Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Sieböck: "Das 'Jagan' hat eine unerreichte Qualität für die Erholung in einer stetig intensiver werdenden Berufswelt." | Foto: panthermedia/dpcrestock (christian keller)

Jagdkurse starten bald wieder
"Viele wollen als Jäger Verantwortung für unsere Natur übernehmen"

Mit dem Herbst rücken auch die klassischen Wildwochen wieder in den Fokus. Das sogenannte Wildbret erfreut sich dabei längst nicht nur bei Feinschmeckern großer Beliebtheit. Hase, Reh und Co. aus heimischen Revieren stehen vor allem bei umwelt- und ernährungsbewussten Menschen als gesunde und nachhaltige Alternative zur konventionellen Supermarktware hoch im Kurs. Nur ein Grund von vielen, warum sich die schon bald wieder startenden Jungjägerkurse um ausreichend Teilnehmer keine Gedanken machen...

Kurs für Senioren
Tanzen ab der Lebensmitte

SCHÄRDING. Elisabeth Huemer bietet seit 10. Oktober 2022 immer 14-tägig von 14 bis 15.30 Uhr im Familienzentrum Schärding den Kurs "Tanzen ab der Lebensmitte" an. Die Veranstaltung richtet sich an Seniorinnen und Senioren. "Lass dich von der Freude am Tanzen anstecken und mach mit, ob Kreistanz, Kontra oder Line Dance mit Musik aus aller Welt", so Huemer. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Mehr Infos beim FIM Schärding, Tel. 0664/3979 303.

Am 2. September starten auf allen Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding wieder 16-stündige Grundkurse sowie weitere Erste-Hilfe-Kurse.  | Foto: Rotes Kreuz Oberösterreich

Rotes Kreuz Schärding
Erste Hilfe kann Leben retten

BEZIRK SCHÄRDING. Trotz der optimalen Standorte der Rot Kreuz Ortsstellen im Bezirk Schärding, kann es bis zu 15 Minuten dauern bis das Rote Kreuz beim Notfallpatienten eintrifft. Minuten die über Leben und Tod entscheiden können. Lukas Himsl, Bezirkskoordinator für Fremdausbildungen: "Verhaltensregeln bei allen Notfällen sind auf alle Fälle Ruhe bewahren und nicht wegschauen. Der größte Fehler der gemacht werden kann ist nichts zu tun. Überblick über die Situation verschaffen und auf die...

0:49

Kurs in St. Florian
Hobby Horsing erobert den Bezirk Schärding +++VIDEO

Rauf aufs Steckenpferd und los geht's! Die aus Finnland kommende Funsportart "Hobby Horsing" gibt's nun auch in St. Florian am Inn.  ST. FLORIAN AM INN. "Auf die Idee kam ich durch meine Tochter Joana. Sie hat im Garten immer Hindernisse aufgebaut und ist wie ein Pferd, samt Geräuschen und verschiedenen Gangarten, darüber gesprungen. Ich habe mich dann an den PC gesetzt und gesucht. So bin ich irgendwann auf Hobby Horsing gestoßen und wir – meine Tochter und ich – wussten: Das ist es", erzählt...

Regionale Gemüsekisterl, Selbsterntefelder, Hofläden haben in den letzten Jahren das Angebot für Konsumenten erweitert. | Foto: yanadjan/AdobeStock

Wintergemüse aus OÖ
Gesund und klimaschonend

Immer mehr Konsumenten kaufen mehr saisonales und regionales Gemüse, stärken so ihr Immunsystem und den heimischen Gemüsebau und tragen dadurch auch zum Klimaschutz bei.  OÖ. Zwischen Ende November und Anfang April ist Wintergemüse-Zeit. Als Wintergemüse gilt, was an Gemüse hauptsächlich im Winter aus dem Freiland oder auch den unbeheizten Folienhäusern geerntet werden kann. Oft ist das Gemüse auch haltbar gemacht oder wird professionell eingelagert, sodass man den ganzen Winter über Karotten,...

