Kurzparkzone

Beiträge zum Thema Kurzparkzone

Die Initiatoren der Kurzparkzone: Stadträte Stefan Ganzert (SPÖ) und Ralph Schäfer (FPÖ). | Foto: Stadt Wels
2

Zwei Stunden Stehzeit
Welser Friedhof bekommt jetzt Kurzparkzone

Zwei Reihen beim Parkplatz vor dem Welser Stadtfriedhof sind künftig als Kurzparkzone ausgewiesen. Die Parkdauer beträgt zwei Stunden. WELS. In der dritten und vierten Reihe nach der Einfahrt von der Friedhofstraße gilt künftig – wie aus der Markierung und Beschilderung ersichtlich – von 7 bis 18 Uhr eine maximale Parkdauer von zwei Stunden. Alle weiteren Stellplätze sind wie bisher ohne Einschränkung nutzbar. Mit dem Auto kommende Besucher sollen so wieder leichter einen Parkplatz finden und...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
Tragweiner Straße, Blickrichtung Stadtplatz | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Pregarten
Kurzparkzone statt Parkverbot in der Tragweiner Straße

PREGARTEN. In der Tragweiner Straße wird die Parkverbotszone durch eine Kurzparkzone mit einer Verweildauer von 30 Minuten ersetzt. Mit diesem Gemeinderatsbeschluss vom 23. März kommt die Stadt einem dringenden Wunsch der Kaufleute der Tragweiner Straße nach.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der Ordnungdienst stellte im September 772 Parkstrafen aus – doppelt so viele wie im Vormonat. | Foto: Foto: agentur2728.de/Fotolia

Ordnungsdienst
Parkstrafen im September mehr als verdoppelt

Der Linzer Ordnungsdienst stellte im September doppelt so viele Parkstrafen aus, als im Vormonat. Insgesamt stieg die Zahl der bearbeiteten Fälle um mehr als 50 Prozent. LINZ. Die gebührenfreie Kurzparkzonen gerieten im September verstärkt ins Visier des Ordnungsdienstes. Insgesamt wurden 772 Organstrafverfügungen ausgestellt, doppelt so viele wie im Vormonat. Die Kontrollen seien vor allem in Wohnsiedlungen und bei Großveranstaltungen im Bereich Froschberg intensiviert. Sicherheitsstadtrat...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Martin Hajart wollte neuen Schwung in den Verkehrsausschuss bringen. | Foto: Linzer Volkspartei
4

Gemeinderat Linz
Posse um Rad-Ausflug des Verkehrsausschusses

Neuen Schwung in den Verkehrsausschuss zu bringen, kann eine heikle Angelegenheit sein. Das musste der neue Verkehrsreferent Martin Hajart in seiner ersten Sitzung feststellen.  LINZ. Eigentlich wollte der neue Verkehrsreferent Martin Hajart (ÖVP) nur etwas frischen Wind in den Verkehrsausschuss bringen. Herausgekommen ist jedoch Verstimmung auf der einen und Kopfschütteln auf der anderen Seite. Was war passiert? Auf der Tagesordnung stand ein Antrag von FPÖ-Gemeinderat Zeljko Malesevic, der...

  • Linz
  • Christian Diabl
15

Dunkle Wolken „Unterm Stoa“
Wandern für die Gesundheit: ein teures Vergnügen

Das Wandern ist des Müllers, NEIN !!, des Automaten Lust. Nun ist es amtlich, für das Parken beim Umkehrplatz in der Traunsteinstraße werden 10, 25 oder gar 50 Euro fällig.Das Gebiet „Unterm Stoa“, wie es liebevoll genannt wird, bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, seine Freizeit zu verbringen: Gastronomisch nur zu empfehlen, landschaftlich ein Traum und als Wandergebiet zum Luxusgut verkommen! Aus der Sicht derer, die sich ein paar Stunden Auszeit in dieser Gegend mit ausgiebigen Wanderungen...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Foto: Riepl Immobilien GmbH

Verärgerter Kunde
Kurzparkzone im "One" Gallneukirchen nicht zu erkennen?

GALLNEUKIRCHEN. Ein Engerwitzdorfer machte kürzlich seinem Ärger Luft, weil er in der Tiefgarage im Gallneukirchner "One" eine 30-Euro-Strafe bezahlen musste. Er hatte die Parkuhr in der Kurzparkzone der Tiefgarage nicht gestellt. Der Kunde werde seine regionalen Einkäufe nicht mehr im "One" tätigen, schrieb er an die Geschäftsführung, an die Gemeinde, an den Bürgermeister und u. a. auch an die BezirksRundSchau. Dass es sich um eine Kurzparkzone handelt, sei dem Engerwitzdorfer nicht...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Vizebürgermeister Werner Philipp bittet alle Autofahrer, die ihren Wagen am Stadtplatz abstellen, in Zukunft nicht auf die Parkuhr zu vergessen. | Foto: BRS/Roland Wolf

