Kunsthalle Wien

Beiträge zum Thema Kunsthalle Wien

Ineke Hans, Making: Handmade Series, 2017, Foto: Studio Ineke Hans | Foto: Studio Ineke Hans

Gespräch: Design und Zusammenleben – Wie Design aufzeigt, wie wir leben, wer wir sind und was wir wertschätzen

Gespräch im Rahmen der Vienna Design Week und der Ausstellung Was ist Loos? mit Ineke Hans, Lilli Hollein, Nicolaus Schafhausen und Deyan Sudjic Design kann weit mehr über Menschen aussagen, als nur deren persönlichen Geschmack widerzuspiegeln. Es ist eine Möglichkeit, Welt wahrzunehmen und sich anzueignen. Dies geschieht auf privater Ebene ebenso wie in Gemeinschaften, die Identitäten konstruieren, um sich voneinander abzugrenzen. Design als materielle Kultur kann als Signatur der...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien
Ineke Hans, Making: Handmade Series, 2017, Foto: Studio Ineke Hans | Foto: Studio Ineke Hans

Diskussion: Der Pragmatizismus von Ineke Hans

Diskussion im Rahmen der Vienna Design Week mit Ineke Hans, Bart Lootsma und Oliver Stratford Ineke Hans’ Design zeichnet sich weniger durch einen einheitlichen Stil aus, als durch ihre Kontext- und Zeitbezogenheit. Mit ihren Entwürfen reagiert die Designerin auf gesellschaftliche Bedürfnisse unserer Zeit und entwickelt Objekte, die soziale Aspekte einbeziehen. Dabei spielen Interaktionen von Menschen, Objekten und Räumen in ihrem konkreten lokalen Kontext ebenso eine Rolle sowie neue...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Ineke Hans, Making: Handmade Series, 2017, Foto: Studio Ineke Hans | Foto: Studio Ineke Hans

Eröffnung: Ineke Hans. Was ist Loos?

Die hybriden Designobjekte der Niederländerin Ineke Hans zeichnen sich durch ihre Zeitbezogenheit aus. Sie untersucht das sich verändernde Verhältnis von Arbeit und Freizeit sowie den Einfluss von Digitalisierung und Urbanisierung auf unser Leben. Die Ausstellung Was ist Loos? in der Kunsthalle Wien Karlsplatz gibt einen Überblick über Arbeiten von Ineke Hans und geht Fragen nach dem aktuellen Zustand und der Zukunft des Designs nach. Zudem entwickelt Ineke Hans neue Werke für die Ausstellung,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Ineke Hans, Making: Handmade Series, 2017, Foto: Studio Ineke Hans | Foto: Studio Ineke Hans

Ausstellung: Ineke Hans. Was ist Loos?

Die hybriden Designobjekte der Niederländerin Ineke Hans zeichnen sich durch ihre Zeitbezogenheit aus. Sie untersucht das sich verändernde Verhältnis von Arbeit und Freizeit sowie den Einfluss von Digitalisierung und Urbanisierung auf unser Leben. Die Ausstellung Was ist Loos? in der Kunsthalle Wien Karlsplatz gibt einen Überblick über Arbeiten von Ineke Hans und geht Fragen nach dem aktuellen Zustand und der Zukunft des Designs nach. Zudem entwickelt Ineke Hans neue Werke für die Ausstellung,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien
Ausstellungsansicht: Beton, Kunsthalle Wien 2016, Foto: Stephan Wyckoff

Beton: Wie wohnen?

Moderation: Martina Frühwirth (AzW) Podium: Andreas Holler (BUWOG Group), Vanessa Joan Müller (Kunsthalle Wien), Andreas Rumpfhuber (Expanded Design) Die Architektur der Nachkriegsmoderne hatte häufig eine explizit soziale Komponente: Das neue Bauen war auch ein Bauen, das Gesellschaft neu denken wollte und aus dem Bruch mit der Tradition Modelle für ein gerechteres, sozialeres Zusammenleben ableitete. Wie sehen heutige Modelle für den Wohnungsbau aus? Wo liegen die Ideen für das Wohnen der...

  • Wien
  • Neubau
  • Kunsthalle Wien

Function Follows Vision, Vision Follows Reality

„Function follows vision, vision follows reality” war ein Leitmotiv Friedrich Kieslers, der durch seine wegweisenden Entwürfe im Bereich Architektur und Design berühmt geworden ist. Die Ausstellung in der Kunsthalle Wien Karlsplatz entstand in Kooperation mit der Friedrich und Lilian Kiesler Privatstiftung und untersucht anlässlich des 125. Geburts- und 50. Todestages des Künstlers seinen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst. Künstler/innen: Friedrich Kiesler sowie Leonor Antunes, Olga...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Kunsthalle Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.