Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Die Höttinger Gasse erstreckt sich wie ein Trichter zwischen den Häuserwänden hinauf. Wenn ein Bus angefahren kommt, bleibt für alles andere kaum Platz. Großer Lärm inklusive.
 | Foto: BezirksBlätter
1 1 4

"Nadelöhr" Höttinger Gasse
Das ewige Problem mit der Höttinger Gasse

Erneut gibt es Chaos in der Höttinger Gasse. Das Innsbrucker "Nadelöhr" ist schon länger für seine Probleme mit Verkehr und Lärm bekannt. Die aktuelle Baustelle der Höttinger Gasse 41 und deren Auswirkungen machen die Situation nicht besser. INNSBRUCK. Es ist ein bekanntes Problem. Die Höttinger Gasse in Innsbruck ist und bleibt ein heikles Pflaster. Durch die trichterartige enge Straße ist ein unglaublicher Lärm vorprogrammiert. Dass die Höttinger Gasse eine Einbahnstraße ist, ist auch nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Hörmann
Rumer Anrainer sind genervt vom ständigen Lärm aus dem nahegelegenen HORNBACH-Parkhaus. | Foto: Kendlbacher
8

Lärm, Müll und Sachbeschädigung
Laute Partys im HORNBACH-Parkhaus nerven Anrainer

Lärm in der Nacht, Sachbeschädigungen und ein geplantes Projekt im Parkhaus der HORNBACH-Garage in Neu-Rum sind den umliegenden Anrainern ein Dorn im Auge. Die Gemeinde plant in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck das Projekt „Rooftop Rum“ für diverse Freizeitgestaltungen für Jugendliche auf dem Parkdeck. NEU-RUM. Anrainer, die in direkter Nachbarschaft (Serlesstraße) gegenüber dem HORNBACH-Parkhaus wohnen, sind verärgert. Seit längerem feiern Jugendliche dort Partys, die laut einem Nachbarn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein in Ebbs geplantes Gewerbegebiet sehen die Anrainer kritisch. Dieses soll auf einer derzeitigen Grünfläche (landwirtschaftliche Vorsorgefläche) entstehen.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 7

Zwist um Fläche
Gewerbegebiet-Pläne bringen in Ebbs Anrainer-Kritik

Pläne für Gewerbegebiet in Grünfläche lassen Anrainer in Ebbs mehr Lärm und Verkehr befürchten. Laut Bürgermeister gebe es aber derzeit keine bessere Option. EBBS. Kritisch, so sehen Anrainer in Ebbs derzeit Pläne für ein neues Gewerbegebiet. Konkret geht es um den Bereich bei Tafang Nord, wo ein 11.000 m2 großes Gewerbegebiet entstehen soll. Derzeit ist die Fläche eine landwirtschaftliche Vorsorgefläche, bei der Gemeinderatssitzung vom 1. März wurde im Gemeinderat der Beschluss gefasst, einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Thaurer Grünen und Unabhängige fordern eine 30er-Beschränkung. | Foto: Grüne Thaur und Unabhängige

Verkehrssicherheit
Thaurer Grüne und Unabhängige fordern Tempo 30

Die Verkehrssicherheit im Dorf ist der Liste „Thaurer Grüne und Unabhängige" ein großes Anliegen. Sie fordern eine 30er-Beschränkung im Dorf. THAUR. Der zunehmende Verkehr ist für die Bevölkerung eine große Belastung, vor allem die Bewohner in der Austraße seien stark vom Verkehr betroffen. Die Thaurer Grüne und Unabhängige" wollen das nun mit Maßnahmen ändern. „In Rum, in Absam, in Mils, ja sogar in Wattens auf der Bundesstraße geht’s. Auch wir in Thaur wollen Tempo 30!“ fordert der grüne...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ab Montag, den 16.August 2021, wird das Baufeld im Bereich der Serlesstraße bis zum Kreuzungsbereich Roßschwemme erweitert.  | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Gleisbauarbeiten in Rum
Baustellenlabyrinth und Umleitverkehr wird zum Ärgernis