Ruhender Verkehr
Ab 1. Dezember neue Kurzparkzonenregelung in Pregarten

PREGARTEN. Ab 1. Dezember 2020 gilt in Pregarten eine neue Kurzparkzonenregelung. Am Stadtplatz darf ab diesem Tag nur mehr 60 Minuten geparkt werden. "Wir wollen dadurch mehr 'Drehung' hineinbringen", sagt der neue ÖVP-Vizebürgermeister Werner Philipp (41), der für die Bereiche Raumplanung und Infrastruktur zuständig ist. Die Stadtgemeinde hat das Sicherheitsunternehmen ÖWD mit der Überwachung des Parkraums beauftragt. Keine Abzocke Die Pregartner Politik will durch die neue Regelung niemanden...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ab Montag, 27. April, bitte wieder Parktickets lösen! | Foto: BRS/Roland Wolf

PARKEN IN DER INNENSTADT
Ab 27. April herrscht wieder Gebührenpflicht

FREISTADT. Im Gleichklang mit anderen Gemeinden und Städten wurde auch in Freistadt aufgrund der Corona-Krise die Kurzparkzone vorübergehend aufgehoben und die Gebührenpflicht in der Innenstadt ausgesetzt. Am 14. April konnten die Geschäfte in der Innenstadt wieder geöffnet werden. Damit für die Kunden genügend Parkplätze zur Verfügung stehen, werden die Verordnungen ab Montag, 27. April, wieder in Kraft gesetzt. Es gelten dann dieselben Parkregeln wie vor der Corona-Krise.

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Foto: Klaus Eppele/Fotolia

Kundenverkehr statt Dauerparker
Kurzparkzone in Braunau wird wieder überwacht

Die Gebührenpflicht für das Parken in der Kurzparkzone tritt wieder in Kraft. BRAUNAU. Ab 14. April werden weitere Geschäftslokale wieder öffnen und ihre Kunden begrüßen können. Auch in der Braunauer Innenstadt. Um für die Kunden dieser Geschäfte, für dringende Besorgungen sowie für Arztbesuche entsprechende Parkmöglichkeiten zu wahren und die Belegung durch Dauerparker zu verhindern, wird ab Dienstag, 14. April, 8 Uhr, die Einhaltung der gebührenpflichtigen Kurzparkzone in der Innenstadt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
 Ab Freitag, 20. März kann kostenlos in den Welser Kurzparkzonen geparkt werden. | Foto: Stadt Wels
1

Gebührenpflicht entfällt
Kurzparkzone in Wels aufgehoben

Weitere Corona-Maßnahmen: Weil die Parkfläche auf dem Messegelände wegfällt, ist auch in der Innenstadt kostenloses Parken ab Freitag möglich. WELS. Aufgrund der Sperre des Messegeländes, zur Sicherstellung von entsprechenden Bereitstellungsflächen für Einsatzorganisationen, ist es für Bürgermeister Andreas Rabl und Verkehrsstadtrat Klaus Hoflehner nun möglich, die gebührenpflichtige Kurzparkzone in der Welser Innenstadt aufzuheben. Diese Maßnahme gilt ab Freitag, 20. März und bis auf weiteres....

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Nach der BürgerInnenbefragung richtet die Stadt Linz am Froschberg bis Sommer in mehreren Straßenzügen Kurzparkzonen ein. | Foto: Klaus Eppele/Fotolia

Neue "Zone S"
Kurzparkzone am Froschberg auch am Samstag

Am Froschberg entlasten bald Kurzparkzonnen die Bewohner – und das erstmals in Linz auch an Samstagen bis 22 Uhr. LINZ. Im Februar entschieden die Bewohner am Froschberg über die Einführung von Kurzparkzonen. An der BürgerInnenbefragung beteiligten sich mehr als ein Drittel der betroffenen Anrainer. Etwas mehr als die Hälfte der Befragten sprach sich für die Einführung von Kurzparkzonen in ihrem Straßenzug aus. „Die Kurzparkzone und das Bewohnerparken werden ausschließlich in jenen Straßen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Neue "blaue Zone" in der Ferihumerstraße. | Foto: Foto: agentur2728.de/Fotolia

Auf Anrainerwunsch
Neue Kurzparkzone in Ferihumerstraße

Zwischen der Ferihumerstraße 52 und Linker Brückenstraße gibt es eine neue kostenfreie Kurzparkzone. LINZ. Auf vielfachen Bewohnerwunsch hat die Stadt in der Ferihumerstraße eine neue Kurzparkzone geschaffen. Zwischen dem Wohnhaus Ferihumerstraße 52 und der Linken Brückenstraße findet sich nun eine "blaue Zone". Maximal drei Stunden parkenFür maximal drei Stunden kann dort Montag bis Freitag von 8 bis 18.30 Uhr, samstags von 8 bis 12 Uhr kostenfrei geparkt werden. Für Besitzer einer...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Beim Motel in Grieskirchen wurden 35 neue Kurzparkplätze geschaffen. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

