Künstlerdorf

Beiträge zum Thema Künstlerdorf

Das denkmalgeschützte Paulihaus ist eines der Aushängeschilder des Künstlerdorfes Neumarkt. Derzeit wird es neu mit Stroh eingedeckt. | Foto: Künstlerdorf Neumarkt
6

Künstlerdorf
Neues Strohdach fürs "Paulihaus" in Neumarkt an der Raab

Die burgenländische Landesimmobiliengesellschaft hat eine Neueindeckung des historischen Paulihauses im Künstlerdorf in Auftrag gegeben. NEUMARKT AN DER RAAB. Im denkmalgeschützten Ensemble des Künstlerdorfes haben Restaurierungsarbeiten begonnen. Das "Paulihaus" bekommt ein neues Strohdach, ungarische Facharbeiter sind vor wenigen Tagen ans Werk gegangen. "Hat schon hineingeregnet"Strohdächer sind nicht für die Ewigkeit gemacht. "Ins Paulihaus hat es zuletzt schon hineingeregnet", weiß Petra...

Ehrenobmann des Neumarkter Kulturvereines Anton Zotter und Kulturmanager Horst Horvath | Foto: Peter Sattler
86

EU-Art-Network
Künstlerisches Erntedankfest in Neumarkt an der Raab

Rund zehn Tage hielt sich eine Gruppe europäischer Künstler im Künstlerdorf Neumarkt auf, um in Zurückgezogenheit zu arbeiten. Am Ende wurden in Anwesenheit der Symposiumsteilnehmer einem Vernissagenpublikum die eingefahrene Ernte,  Graphiken, Malereien, Prägungen, Skulpturen und Texte in der Dorfgalerie vorgestellt. NEUMARKT AN DER RAAB (ps). Es war wie ein Erntedankfest, als die beim Symposium neu geschaffenen Arbeiten in der Dorfgalerie hingen. Der gemeinsame Aufenthalt, der Rückzug und das...

Petra Werkovits, Horst Horvath mit rotem Seidensommerschal, Franz Kern und Wolfgang Horwath.  | Foto: Peter Sattler
23

Ort der Begegnung
EU-Art-Network im Künstlerdorf Neumarkt

EU-Art-Network fand im Ensemble Neumarkt einen Idealen Ort für die Durchführung des 24. Kunstsymposions. NEUMARKT AN DER RAAB (ps). Vom 12. - 22.September 2024 werden in Neumarkt 22 Künstler und Künstlerinnen aus 7 Nationen in aller Zurückgezogenheit erstmals in den Atelierhäusern leben und arbeiten. Am Sonntag, den 15. September darf man ihnen sogar von 14.00 -18.00 Uhr dabei zusehen. Es wird gemalt, gezeichnet, gedruckt und gedichtet. Für die Eröffnung der Schlussausstellung "rückzug -...

Ausgelassene Stimmung beim Raabtalfest.
18

Raabtalfest
Tanz und Austro-Kubanische Klänge unter Sternen

Neumarkt an der Raab. ak. Zum wiederholten Mal ging im Künstlerdorf in Neumarkt an der Raab das Raabtalfest über die Bühne. "Mit dieser Veranstaltung wollen wir Musik, Tanz, Kunst und Lebensfreude unter einen Hut bringen", so Kulturmanagerin Petra Werkovits. Und so konnten sie und ihr Team vom Kulturverein Inmitten der denkmalgeschützten Gebäude, in stimmungsvollem Ambiente, eine illustre Gästeschar begrüßen. Kultband "Uhudler Libre" Die Austro-Kubanische Jennersdorfer Kultband „Uhudler Libre“...