Die erfolgreichen Absolventinnen auf einen Blick (von links): Sonja Gruber (Bezirk Schärding), Christine Graf (Bezirk Braunau), Patricia Burgstaller (Bezirk SD), Bettina Schwenter (Bezirk Grieskirchen), Daniela Bimmingstorfer (Bezirk Ried), Andrea Lindlbauer (Bezirk BR), Anna Wilhelm (Bezirk RI), Petra Mandl (Bezirk RI) und Ayse Albag (Bezirk BR). | Foto: BFI

Ordinationsassistenz-Kurs am BFI abgeschlossen
Neun Prüfungen – sieben Auszeichnungen

Neun Frauen schlossen am BFI Ried kürzlich den sieben Monate dauernden Lehrgang „Ordinationsassistenz“ erfolgreich ab. RIED. Das beeindruckende Ergebnis: Gleich sieben Teilnehmerinnen erzielten eine Auszeichnung. Der Lehrgang „Ordinationsassistenz“ unter der Leitung von Diplomkrankenschwester Marlies Demmelbauer beinhaltete zum einen 210 theoretische Unterrichtseinheiten, in denen unter anderem Anatomie, Arzneimittellehre, Infektionslehre sowie diagnostische und therapeutische Maßnahmen auf dem...

Rasch und richtig geleistete Erste Hilfemaßnahmen können Leben retten: Nina Kargl und ihr Kollege Raphael Fischer.  | Foto: Polizei Oberösterreich

Rotes Kreuz informiert
Wie man in Corona-Zeiten richtig Erste Hilfe leistet

Wie verhalte ich mich aktuell, wenn andere Menschen Erste Hilfe benötigen? Im Ausnahmefall rasch und richtig helfen zu können, kann Leben retten. OÖ. Gerade in diesen Tagen bekommt das OÖ. Rote Kreuz immer wieder viele Anfragen, wie sich Menschen in punkto Erste Hilfe und möglicher Ansteckungsgefahr verhalten sollen. Es gibt keinen Grund, jetzt keine Erste Hilfe zu leisten. Das zeigten auch die beiden Polizisten Nina Kargl und Raphael Fischer. In der Innviertler Gemeinde Andorf (Bez. Schärding)...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Alle Kurse des BFI sind vorerst abgesagt. | Foto: kasto/panthermedia

BFI Kurse
Alle laufenden Kurse des BFI werden ausgesetzt

BFI stellen den Kursbetrieb vorerst bis Ostern ein. OÖ. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) legt den gesamten Kursbetrieb still. Alle geplanten Termine, die ab Montag, 16. März 2020 stattfinden würden, sind hiermit abgesagt. Nach heutigem Stand geht man von einem Aussetzen der Kurstermine bis einschließlich 13. April (Ostermontag) aus. Das betrifft sowohl den freien Kursbereich als auch die AMS-Kurse.

Motorflugkurs
PPL-A Kurs 2019/20

Die Fliegerunion Schärding-Suben veranstaltete Mitte November 2019 eine Informationsveranstaltung zum Thema Motorflugschein(PPL-A).  Nach einem überdurchschnittlich hohen Interesse an der Informationsveranstaltung, konnten wir nur zwei Wochen später den Kurs mit neun jungen und hoch motivierten Flugschülern starten. Die Fliegerunion Schärding-Suben wünscht den angehenden Piloten viel Spaß bei ihrer Ausbildung ! Nähere Infos zur Ausbildung und zu potentiellen Kursen: betriebsleitung@lols.at...

www.esserwissen.at: gebündeltes Lebensmittelwissen auf einen Blick – saisonal und regional mit fundiertem Ernährungswissen.  | Foto: LK OÖ
3

Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen
Gesunde Ernährung: Esserwisser statt Besserwisser

www.esserwissen.at: Neue und umfassende Online-Plattform für Lebensmittel-Wissen  OÖ. Ernährung ist in aller Munde und wir sind fast täglich mit Informationen rund um Lebensmittel konfrontiert. Wer weiß da noch, was stimmt? Wer über ein Grundverständnis verfügt, kann eigenverantwortlich Entscheidungen treffen. Und genau hier setzen die „Esserwisser“ an. Als erste österreichweite Wissensplattform treffen Seminarbäuerin (Verarbeiter), Bäuerin/Bauer (Produzent) und ErnährungswissenschaftlerIn...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Im Kurs zum Thema "Sturzprävention", den die Gesunde Gemeinde St. Roman veranstaltet, werden Übungen unter sportwissenschaftlicher Anleitung gezeigt und trainiert. | Foto: ArTo/fotolia

