Labor

Beiträge zum Thema Labor

Die beiden Mechatronik-Schüler Clemens Höllrigl und Florian Kurz mit Bernhard Groiss von der Firma Riegl (l.) | Foto: HTL Karlstein
3

Diplomarbeit HTL Karlstein
Robotiklabor mit Laser genau vermessen

Waldviertler Hightech-Unternehmen Riegl unterstützt Diplomarbeit an der HTL Karlstein mit 3D Laser Scan. KARLSTEIN. Die Firma Riegl Laser Measurement System aus Horn erklärte sich bereit, mit ihrem Terrestrischen 3D Laser Scanner VZ-400i das Robotiklabor an der HTL Karlstein zu vermessen. Ziel der Vermessung ist die Implementierung und Programmierung einer zusätzlichen Roboterstation in der virtuellen Laborumgebung. Die 3D Laservermessung ermöglicht, das Labor virtuell zu betreten und mit einer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Lädt zum Forschen und Experimentieren ein: Die Spürnasenecke. | Foto: AMAG
2

AMAG Sozialpreis
Spürnasenecke für den Kindergarten in Handenberg

Die AMAG übergab dem Kindergarten Handenberg ein Forschungslabor für neugierige Kindergartenkinder. HANDENBERG, RANSHOFEN. Im Rahmen des AMAG Sozialpreises 2021 unterstützt das Unternehmen durch das soziale Engagement seiner Mitarbeiter soziale Projekte. Neben anderen Vorhaben wurde heuer auch das Projekt "Spürnasenecke" von Marina Leimer, einer Mitarbeiterin aus Handenberg, ausgezeichnet. Die Spürnasenecke ist eine Einrichtung zum Experimentieren und Forschen, die eigens entwickelte Möbel und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Zum Thema Chemie in der Küche ging es für die Schüler ins Labor des Fachbereichs Chemie und Physik der Materialien. Dort experimentierten sie u.a. mit Lebensmittelfarben zum Thema Chromatographie. | Foto: Stadt Salzburg/J. Knoll
3

Lust auf Technik
Schüler machten sich auf "Forschungsreise" in Laboren der Science City in Itzling

Erster Aktionstag der MINT:labs machte Lust auf Naturwissenschaften und Technik SALZBURG. Auf eine Reise in die Forschungswelt luden sieben Einrichtungen am Standort Science City Itzling. 240 Schüler zwischen zwölf und 16 Jahren aus städtischen Schulen tauchten in zwei Workshops tiefer in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein.  „In den MINT:labs zeigen die Einrichtungen der Science City Itzling nicht nur ihr Können, sie geben ihr Wissen auch an andere weiter. Die direkte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadtbibliothek in Lehen verwandelt sich zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor | Foto: Stadt Salzburg/Kraxberger
2

Tüfteln
Stadtbibliothek wird zum Kreativlabor

SALZBURG. Die Stadtbibliothek in Lehen verwandelt sich zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor und lädt "kleine Forscher" zum Experimentieren, Entdecken und Tüfteln. Die Kinder können mit dem 3D-Drucker arbeiten, programmieren einen Roboter, extrahieren die DNA von Pflanzen, schrauben an alten Elektrogeräten und bauen mit Lego Mindstorms eigene Maschinen und Fahrzeuge. Das Programm läuft unter dem Begriff "MINT" und Kindern naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse näher bringen, sie dazu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Schülerinnen Silvia Salzger und Katarina Akalovic haben das Labor bereits getestet. | Foto: Palfinger AG
1 7

Palfinger setzt stärker auf die HTL

Das Unternehmen zahlt beim neuen Hydraulik-Labor-Arbeitsplatz mit BERGHEIM (buk). Noch intensiver arbeiten ab sofort die Palfinger AG und die Salzburger HTBLuVA zusammen. Dafür wurde von Hubert Palfinger, der selbst Absolvent dieser Schule ist, ein neuer Hydraulik-Labor-Arbeitsplatz an Abteilungsvorstand Franz Landertshamer übergeben. Dadurch soll eine praxisnahe Ausbildung bereits in der Schule möglich werden. Neuster Stand der Technik "Für unsere Unternehmensgruppe ist es sehr wichtig, dass...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Bei den FIT-Infotagen in die Welt der Technik und Naturwissenschaften hineinschnuppern. | Foto: JKU

„Frauen in die Technik“: FIT-Infotage 2016 an der JKU

Am 8. und 9. Februar 2016 ist es wieder soweit: Bereits zum 17. Mal finden an der Johannes Kepler Universität die FIT-Infotage statt. Schülerinnen ab der 9. Schulstufe und generell an Technik interessierte Frauen haben dabei die Gelegenheit, sich umfassend über die technischen und naturwissenschaftlichen Studienmöglichkeiten an der JKU und FH Gesundheitsberufe OÖ zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Wozu verwendet die Gerichtsmedizin eine DNA-Fingerprint-Analyse und wie funktioniert...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
2

OTELO - Eröffnungsfest

OTELOS! Nun gibt es das Erfolgskonzept der freien Werkstättenräume und Experimentierfelder endlich auch in Vorchdorf und nachdem mit Workshops bereits gestartet wurde und die Räume langsam aber sicher bezogen werden, wird herzlich zum Eröffnungsfest eingeladen. www.otelo.or.at (sollte es jemand noch nicht kennen) Otelo lebt von der Idee, Menschen einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten zu ermöglichen. Gefördert wird Begegnung, Austausch und gemeinsam erlebte Inspiration....

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.