Parkplätze
Neue gebührenfreie Kurzparkzohnen in Grieskirchen

Erst kürzlich wurden auf dem Parkplatz Ost in Grieskirchen über 30 neue Dauerparkplätze im Bereich des Motels errichtet. GRIESKIRCHEN. Seit Ende August stehen im unmittelbaren Nahbereich des Stadtzentrums Grieskirchen zusätzliche Kurzparkplätze zur Verfügung. Insgesamt sind es 35 Stellflächen mit einer Parkdauer von maximal 90 Minuten im sogenannten Behördenviertel (westliche des Bundesamtsgebäudes). In nur knapp fünf Gehminuten gelangt man von hier ins Zentrum und kann dort die vielfältigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anrainer Markus Eppich hat in den letzten zwei Jahren mehr als 1.700 Euro an Parkstrafen bezahlt.
2

Keine Parkkarte am Froschberg
1.700 Euro Parkstrafe in zwei Jahren

Beim Linzer Stadion erhalten Anrainer keine Bewohnerparkkarten. Die Stadt will 2019 nachbessern. LINZ. Dutzende Organstrafverfügungen hat Markus Eppich bisher erhalten. Dutzende E-Mails an den Magistrat Linz oder den Ordnungsdienst hat er deswegen verfasst. "Ich habe in den letzten zwei Jahren wirklich alles probiert, ich sehe keinen anderen Ausweg mehr", wandte sich Eppich nun an die StadtRundschau. Insgesamt 1.700 Euro an Parkstrafen hat er in den letzten zwei Jahren bezahlt. Der Grund: Ihm...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Bis Ende August soll der Markt- und Veranstaltungplatz am Steyrer Stadtplatz fertig sein. | Foto: kai

Steyrer Stadplatz ist in der Probezeit

Großbaustelle Stadtplatz: Neuer Regionsmarkt, mehr Parkplätze, weniger Ladezonen. STEYR. "Wir haben mit der Baustelle für den Markt der Region am Stadtplatz begonnen", sagt Vizebürgermeister Wilhelm Hauser. Die sogenannte Flaniermeile, die sich von der Kaigasse bis zur Marienkirche zieht, entsteht in den nächsten Wochen. Zusätzlich zur neuen Pflasterung wird die Strom- und Wasserversorgung für den Regionsmarkt errichtet. Bis Ende August soll der Marktplatz inklusive der Poller, die den Bereich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Auf Stadtplatz, Grünmarkt und Ennskai sowie in der Stadtplatzgarage stehen 480 Parkplätze zur Verfügung. | Foto: BRS

Neue Stadtplatzgarage sorgt für deutlich mehr Frequenz in der Steyrer Innenstadt

Gesamtparkzeit im ersten Halbjahr 2018 um 83.000 Stunden gestiegen STEYR. Jetzt liegen die ersten Zahlen vor, die einen positiven Eindruck zur Stadtplatzgarage mehr als bestätigen. So betrug im ersten Halbjahr 2018 (Jänner bis Juni) die Parkzeit in der Parkgarage gemeinsam mit jener in den Kurzparkzonenbereichen Stadtplatz/Grünmarkt und Ennskai knapp 262.000 Stunden. Das ist ein Plus zum Vergleichszeitraum 2017 noch ohne Parkgarage (179.000 Stunden) von rund 83.000 Stunden oder umgerechnet etwa...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Einige der angedachten Varianten für die Urfahraner Hauptstraße sorgen bei den ansässigen Unternehmern für Widerstand. | Foto: Seyfert

Urfahraner Hauptstraße: WKO kritisiert Befragungsmodell

Die Neugestaltung der Hauptstraße in Urfahr steht derzeit zur Abstimmung. Die Teilnehmer können zwischen vier Varianten wählen: Status quo, Verkehrslösung "light", Begegnungszone oder Fußgängerzone. Mitbestimmen können Anrainer und Unternehmer im Stadtteil. Die Gewichtung wird jetzt aber von der Wirtschaftskammer kritisiert: "Die Stimmen der 58 unmittelbar ansässigen Geschäfte bzw. der 264 Unternehmen insgesamt genauso wie die der unmittelbar betroffenen Anwohner und Hauseigentümer gehen bei in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Hannes Heide führt die neue Möglichkeit, an Parkautomaten in Ischler Kurzparkzonen zu bezahlen vor. | Foto: Gde. Bad Ischl