Die Hauptarbeiten der neuen Straßenbahnführung und das Verlegen der Gleise in Rum laufen nach Plan, berichtet die IVB. Doch die vielen Umleitungen und die teils schlechte Beschilderung strapazieren die Nerven der Autofahrer und Anrainer. RUM. Die langandauernde Baustelle im Bereich Siemensstraße/Serlesstraße wird allmählich zur Belastung für Autofahrer und Anrainer. Die Anwohner ärgern sich über Abgase und den Verkehr, Autofahrer über die schlechte Beschilderung. Der durch die Umleitungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Anrainer am Gänsfeldweg sind von der Baustelle stark betroffen. Vor allem die Nachtarbeiten sind eine große Belastung. | Foto: Kendlbacher
2

Bahnhof Rum
Anrainer ärgern sich über Baustellenlärm in der Nacht

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhofs in Rum stellen die Geduld der Anrainer am Gänzfeldweg auf die Probe. Schon seit mehreren Monaten sind sie massiv von Lärm und Schmutz betroffen. Erst im Dezember 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RUM. Im Zuge der Bauarbeiten des neuen Bahnhofs wurde im Herbst 2020 die Lärmschutzwand im Bereich Gänsfeldweg demontiert. Seitdem leiden die Anrainer massiv unter dem Lärm der Baustelle und des Zugverkehrs. Auch ein großer Baustellenscheinwerfer, der in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Markus Sint und Andrea Haselwanter-Schneider (beide Liste Fritz) sprachen mit Anrainer Alois Klinger über die Einwände gegen die geplante Deponie.  | Foto: Liste Fritz
7

Projekt kritisiert
Thierseer deponieren Einwände gegen Bodenaushub

In Thiersee könnte bald eine neue Bodenaushubdeponie entstehen. Anrainer und Thierseer befürchten mehr Verkehr und Staub und stellen sich mit der Gemeinde gegen das Projekt. Laut dem Antragsteller bleibe die Beeinträchtigung durch die Deponieaber "gering". Nun prüfen Behörde und Landesumweltanwalt die Einwände.  THIERSEE (bfl). Es sind viele Bedenken und Befürchtungen, die derzeit in Thiersee umgehen. Dort soll am Ortseingang eine Bodenaushubdeponie entstehen. Georg Thaler bzw. die Firma...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Grillen ist auf den vorgesehenen Flächen in Kranebitten seit zwei Jahren verboten.
5

Die ewige Standortsuche
Grillen in Innsbruck: Eine Trauergeschichte

Es ist verflixt: Die einen reisen aus ganz Tirol an, um in Innsbruck gemeinsam zu grillen, die anderen wiederum ersticken im Rauch. "Kranebitten 2" – ein neuer Grillplatz, der noch heuer errichtet werden soll – entflammt die Diskussion über Grillen und Anrainerinnen erneut. INNSBRUCK. Erst vor zwei Jahren entschied sich die Stadtregierung dafür am Kranebitter Spielplatz das Grillen nicht mehr zu erlauben. Zu viele Menschen frequentierten ihn, Lärm und Rauch belästigten die Anrainerinnen und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
"Es kann nicht sein, dass Navis profitiert, während Mühlbachl nur ein Mehr an Belastung abkriegt", so GV Patrick Geir. | Foto: Huber

Mühlbachl/Navis
Geir zu Gewerbepark: "Bitte mit Bedacht"

"Es geht um das Leben aller, deswegen gehören auch Sicherheits-, Gesundheits- und Verkehrsfragen frühzeitig geklärt", gibt GV Patrick Geir zu den Plänen für das Areal der einstigen Spinnfabrik Matrei zu bedenken. MÜHLBACHL/NAVIS (tk). Gleich nach Erscheinen unseres Berichts "Neuer Gewerbepark für Navis" erhielt GV Patrick Geir aus Mühlbachl mehrere Anrufe besorgter Bürger. Der Grund: "Insbesondere Bewohner des Ortsteils Statz fürchten eine zunehmende Verkehrsbelastung. Denn die Zufahrt wird in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Diskussionen um Hoferweiterung. | Foto: Gemeinde

Waidring
Zwist zwischen Anrainern und Landwirt um Hoferweiterung

WAIDRING. Seit Jahren schwelt ein Interessenkonflikt zwischen Anrainern und einem Landwirt in Waidring (Ortsteil Unterwasser). Nach stetigen Ausbauten am Bauernhof klagen mehrere Nachbarn über Geruchs- und Lärmbelästigung, was bereits Einbußen bei der Zimmervermietung nach sich ziehen würde. Nun steht eine weitere Hoferweiterung am Plan. Anrainer befürchten eine weitere Zunahme der Belastungen. Auch mit einer möglichen Gesundheitsbelastung wurden in Stellungnahmen argumentiert. Die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gestiegene Verkehrsbelastung: Mit Fertigstellung der zweiten Röhre ist die Schnellstraße näher zum Stanzer Ortsteil Stampfle gerückt.
4

