Künstlerdorf

Beiträge zum Thema Künstlerdorf

VOSSEN und Hans Niessl für das Künstlerdorf – Kunst-Werke im Werk

VOSSEN-Frottier in Jennersdorf und seine Geschäftsführer Werner Blohmann und Paul Mohr bekamen vor kurzem hochrangigen Besuch in Person von Landeshauptmann Hans Niessl. Grund für den Werksbesuch waren zwei Kunstwerke aus dem Künstlerdorf Neumarkt an der Raab, bei denen Hans Niessl selbst Hand angelegt hatte. Bei den Feierlichkeiten zum 50-Jahr-Jubiläum des Künstlerdorfes fertigten Josef Ostermayer, Hans Niessl, Franz Steindl, Helmut Bieler und Bürgermeister Franz Josef Kern zur Unterstützung...

Die Mediathek steht auf einer Betonplatte zwischen Pauli - Haus und Dorfgalerie
55

Hypercubus neben der Dorfgalerie Neumarkt

NEUMARKT AN DER RAAB (ps) Kulturvereinsobfrau Petra Werkovits eröffnete die erste Kunstmediathek des Burgenlandes neben der Neumarkter Dorfgalerie. Die neue Mediathek bietet den Interessierten in Zukunft Kunstbände, Kataloge, Künstlerbiografien, Schriften über das Künstlerdorf und sogar Tondokumente und Filme, die über einen PC abzurufen sind. Untergebracht ist die Servicestelle in einem futuristischen Minihaus, das die Architekten Matthias Gumhalter und Christian Reschreiter zunächst als Wohn-...

Harald Dunkl, Petra Werkovits, Maria Nasswetter (Anerkennungspreis), Renate Holpfer (2. Preis), Margot Geiger (1. Preis), Agnes Katschner (3. Preis und Anerkennungspreis), Sigrid Wurzinger (Anerkennungspreis), Günther Hadl | Foto: Melitta Gerger (Büro Künstlerdorf)
5

Alfred-Schmeller-Award verliehen

Werkschau ausgewählter Druckgraphiken aus den Werkstätten des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab Jennersdorf/Neumarkt an der Raab (ak). Die Raiffeisenbezirksbank Jennersdorf war am vergangenen Donnerstag Schauplatz für eine Ausstellung der besonderen Art. Im Rahmen der Eröffnungsfeier überreichte das Künstlerdorf den begehrten Alfred Schmeller Award. Dieser Preis wird seit 2009 für herausragende Leistungen im Bereich der Druckgraphik verliehen. FachjuryIm Rahmen der Sommerakademie können sich...

Sabine Kritsch-Schmall, Fria Elfen und Petra Werkovits eröffnen die Ausstellung
12

Avantgardekunst in Neumarkt an der Raab

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab widmete in diesem Jahr die „ORF Lange Nacht der Museen“ der Werkstatt Breitenbrunn. 1967 öffneten die gebürtige Wienerin Fria Elfen und der aus Kleve am Niederrhein stammende Wil Frenken ihr Haus im damals ländlich-bäuerlich geprägten Breitenbrunn am Neusiedler See, um internationale Avantgardekunst zu präsentieren, zu produzieren und zu diskutieren. Sozusagen als Spielwiese für Konkrete Kunst, Visuelle Poesie, Experimentalfilm, Konzeptkunst, Fluxus,...

Fria Elfen ist eine der bekanntesten burgenländischen Avantgarde-Künstlerinnen. | Foto: Sabine Kritsch-Schmall
3

Fria Elfen kommt ins Künstlerdorf Neumarkt

In der "Langen Nacht der Museen" im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab steht am Samstag, dem 4. Oktober, die Avantgardekünstlerin Fria Elfen im Mittelpunkt. Um 19.00 Uhr wird die Ausstellung "Fria Elfen und die Werkstatt Breitenbrunn" eröffnet. Dann stellt sich die Künstlerin den Fragen des Publikums. Es folgen die Filmvorführungen "Fingerfächer" (21.00 Uhr) und "Politiker malen" (00.00 Uhr). Den Beginn der Langen Museumsnacht" macht um 18.00 eine Druckwerkstatt für Kinder. Wann: 04.10.2014...

Petra Werkovits (2. von links) hieß kulturinteressierte Besucher im Künstlerdorf willkommen. | Foto: Talos Kedl
3

"Tag des Denkmals" lockte Kulturfreunde nach Neumarkt

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab mit seinen stilgerecht erhaltenen südburgenländischen Gebäuden war am "Tag des Denkmals" ein beliebtes Ausflugsziel. Dorfleiterin Petra Werkovits konnte Gäste aus Wien, Salzburg, Oberpullendorf, Graz und Baden begrüßen. Bürgermeister Franz Josef Kern war ebenso dabei wie Johann Lamm, der ehemalige Kustos des Neumarkter Kulturvereins. Er hat schon in den 60er Jahren bei den Renovierungsarbeiten im Künstlerdorf mitgearbeitet.

