Künstlerdorf

Beiträge zum Thema Künstlerdorf

Das 60-jährige Bestehen des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab wird am Sonntag, dem 23. Juni, einen ganzen Tag lang gefeiert. | Foto: Petra Werkovits
2

Sonntag, 23. Juni
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab wird 60

Am Sonntag, dem 23. Juni, feiert der Verein "Künstlerdorf Neumarkt an der Raab" den 60. Geburtstag seiner Kultureinrichtung. Kunst und Kulinarik prägen das Jubiläumsfest. Die Riege der gratulierenden Ehrengäste beim Festakt um 11.00 Uhr führen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bezirkshauptmann Hermann Prem und Bürgermeister Franz Josef Kern an. Danach gibt es Köstlichkeiten aus Küche und Keller wie Spanferkel oder Kraut. In der Dorfgalerie läuft eine Ausstellung. Die musikalische Begleitung...

Andrea Werkovits mit den beiden Künstlerinnen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
61

Kunst und Feiern
Vernissage und Raabtalfest im Künstlerdorf Neumarkt

Neumarkt an der Raab. Unter dem Motto "Living Time" eröffneten die beiden Künstlerinnen Agnes Katschner und Katharina Moser das Raabtalfest mit einer beeindruckenden Vernissage im Künstlerdorf. Die Werke der Ausstellung beziehen sich auf das Thema Zeit, auf Erinnerungen und Zukunftsvisionen. "Es handelt sich um Wahrnehmungen, visualisierte Momente und Erzählungen", erklärt Moser, "die subjektiv sind und Tagebuchaufzeichnungen ähneln." Sie und Katschner knüpfen damit an Eduardo Galeanos Buch...

Renommierte Vortragende wie einst Maler Rudolf Schönwald (Bild) unterrichten bei der Sommerakademie im Künstlerdorf Neumarkt. | Foto: Künstlerdorf
12

Von Kunst-Profis lernen
Neumarkter Sommerakademie gibt es seit 50 Jahren

Was im Jahr 1971 mit einem "Sommerkurs für werkgerechtes Gestalten" begann, ist heute ein zweimonatiges Programm mit 18 Kunstkursen. Die Sommerakademie im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Gründervater SauerzopfDen Auftakt setzte einst der Jennersdorfer Maler und Grafiker Edi Sauerzopf, einer der Gründerväter des Künstlerdorfs. Er wollte Interessierten die Möglichkeit geben, bei renommierten Künstlern Unterricht zu nehmen und von ihnen zu lernen. Bei der...

Bei der Vernissage: Barbara Höller, Katharina Moser, Vitus Weh (von links) | Foto: Kulturverein Künstlerdorf

Linien und fixe Punkte
Barbara Höller stellt in Neumarkt an der Raab aus

Die Vernissage zur Ausstellung "Affinity" von Barbara Höller in der Galerie des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab bildete den Start der alljährlichen Sommerakademie, die heuer ihren fünfzigsten Geburtstag feiert. Höller spielt in ihren Bildern mit Linien und Fixpunkten, um dabei die Gesetzmäßigkeiten hinter diesen affinen Räumen aufzuspüren. Gastgeberin Petra Werkovits begrüßte die Gäste, Vitus Weh vom Kunstverein Eisenstadt hielt die Laudatio, kuratiert wurde die Ausstellung von Katharina...

Anton Zotter war drei Jahrzehnte im Neumarkter Kulturvereinsvorstand tätig. | Foto: Petra Werkovits

Anton Zotter
Erster Ehrenobmann im Künstlerdorf Neumarkt

Anton Zotter ist zum Ehrenobmann des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab ernannt worden. Drei Jahrzehnte zählte er zur Führungsriege des Kulturvereins, bis Ende Juni war er Obmannstellvertreter. "Er bildete stets die Brücke von der Kunst zum Volk, weil er den Menschen zuhören kann. Ob Renovierungsarbeiten, Obstbaumschneiden oder beim Sautanz an der Ausschank - Anton Zotter war immer gestellt", würdigte Vereinsobfrau Petra Werkovits den nunmehrigen Ehrenobmann. Als Vorstände des Kulturvereins...