Bürgermeister Franz Kern II, Obfrau Petra Werkovits, Altbürgermeister Franz Kern I, Altobmann Toni Zotter.
119

Ein Fest auf der Wiese
60 Jahre Künstlerdorf Neumarkt an der Raab

NEUMARKT AN DER RAAB (ps). Der Kulturverein feierte seinen 60 Jährigen Geburtstag auf der wohl schönsten Festswiese des Landes. Obfrau Petra Werkovits ging es diesmal vor dem Kreuzstadel nicht um die vielen Künstler, die Neumarkt ausmachen, sondern um diese Persönlichkeiten, die das Künstlerdorf 60 Jahre lang ermöglichten. Feri Zotter, Alfred Schmeller und Edi Sauerzopf standen an der Spitze der Erwähnungen, danach die Folgeobmänner Franz Vass, Felix Hoffmann, Alois Neubauer, Toni Zotter und...

Christine Knaus an ihrem Marktstand
40

Alles was nicht Kunststoff ist
Kreiselmarkt in Neumarkt

NEUMARKT AN DER RAAB (ps).Zur Belebung des Künstlerdorfes lud die Kulturmanagerin Petra Werkovits schon zum zweiten Male die Standler des Kreiselmarktes ein. "Kreisel", so sagt sie, "steht für Greißler und Kreis", und meint damit Vermarkter von nachhaltigen Eigenprodukten aus der Umgebung, die jedermann brauchen kann und die nicht aus Kunststoff sind. Die Marktfahrer sind innerhalb einer WhatsApp Gruppe organisiert und werden vom weiblichen  "Wollkrampus"  Nicole Dickinger aus Ludersdorf und...

Das 60-jährige Bestehen des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab wird am Sonntag, dem 23. Juni, einen ganzen Tag lang gefeiert. | Foto: Petra Werkovits
2

Sonntag, 23. Juni
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab wird 60

Am Sonntag, dem 23. Juni, feiert der Verein "Künstlerdorf Neumarkt an der Raab" den 60. Geburtstag seiner Kultureinrichtung. Kunst und Kulinarik prägen das Jubiläumsfest. Die Riege der gratulierenden Ehrengäste beim Festakt um 11.00 Uhr führen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bezirkshauptmann Hermann Prem und Bürgermeister Franz Josef Kern an. Danach gibt es Köstlichkeiten aus Küche und Keller wie Spanferkel oder Kraut. In der Dorfgalerie läuft eine Ausstellung. Die musikalische Begleitung...

Die Manufaktur Naturkosmetik "Erbe & Saponi" ist in St. Martin an der Raab angesiedelt. | Foto: Sarah Treiber
23

Handgemachte regionale Produkte
Kreislmarkt in Neumarkt an der Raab

NEUMARKT AN DER RAAB. Am Samstag fand wieder ein Kreislmarkt im Künstlerdorf von Neumarkt an der Raab statt, wo man handgemachte regionale Produkte erwerben und sich auch leiblich stärken konnte. Zudem war ein Mobilitätsmarkt geplant, der unerwartet aufgrund des Schlechtwetters abgesagt wurde. Zu kaufen gab es Dekoration, Schmuck und Kleidungsstücke aus Holz, Perlen, Fäden und Filzstoff. Des Weiteren stellten "Erbe & Saponi" ihre handangefertigten Toilettwaren aus, die von Lippenpflege über...

4

Künstlerdorf
Ausstellungseröffnung mit Werken von Feri Zotter in Neumarkt an der Raab

NEUMARKT AN DER RAAB (ps). Am 22.9.2023 um 19.00 Uhr wird in der Dorfgalerie eine Ausstellung mit Werken ihres Gründers Feri Zotter eröffnet. Die Obfrau des örtlichen Kulturvereines wird dabei den Altbürgermeister Franz Kern I. begrüßen, der die Eröffnungsansprache halten wird. Mit dabei sind die Rudersdorfer Streicher, die versuchen werden, einige Lebensabschnitte Feri Zotters auf ihre Weise abzubilden:"Mit Philip Glass die Visionen des Meisters, mit Giuseppe Sinopoli den Reiz des stillen...

