Kunstbahnrodeln

Beiträge zum Thema Kunstbahnrodeln

Wolfgang Kindl, Thomas Steu, Sophia Kircher, Marco Untermarzoner und ein entfesselter Fanclub. | Foto: Hassl
Video 26

Rodel-Held
Ein herzliches "Willkommen" für Wolfgang Kindl in Natters

Für den erfolgreichen Kunstbahnrodler gab es in seiner Heimatgemeinde einen Landesüblichen Emfpang. NATTERS. Wo Wolfgang Kindl ist, da ist in der Ergebnisliste vorne – diese Behauptung wurde in der abgelaufenen Saison eindrucksvoll  bestätigt (alle Berichte über den erfolgreichen Kunstbahnrodler finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at). Doppelte Ehrung Der Fall war klar: Ein Weltcupsieger im Rodel-Doppelsitzer kann nicht alleine geehrt werden, da gehören logischerweise schon...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bei den Staatsmeisterschaften konnte Kallan mit dem fünften Platz aufzeigen. | Foto: Salzburger Landesrodelverband
3

Kunstbahnrodeln
Rodler Noah Kallan startet in neue Saison

Kunstbahnrodler Noah Kallan startet mit voller Energie in die Saison 2023/2024. Seit dem 2. Oktober ist er auf den herausfordernden Kunstrodelbahnen Europas unterwegs, begleitet von der Nationalmannschaft und dem renommierten Trainerteam um Georg "Schorsch" Hackl. Ein Blick auf seine bisherigen Erfolge und die kommenden Herausforderungen. WELT. Noah Kallans Saison begann in Lillehammer (Norwegen) und führte ihn dann nach Sigulda (Lettland), Altenberg (Deutschland) und Innsbruck Igls. Hier...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Zum zweiten Mal in dieser Saison steht Madeleine Egle auf dem Podest. | Foto: FIL/Mareks Galinovskis

Kunstbahn-Rodelweltcup
Bestes Weltcupergebnis für Madeleine Egle

Madeleine Egle feierte beim Rodelweltcup in Oberhof mit Rang zwei ihr bisher bestes Ergebnis. Olympiasiegerin Natalie Geisenberger hängte mit 0,228 Sekunden ihre Konkurrenten ab und gewann den Cup. OBERHOF/RINN. Österreichs Rodel-Team darf wieder jubeln. Die erst 22-jährige Madeleine Egle überraschte beim heutigen Rodelweltcup mit zwei perfekten Läufen und erreichte den zweiten Platz im Cup. Mit dem Resultat fixierte sich die gebürtige Rinnerin das beste Ergebnis ihrer Karriere, nachdem sie am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Erster Euregio-Wintersporttag in Innsbruck. Die Jugendlichen konnten Sportarten wie Eishockey, Eisstockschießen, Eisschnelllauf, Kunstbahnrodeln und Speedstacking ausprobieren. | Foto: © ASVÖ Tirol
5

Euregio-Wintersporttag
350 Jugendliche gemeinsam auf dem Eis

TIROL. Zum ersten Mal konnte in diesem Jahr der Euregio-Wintersporttag für Jugendliche stattfinden. Projekte wie auch das Euregio-Sommercamp und nun der Euregio-Wintersporttag sollen die Jugendlichen aus den drei Regionen Tirol, Südtirol und Trentino verbinden und für die Zukunft prägen. Auch in künftigen Jahren soll die Europaregion einen gemeinsamen Weg gehen und gemeinsame Aktivitäten wie diese "verbinden die nächste Generation", weiß auch LH Platter.  350 Jugendliche der Europaregion beim...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sport am Eis: Erster Euregio-Wintersporttag für Jugendliche aus der Euregio zwischen 10 und 14 Jahren am 15. Februar – Anmeldungen bis 20. Dezember möglich | Foto: Olympiaworld
2

Sport am Eis
Anmeldungen für den Euregio-Wintersporttag bis 20. Dezember

TIROL. Am 15. Feber findet der erste Euregio-Wintersporttag unter dem Motto Sport am Eis statt. Die Anmeldungen sind bis 20. Dezember möglich. Am Euregio-Wintersporttag verschiedene Eissportarten kennenlernen Am ersten Euregio-Wintersporttag haben rund 500 Jugendliche Möglichkeit, verschiedene Eissportarten wie Eislaufen, Kunstbahnrodeln oder Eisstockschießen kennen zu lernen. Der Euregio-Wintersporttag richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren aus der Europaregion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
8

Ehrung für Kunstbahnjugend in Imst
Ehrung für "Goldenes" Juniorenquartett, das den Teambewerb für sich entscheiden konnte

Die vier Kunstbahnrodler, die sich vor drei Wochen den Team-Weltmeistertitel in der Juniorenklasse holten, wurden am vergangenen Freitag vom RV Imst und der Stadt geehrt. IMST (ps). "Sie haben es sehr spannend gemacht bei der Junioren-Weltmeisterschaft vor drei Wochen in Igls, es war ein unglaublicher Teambewerb in dem sich das hier stehende Team den Sieg holte", erinnerte sich Rodelvereinsobmann Peter Schmid an den Nervenkitzel. Riccardo Schöpf aus Umhausen, Doppelpartner von Juri Gatt (SV...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
ÖRV Jug. B & C mit Trainern

Athletik-Wettkampf der Österreichischen Kunstbahnrodler in Sistrans

Am vergangenen Samstag 03.06.12 trafen sich alle Sportler der Altersklassen Jugend B und C zum Athletik-Wettkampf in Sistrans. Gemessen wurde sich in verschiedenen Disziplinen der Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit & Ausdauer. Am Ende des Bewerbes standen Anna Saulite (Jug. B weiblich, 174 Pkt.), Bastian Schulte (Jug. B männlich, 141 Pkt.), Hanna Oberkofler (Jug. C w, 89 Pkt.) und Juri Kastner (Jug. C m, 116 Pkt.) als Sieger ihrer Altersklassen fest. Erfreulich fielen auch die Ergebnisse der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sandra Lembert
Seit Sommer im Nationalteam: Birgit Platzer startet voll motiviert in die Weltcup-Saison der Kunstbahn-Rodlerinnen. | Foto: Privat

Mission Sotschi wird von Birgit in Angriff genommen

NUSSBACH (sta). Vorher gilt es aber, sich bei den kommenden Weltcuprennen in Szene zu setzen. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit über den Sommer, unter anderem mit einem Training in Innsbruck und Trainingseinheiten auf Eis in Lillehammer (Norwegen), Sigulda (Lettland) sowie einer intensiven Trainingswoche im deutschen Altenberg, meint Platzer: Ich bin gut gerüstet. Die Vorbereitung war gut. Bis auf Schienen und Kufen verwende ich das Material aus dem Vorjahr. Es passt ganz gut. Die Rennen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.