Kurs der Gesunden Gemeinde
"Sicher und Aktiv – Sturzprävention" in St. Roman

ST. ROMAN. Die Gesunde Gemeinde St. Roman veranstaltet für Interessierte jeden Alters einen Kurs zum Thema „Sicher und Aktiv – Sturzprävention“. Im Ausmaß von zehn Einheiten zu je 50 Minuten und 10 Euro pro Einheit werden Übungen unter sportwissenschaftlicher Anleitung erlernt und trainiert. Diese  sollen zur Verbesserung des Gleichgewichtes, der Kraft und des Reaktionsvermögens beitragen. Wann genau der Kurs stattfindet, steht noch nicht fest. Anmeldungen sind jedoch jetzt schon möglich bei...

Der dreitägige Intensivkurs bereitet Studienanwärter in Schärding und Linz gezielt auf das Aufnahmeverfahren an den Medizinischen Universitäten vor. | Foto: gespag
2

Am LKH Schärding: Vorbereitung fürs Medizinstudium

Die gespag bietet auch 2018 Vorbereitungskurse für den Aufnahmetest zum Studium der Humanmedizin am LKH Schärding und in der gespag.akademie in Linz an. SCHÄRDING, LINZ. Um potentielle Medizinstudenten dabei zu unterstützen, einen der begehrten Studienplätze an der Johannes-Kepler-Universität Linz zu erlangen, bietet die oö Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) auch heuer wieder Vorbereitungskurse für den Aufnahmetest zum Studium der Humanmedizin an. Der dreitätige Intensivkurs bereitet...

Die Absolventen des TCM-Winterlehrgangs am BFI Innviertel. Ein Informationsabend dazu findet am 28. Februar 2018 am BFI in Ried statt. | Foto: BFI

TCM am BFI: Zehn Frauen absolvieren Winter-Lehrgang

RIED. Zehn Frauen haben am BFI Innviertel kürzlich den Winter-Lehrgang „Ernährung nach Traditioneller Chinesischer Medizin", kurz TCM, absolviert. Dabei ging es nicht darum, chinesisch kochen zu lernen, sondern darum, zu lernen, wer wann welche Nahrungsmittel bevorzugen kann, um seine Gesundheit zu erhalten beziehungsweise wieder gesund zu werden. Das Anliegen von Seminarleiterin Monika Grimmer ist es, die Kursteilnehmer auf einfache, kompakte und verständliche Weise mit der Essenz dieser...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger

Tanzkurs für Einsteiger

siehe Beilage Wann: 19.11.2017 19:45:00 bis 19.11.2017, 21:15:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Schulgasse 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Discofox für Einsteiger

siehe Beilage Wann: 19.11.2017 18:30:00 bis 19.11.2017, 19:30:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum, Schulgasse 2, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Erste Hilfe - Kindernotfallkurs

siehe Beilage Wann: 07.10.2017 08:00:00 bis 07.10.2017, 14:00:00 Wo: Einsatzzentrum Andorf, Bahnhofstraße 22, 4770 Andorf auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Kochkurs: Indische Küche

siehe Beilage Wann: 11.10.2017 18:00:00 bis 11.10.2017, 22:00:00 Wo: Neue Mittelschule, Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Gitarre für Anfänger ohne Noten

siehe Beilage Wann: 11.10.2017 18:30:00 bis 11.10.2017, 20:10:00 Wo: Familien- und Sozialzentrum Schärding, Alfred-Kubin-Straße 9, 4780 Schärding auf Karte anzeigen

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

TCM-Lehrgang am BFI: Wissen, wem wann welche Nahrungsmittel guttun

Fünf Frauen und ein Mann haben am BFI Innviertel den Lehrgang "Ernährungsberatung nach Traditioneller Chinesischer Medizin" (TCM) erfolgreich absolviert. INNVIERTEL. "Sich gesund nach TCM zu ernähren, heißt nicht, chinesisch zu kochen", stellt Seminarleiterin Monika Grimmer klar. Vielmehr geht es bei dieser fünfteiligen Kursreihe um die Vermittlung von Wissen, wer wann welche Nahrungsmittel bevorzugen kann, um seine Gesundheit zu erhalten beziehungsweise wieder gesund zu werden. Grimmers...