Andrea Werkovits mit den beiden Künstlerinnen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
61

Kunst und Feiern
Vernissage und Raabtalfest im Künstlerdorf Neumarkt

Neumarkt an der Raab. Unter dem Motto "Living Time" eröffneten die beiden Künstlerinnen Agnes Katschner und Katharina Moser das Raabtalfest mit einer beeindruckenden Vernissage im Künstlerdorf. Die Werke der Ausstellung beziehen sich auf das Thema Zeit, auf Erinnerungen und Zukunftsvisionen. "Es handelt sich um Wahrnehmungen, visualisierte Momente und Erzählungen", erklärt Moser, "die subjektiv sind und Tagebuchaufzeichnungen ähneln." Sie und Katschner knüpfen damit an Eduardo Galeanos Buch...

Das Raabtal-Fest im Künstlerdorf Neumarkt beginnt am Samstag, dem 19. August, um 19.00 Uhr. Von der Band Uhudler Libre kommt die Begleitmusik. | Foto: Anna Kaufmann

Samstag, 19. August
Raabtal-Fest in Neumarkt vereint Musik, Tanz, Kunst

Musik, Tanz, Kunst und Lebensfreude will der Verein des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab in Form seines Raabtal-Festes verbinden. Am Samstag, dem 19. August, geht es im Künstlerdorf um 19.00 Uhr los. Die Musik für den Abend kommt von der Band Uhudler Libre, parallel wird Kunst von Agnes Katschner und Katharina Moser gezeigt. Zur Verpflegung der Besucher warten Gegrilltes und Salate, dazu schenken die Winzer des "Uhudlerlandes" ihre Weine aus.

Initiatorin Petra Werkovits (Mitte), Melitta Gerger und Rudolf Werkovits. | Foto: Anna Maria Kaufmann
107

Kreislmarkt
Erstes "Kreiseln" in Neumarkt/Raab war ein voller Erfolg

Neumarkt an der Raab. Beim Kreislmarkt traf Regionalität auf Nachhaltigkeit und kluge Wiederverwertung. Initiiert von Petra Werkovits und dem Künstlerdorf sowie der mobilen Kunsthalle Burgenland gaben sich Kunsthandwerker und Künstler, Biobauern, Imker und Produzenten von hochwertigen Lebensmitteln ein Stelldichein in stimmungsvollem Ambiente. Mehrere Stationen außerhalb des Künstlerdorfes sowie die Ölmühle wurden mit der Pferdekutsche angefahren. Kunsthandwerk Auf der Wiese des Künstlerdorfes...

Anzeige
Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab ist Schauplatz des ersten "Kreislmarkts" am Samstag, dem 12. August. Dazu kommen noch mehrere weitere Stationen, die im Dorf verteilt sind. | Foto: Petra Werkovits
4

Gelebte Nachhaltigkeit
Erster "Kreislmarkt" am 12. August in Neumarkt an der Raab

Aus "Greißler" und "Kreislaufwirtschaft" wird in Neumarkt an der Raab der allererste "Kreislmarkt". Kunsthandwerk, Kunst und Lebensmittelproduktion reichen einander hier am 12. August von 11.00 bis 17.00 Uhr die Hand. Unter den Gedanken von Nachhaltigkeit, Regionalität, kluger Wiederverwertung und erfindungsreicher Umnutzung zeigen sich am Samstag, dem 12. August, und am Samstag, dem 23. September, im Künstlerdorf und an anderen Stationen Gärten, Produktions- und Kulturorte, Werkstätten und der...

Feri Zotter an der Schwelle der Dorfgalerie.
103

Feri Zotter, Künstler und Kulturmanager
Gründer des Künstlerdorfes Neumarkt vor 100 Jahren geboren

NEUMARKT AN DER RAAB (ps). Feri Zotter, der Gründer der weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten Kulurinstitution Künstlerdorf Neumarkt an der Raab, wurde vor 100 Jahren geboren. Der gegenwärtige Kulturverein wird am 22. September in einer Gedenkveranstaltung in der Dorfgalerie und mit einer Ausstellung an ihn erinnern. Feri Zotter wurde 1923 in Neumarkt an der Raab geboren. Das kleine Dorf an der ungarischen Grenze blieb aufgrund der wirtschaftlichen Schwäche der Region lange wenig...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (links) mit Petra Werkovits und Anton Zotter, der guten Seele des Vereines im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. | Foto: Martin Wurglits
Video 12

