Laa/Thaya

Beiträge zum Thema Laa/Thaya

Wettkampfleiter Bernhard Prammer mit oben Mitte – Landesmeisterin Cosima Manlig - und weiteren Teilnehmerinnen und Mitveranstaltern. | Foto: zVg
1

Landesmeisterschaft in Oberösterreich
Weinviertlerin holt sich GOLD und qualifiziert sich für die Staatsmeisterschaft

Mistelbach NÖ/Steinhaus OÖ:    Die 28jährige, in Korneuburg geborene Cosima Manlig, ist in Laa/Thaya aufgewachsen und derzeit berufsbedingt in Oberösterreich lebend. Seit ihrer Kindheit frönt sie dem Schießsport, hier speziell dem Schießen mit der Luftpistole. Ihr Personaltrainer und Coach ist ihr Vater, Franz Manlig, ein ebenso leidenschaftlicher Sportschütze. Beide sind auch aktive Mitglieder beim Schützenverein-Mistelbach. Franz ist dort zudem erfahrener Trainer und Instruktor - erklärt der...

21 Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Garching an der Alz (Deutschland) und der benachbarten Feuerwehr aus Hevlin (Tschechien) feierten mit.  | Foto: FF Laa/ Thaya
4

Feuerwehrball in Laa/Thaya
Grenzenlose Stimmung und volle Tanzfläche

Tanzen, Lachen, Feiern ohne Grenzen – Der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Laa im Gasthaus Reiff war ein voller Erfolg. Kameraden aus Österreich, Deutschland und Tschechien sorgten für internationale Stimmung, während die „Project Band“ die Tanzfläche zum Beben brachte. BEZIRK MISTELBACH/LAA. In Laa an der Thaya war es wieder so weit: Der traditionelle Ball der Freiwilligen Feuerwehr fand im Gasthaus Reiff statt und lockte zahlreiche Gäste an.  Ein besonderes Highlight war der Besuch von 21...

Anzeige
Jedes Jahr im August - zur Erntezeit - ist es Zeit für das Zwiebelfest. Drei Tage lang steht der Stadtplatz dann im Zeichen dieser Feldfrucht.  | Foto: Stadtgemeinde Laa
5

Vom 16. bis 18 August
Großes Zwiebelfest in Laa an der Thaya

Weithin bekannt ist das Zwiebelfest vom 16.- 18. August 2024 in Laa an der Thaya. Tausende Besucher kommen jedes Jahr zu diesem Fest, das sich durch eine perfekte Mischung aus Regionalität und Top-Unterhaltung auszeichnet. LAA/THAYA. Das Klima im Land um Laa ist ideal für das Wachstum der Zwiebel. Viel Sonne, Wärme optimale Ackerböden, der Regen der Natur und die nötige Zeit zur Reifung bringen ihr einzigartiges Aroma zur Geltung. Und weil diese Feldfrucht so unvergleichlich feinfasrig,...

Die 1IBA der HAK Laa/Thaya gibt beim Radeln 100 Prozent - und holt sich dafür 1.000 Euro. Am Foto: Viktoria Vanek (Klimabündnis NÖ), Schülerinnen und Schüler der 1IBA und Lehrerin Beate Thornton | Foto: BHAK/BHAS Laa/Thaya

Aktion BikeRider
Schüler sammelten gemeinsam über 170.000 Kilometer

Niederösterreichs Schulen setzen ein beeindruckendes Zeichen für den Klimaschutz: Bei der Aktion BikeRider traten fast 1.000 Schülerinnen und Schüler kräftig in die Pedale und sammelten über 170.000 Kilometer. NÖ. In 80 Tagen um die Welt? Niederösterreichs Schulen toppen das! Vom 20. März bis 6. Juni traten Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Aktion BikeRider kräftig in die Pedale. Ihre Lehrerinnen und Lehrer gingen als Vorbilder voran. Das Ergebnis steht fest: Fast 1.000 BikeRider aus 27...

Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya lud zu „Lieder ohne Ende“ von und mit Jimmy Schlager in die Burg Laa. | Foto: Stadtgemeinde Laa an der Thaya
2

Ein toller Abend voller Musik
"Lieder ohne Ende" in der Laaer Burg

Lieder ohne Ende gab es in der Laaer Burg. Die Stadtgemeinde Laa an der Thaya lud zu „Lieder ohne Ende“ von und mit Jimmy Schlager in die Burg Laa. LAA/THAYA. Der Singer-Songwriter, Slang-Pop-Poet, sowie begnadete Erzähler und Interpret präsentierte dabei ausgesuchte Stücke der letzten 15 Jahre, gespickt mit persönlichen, meist hintergründigen, aber immer witzigen Geschichten und Anekdoten. Mit dabei war auch dieses Mal sein kongenialer Bühnenpartner Chris Heller am Klavier. Das Publikum in der...

Finanzstadträtin Cornelia Kallaus, GAUL-Obfrau Karin Gepperth und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch freuen sich auf das neue Wertstoffsammelzentrum. | Foto: Stadtgemeinde Laa an der Thaya
1 2

Recyceln einfacher machen
Laa möchte ein neues Wertstoffsammelzentrum

Die Entscheidung über das neue Wertstoffsammelzentrum in Laa an der Thaya liegt nun in der Hand des Gemeinderates, welcher am 19. Juni darüber abstimmt. LAA/THAYA. Die Stadtgemeinde Laa war die erste Gemeinde im Land um Laa, die sich zu diesem Projekt der regionalen Wertstoffsammelzentren bekannt hat. Danach folgte die erfolgreiche Suche nach einem optimalen Standort in Laa, der nun auf der Ungerndorfer Straße gefunden wurde. Auch wurden alle Details und Varianten dieses großen Projektes in Laa...

Video

2. Werk der Band aus dem Weinviertel
The Inner Me: Heavy Metal mit Magie

The Inner Me kommen aus dem schönen Weinviertel, konkret aus Laa/Thaya. Ebendiese Kleinstadt nahe der tschechischen Grenze und deren Umgebung gilt schon länger als guter Nährboden für hochwertige Schwermetallkost: Beispielsweise die Kultband No Comment, deren skurril-anekdotenreiche Geschichte in einem absolut empfehlenswerten Buch niedergeschrieben wurde (Bestellmöglichkeit hier!), kam aus dieser Gegend und natürlich auch Firestorm, die einst zu den wichtigen und besten Metalbands in...

Direktorin Marlene Graf, Jan B., Sebi S., Herbert P., Selina N. (vorne, v.l.)
Carmen M., Barbara Z., Leon H., Lena S. (hinten, v.l.) | Foto: ASO Laa/Thaya
2

Laa/Thaya
Schülerinnen und Schüler ließen sich Ausstellung nicht entgehen

Die Ausstellung „Bunte Vielfalt“ im Kunsthaus ließen sich einige Schülerinnen und Schüler der Allgemeinen Sonderschule (ASO) Laa an der Thaya mit Direktorin Marlene Graf und Lehrerin Barbara Zeinler nach den Osterferien nicht entgehen. LAA/THAYA. Zu Beginn führte Direktorin Graf durch das Kunsthaus, welches auf zwei Ebenen verschiedenste Bilder und Objekte von bildenden Künstlerinnen und Künstler mit NÖ-Bezug zeigt. Im Vordergrund standen das Betrachten der Kunstwerke, das Auseinandersetzen mit...

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, das Künstler-Ehepaar Giovanni Rindler und Brigitte Trieb, Kunsthaus-Kuratorin Elisabeth Ledersberger-Lehoczky und Vizebürgermeister Georg Eigner freuen sich über den Besuch bei der sehenswerten Ausstellung im Kunsthaus im Laaer Bürgerspital. | Foto: Stadtgemeinde Laa

Gemälde und Skulpturen
Künstlerehepaar begeistert im Kunsthaus Laa

Im Kunsthaus Laa sind derzeit Bilder von Brigitte Trieb und Skulpturen und Plastiken von Giovanni Rindler zu sehen. Bei beiden Künstlern steht dabei die Frau bzw. der weibliche Körper im Mittelpunkt.  LAA/THAYA. Zum einen werden weibliche Bronze- bzw. Steinfiguren und zum anderen farbintensive Bilder zum Thema Weiblichkeit ausgestellt. Giovanni Rindler ist in Laa kein Unbekannter, seine beiden Bronzefiguren „Dora“ und „Große Lola“ sind in der Freiluftgalerie auf dem Laaer Marktplatz zu sehen....

