Kurs

Beiträge zum Thema Kurs

Anzeige
Foto: privat
18

Kurs in Kärntens Nockbergen
Meditation und Schneeschuhwandern

Was ist Erholung? Oft wechseln wir unseren Aufenthaltsort und erkennen, dass wir uns mit denselben Problemen herumschlagen. – Die Zen-Meditation lehrt uns einen über Jahrhunderte tradierten Weg, wie wir mit unseren Gedanken bewusst umgehen können und so zur Ruhe finden. Bei einem Kurs in den verschneiten Kärntner Nockbergen bieten einsame Schneeschuhwanderungen eine entscheidende Hilfe, zu sich selbst zu finden. Auf diese Weise wird das in der Zen-Meditation Eingeübte fortgesetzt und verstärkt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: Schilowsky
7

Neunkirchen
1. Schilowsky-Handwerkerkurs für Frauen

Bilder aufhängen, Regale montieren oder Reifen wechseln sind Männersache? Nicht bei SCHILOWSKY! NEUNKIRCHEN. Am 15. September fand bei Schilowsky Neunkirchen der 1. Handwerkerkurs für Frauen statt. Über 20 Teilnehmerinnen bekamen von Herrn Rene Havel (Niederlassungsleiter-Stv. und Spartenleiter Baufachmarkt bei SCHILOWSKY Baustoffhandel GmbH) und Frau Haider Melanie (Expertin im Bauchfachmarkt für Profiwerkzeug & Werkstatt) eine Einschulung in den richtigen Umgang mit Elektro Werkzeugen. Sicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anmeldeschluss bis 30. April 2023 
Wenige Restplätze vorhanden. | Foto: Gartenbauschule
5

Freie Plätze: Floristikmeisterkurs an der Gartenbauschule Langenlois

Gemeinsam mit erfahrenen Meristerfloristen 
und Fachlehrkräften der Gartenbauschule zur Floristen-Meisterprüfung. 
LANGENLOIS. Die Meisterkurs-Schüler:innen perfektionieren und trainieren ihre 
floristischen Techniken und entwickeln mit unserer
aktiven Unterstützung ihren eigenen Weg zur Kreativität. 
Dabei ist uns der wertschätzende Umgang mit der Pflanze 
sowie Praxisnähe wichtig. Im August 2022 ist eine neue Meisterprüfungsordnung 
in Kraft getreten. Alles was ein Meister braucht Der...

  • Krems
  • Doris Necker
0:49

Kurs in St. Florian
Hobby Horsing erobert den Bezirk Schärding +++VIDEO

Rauf aufs Steckenpferd und los geht's! Die aus Finnland kommende Funsportart "Hobby Horsing" gibt's nun auch in St. Florian am Inn.  ST. FLORIAN AM INN. "Auf die Idee kam ich durch meine Tochter Joana. Sie hat im Garten immer Hindernisse aufgebaut und ist wie ein Pferd, samt Geräuschen und verschiedenen Gangarten, darüber gesprungen. Ich habe mich dann an den PC gesetzt und gesucht. So bin ich irgendwann auf Hobby Horsing gestoßen und wir – meine Tochter und ich – wussten: Das ist es", erzählt...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
24

Eindrücke
Fotografie Workshop Gleinkersee 26.10.

Hier ein paar Eindrücke von meinem Fotoworkshop am Samstag. Wieder schönstes Herbstwetter und eine richtig tolle Gruppe. Es hat mir großen Spaß gemacht mit Euch unterwegs zu sein. Danke auch an das Team vom  Gasthaus Seebauer, das Essen war wie immer vorzüglich und auch den vegetarischen Teilnehmern hat es ausgezeichnet geschmeckt. Ich freue mich bereits auf den nächsten Workshop.

  • Kirchdorf
  • Rudolf Rohrleitner
41

Eindrücke
Gelungener Fotoworkshop am Gleinkersee

Hier ein paar Eindrücke von meinem Fotoworkshop am Samstag. Schönstes Herbstwetter und eine tolle motivierte Gruppe trafen aufeinander. Nach einem gemütlichen Kaffee und einer diesmal intensiven Einführung in die theoretischen Grundlagen starteten wir zum Naturjuwel Gleinkersee. Bei dieser Kulisse konnten die Teilnehmer es natürlich gar nicht mehr erwarten die Theorie in die Praxis umzusetzen und es wurde gleich munter drauflosgeknipst. Mittags stärkten wir uns bei strahlendem Sonnenschein auf...

