Lärmbelästigung

Beiträge zum Thema Lärmbelästigung

Der Bau der neuen Landstromanlage bei der Brigittenauer Lände soll noch im Februar beginnen und bis Juni abgeschlossen sein. | Foto: Ulrike Wieser
2 3

Brigittenauer Lände
Neue Landstromanlage zur Reduktion von Lärm & Emission

Noch diesen Monat beginnt die Viadonau mit dem Bau einer neuen Landstromanlage für Güterschiffe. Die Neuerung auf der Brigittenauer Lände soll mehrere Vorteile bringen. WIEN/BRIGITTENAU. Die Schiffsliegestelle an der Brigittenauer Lände ist ein wesentlicher Bestandteil der Wiener Wasserstraßeninfrastruktur. Denn sie gewährleistet das sichere An- und Ablegen der Großschifffahrt. So kann die Besatzung ihre Landgänge antreten. Aber auch in Notfällen oder bei etwaigen Schäden ist die sogenannte...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Mit Panik in das neue Jahr
Mit Panik in das neue Jahr

Ob Haustiere oder Wildtiere der laute Lärm verschont niemanden. Alle Jahre wieder geht es los mit der Knallerei. Ursprünglich war des dafür da böse Geister zu vertreiben, heute existiert es nur noch zur Belustigung der Menschen. Der umweltliche Aspekt ist sehr weitläufig, von Ultrafeinstaub bis Platikmüllberge und Lärmbelästigung könnte man hier ewig ausführen. Jährlich sterben auf der Flucht vor den lauten Geräuschen unzählige Wildtiere. Besonders Vögel sind betroffen. Sie verbrauchen bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Julia Perktold
4

Brauchen wir eine Jet Ski Strecke an der Donau?
Wassermopedgaudi versus Natur

Die Überströmstrecke am Südufer der Donau bei St.Pantaleon kennen nicht viele. Wozu auch? Es führt keine öffentliche Strasse dort hin, es gibt dort keine Siedlungen, und kein Wirtshaus. Auch der Donauradweg führt dort nicht vorbei, da der Treppelweg nicht ausgebaut ist. Ab und zu begegnen einem dort ein paar Spaziergänger - sonst ist dort einfach nur Ruhe. Die Ruhe wird nur unterbrochen vom Plätschern des Wassers, von Vogelgezwitscher und vom Rufen der Frosche im nahegelegenen Augebiet. Der...

  • Amstetten
  • Wolfgang Simlinger
3

Die Natur erholt sich
Kein CO2-Ausstoss keine Umweltverschmutzung mit Fabriken und Flugverkehr

Venedig gleicht einer Geisterstadt – die Natur erholt sich https://www.msn.com/de-at/reisen/reisetipps/venedig-gleicht-einer-geisterstadt-–-die-natur-erholt-sich/ar-BB11mSc8?ocid=spartandhp © pa/NurPhoto/Giacomo Cosua Venedig ist menschenleer. Quelle Martina Bettoni Das Coronavirus hat die italienische Stadt zum Erliegen gebracht. Für die berühmten Kanäle Venedigs hat das positive Folgen. Manche wollen sogar Delfine gesehen haben. Quelle: WELT Seit ein paar Tagen gleicht Venedig einer...

  • Wiener Neustadt
  • Klaus Genialoge
http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/luft/luftguete_aktuell/ueberschreitungen/
4

...und ewig dröhnen die Laubbläser!

Man kann sich beschweren wie und wo man will, man hört nur: wie heißen sie und wo wohnen sie und ich werde es weiterleiten! Wohin auch immer, erfährt man nicht! Es ist wie mit der stillen Post, es kommt leider nie dort an, oder verschwindet im Nirvana des Bürgerservice. Man bekommt höchstens als Antwort: aber in Wien ist es ja erlaubt! Müssen wir uns diese Lärmbelästigung, den Benzingeruch dieser Dreckschleudern, wochenlang, eigentlich das ganze Jahr über, gefallen lassen? Wir hatten früher...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Die alte Wienerin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.