Vizebürgermeister Georg Eigner freut sich, die neue Zivilschutzbeauftragte Sabine Schmid gemeinsam mit ihrem Vorgänger Michael Mautner sowie die Katastrophenschutzbeauftragte Ulrike Steyrer seitens der Stadtgemeinde Laa mit Stadtrat David Reiff präsentieren zu dürfen. | Foto: Stadtgemeinde Laa/Thaya
2

Ehrenamt
Gemeinde Laa an der Thaya hat neue Zivilschutzbeauftragte

Sabine Schmid ist ab nun die neue ehrenamtliche Zivilschutzbeauftragte für Laa an der Thaya und tritt damit die Nachfolge von Michael Mautner an. LAA/THAYA. Sabine Schmid wird ab sofort aktiv gemeinsam mit der Katastrophenschutzbeauftragten der Stadtgemeinde Laa Ulrike Steyrer zusammenarbeiten. Ende Mai/Anfang Juni soll es zwei kostenlose Infotage zu unterschiedlichen Katastrophenschutzthemen für die Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde geben. „Sabine Schmid ist als Community Nurse in der...

Bürgermeisterin Brigitte Ribisch (mitte) wurde für die 10-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: ÖKB Laa/Thaya
8

Laa an der Thaya
Kameradschaftsbund ehrt langjährige Mitglieder

Kameradschaftsbund Stadtverband Laa ehrte bei der Generalsversammlung 2024 zahlreiche Mitglieder. LAA/THAYA. Bei der Generalversammlung des Kameradschaftsbund (ÖKB)-Stadtverbandes Laa an der Thaya am Freitag, 22. März im Gasthaus Trost wurden zahlreiche verdiente Mitglieder geehrt. Die meisten unterstützen den Laaer Stadtverband schon über Jahrzehnte lang. Teilweise sind sie bei Ausrückungen dabei oder wie Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Vizebürgermeister Georg Eigner bei den Allerheiligen...

Hobby- und Freizeittaucher Alois Ofner beim Müllsammeln im Mühlbach
 | Foto: Arno Hausensteiner
1 2

Der Menschheit, Umwelt und Tierwelt zuliebe
Säuberungsaktion zu Land und zu Wasser

Hanfthal/Laa/Thaya:      In den meisten Gemeinden finden im Frühjahr traditionell Reinigungs- und Säuberungsaktionen statt. Eine Aktivität der besonderen Art wurde dieser Tage im Land um Laa vom gemeinnützigen Verein „Die mächtigen Männer“ organisiert und abgehalten - die alljährlich stattfindende Frühjahrssäuberung zu Land und zu Wasser, unter Beteiligung einiger Vereine und etlicher freiwilliger Helfer. Der Hobby- und Freizeittaucher Alois Ofner ging dabei ins Wasser und reinigte den...

Christian "Obi" Oberenzer  | Foto: Christian Oberenzer
1 2

Regional – Saisonal – Bio!
Keine Kurzarbeit für über 500 Mitarbeiterinnen!

Laa/Thaya:      In der Grenzstadt Laa/Thaya betreiben seit 2004 Christian und Melanie sowie Junior Klaus Oberenzer einen familiär geführten und biologisch bewirtschafteten Landwirtschaftsbetrieb. Über 120 Bio Dexter-Rinder mit Mutterkuhhaltung Rund einhundertzwanzig Dexter-(Zwerg-)-Rinder beleben dort derzeit die Ranch und die großzügig angelegten Weiden. Ihnen gehört das Herzblut von Christian und Melanie. Jürgen, Cäsar und Sunny, die drei angekörten Zuchtstiere decken auf natürliche Art und...

1

Hegeschau im Hegering Laa/Thaya.
Hervorragende Leistungen der Jäger im Land um Laa.

Hanfthal/Laa: Dieser Tage wurde im Gasthaus Herbst in Hanfthal die diesjährige Hegeschau des Hegeringes Laa/Thaya abgehalten. Der Hegeringleiter Ing. Robert Rabl konnte sich über einen vollen Veranstaltungssaal freuen und zahlreiche interessierte und verantwortungsbewusste Jägerinnen und Jäger begrüßen. Unter anderem die Frau Bürgermeister der 6300 Einwohner zählenden Grenzstadt Laa an der Thaya, Brigitte Ribisch M.A., den Vizebürgermeister Georg Eigner, den Bezirksjägermeister Stellvertreter...

