Laa/Thaya

Beiträge zum Thema Laa/Thaya

Anzeige
Jedes Jahr im August - zur Erntezeit - ist es Zeit für das Zwiebelfest. Drei Tage lang steht der Stadtplatz dann im Zeichen dieser Feldfrucht.  | Foto: Stadtgemeinde Laa
5

Vom 16. bis 18 August
Großes Zwiebelfest in Laa an der Thaya

Weithin bekannt ist das Zwiebelfest vom 16.- 18. August 2024 in Laa an der Thaya. Tausende Besucher kommen jedes Jahr zu diesem Fest, das sich durch eine perfekte Mischung aus Regionalität und Top-Unterhaltung auszeichnet. LAA/THAYA. Das Klima im Land um Laa ist ideal für das Wachstum der Zwiebel. Viel Sonne, Wärme optimale Ackerböden, der Regen der Natur und die nötige Zeit zur Reifung bringen ihr einzigartiges Aroma zur Geltung. Und weil diese Feldfrucht so unvergleichlich feinfasrig,...

Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya lud zu „Lieder ohne Ende“ von und mit Jimmy Schlager in die Burg Laa. | Foto: Stadtgemeinde Laa an der Thaya
2

Ein toller Abend voller Musik
"Lieder ohne Ende" in der Laaer Burg

Lieder ohne Ende gab es in der Laaer Burg. Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya lud zu „Lieder ohne Ende“ von und mit Jimmy Schlager in die Burg Laa. LAA/THAYA. Der Singer-Songwriter, Slang-Pop-Poet, sowie begnadete Erzähler und Interpret präsentierte dabei ausgesuchte Stücke der letzten 15 Jahre, gespickt mit persönlichen, meist hintergründigen, aber immer witzigen Geschichten und Anekdoten. Mit dabei war auch dieses Mal sein kongenialer Bühnenpartner Chris Heller am Klavier. Das Publikum in der...

Finanzstadträtin Cornelia Kallaus, GAUL-Obfrau Karin Gepperth und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch freuen sich auf das neue Wertstoffsammelzentrum. | Foto: Stadtgemeinde Laa an der Thaya
1 2

Recyceln einfacher machen
Laa möchte ein neues Wertstoffsammelzentrum

Die Entscheidung über das neue Wertstoffsammelzentrum in Laa an der Thaya liegt nun in der Hand des Gemeinderates, welcher am 19. Juni darüber abstimmt. LAA/THAYA. Die Stadtgemeinde Laa war die erste Gemeinde im Land um Laa, die sich zu diesem Projekt der regionalen Wertstoffsammelzentren bekannt hat. Danach folgte die erfolgreiche Suche nach einem optimalen Standort in Laa, der nun auf der Ungerndorfer Straße gefunden wurde. Auch wurden alle Details und Varianten dieses großen Projektes in Laa...

Direktorin Marlene Graf, Jan B., Sebi S., Herbert P., Selina N. (vorne, v.l.)
Carmen M., Barbara Z., Leon H., Lena S. (hinten, v.l.) | Foto: ASO Laa/Thaya
2

Laa/Thaya
Schülerinnen und Schüler ließen sich Ausstellung nicht entgehen

Die Ausstellung „Bunte Vielfalt“ im Kunsthaus ließen sich einige Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Laa an der Thaya mit Direktorin Marlene Graf und Lehrerin Barbara Zeinler nach den Osterferien nicht entgehen. LAA/THAYA. Zu Beginn führte Direktorin Graf durch das Kunsthaus, welches auf zwei Ebenen verschiedenste Bilder und Objekte von bildenden Künstlerinnen und Künstler mit NÖ-Bezug zeigt. Im Vordergrund standen das Betrachten der Kunstwerke, das Auseinandersetzen mit...

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, das Künstler-Ehepaar Giovanni Rindler und Brigitte Trieb, Kunsthaus-Kuratorin Elisabeth Ledersberger-Lehoczky und Vizebürgermeister Georg Eigner freuen sich über den Besuch bei der sehenswerten Ausstellung im Kunsthaus im Laaer Bürgerspital. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Gemälde und Skulpturen
Künstlerehepaar begeistert im Kunsthaus Laa

Im Kunsthaus Laa sind derzeit Bilder von Brigitte Trieb und Skulpturen und Plastiken von Giovanni Rindler zu sehen. Bei beiden Künstlern steht dabei die Frau bzw. der weibliche Körper im Mittelpunkt.  LAA/THAYA. Zum einen werden weibliche Bronze- bzw. Steinfiguren und zum anderen farbintensive Bilder zum Thema Weiblichkeit ausgestellt. Giovanni Rindler ist in Laa kein Unbekannter, seine beiden Bronzefiguren „Dora“ und „Große Lola“ sind in der Freiluftgalerie auf dem Laaer Marktplatz zu sehen....