Kultur
Land übernimmt Künstlerdorf Neumarkt an der Raab

Das Land Burgenland hat das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab übernommen. Für die Erhaltung der sieben denkmalgeschützten alten Häuser ist künftig die Landesimmobiliengesellschaft, die das Ensemble gekauft hat, zuständig, für die programmatische Ausrichtung der Kulturveranstaltungen wie bisher der Künstlerdorf-Verein. Diese Einigung gaben Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Vereinsobfrau Petra Werkovits heute, Donnerstag, bei einer Pressekonferenz bekannt. Es waren vor allem Haftungs-,...

Der Kulturverein soll weiter bestehen und auch agieren, die Erhaltung der historischen Dorfhäuser soll aber dem Land übergeben werden. | Foto: Petra Werkovits
2

Verkauf ans Land
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab vor der Übergabe

Die Übergabe des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab an das Land Burgenland befindet sich in der finalen Phase. "Ein Vertragsentwurf liegt vor, es sind nur noch einige Details offen", bestätigt Petra Werkovits, die Obfrau des Kulturvereins, dem das Areal des Künstlerdorfs und die acht historischen Gebäude gehören, auf Anfrage. Kulturprogramm wie bisherDemnach soll die Liegenschaft von der Landesimmobiliengesellschaft (LIB) gekauft werden. Das Land würde in der Folge als Mieter agieren und das...

Im Künstlerdorf zu Gast sind Elke Steiner (Bild) und Erika Wimmer-Mazohl. | Foto: Steiner

Donnerstag, 28. Juli
Zwei Autorinnen lesen und geben in Neumarkt Interviews

Die Grazer Autorinnen- und Autorenversammlung veranstaltet am Donnerstag, dem 28. Juli, im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab unter dem Titel "Zwischen den Zeilen - Autorinnen erzählen" ein Werkstattgespräch mit Lesungen burgenländischen Autorinnen. Zu Gast sind Elke Steiner mit ihrem Buch "Die Frau im Atelier" und Erika Wimmer-Mazohl mit "Das zweite Gesicht". Als Moderatorin fungiert Karin Ivancsics. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Der Kulturverein soll weiter bestehen, die Erhaltung der historischen Dorfhäuser könnte aber vom Land übernommen werden. | Foto: Petra Werkovits
2

Kooperation
Künstlerdorf Neumarkt und Land suchen gemeinsame Wege

Der Kulturverein Neumarkt an der Raab mit seinem Künstlerdorf und die Landesregierung könnten in absehbarer Zukunft gemeinsame Wege gehen. "Wir sind darüber in Gesprächen", bestätigt Kulturvereins-Obfrau Petra Werkovits. Personal und DorfhäuserDer Verein soll auch weiterhin bestehen bleiben und das kulturelle Angebot im Künstlerdorf ausarbeiten. Allerdings übersteigen das Personal und der permanente Renovierungsbedarf der historischen Dorfhäuser langsam die Kräfte der Ehrenamtlichen. Hier...

76

Feier im Künstlerdorf
Neumarkter Gedenken an Giuseppe Sinopoli

Die Rudersdorfer Streicher gestalteten in der Dorfgalerie eine Gedenkstunde an den Komponisten, Arzt, Archäologen und Dirigenten Giuseppe Sinopoli. Hausherrin Petra Werkovits begrüßte Gäste, die sich noch immer an den 2001 verstorbenen Meister erinnern und erinnern wollen. Harald Haslmayr von der Musikuniversität Graz beleuchtete das Werk Sinopolis aus wissenschaftlicher Sicht, konnte aber auch vom plötzlichen und sehr dramatischen Ableben des Künstlers, das in aller Öffentlichkeit während...