Handyparken in Bad Ischl – minutengenau bezahlen

BAD ISCHL. Seit 1. Februar bietet die Stadt Bad Ischl in ihren Kurzparkzonen die Möglichkeit zum Handyparken – gemeinsam mit dem Anbieter ParkNow, einer Kooperation zwischen BMW und der Parkmobile Group. Dieser Service erspart den Gang zum Parkscheinautomaten und beendet die lästige Kleingeldsuche sowie das zuviel Bezahlen von Parkgebühren. Einfach das Fahrzeug abstellen, Handy herausnehmen, per App, SMS oder Anruf bezahlen und losgehen - der Weg zum Parkautomaten, die Suche nach Kleingeld und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
4

Hein: "Abmahnung, wie auf Supermarkt-Parkplatz"

Linz verlangt ab Sommer Parkgebühren am Jahrmarktgelände. Parksünder erhalten eine Abmahnung. LINZ/BEZIRK (fog). Nicht leiser wird die Kritik an der geplanten Parkgebühr auf dem Jahrmarktgelände in Linz-Urfahr mit rund 1.000 Parkplätzen. Betroffen sind natürlich viele Pendler. Drei Euro für die Tages- und 1,50 für die Halbtageskarte will die Stadt Linz ab dem Sommer für das Parken verlangen. Zwischen 700 und 800 Euro soll dann eine Jahreskarte kosten. "Für eine Teilzeitkraft ist das ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Schon in Kürze wird die neue Regelung umgesetzt. | Foto: Stadt Linz

Neue Parkregelungen in Urfahr

Kurzparkzone soll Erleichterung für Bewohner einiger Straßenzüge bringen. Mit der geplanten Vergebührung des Jahrmarktgeländes, würde sich die Parksituation für die Bewohner in Urfahr künftig weiter verschlechtern. "Insbesondere dort, wo viele gebietsfremde Kraftfahrzeuge parken, ist der Druck auf die ortsansässige Bevölkerung stark gestiegen", sagt Verkehrsstadtrat Markus Hein. Neue Kurzparkzonen mit Bewohnerparkberechtigung sollen die Anrainer entlasten. Dazu wurden kürzlich Befragungen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Änderungen treten ab Montag, 21. November, in Kraft. | Foto: macroart - Fotolia

Neue Parkregelung in Steyrdorf

Juhu! Eine Stunde länger parken in Steyrdorf am Montag, 21. November. STEYR. Die erlaubte Parkdauer in Bereichen des Stadtteils Steyrdorf wird ab Montag, 21. November 2016, von 30 Minuten auf 90 Minuten erweitert. Die neue Regelung gilt für Teile der Gleinker Gasse, der Sierninger Straße und der Mitteren Gasse.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Stadt Linz

Industriegebiet soll Kurzparkzone werden

„In einigen Linzer Stadtteilen hat sich die Parkraumsituation für Bewohner in den letzten Jahren stark verschlechtert. Insbesondere dort, wo viele gebietsfremde Kraftfahrzeuge parken, ist der Druck auf die ortsansässige Bevölkerung stark gestiegen. Immer wieder werden wir deshalb aus den betroffenen Gebieten ersucht, in dieser Angelegenheit regulierend einzugreifen. Ein erprobtes und wirksames Mittel zur Entlastung der Anwohner ist die Einführung von Kurzparkzonen mit Bewohnerparkberechtigung....

  • Linz
  • Stefan Paul
In der Paracelsusstraße im Stadtteil Bulgariplatz gilt seit kurzem eine neue Kurzparkzone. Foto: Agentur2728/Fotolia

Kurzparkzone sorgt für Unmut

In der Paracelsusstraße wurde kürzlich eine Kurzparkzone eingerichtet, Bewohner protestieren. LINZ (red). Seit kurzem sind Parkplätze in der Paracelsusstraße zu einer Kurzparkzone umgemodelt worden. Sehr zur Verwunderung einiger Anrainer: "Vor mehr als einem Jahr hatten wir in unserem Viertel eine Abstimmung darüber, ob wir eine Kurzparkzone haben wollen. Mittels Briefwahl hat sich eine Mehrheit von 59,3 Prozent dagegen entschieden. Damit war die Sache für uns gegessen", sagt der Anrainer...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Foto: Stadt Linz

Mehr Einnahmen trotz Gratisparkens

Obwohl das Parken seit Ende Februar 2016 an Samstag-Nachmittagen gratis ist, kann die Stadt Linz im April und Mai Mehreinnahmen bei den Parkgebühren verzeichnen. Ein Vergleich mit dem Vorjahr zeigt, dass bisher nur im ersten Monat der Neuregelung, also im März, ein Rückgang von rund 14.700 Euro zu verbuchen war. Im April 2016 sind um 30.564 Euro mehr in die Stadtkasse geflossen als im April 2015. Auch im Mai ergab sich ein Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat, und zwar in Höhe von 16.357 Euro....

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.