Lehrerin Doris Krenninger (li.) greift unterstützend ein bei der Abschlussprüfung im Nähen.
1 21

Profis in der Hausarbeit werden in Andorf gemacht

Absolventen der Abendschule für Erwachsene haben ihre Abschlussprüfung abgelegt. Nächster Lehrgang startet im September. ANDORF (ska). In der Regel geben Eltern und Großeltern schon einige nützliche Tipps mit auf den Weg. Wer aber Profi in Sachen Hausarbeit werden möchte, der ist in der Abendschule der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf richtig. Die Abendschule, die sich an Erwachsene ab dem 21. Lebensjahr richtet, dauert zwei Jahre und schließt mit dem "Facharbeiter für ländliches...

Schreib- und Literaturwerkstatt

"SCHRE(I)BERGARTEN" Die Schreibwerkstatt mit Josef Zweimüller, in der gute Texte wachsen und gedeihen. Sprache und Literatur gehören für den innviertler Autor und Künstler Josef Zweimüller zu den schönsten und bedeutsamsten Ausdrucksformen, die uns Menschen geschenkt sind. Die eigenen Gedanken oder eine Geschichte zu Papier bringen, ist ein Wunsch, den viele in sich tragen, sich aber nicht zutrauen. Andere schreiben schon länger und suchen neue Impulse und Anregungen, um sich...

SCHRE(I)BERGARTEN - im Schloss Zell an der Pram

Die Schreibwerkstatt mit Josef Zweimüller, in der gute Texte wachsen und gedeihen. Wollten sie schon immer eine Geschichte niederschreiben, ihre Gedanken zum Ausdruck bringen oder neue Impulse erhalten, wie sie ihren Schreibstil verfeinern? Nach der Sommerpause startet am Montag 19. September um 19 Uhr die Schreibwerkstatt wieder durch. Die erfreuliche Nachricht vorweg: Jeder kann lernen, gute Texte zu verfassen, und gegen Schreibängste und Blockaden gibt es Mittel und Wege. Wer schreibt, will...

7

Acrylmalkurs für Kinder

Beim vergangenen Acrylmalkurs konnten Kinder von 5 bis 8 Jahren ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dabei sind richtige Meisterwerke entstanden. Weitere tolle Kunstwerke finden Sie auf www.bzr-sigharting.at Wo: BZR Sigharting, Andorfer Str. 16, 4771 Sigharting auf Karte anzeigen

14 von 24 Teilnehmer schlossen die Rettungssanitäterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. | Foto: Rotes Kreuz Bezirk Schärding
3

Verstärkung für das Rote Kreuz: 24 neue Rettungssanitäter

BEZIRK, ESTERNBERG (ska). 24 Teilnehmer aus allen Rot-Kreuz-Ortsstellen des Bezirks Schärding stellten sich am 28. Mai der herausfordernden kommissionellen Rettungssanitäterprüfung in Esternberg. Nach rund hundert Stunden Theorieausbildung und mehr als 160 Stunden Praktikum waren die angehenden Sanitäter bestens gerüstet. So schafften 14 der Teilnehmer die Prüfung sogar mit ausgezeichnetem Erfolg, wie Ärztliche Leiterin Claudia Feichtinger und Bezirkslehrsanitäter Stefan Penzinger berichten....

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Mai 2025 um 10:00
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf
  • Andorf

BABYMASSAGE-KURS

„Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind.“ (Leboyer, 1997, S.17) Berührungen tragen wesentlich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden deines Babys bei. Im Kurs lernst du Schritt für Schritt die traditionelle Kunst der indischen Babymassage. Babymassage … • … fördert den Aufbau einer sicheren emotionalen Bindung • … fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden • … fördert die Entwicklung des Nervensystems • … verbessert die Sinneswahrnehmung • … kann...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Andorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.