lachen

Beiträge zum Thema lachen

Wolfgang Schön und Martina Deibl. | Foto: Schlüsselberger
39

Theater Kunterbunt im Gemeindesaal

LANGENROHR. Es ist kaum vorstellbar, wenn eine Wohnung gleich drei Mieter haben wollen. Ss wurde das Theaterstück unter Obmann Wolfgang Schön aufgeführt, an dem kein Auge vor Lachen trocken geblieben ist. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten die Besucher, würden sie auch mit mehreren Personen in einen Haushalt zusammen wohnen? Hannah Leutner weiß genau: "Also, nur mein Mann und ich wohnen in unserem Haus, weil die Kinder sind schon ausgezogen". Noch nicht ausgezogen, sind die Kinder...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
10

Ein Sport, bei dem es gesellig zugeht

Wer Stockschießen als Betätigung wähnt, mit der man Hunde beschäftigt, irrt. Es handelt sich um eine Sportart, die in Krems mit dem WSV Stocksport voestalpine, der am 12. Oktober sein 70-jähriges Bestehen feierte, einen würdigen Vertreter hat. Zurzeit sind es 18 Aktive, die regelmäßig in unterschiedlicher Zusammensetzung zu Turnieren und Meisterschaften fahren, dazu kommen ca. 70 unterstützende Mitglieder. Aktive benötigen dreierlei, um sich sportlich zu entfalten: einen Stock, eine Taube...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
10

Worüber die Erlaufer richtig lachen können: Gute Witze, Kabarett und politische Aussagen (letzteres, um nicht weinen zu müssen)

Beim Gschnas des Fanclubs des SV Erlauf verrieten uns die Gäste, was sie fernab der Narrenzeit amüsiert. ERLAUF (MiW). Zur Faschingszeit ist nicht nur dem Fanclub des Erlaufer Sportvereins gut lachen: Die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei den Gästen des örtlichen Sportlergschnas nach, was sie fernab der Narrenzeit sonst noch amüsiert: Über gute Witze und Humor tun dies Cornelia Schulz und Lisa Grassmann. Gerhard und Karl-Heinz Haumer gleichen sich, denn sie lachen gerne über den Unfug der Kinder, über...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
12

Ein Riesenspaß am Spielefest

Wiedereinmal vergnügten sich zahlreiche Kinder beim Bezirksspielefest der Kinderfreunde. ROHRBACH. (srs) Obwohl das Wetter nicht ganz mitspielte, amüsierten sich Jung und Alt prächtig beim diesjährigen Bezirksspielefest der Kinderfreunde. Auch der Bezirksvorsitzende der Kinderfreunde Christian Pomberger zeigte sich sehr zufrieden und freute sich, u. a. über den Besuch von Labg. Karl Bader und Labg. Herbert Thumpser. Auch der Hainfelder Bürgermeister Albert Pitterle und seine Gattin Bettina...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
16

KrampusTeufel machte Klosterneuburg Atemloß

Nicht alle liebten ihn, aber so viele Lachten :-)Bei zwei von vierzehn raußgschmissn Mal wieder was für einen Brauchtum machen und Klosterneuburg beleben, war die Idee. Eine Gestalt halb Krampus und halb Teufel war mit Schrecken, Begeisterung, mal lieb mit einem LACHEN unterwegs. Die Reise startete von Gertis Erdbeere und ging dieses mal vom Weidlingtal ins Kierlingtal , danach zurück in die Stadt. Da wurden alle offenen Heurigen und Lokale besucht wo mal schlimmes anwesend war. Zu finden gab...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
Foto: Agnesheim
6

Rote Nasen im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG. Die monatlichen Visiten der CliniClowns im Agnesheim bringen die Herzen zum Lachen. Die BewohnerInnen freuen sich immer sehr über die Besuche, die Fröhlichkeit und Lebensfreude ins Haus bringen.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
7

Herr Inspektor Satke zu Gast im Wiazhaus Hörersdorf

Manfred Satke bediente sich aus seinem Fundus an selbst Erlebtem und schildert, spritzig und witzig in humoristischer Weise mit schonungsloser Offenheit, glaubwürdig und authentisch wahre Wuchteln aus seinem Polizeileben. Wirtin Sabine Jungmann freute sich mit dem jungen Künstler nach der gelungenen Vorstellung.

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
162

Kein Mann für eine Nacht - Was für ein Theater in Hörersdorf

Brauselimonade mit unangenehmen Folgen für „Axel Schweis“ Die Laienbühne Hörersdorf brachte es bei der Premiere der Komödie „Kein Mann für eine Nacht“ auf den Punkt: Zu viel Alkohol kann unangenehme Folgen haben. Vor allem, wenn man Axel Schweis heißt und noch Jungfrau ist. Erwin Brüstl, Andrea Böhm, Christiane Gahr, Nina Inhauser, Petra Schiener, Reinhard Grohmann, Andrea Bittenauer und Elmar Scheiner brillieren auf der Bühne als würden sie nichts anderes machen. Echt sehenswert. Weitere...

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
2

Lachzentrum Mödring

Andrea Klotz und Henri Brugat eröffnen einen Ort des Humors, der Freude und des Lachens. Ein Lachzentrum ist ein Ort, an dem sich alles rund um das Thema "Humor" bewegt. So ein Zentrum wollen nun Andrea Klotz und Henri Brugat in Mödring eröffnen. Neben Clowntheatern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sollen Workshops das Thema "Humor" in den Alltag holen. Einzelberatung im Lachzentrum und Seminar für Schulklassen, Eltern und Firmen werden angeboten. Fröhliche Menschen sind nämlich gesunde...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.