  • Kirchdorf
  • Rudolf Rohrleitner
Wenn Frau Laminat selbst verlegen möchte, gibt es alle Tipps dazu bei der BAUHAUS-Women's-Night!
36

Sind Frauen die besseren Handwerker?

Motto bei der BAUHAUS-Women's Night: "Yes, we can – schnell, effektiv und unaufgeregt! Selbst gemacht. Ob Laminat oder Fliesen verlegen, Wände verputzen oder der richtige Umgang mit Elektrowerkzeugen – Frauen können im BAUHAUS die wichtigsten handwerklichen Kniffe lernen. Vor kurzem ging es im BAUHAUS Völs für angehende Heimwerkerinnen wieder richtig zur Sache! Traditionell gesehen bestimmten Frauen ja schon immer, wie Haus oder Wohnung eingerichtet werden – gerade wenn es um Stil- oder...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Schnee schauen... | Foto: Frizz Köck
3 4

Das war der Freeride-Ausbildungskurs des Alpenvereins in Saalbach Hinterglemm

SAALBACH HINTERGLEMM. Im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn fand kürzlich ein Freeride-Ausbildungskurs der Österreichischen Alpenvereinsjugend statt. Zwölf Teilnehmer waren bei besten Bedingungen gemeinsam mit dem "risk'n'fun"-Team in den Pinzgauer Bergen unterwegs, um sich intensiv mit dem Thema „Eigenverantwortliche Tourenplanung“ auseinanderzusetzen. Das Glemmtal, ein Hotspot für FreeriderDas Glemmtal ist spätestens seit dem Zusammenschluss mit Fieberbrunn zum Hotspot für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Kochkurse sind ein ganz besonders Erlebnis. Es wird nicht nur gemeinsam gekocht, sondern es werden Geschichten erzählt, Musik gehört und so die lateinamerikanische Kultur näher gebracht. | Foto: Koppensteiner Photography
8

Kulinarische Reise durch Lateinamerika

Das Kochteam "Manos Latinas" vermittelt Spezialitäten der lateinamerikanischen Küche. "Meine Eltern kommen aus den peruanischen Anden und von ihnen habe ich gelernt, die traditionelle Kochkunst meiner Region zu schätzen und zu lieben. In Linz wollte ich diese Liebe erlebbar machen", sagt Rosa Camero de Karlhuber-Vöckl. Die Peruanerin lebt seit zwölf Jahren in der Stadt. Die Betriebswirtin mit Masterdegree in Tourismus war schon immer eine leidenschaftliche Köchin. Vor fünf Jahren rief sie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Lehrerin Doris Krenninger (li.) greift unterstützend ein bei der Abschlussprüfung im Nähen.
1 21

Profis in der Hausarbeit werden in Andorf gemacht

Absolventen der Abendschule für Erwachsene haben ihre Abschlussprüfung abgelegt. Nächster Lehrgang startet im September. ANDORF (ska). In der Regel geben Eltern und Großeltern schon einige nützliche Tipps mit auf den Weg. Wer aber Profi in Sachen Hausarbeit werden möchte, der ist in der Abendschule der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf richtig. Die Abendschule, die sich an Erwachsene ab dem 21. Lebensjahr richtet, dauert zwei Jahre und schließt mit dem "Facharbeiter für ländliches...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Team. | Foto: Laura Krähe
1 2 4

Erfolgreiches Lawinensicherheitstraining in Uttendorf/Weißsee

UTTENDORF. Ein Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), eine Lawinenschaufel und eine Sonde im Skitouren- oder Freeridegepäck dabei zu haben beruhigt, ist aber viel zu wenig. Der richtige Umgang und das Wissen über die Details, kann im richtigen Moment Leben retten. Freeride und Skitouren - Anfänger und Fortgeschrittene Aus diesem Grund veranstaltete vergangenen Samstag der Tourismusverband Uttendorf/Weißsee mit GF Lisa Loferer gemeinsam mit der Skischule Lederer, Freeride Pinzgau,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 23

