Lärmbelästigung

Beiträge zum Thema Lärmbelästigung

Beim Betrieb von Motor-Rasenmähern gibt es in den Gemeinden ganz unterschiedliche Zeiten, in denen ein Verbot gilt. | Foto: Panthermedia/Sakkmesterke

Unmut über laute Rasenmäher
Wann die Gartenpflege in der Region erlaubt ist

Für viele gehört der eigene Garten zum erfüllten Wohntraum dazu. Das Grün vor dem Haus will aber gepflegt werden.  Die BezirksRundSchau hat sich umgehört, wann das Gras in den Gemeinden geschnitten werden darf, ohne einen Streit mit dem Nachbarn zu riskieren. WELS, WELS-LAND. Rasenmäher erzeugen meist ein störendes Geräusch. Hier gilt es, sich an die gesetzlichen Ruhezeiten zu halten. Deshalb ist ihr Einsatz jedenfalls innerhalb der gesetzlichen Ruhezeiten verboten: zwischen 22 und 6 Uhr früh....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Bei wiederholter Ruhestörung hilft nur eines: Jedes Mal erneut die Polizei kontaktieren. | Foto: Potmesil

Ruhestörung durch Lärm und Licht
Lärmbelästigung in Gänserndorf-Süd

GÄNSERNDORF SÜD. Seit Längerem werden die Nachbarn der Buchengasse in Gänserndorf Süd von Lärm und Licht unterschiedlichster Art geplagt. In der ehemals ruhigen Gegend laufen Notstromaggregate bis in die Nacht, Grillfeste finden statt und eine Lichtampel sendet ebenfalls störende Impulse. Gespräch mit Nachbarn suchen Bezirksinspektor Andreas Stindl aus der Landeszentrale St. Pölten empfiehlt: "Zuallererst sollte man das Gespräch mit dem Nachbarn suchen!" Die Einschaltung der Polizei führt in...

  • Gänserndorf
  • Birgit Schröttner-Thurner
Gerade für Schulkinder ist ausreichend Schlaf wichtig für das Wachstum. Lärm in der Umgebung kann diesen beeinträchtigen.
 | Foto: Monstera/Pexels
2

Im Kinderzimmer keine Ruhe
Ruhestörung bis in die späte Nacht wegen Eventcenter

Ein bz-Leser aus der Donaustadt fühlt sich seit geraumer Zeit durch den Lärm einer Eventlocation belästigt. WIEN/DONAUSTADT. Der bz-Leser, der lieber anonym bleiben will, lebt seit mehr als zwölf Jahren nahe der Tangente und der S-Bahn-Linie. Doch „der Lärm der Veranstaltungshalle übertrifft jeglichen Lärm“, den der Leser durch die stark frequentierten Verkehrsstraßen erfahren hat. Der Familienvater moniert, dass die Feiern bis weit in die Nachtruhe hinein stattfinden und von Lichteffekten und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Miriam Al Kafur
In der neuen ATV-Serie "Polizei Graz - Radau in Karlau" wurde die PI Karlauerstraße begleitet. | Foto: ATV
2

Radau in Karlau: ATV begleitet Grazer Polizei

Randalierende Betrunkene, dunkle Gestalten, die mit Drogen dealen oder Nachbarschaftsstreitigkeiten, die zu eskalieren drohen: Mit derartigen Problemen hat die Grazer Polizei tagein, tagaus zu kämpfen. Wie die Ordnungshüter in solchen Fällen reagieren und wie schwierig die Einsätze oft sind, hat ein Kamerateam von ATV nun festgehalten. Für das neue Format „Polizei Graz – Radau in Karlau“ hat der Sender die Polizeiinspektion Karlauerstraße bei ihrem täglichen Dienst begleitet und erzählt...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Baier will den GWG-Park in der Nach sperren. | Foto: BRS/Archiv

Wegen Beschwerden
Baier fordert Nachtsperre für den GWG-Park

Angesichts anhaltender Beschwerden über Lärm und Verschmutzungen im GWG-Park fordert Vizebürgermeister Bernhard Baier ein nächtliches Betretungsverbot. LINZ. "Es ist höchste Zeit zu handeln und nicht dauernd herumzureden", sagt Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP). In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden rund um den GWG-Park. Ein Teil der Anrainer fordert Maßnahmen gegen Lärmbelästigung und Verschmutzungen. Baier fordert daher als erste konkrete Maßnahme eine Nachtsperre. Ab 22 Uhr soll...

  • Linz
  • Christian Diabl
Hans Döpper veranstaltet im "Finnegans" rund drei Mal im Jahr Live-Konzerte. Prompt regten sich Anrainer auf | Foto: Niedermüller

Finnegans Spittal
Live-Konzerte in Spittal in Gefahr

Wegen drei Anzeigen in über zwei Jahren droht Irish Pub-Betreiber ein Verbot von Live-Konzerten. SPITTAL (ven). Der Wirt des Spittaler Irish Pubs "Finnegans" Hans Döpper in der Brückenstraße ist sauer: Nach Anrainerbeschwerden soll er künftig keine Live-Konzerte mehr in seinem Lokal veranstalten dürfen. Innenstadtbelebung? "Jeder spricht von Innenstadtbelebung, und wenn man dann mal was organisiert, beschweren sich Anrainer, die nicht mal direkt gegenüber wohnen", so Döpper zur WOCHE. Döpper...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.