Giuseppe Sinopoli, Feri Zotter und eine Kursteilnehmerin | Foto: Eduard Sauerzopf und  Peter Sattler
2 1 58

Atelierhäuser und ihr Leben
Die Geschichte des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab

Der Kulturverein Neumarkt an der Raab schuf sich für seine Aufgabe, Kunst zu fördern und zu vermitteln, ein Ensemble von alten Häusern im Zentrum von Neumarkt. Obmann war der akademische Maler Feri Zotter. Er wollte zuerst ein Heimatmuseum schaffen. Johann Lamm, Josef Dax und Walter Eckhard  waren mit Zotter Vereinsgründer. NEUMARKT AN DER RAAB. Es begann 1964 mit der Rettung des alten Dax-Hauses, das noch lehmgesetzt, strohgedeckt und mit einer alten Rauchkuchl ausgestattet war. Der Besitzer...

Petra Werkovits, Leiterin des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab, erhielt den Preis von Stiftungsvorsitzendem Michael Gerbavsits (links) und Landeshauptmann Hans Niessl. | Foto: Burgenland-Stiftung Theodor Kery
2

Kery-Stiftung zeichnet Künstlerdorf Neumarkt/Raab aus

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab 
ist mit einem der 14 heuer vergebenen Preise aus der burgenländischen Theodor-Kery-Stiftung bedacht worden. Mit dem Projekt „Print Art" soll das Künstlerdorf als österreichisches Zentrum für Druckgrafik etabliert werden. Außerdem soll von hier aus ein internationales Netzwerk für Druckgrafik aufgebaut werden, erklärt Künstlerdorf-Leiterin Petra Werkovits. In Neumarkt gibt es eine der bestausgestatteten Druckwerkstätten Österreichs. Die zum Teil viele...

Frido Hütter, Sabine Golde, Petra Werkovits, Gerhard Roth und Marlene Voves
1 6

Gerhard Roth zurück im Künstlerdorf

Viele Interessierte waren gekommen, um Gerhard Roth zu sehen. Die Dorfgalerie Neumarkt an der Raab war am Tag des Denkmals Schauplatz einer ganz besonderen Begegnung: Im Frühsommer 1975 verbrachte Gerhard Roth im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab einen Arbeitsurlaub samt Familie. Dabei entstand der Roman „Ein neuer Morgen“. Nun, mehr als vier Jahrzehnte später, ist der Literat zurück gekehrt in sein einstiges südburgenländisches Refugium. In einem öffentlichen Gespräch mit Frido Hütter, stand...

Petra Werkovits, Peter Vukics, Marie Schmögner und Simon Drechsler vor der Buchpräsentation im Palazzo Giustinian.
2

Künstlerdorf-Präsentation auf der Biennale

Am 12. Mai startete in aller Herrgottsfrüh von Jennersdorf aus ein Bus mit Freunden des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab zur Biennale di Venezia. Nach der Ankunft in der Lagunenstadt begab sich die kunstaffine Runde sogleich zur offiziellen Eröffnungsfeier der Biennale mit den Künstlern Erwin Wurm, Brigitte Kowanz und dem österreichischen Kulturminister Thomas Drozda. Am 13. Mai wurde im „l’ombra dell leone“ im Palazzo Giustinian, dem Biennale headquarter, die Neuauflage des Buches „Das...

Feri Zotter Gedenkausstellung

Im Februar 2017 jährt sich der Todestag des Künstlerdorf Gründers Prof. Mag. Feri Zotter bereits zum 30. Mal. Für uns Anlass ihn mit einer Ausstellung zu würdigen. Bei einem gemütlichen Beisammensein im Künstlerdorf, bei dem Alt und Jung herzlich willkommen sind, werden wir uns an die Anfänge des Kulturvereins und an Feri Zotter erinnern. Eine Veranstaltung im Rahmen des "Tag des Denkmals" www.kuenstlerdorf.net Wann: 28.10.2016 15:00:00 bis 28.10.2016, 18:00:00 Wo: Dorfgalerie, 8380 Neumarkt An...

