Löschfahrzeug

Beiträge zum Thema Löschfahrzeug

Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Fieberbrunn wird angeschafft. | Foto: LFV Tirol (Symbolfoto)

Fieberbrunn - Feuerwehr
Neues Feuerwehr-Fahrzeug für die FFW Fieberbrunn

FIEBERBRUNN. Nach einstimmigem GR-Beschluss wird für die Feuerwehr Fieberbrunn ein neues Füstlöschfahrzeug samt Berge- und Windenausrüstung um 618.000 Euro angekauft (Hersteller Rosenbauer). Das alte Löschfahrzeug (Bj. 1993) wird außer Dienst gestellt und wird nach seiner Überstellung nach Kroatien noch seinen Dienst tun. Bund und Land leisten Zuschüsse von 338.000 Euro (hoher Förderanteil ca. 55 %). Für die Marktgemeinde Fieberbrunn bleibt somit ein Finanzierungsanteil von 280.000...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Juli 2021 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Telfs ein baugleiches Fahrzeug TLFA 3000/100 den GemeinderätInnen vorgestellt. | Foto: MG Telfs/Pichler
4

Neues LFBAW
Gemeinderat beschließt Investitionen in die Telfer Feuerwehr

TELFS. Für die Telfer Blaulicht-Organisationen wird im Moment viel getan. Kaum wurde das neue LFBAW (Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung Wasser) von der Löschgruppe Mösern in Empfang genommen, beschloss der Telfer Gemeinderat bereits die nächste Feuerwehr-Anschaffung. Ein einstimmiges Votum gab es für ein neues Tanklöschfahrzeug und das 10-Jahres-Service einer Drehleiter. Geplanter AustauschDer "Tank 1", oder auch "TLFA 3000" – ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Telfs ist wirtschaftlich am...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Fahrzeug für FFW Aschau in Bau. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Aschau
Neues Löschfahrzeug für FFW Aschau ist in Bau

Die Freiwillige Feuerwehr Aschau erhält neues Löschfahrzahrzeug. KIRCHBERG. Bereits im September 2020 beschloss der Gemeinderat in Kirchberg einstimmig die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs mit Bergeausrüstung für die Freiw. Feuerwehr Aschau (wir berichteten). Der Auftrag ging an die Fa. Rosenbauer. Das Fahrzeug kostet 357.000 Euro brutto. "Das Fahrzeug soll im Frühjahr 2022 in Dienst gestellt werden und ist derzeit in Arbeit bzw. in Bau. Wir haben 120.000 € im heurigen Budget, der Rest...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neues Löschfahrzeug für die Gamsstädter Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr

Kitzbühel - Gemeinderat/Feuerwehr
Neues Fahrzeug für die Stadtfeuerwehr

KITZBÜHEL. Einstimmig fiel im Gemeinderat der Beschluss zum Ankauf eines neuen schweren Löschfahrzeugs für die Stadtfeuerwehr Kitzbühel. Gebaut wird dieses von der Fa. Empel (Bauheit rd. 1,5 Jahre). Die Kosten liegen bei 426.390 Euro; von LH-Stv. Josef Geisler ist eine Förderung von 50 % zugesagt, wie Bgm. Klaus Winkler berichtet. Die Restsumme wird über die Budgets 2021 und 2022 finanziert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kompostieranlage in Hart wird auf 600 Kubikmeter vergrößert | Foto: Jäger

Eberndorf: Kompostieranlage in Hart wird vergrößert

Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde beschlossen, dass die Kompostieranlage von 300 Kubikmeter auf 600 Kubikmeter vergrößert wird. EBERNDORF. Den Schwerpunkt der letzten Gemeinderatssitzung in Eberndorf bildete die Auftragsvergabe eines neuen Tanklöschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Eberndorf. Die Kosten für das neue Fahrzeug betragen 390.000 Euro (344.000 Euro Fahrzeug, 46.000 Euro Zusatzausstattung). Weiters wurde auch über die Installierung einer weiteren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Drehleiter und Löschfahrzeug für FFW Kirchdorf und Erpfendorf

KIRCHDORF (niko). Bereits im vorigen Sommer und im Herbst wurden im Kirchdorfer Gemeinderat die einstimmigen Beschlüsse gefasst, für die Feuerwehr Kirchdorf ein Drehleiterfahrzeug und für die Feuerwehr Erpfendorf ein neues Löschfahrzeug (LFB-A) anzukaufen. Nun sind die Kostenansätze dafür auch im außerordentlichenBudget 2018 enthalten: 690.000 € für die Drehleiter, 350.000 € für das Löschfahrzeug. Das Löschfahrzeug wurde beim Bestbieter, der Rosenbauer GmbH, zum Preis von 291.075 Euro netto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.