Gewinner der NÖ Landesmeisterschaft Standard, S-Klasse. 
Ekaterina Prozorova und Vasily Kirin. | Foto: Regina Courtier
27

Turniertanzsport
Zwei Tage Tanz in der Thayalandhalle

LAA/THAYA (rc). Wer den Weg in die Thayalandhalle angetreten hat, oder vielleicht gar aus der Region bei diesem Zweitagesturnier zu Besuch war, kam auf seine Kosten. Nach der Österreichischen Meisterschaft Standard für die Unterklassen, wurde tags darauf die Niederösterreichische Landesmeisterschaft in Standard ausgetragen. Man konnte an diesen zwei Tagen gut beobachten, wie lange es vom Einstiegsturniertänzer über mehrere Klassen und Jahre hinweg, in die Sonderklasse dauert. Man erkennt, was...

Anzeige
1 2 9

Menüplan von 10. bis 22. März 2020 im Landgasthaus Gartner in Hörersdorf

Jeden Dienstag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr servieren wir Menü und Mittagsteller  Montag, 9. 3. 2020 Ruhetag  Dienstag, 10. 3. 2020 Menü € 7,40: Tagessuppe, Sur Gordon Bleu, mit gemischten Salat Mittagsteller € 7,90: Krautstrudel mit Petersilkartoffeln u. grünem Salat  Mittwoch, 11. 3. 2020 Menü € 7,40: Tagessuppe, Faschierter Braten mit Kartoffelpüree Mittagsteller € 7,90: Hühnerspieße auf Letscho mit Reis  Donnerstag, 12. 3. 2020 Menü € 7,40: Tagessuppe, Bauernschmaus...

ÖAMTC-Clubabend

ÖAMTC-Clubabend Wann: 01.12.2016 19:00:00 Wo: Gasthaus Trost, Hauptstr. 5, 2136 Laa an der Thaya auf Karte anzeigen

Foto: privat

Laaer Berufsschülerinnen top

Zwei Schülerinnen der Landesberufsschule Laa/Thaya nahmen sehr erfolgreich am heurigen Junior Sales Champion Wettbewerb der Wirtschaftskammer NÖ teil. Die Schülerin Renate Sabo (Lehrling bei Euro-Spar Purgstall) erreichte den hervorragenden 2. Platz im verkaufstechnischen Bewerb. Sie stellte sich mit einem Verkaufsgespräch – teilweise in englischer Sprache geführt – einer hochkarätig besetzten Jury. Renate Sabo vertritt die Landesberufsschule Laa/Thaya beim Bundeswettbewerb in Salzburg. Bianca...

Foto: Zwiebelfest
1

Zwiebelfest in Laa

Im August ist es wieder so weit und das Zwiebelfest geht auf dem Laaer Stadtplatz über die Bühne. Vom 13. bis 15. August 2016 präsentieren Landwirte, Direktvermarkter und die lokale Gastronomie ihre Angebote bei dieser Traditionsveranstaltung. Das Klima im Land um Laa ist ideal für das Wachstum der Zwiebel. Viel Sonne, Wärme, optimale Ackerböden, Regen und die nötige Zeit zur Reifung bringen ihr einzigartiges Aroma zur Geltung. Die besondere Qualität der Laaer Zwiebel ist mittlerweile weithin...

  • Horn
  • H. Schwameis

VHS-Flohmarkt

10-12 und 15-17 Uhr Wann: 20.06.2015 ganztags Wo: Mühldamm 1, 2136 Laa an der Thaya auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Stadtgemeinde Laa
  • 10. Mai 2025 um 14:00
  • Kutschenmuseum Laa
  • Laa an der Thaya

Öffnungszeiten des Kutschenmuseum Laa an der Thaya

Das Kutschenmuseum in Laa ist vom 1. April bis 31. Oktober jeweils Samstag, Sonn- und Feiertag von 14 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 17 Uhr. Führungen finden jeden 1. Sonntag im Monat um 14:30 Uhr statt. LAA/THAYA. An Feiertagen wie dem 21. April (Ostermontag), 1. Mai, 29. Mai (Christi Himmelfahrt), 9. Juni (Pfingstmontag), 19. Juni (Fronleichnam) und 15. August (Maria Himmelfahrt) ist ebenfalls geöffnet. Die Sonderausstellung 2024 und 2025 widmet sich den Habsburgern und zeigt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.