORTHOCHROME:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Orthochrome

Dia 6 - Orthochrome

aus dem Archiv für Alltagsfotografie Eröffnung: Freitag, 4. April 2014, 19.00 Uhr Ausstellung: 5. bis 12. April 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr fotoK [2] Galerie, Reindorfgasse 38, 1150 Wien Die fotoK Galerie widmet sich in der Reihe DIA seit 2010 dem Phänomen der Projektion von Lichtbildern und dessen dramaturgischen Potenzial zwischen privater Inszenierung und künstlerischem Ausdruck. Die aktuelle Ausstellung zeigt Fotografien aus der Sammlung von ORTHOCHROME:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Orthochrome

Dia 6 - Orthochrome

aus dem Archiv für Alltagsfotografie Eröffnung: Freitag, 4. April 2014, 19.00 Uhr Ausstellung: 5. bis 12. April 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr fotoK [2] Galerie, Reindorfgasse 38, 1150 Wien Die fotoK Galerie widmet sich in der Reihe DIA seit 2010 dem Phänomen der Projektion von Lichtbildern und dessen dramaturgischen Potenzial zwischen privater Inszenierung und künstlerischem Ausdruck. Die aktuelle Ausstellung zeigt Fotografien aus der Sammlung von ORTHOCHROME:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Orthochrome

Dia 6 - Orthochrome

aus dem Archiv für Alltagsfotografie Eröffnung: Freitag, 4. April 2014, 19.00 Uhr Ausstellung: 5. bis 12. April 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr fotoK [2] Galerie, Reindorfgasse 38, 1150 Wien Die fotoK Galerie widmet sich in der Reihe DIA seit 2010 dem Phänomen der Projektion von Lichtbildern und dessen dramaturgischen Potenzial zwischen privater Inszenierung und künstlerischem Ausdruck. Die aktuelle Ausstellung zeigt Fotografien aus der Sammlung von ORTHOCHROME:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Orthochrome

Dia 6 - Orthochrome

aus dem Archiv für Alltagsfotografie Eröffnung: Freitag, 4. April 2014, 19.00 Uhr Ausstellung: 5. bis 12. April 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr fotoK [2] Galerie, Reindorfgasse 38, 1150 Wien Die fotoK Galerie widmet sich in der Reihe DIA seit 2010 dem Phänomen der Projektion von Lichtbildern und dessen dramaturgischen Potenzial zwischen privater Inszenierung und künstlerischem Ausdruck. Die aktuelle Ausstellung zeigt Fotografien aus der Sammlung von ORTHOCHROME:...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie

XENO

„Gastfreundschaft. Ein Verhalten, das sich auf Gegenseitigkeit gründet – was man anbietet, erhofft man sich unter ähnlichen Bedingungen ebenso. Die erste Geste der Gastfreundschaft ist das Angebot, Platz zu nehmen. In vielen Teilen der Welt ist der Sessel das Symbol und der Ort, um das zu tun.“ ein fotografisch sozial integratives Kunstprojekt Eröffnung: Freitag, 14. März, 19 Uhr Ausstellung: 15. bis 29. März 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr An vier frequentierten Wiener...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Oliver Zöhrer, Ursula Stiglitz

XENO

„Gastfreundschaft. Ein Verhalten, das sich auf Gegenseitigkeit gründet – was man anbietet, erhofft man sich unter ähnlichen Bedingungen ebenso. Die erste Geste der Gastfreundschaft ist das Angebot, Platz zu nehmen. In vielen Teilen der Welt ist der Sessel das Symbol und der Ort, um das zu tun.“ ein fotografisch sozial integratives Kunstprojekt Eröffnung: Freitag, 14. März, 19 Uhr Ausstellung: 15. bis 29. März 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr An vier frequentierten Wiener...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Oliver Zöhrer, Ursula Stiglitz