Stephan Ehrenhofer stellt in Neumarkt aus

Neue Arbeiten des Berliner Malers und Objektkünstlers Stephan Ehrenhofer sind ab Freitag, dem 25. Juli, in der Dorfgalerie des Künstlerdorfs Neumarkt zu sehen. Die Vernissage der Ausstellung, die den Titel "Franz" trägt, beginnt um 19.00 Uhr. Die Eröffnungslaudatio nimmt der Berliner Kunstjournalist Peter Funken vor. Zu sehen sind Ehrenhofers Werke bis 20. August. Die musikalische Fortsetzung der Vernissage besorgt das Diknu-Schneeberger-Trio um 20.30 Uhr (Besetzung: Diknu Schneeberger,...

Vom 19. bis 22. Juni wird das Jubiläum der legendären Kunststätte gefeiert. | Foto: Petra Werkovits

Künstlerdorf Neumarkt wird 50 Jahre alt

Drei Tage lang feiert Verein "Künstlerdorf Neumarkt an der Raab" seinen 50. Geburtstag. Die Riege der gratulierenden Politiker beim Festakt am Donnerstag, dem 19. Juni, führen Kulturminister Josef Ostermayer und Landeshauptmann Hans Niessl an. Es folgt ein Prominenten-Elfmeterschießen im Geiste des Peter Handke, der seinerzeit in Neumarkt seinen Roman "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" ersonnen hat. Filmische Erinnerungsstücke zeigen Kunstprominenz der 60er und 70er Jahre, die hier kreativ...

Peter Vukics, Konstanze Breitebner, Petra Werkovits(c) Arman Rastegar

Gratulation, Frau Professor Breitebner!

Im Herrensaal des Palais Niederösterreich in Wien wurde einer außergewöhnlichen Dame eine außergewöhnliche Ehre zuteil. Der Bundespräsident verlieh der Autorin, Schauspielerin und Moderatorin Konstanze Breitebner den Berufstitel Professor. Ihr Ehemann Peter Mazzuchelli, Tochter Laura, Laudator Frido Hütter, die Freunde Gery Keszler, Stefan Schobesberger und der Inzenhofer Bürgermeister Jürgen Schabhüttl gratulierten der sozial engagierten Wahlburgenländerin ebenso wie eine Delegation aus dem...

Botschafter Josef Wuketich, die Autoren Petra Werkovits und Peter Vukics sowie die Direktorin des österr. Kulturforums in Bratislava Brigitte Trinkl

„Wie Hugo Portisch zur Kunst kam“ - Das Künstlerdorf in Bratislava

Im Österreichischen Kulturforum in Bratislava präsentierte sich das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab im Rahmen von „I could write a book – Lesung mit Jazz“ von seiner internationalen Seite. Als Brigitte Trinkl, die Leiterin des Kulturforums, den beiden Herausgebern Petra Werkovits und Peter Vukics Botschafter Josef Wuketich vorstellte, war die burgenländische Atmosphäre perfekt. Mit einem herrlichen Ausblick auf das Präsidentenpalais lasen die beiden Autoren aus ihrem Buch „Das Künstlerdorf...

Bei der Arbeit: Eva Möseneder und Vorsitzende Petra Schmögner (v.r.) mit Kursteilnehmern.

Eine offene Gemeinschaft für Kunst

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab sieht sich als ein Begegnungsort für alle. Von Marion Maier „Das Künstlerdorf ist ein toller Ort. Das Tolle ist, dass es ein Ort mit Tradition und Geschichte und gleichzeitig ein Tor ins 21. Jahrhundert ist. Zukunft gekoppelt mit Vergangenheit.“ Eva Möseneder ist Druckgrafikerin mit einem Lehrauftrag am Mozarteum. Jedes Jahr zieht es sie in die kleine Gemeinde Neumarkt an der Raab, weil sie dort Sommerkurse in der Technik des Tiefdruckes hält. Sie erlaubt...

Kuratorin Ingrid Krobath-Koechl mit den beiden Erstplatzierten Francesco Attisani (li) und Dario Bruno (re)
5

EX TEMPORE Malwettbewerb 2012 im Künstlerdorf GLÖDNITZ - ein voller Erfolg!

Ganz Glödnitz war am vergangenen Wochenende auf den Beinen, um den Künstlern einen unvergessenen Schlußtag des EX TEMPORE Malwettbewerbs 2012 zu bereiten. Im Künstlerdorf selbst warteten etwa 100 Gemälde der über 50 Teilnehmer auf die Bewertung der unparteiischen internationalen Jury. Francesco Attisani und Dario Bruno konnten die Plätze eins und zwei nach Italien holen. Weitere Geldpreise der Sponsoren, die sich über die Übergabe der prämierten Gemälde ebenso freuten wie die Gewinner, gingen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Künstlerdorf Glödnitz Hilde Steiner

EX TEMPORE Malwettbewerb 2012 im Künstlerdorf GLÖDNITZ

Bunt und kreativ wird es im Künstlerdorf Glödnitz in der Woche vom 18. bis zum 23. Juni 2012. „Ex tempore“, das heißt spontan und in dieser Juni-Woche gemalte Gemälde werden in einem internationalen Wettbewerb bewertet und ausgezeichnet. „Kunstmaler/innen und kunstinteressierte Hobbymaler/innen sind in unserer idyllischen Landschaft herzlich willkommen“, freut sich die Organisatorin Hilde Steiner vom örtlichen Kulturverein „Drehscheibe“. Geldpreise im Gesamtwert von knapp 3000 Euro werden an...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Künstlerdorf Glödnitz Hilde Steiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.