Verkehrslärm
Neue Perjentunnelröhre sorgt für schlaflose Nächte

STANZ (otko). Im Stanzer Ortsteil Stampfle klagen Anrainer über unerträglichen Verkehrslärm seit der Eröffnung der neuen Tunnelröhre. "Meilenstein für das Oberland" Mit einem offiziellen Festakt wurde die Verkehrsfreigabe der zweiten Röhre des Perjentunnels am 15. Dezember 2018 gefeiert. Nach dreijähriger Bauzeit eröffneten zahlreiche Ehrengäste die neue Röhre an der S 16 Arlberg Schnellstraße. In den Festreden war von einem "Meilenstein für das Oberland" bzw. von einer "Win-Win-Situation für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Veranstaltungszentrum B4 mitten im Zentrum von Zirl.
5

Nachbar des Zirler B4 klagt über Lärm, Bauträger WE will Mangel beheben

Mit der Eröffnung des neue Veranstaltungszentrums B4 (Bahnhofstraße 4) in Zirl ist es zeitweise auch mit der Nachtruhe für einen Nachbarn vorbei: Bei Veranstaltungen überträgt sich der Schall aus dem Festsaal in das Haus der Zirler Familie. Die Wohnungseigentum als Auftragnehmer des Gemeinde-Projektes bemüht sich nun, die Ursache zu erheben und den Mangel zu beheben. ZIRL. "Alle ziehen an einem Strang, es gibt eine konstruktive Geprächsbasis auch mit dem Eigentümer der betreffenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Manfred Roner und Ulrike Unterleitner von der Anrainerschutzgemeinschaft fordern eine Reduktion der Flugbewegungen. | Foto: AIA
1

Fluglärm: Maßnahmen gefordert

Anrainer wollen weniger Flüge am Samstag und Reduktion um 20 Prozent "Fast 70 Prozent der Bevölkerung in Hötting West empfinden den Fluglärm als störend. Im Bereich Höttinger Au sind es fast 50 Prozent", berichten Ulrike Unterleitner und Manfred Roner von der Anrainerschutzgemeinschaft Innsbruck Airport (AIA) bei der Präsentation einer durchgeführten Befragung. "Der Winterflugplan mit den Charterflügen im Minutentakt verschärft die Lärmbelastung", sind Unterleitner und Roner überzeugt. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Hocheingezäunt wurde der Fußballplatz bereits. Eine der Lösungsvarianten sei eine Zeitbegrenzung der Nutzung.
2

Anrainer von Fußballplatz belästigt?

Fußballspiele von Jugendlichen und Kindern am Königsfeld sorgen für Aufregung bei Anrainern und Stadt Anrainer im Bereich Königsfeld fühlen sich gestört vom Lärm der durch fußballspielende Kinder und Jugendliche verursacht wird. Ein runder Tisch mit allen Betroffenen soll zu einer Lösung führen. SCHWAZ (bs). Kinder und Jugendliche können beim Spielen im Freien Lärm verursachen. Das ist eine Tatsache die schon immer da gewesen ist, egal ob auf einem Spielplatz für Kleinkinder oder auf Feldern...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Eine Lärmschutzmauer (Mi.) als bezeichnendes Symbol für die geteilten Interessen.� | Foto: Gruschina

Streit erneut vor Behörde

Der Streit zwischen der Familie Gruschina und der Firma Sinnesberger erhält eine neue Facette. KIRCHDORF (niko). Nach diversen Beschwerden (Lärm, Ladetätigkeiten etc.) wurde im Winter von der BH eine neue Gewerberechtsverhandlung durchgeführt. Der daraus resultierende Bescheid (wir berichteten) wurde von der Anrainerfamilie erneut beeinsprucht. Der Unabhängige Verwaltungssenat Tirols hat diesen kürzlich „behoben“, womit erneut die Bezirksbehörde am Zug ist. Für diese scheint es eine schier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.