XENO

„Gastfreundschaft. Ein Verhalten, das sich auf Gegenseitigkeit gründet – was man anbietet, erhofft man sich unter ähnlichen Bedingungen ebenso. Die erste Geste der Gastfreundschaft ist das Angebot, Platz zu nehmen. In vielen Teilen der Welt ist der Sessel das Symbol und der Ort, um das zu tun.“ ein fotografisch sozial integratives Kunstprojekt Eröffnung: Freitag, 14. März, 19 Uhr Ausstellung: 15. bis 29. März 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr An vier frequentierten Wiener...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Oliver Zöhrer, Ursula Stiglitz

XENO

„Gastfreundschaft. Ein Verhalten, das sich auf Gegenseitigkeit gründet – was man anbietet, erhofft man sich unter ähnlichen Bedingungen ebenso. Die erste Geste der Gastfreundschaft ist das Angebot, Platz zu nehmen. In vielen Teilen der Welt ist der Sessel das Symbol und der Ort, um das zu tun.“ ein fotografisch sozial integratives Kunstprojekt Eröffnung: Freitag, 14. März, 19 Uhr Ausstellung: 15. bis 29. März 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr An vier frequentierten Wiener...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Oliver Zöhrer, Ursula Stiglitz

XENO

„Gastfreundschaft. Ein Verhalten, das sich auf Gegenseitigkeit gründet – was man anbietet, erhofft man sich unter ähnlichen Bedingungen ebenso. Die erste Geste der Gastfreundschaft ist das Angebot, Platz zu nehmen. In vielen Teilen der Welt ist der Sessel das Symbol und der Ort, um das zu tun.“ ein fotografisch sozial integratives Kunstprojekt Eröffnung: Freitag, 14. März, 19 Uhr Ausstellung: 15. bis 29. März 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr An vier frequentierten Wiener...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Oliver Zöhrer, Ursula Stiglitz

XENO

„Gastfreundschaft. Ein Verhalten, das sich auf Gegenseitigkeit gründet – was man anbietet, erhofft man sich unter ähnlichen Bedingungen ebenso. Die erste Geste der Gastfreundschaft ist das Angebot, Platz zu nehmen. In vielen Teilen der Welt ist der Sessel das Symbol und der Ort, um das zu tun.“ ein fotografisch sozial integratives Kunstprojekt Eröffnung: Freitag, 14. März, 19 Uhr Ausstellung: 15. bis 29. März 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr An vier frequentierten Wiener...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Oliver Zöhrer, Ursula Stiglitz

XENO

„Gastfreundschaft. Ein Verhalten, das sich auf Gegenseitigkeit gründet – was man anbietet, erhofft man sich unter ähnlichen Bedingungen ebenso. Die erste Geste der Gastfreundschaft ist das Angebot, Platz zu nehmen. In vielen Teilen der Welt ist der Sessel das Symbol und der Ort, um das zu tun.“ ein fotografisch sozial integratives Kunstprojekt Eröffnung: Freitag, 14. März, 19 Uhr Ausstellung: 15. bis 29. März 2014 Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr An vier frequentierten Wiener...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Susanne Jakszus

Negativ

fotoK feiert seinen 10. Geburtstag Eröffnung: Fr. 14. März 2014, 19 Uhr Ausstellung: 15. bis 29. März Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr 2004 wurde fotoK als Plattform und Zentrum für Fotografie gegründet, das sich als Labor und Prozess versteht. Es gibt die Schule, die Galerie, den Off Raum, das Atelier, Projekte und Publikationen; und viele Personen, für die Fotografie das spannendste Medium überhaupt ist, was die zahlreichen Bilder der bisher über 70 Ausstellungen zeigten. Zum...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
Foto: Susanne Jakszus

Negativ

fotoK feiert seinen 10. Geburtstag Eröffnung: Fr. 14. März 2014, 19 Uhr Ausstellung: 15. bis 29. März Do. und Fr.: 16 bis 20 Uhr, Sa.: 11 bis 16 Uhr 2004 wurde fotoK als Plattform und Zentrum für Fotografie gegründet, das sich als Labor und Prozess versteht. Es gibt die Schule, die Galerie, den Off Raum, das Atelier, Projekte und Publikationen; und viele Personen, für die Fotografie das spannendste Medium überhaupt ist, was die zahlreichen Bilder der bisher über 70 Ausstellungen zeigten. Zum...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • fotoK Galerie
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.