Zu Besuch in der Hundeschule ÖHV Grafenstein

Am Wochenende besuchten wir die neue Hundeschule in Grafenstein. Obmann Marco Koller und sein Team haben ein tolles Trainingscenter auf die Beine gestellt. Der Hundeprofi hat sich hier seinen Traum verwirklicht. Kursbeginn und Einschreibung für Welpen-, Junghunde- und Begleithundekurs ist am Samstag den 27.Februar. Bei Marco können Hunde auch ein Fährten- und Sportschutztraining absolvieren. Hunde jeden Alters und Grösse sind beim ÖHV Grafenstein herzlich willkommen. Auch Einzeltraining für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Daniel Kohla
5

ÖLRG - Anfänger Kinderschwimmkurse

Im Hallenbad Kalsdorf finden laufend von der ÖLRG - Anfänger Kinderschwimmkurse statt. Anmeldungen und Infos unter Simone Kogler Telefonnummer 0650 - 63 41 424 oder unter schwimmkurse@oelrg.at. Kinder ab 5 Jahre. Der Kurs hat 16 Std. immer montags und mittwochs. Nur mit Voranmeldung! Es wird immer 2x 50 Min. unterrichtet sowie mit einer Pause von 20 Min. Fragen sie auch nach den Fortgeschrittenenkursen für Kinder. ÖLRG....wir tun was! www.oelrg.com

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
Die Faszination, eine Krippe zu bauen, befällt in Luising Große und Kleine.
19

Krippenbau: Erster Vorbote auf Weihnachten

Gemeinschaftliche Begeisterung prägte die beiden Krippenbaukurse, die unter der Leitung von Krippenbaumeister Georg Renner in Luising abgehalten wurden. "Es ist eine Herausforderung an alle Sinne, das nötige Gespür zu entwickeln und mehr mit dem Herz als mit dem Kopf zu arbeiten", erzählt Teilnehmerin Christa Kainz. Die entstandenen und weitere Werke werden bei einer Ausstellung vom 21. bis 23. November in Heiligenbrunn zu bewundern sein. (Fotos: Privat)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
115

Der erste Schritt zum Profigrillen

FULPMES. Grillkurse erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Hier können die Fans des Kochens mit der Flamme nicht nur verschiedenstes über die unterschiedlichsten Techniken, Zutaten und Methoden dazulernen, sondern sich auch untereinander und mit dem Kursleiter über ihre persönlichen Erfahrungen austauschen. Der zertifizierte AMA-Grilltrainer und Fleischsomelier Helmut Krösbacher leitet in Fulpmes die erste Grillschule Tirols. Vom beliebten (und bis in den Juni ausgebuchten) Basis-Grillkurs...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Anzeige
48

ÖLRG Anfänger Kinderschwimmkurse

Anfänger Kinderschwimmkurse ab 4 Jahre Kursort Hallenbad Kalsdorf bei Graz | Kurs: 2013/2014 Einheiten: 16 Stunden Wann: Ab 03.11.2013 Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 08.00 – 10.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung! Simone Kogler (0660) 20 10 410 ***Dipl. Schwimmlehrer E-Mail: schwimmkurse@oelrg.at Kursort: Hallenbad & Sauna Kalsdorf bei Graz (Wassertemp. °C 31) Wichtig: Der Eintritt ins Bad ist nicht im Schwimmkurs enthalten. Hinweis: • Ankunft 15 Min. vor Kursbeginn ausreichend •...

  • Stmk
  • Graz
  • ÖLRG GRAZ
www.natur-wesen.eu©
1 36

Nachlese - Workshop Naturwesen finden & fotografieren!

Am 5.10.2013 fand ein weiterer www.natur-wesen.eu Workshop statt. Diesmal zum Thema: „Naturwesen zu fotografieren ist eine Kunst, aber kein Geheimnis“ An Kameras war von der Kompaktkamera bis hin zur neuesten Sony Spiegelreflexkamera mit durchsichtigem Spiegel (kein hochklappen des Spiegels mehr notwendig) alles vertreten. Start war um 9:30 mit der Theorie über Kamera, Belichtung, und einem Vortrag von Monika Stein über die Naturwesen selbst und wie man sie findet. Danach ging es auf den...