Die Ausstellung zeigt Werke von sieben Fotografinnen und Fotografen. | Foto: jdf-events.at
3

Ausstellungseröffnung
Fotografische "Wahrnehmungen" im Künstlerdorf Neumarkt

"Wahr - nehmung" ist der Titel einer Fotografie-Ausstellung, die gestern, Freitag, im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab eröffnet wurde. Sieben Aussteller präsentieren bis 13. November ihre fotografischen "Wahrnehmungen". Neben der Nachwuchsfotografin Johanna Lea Lassnig sind dies Philipp Bohar, Brisilda Bufi, Michelle Hartinger, Alina Reimelt, Antonia Wechner und Anael Wirtl.

Petra Werkovits, Emily und Ellis Artmann, Katharina Copony.
1 48

Feier zum 100. Geburtstag
HC Artmann im Neumarkter Künstlerdorf

NEUMARKT AN DER RAAB (ps). Vor 38 Jahren weilte HC Artmann auf Einladung des Kulturvereinsobmannes Feri Zotter einige Wochen in Neumarkt an der Raab. Bald scharten sich, wie überall in Österreich, Fans und Freunde um ihn und es kam zu unvergesslich schönen gesellschaftlichen Begegnungen. Lesungen in Jennersdorf, Fürstenfeld, Güssing und Rax waren überdurchschnittlich gut besucht, HC besuchte das Waldfest des Gesangvereines, das ganz in seinem Sinne stattfand. Lampions in Baumkronen, Rotwein und...

Renommierte Vortragende wie einst Maler Rudolf Schönwald (Bild) unterrichten bei der Sommerakademie im Künstlerdorf Neumarkt. | Foto: Künstlerdorf
12

Von Kunst-Profis lernen
Neumarkter Sommerakademie gibt es seit 50 Jahren

Was im Jahr 1971 mit einem "Sommerkurs für werkgerechtes Gestalten" begann, ist heute ein zweimonatiges Programm mit 18 Kunstkursen. Die Sommerakademie im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Gründervater SauerzopfDen Auftakt setzte einst der Jennersdorfer Maler und Grafiker Edi Sauerzopf, einer der Gründerväter des Künstlerdorfs. Er wollte Interessierten die Möglichkeit geben, bei renommierten Künstlern Unterricht zu nehmen und von ihnen zu lernen. Bei der...

Bei der Vernissage: Barbara Höller, Katharina Moser, Vitus Weh (von links) | Foto: Kulturverein Künstlerdorf

Linien und fixe Punkte
Barbara Höller stellt in Neumarkt an der Raab aus

Die Vernissage zur Ausstellung "Affinity" von Barbara Höller in der Galerie des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab bildete den Start der alljährlichen Sommerakademie, die heuer ihren fünfzigsten Geburtstag feiert. Höller spielt in ihren Bildern mit Linien und Fixpunkten, um dabei die Gesetzmäßigkeiten hinter diesen affinen Räumen aufzuspüren. Gastgeberin Petra Werkovits begrüßte die Gäste, Vitus Weh vom Kunstverein Eisenstadt hielt die Laudatio, kuratiert wurde die Ausstellung von Katharina...

Anton Zotter war drei Jahrzehnte im Neumarkter Kulturvereinsvorstand tätig. | Foto: Petra Werkovits

Anton Zotter
Erster Ehrenobmann im Künstlerdorf Neumarkt

Anton Zotter ist zum Ehrenobmann des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab ernannt worden. Drei Jahrzehnte zählte er zur Führungsriege des Kulturvereins, bis Ende Juni war er Obmannstellvertreter. "Er bildete stets die Brücke von der Kunst zum Volk, weil er den Menschen zuhören kann. Ob Renovierungsarbeiten, Obstbaumschneiden oder beim Sautanz an der Ausschank - Anton Zotter war immer gestellt", würdigte Vereinsobfrau Petra Werkovits den nunmehrigen Ehrenobmann. Als Vorstände des Kulturvereins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.