Vernissage, Konzert, Film

Ein Abend mit Erik Satie. Klavier: Steffen Schleiermacher, Malerei und Zeichnung: Otto Reitsperger, Dokumentarfilm: Anne-Kathrin Peitz und Youlian Tabakov, Künstlerbücher: Sabine Golde Wann: 25.07.2015 19:00:00 Wo: Künstlerdorf, 8380 Neumarkt/Raab auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

VOSSEN und Hans Niessl für das Künstlerdorf – Kunst-Werke im Werk

VOSSEN-Frottier in Jennersdorf und seine Geschäftsführer Werner Blohmann und Paul Mohr bekamen vor kurzem hochrangigen Besuch in Person von Landeshauptmann Hans Niessl. Grund für den Werksbesuch waren zwei Kunstwerke aus dem Künstlerdorf Neumarkt an der Raab, bei denen Hans Niessl selbst Hand angelegt hatte. Bei den Feierlichkeiten zum 50-Jahr-Jubiläum des Künstlerdorfes fertigten Josef Ostermayer, Hans Niessl, Franz Steindl, Helmut Bieler und Bürgermeister Franz Josef Kern zur Unterstützung...

Harald Dunkl, Petra Werkovits, Maria Nasswetter (Anerkennungspreis), Renate Holpfer (2. Preis), Margot Geiger (1. Preis), Agnes Katschner (3. Preis und Anerkennungspreis), Sigrid Wurzinger (Anerkennungspreis), Günther Hadl | Foto: Melitta Gerger (Büro Künstlerdorf)
5

Alfred-Schmeller-Award verliehen

Werkschau ausgewählter Druckgraphiken aus den Werkstätten des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab Jennersdorf/Neumarkt an der Raab (ak). Die Raiffeisenbezirksbank Jennersdorf war am vergangenen Donnerstag Schauplatz für eine Ausstellung der besonderen Art. Im Rahmen der Eröffnungsfeier überreichte das Künstlerdorf den begehrten Alfred Schmeller Award. Dieser Preis wird seit 2009 für herausragende Leistungen im Bereich der Druckgraphik verliehen. FachjuryIm Rahmen der Sommerakademie können sich...

Sabine Kritsch-Schmall, Fria Elfen und Petra Werkovits eröffnen die Ausstellung
12

Avantgardekunst in Neumarkt an der Raab

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab widmete in diesem Jahr die „ORF Lange Nacht der Museen“ der Werkstatt Breitenbrunn. 1967 öffneten die gebürtige Wienerin Fria Elfen und der aus Kleve am Niederrhein stammende Wil Frenken ihr Haus im damals ländlich-bäuerlich geprägten Breitenbrunn am Neusiedler See, um internationale Avantgardekunst zu präsentieren, zu produzieren und zu diskutieren. Sozusagen als Spielwiese für Konkrete Kunst, Visuelle Poesie, Experimentalfilm, Konzeptkunst, Fluxus,...

Stephan Ehrenhofer stellt in Neumarkt aus

Neue Arbeiten des Berliner Malers und Objektkünstlers Stephan Ehrenhofer sind ab Freitag, dem 25. Juli, in der Dorfgalerie des Künstlerdorfs Neumarkt zu sehen. Die Vernissage der Ausstellung, die den Titel "Franz" trägt, beginnt um 19.00 Uhr. Die Eröffnungslaudatio nimmt der Berliner Kunstjournalist Peter Funken vor. Zu sehen sind Ehrenhofers Werke bis 20. August. Die musikalische Fortsetzung der Vernissage besorgt das Diknu-Schneeberger-Trio um 20.30 Uhr (Besetzung: Diknu Schneeberger,...

Vom 19. bis 22. Juni wird das Jubiläum der legendären Kunststätte gefeiert. | Foto: Petra Werkovits

Künstlerdorf Neumarkt wird 50 Jahre alt

Drei Tage lang feiert Verein "Künstlerdorf Neumarkt an der Raab" seinen 50. Geburtstag. Die Riege der gratulierenden Politiker beim Festakt am Donnerstag, dem 19. Juni, führen Kulturminister Josef Ostermayer und Landeshauptmann Hans Niessl an. Es folgt ein Prominenten-Elfmeterschießen im Geiste des Peter Handke, der seinerzeit in Neumarkt seinen Roman "Die Angst des Tormanns beim Elfmeter" ersonnen hat. Filmische Erinnerungsstücke zeigen Kunstprominenz der 60er und 70er Jahre, die hier kreativ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.