  • Mödling
  • Peter Uhrovcsik
39

Zu Gast bei Jonny Cash und Marilyn Monroe

Salzburg. Ein unvergessliches Sommerfest feierte der Marketingclub Salzburg über den Dächern der Mozartstadt. Der Marketingclub Salzburg lud seine Mitglieder am 25. Juni 2013 ins Loft Salzburg zum alljährlichen Sommerfest und wagte eine Reise in die vergangene Rock’n’Roll Zeit. Bereits der Aperitif „Jack Lemon“ verriet, dass das Konzept „Rock’n’Loft“, welches vom WIFI Eventmanagement Lehrgang erstellt und umgesetzt wurde, perfekt durchdacht war. Nach den Begrüßungsworten der Clubpräsidentin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Nina Brandauer
26

Jugendarbeit groß geschrieben!

Beim Fischerverein Edling wird Jugendarbeit groß geschrieben. Deshalb ist es für den Verein ein wichtiges Anliegen, dass die jungen Mitglieder einen schonenden Umgang mit den Fischen lernen. Neben den Umgang mit den Tieren wurde den Jungfischern die Zubereitung des Futters, die wichtigsten Montagen sowie die Wurftechnik vermittelt. Der Kurs war kostenlos und das Futter und die Köder wurden vom Verein gestellt. Die Jungangler waren mit voller Begeisterung dabei und haben stattliche Fische...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christian Moser
Elisabeth Weber, Irmgard Klopf (vorne), Karl Blümel, Anita Reinschedl, Anton Leutgeb, Gabriele Zeininger, Christa Wasinger, Christa Ettmayer, Brigitte Posch und Hubert Hackl (hinten v.l.). | Foto: privat
2

Nichts als Farben und Formen

STIFT ZWETTL. Nichts als Farben und Formen – großzügig und frei komponiert – standen im Mittelpunkt des letzten VHS-Kurses vom 4. bis 6. April 2013 in der Hauptschule Stift Zwettl: „Experimentelles Malen mit Acrylfarben.“ Die neun Kursteilnehmer sollten alles Gegenständliche und Symbolhafte aus ihren Bildern verbannen und frei und spontan ihre abstrakten Bild malen. Und trotzdem hieß es, gegenstandslose Arbeiten schaffen bedeutet nicht Beliebigkeit oder Willkür, denn die Freiheit in der Kunst...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
10

A‘ rutschige Partie in Ruprechtshofen

RUPRECHTSHOFEN (MiW). Die Gemeindebürger aus St. Leonhard und Ruprechtshofen sehnen sich nicht nach dem Frühling, schließlich ist das Eislaufen am „Eislaufplatz Leonhofen“ so spaßig: Bis nun Ende Februar – sofern Gevatter Frost mitspielen sollte – bringt das Eislauftraining für Kinder und Erwachsene den sportlichen Gästen den rutschigen Winterspaß näher. Die Gemeinderäte Josef Motusz und Jürgen Novogoratz kümmern sich um die großen und kleinen Eisläufer und stehen den putzigen Knirpsen mit...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Kinderschwimmkurse für coole Kid´s

Anfänger Kinderschwimmkurse der ÖLRG ÖSTERREICHISCHE LEBENS – UND RETTUNGS - GESELLSCHAFT der Ö.L.R.G.- Ö.B.V. u. International Commands - www.oelrg.com Kurs: 2013 Einheiten: 16 Stunden Wann: Laufent Freitag: 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag: 08.00 – 10.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung! Simone Kogler (0660) 20 10 410 ***Dipl. Schwimmlehrer E-Mail: schwimmkurse@oelrg.at Internet: www.oelrg.at / www.oelrg.com Kursort: Hallenbad & Sauna Kalsdorf bei Graz (Wassertemp. °C 31) Wichtig: Der Eintritt ins...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • ÖLRG Landesverband Steiermark
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.