Vizebürgermeister Georg Eigner freut sich, die neue Zivilschutzbeauftragte Sabine Schmid gemeinsam mit ihrem Vorgänger Michael Mautner sowie die Katastrophenschutzbeauftragte Ulrike Steyrer seitens der Stadtgemeinde Laa mit Stadtrat David Reiff präsentieren zu dürfen. | Foto: Stadtgemeinde Laa/Thaya
2

Ehrenamt
Gemeinde Laa an der Thaya hat neue Zivilschutzbeauftragte

Sabine Schmid ist ab nun die neue ehrenamtliche Zivilschutzbeauftragte für Laa an der Thaya und tritt damit die Nachfolge von Michael Mautner an. LAA/THAYA. Sabine Schmid wird ab sofort aktiv gemeinsam mit der Katastrophenschutzbeauftragten der Stadtgemeinde Laa Ulrike Steyrer zusammenarbeiten. Ende Mai/Anfang Juni soll es zwei kostenlose Infotage zu unterschiedlichen Katastrophenschutzthemen für die Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde geben. „Sabine Schmid ist als Community Nurse in der...

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch (mitte) wurde für die 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: ÖKB Laa/Thaya
8

Laa an der Thaya
Kameradschaftsbund ehrt langjährige Mitglieder

Kameradschaftsbund Stadtverband Laa ehrte bei der Generalsversammlung 2024 zahlreiche Mitglieder. LAA/THAYA. Bei der Generalversammlung des Kameradschaftsbund (ÖKB)-Stadtverbandes Laa an der Thaya am Freitag, 22. März im Gasthaus Trost wurden zahlreiche verdiente Mitglieder geehrt. Die meisten unterstützen den Laaer Stadtverband schon über Jahrzehnte lang. Teilweise sind sie bei Ausrückungen dabei oder wie Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Vizebürgermeister Georg Eigner bei den Allerheiligen...

Leopold Toriser In Gegenwart der Ente

Kabarett Nicht erst seit er es ins Finale der „Großen Comedy Show“ im ORF geschafft und dabei insbesondere Oliver Pocher in Bann gezogen hat, gilt der aus Laa an der Thaya stammende Leopold Toriser als eines der größten Nachwuchstalente der heimischen Kabarett-Szene. Weil er im Zivilberuf Archäologe ist, wird er vielfach auch als der Indiana Jones der österreichischen Kleinkunst bezeichnet. In seinem Programm „In Gegenwart der Ente“ streift er (fast) alle wichtigen Themen des Lebens und gibt...

51

Saisoneröffnung des Südmährischen Heimatmuseums in Laa/Thaya

Am Samstag, den 6. April um 19 Uhr startete das Team des Südmährischen Heimatmuseums in die neue Saison. Zu Beginn des Abends erzählten Leopold Pietsch, Brigitta Appel und Gottlieb Ladner von Brünn und deren Geschichte. Man bekam tiefe Einblicke von der mittelalterlichen Stadt, der industriellen Entwicklung, dem Todesmarsch nach dem 2. Weltkrieg und über Brünn wie wir es heute kennen. Zu dieser Stadt mit seiner umfangreichen Geschichte gibt es heuer eine Sonderausstellung im Museum....

Nach bestandenem Wissenstest freuten sich die Feuerwehrjugendmitglieder auf den Fototermin mit den Führungskräften und dem Bürgermeister

Feuerwehrjugend stellte Ihr Wissen unter Beweis

LAA/THAYA (31.03.2012) – Die Feuerwehrjugendmitglieder der Abschnitte Laa/Thaya und Poysdorf/Schrattenberg trafen einander im Feuerwehrhaus Laa/Thaya, um Ihr Wissen und Können unter Beweis zu stellen. Der Wissenstest und das Wissenstest-Spiel wurden von den Jung-Florianis im Alter von 10 bis 15 Jahren absolviert. Der Bezirkskommandant Karl Graf war sichtlich stolz auf „seine“ Feuerwehrkids, welche mit großem Engagement und Eifer bei der Sache sind. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Laa...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.