Ladestation

Beiträge zum Thema Ladestation

EU-Förderzusagen gab es unter anderem für ein gemeindeeigenes E-Auto und eine Ladestation. | Foto: Martin Wurglits
4

Fördertopf EFRE
Strem finanziert Öko-Investitionen mit EU-Hilfe

Um neue Ökostromnutzungen zu finanzieren, ist es der Gemeinde Strem gelungen, Fördertöpfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) anzuzapfen. Insgesamt vier Investitionen werden jeweils zu 50 % aus diesem EU-Topf gefördert. Vor dem Gemeindeamt in Strem wird eine Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge errichtet. Sie verfügt über 22 KW Ladeleistung und besteht aus einer Wallbox mit Standsäule.Ein Elektroauto hat die Gemeinde selber angeschafft. Es soll vor allem für Dienstfahrten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

mobile Ladesäule
Mobile Ladesäulen als E-Mobilität Start-Up Idee

Wir werden bei OEM Speicher Preisen von 200 EUR pro kWh und ab Werk 250 EUR pro KWp für PV Module, eine Vielzahl von privaten Stromanbietern für Elektro Mobilität bekommen. Diese werden dann den Speicher mit dem Fahrrad zum Fahrzeug bringen und Preise um die 10-16 Cent pro kWh verlangen, je nachdem ob der Kunde auch andere Dienstleistungen wie eine Innenreinigung haben will.  Christian Lang, Philipp Anders und Paul Stuke haben es im Herbst 2017 vorgemacht und das Start-up Chargery gegründet und...

  • Baden
  • Thomas Reis
Wels als erste Photovoltaik-Station | Foto: Doppler
2

E-Mobilität
Doppler Gruppe investiert in Photovoltaik

Vor Kurzem eröffnete die Doppler Gruppe ihre erste Photovoltaikanlage bei der Doppler BP Station in der Eferdingerstrasse in Wels WELS. Diese erste Photovoltaikanlage der Doppler Gruppe ist 106,1 Kilowatt-Peak (kwp) groß und produziert im Jahr 115.931 Kilowattstunden (kwh) Strom. „Wenn man bedenkt, dass der Eigenverbrauch der Station bei 96.396 kwh liegt, können wir rund 19.535 kwh in das öffentliche Netz einspeisen und erreichen damit eine CO2 Einsparung von rund 54.488 kg pro Jahr“, zeigt...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Elektro-Autos mit Sonnenstrom laden (von links) Energieexperte Andreas Schneemann, Hotelier Josef Puchas und Marcel Puchas an der neuen Ladestation auf. | Foto: Puchas plus
2

Stegersbach: Sonnenstrom für Hotel und Hotelgäste

Im Stegersbacher Themenhotel "Puchas plus" steht erneuerbare Energie hoch im Kurs. Auf dem Dach des Hauses hat Hotelier Josef Puchas eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 42 Kilowatt peak installieren lassen, an einer neuen Ladestation können Elektrofahrzeuge "aufgetankt" werden. Die installierte Sonnenstromanlage soll pro Jahr rund 42.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Er dient vorrangig der Deckung des Strombedarfs des Hotels und kommt für die Beladung des neuen firmeneigenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kein Raketenantrieb: Diesen selbst entworfenen Mehrstrom-Wärmetauscher wird Visionär Rudolf Weimann in seiner hauseigenen "Energiezentrale" installieren.
12

Die Sonne sorgt für meine Geistblitze!

Gratisstrom und -wärme von der Sonne wirklich intelligent nutzen. Ein St. Georgener Pensionist schafft, woran große Konzerne scheiten: ob Solarcarport im Mühlviertel oder sonnenbeheiztes Hochbeet am Polarkreis - Rudolf Weimann hat Lösungen. Hand aufs Herz - haben Sie Ihren Pool jemals als Winterkraftwerk gesehen? Das E-Auto als mobile Batterie, die Strom auch liefert? Die Gartenzisterne als Speicher für überschüssige Energie? Rudolf Weimann denkt genau so. Er optimiert und formt aus einzelnen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die "Schnell-Ladestation" für Elektroautos eröffnet noch heuer, berichten Ökoenergie-Experte Andreas Schneemann (rechts) und Bürgermeister Bernd Strobl.
2

Ollersdorf bekommt Schnell-Tankstelle für Elektroautos

Besitzer von Elektroautos werden ihre Fahrzeuge in absehbarer Zeit vor dem Ollersdorfer Gemeindeamt "auftanken" können. Das Zentrum für Ökomobilität und die Firma Energiekompass errichten eine Ladestation, die Ende des Jahres in Betrieb gehen soll. "Wir planen hinter der bestehenden E-Bike-Ladestation ein Lade-Carport mit drei Stellplätzen", erläutert Energiekompass-Geschäftsführer Andreas Schneemann. "Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, der erzeugte Strom wird in einem Akku...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eröffnet wurde die neue Ladestation von Andreas Schneemann, Franz Steindl, Bernd Strobl und Bundesrat Walter Temmel. | Foto: Gemeinde Ollersdorf
2

Neue "Tankstelle" für Elektrofahrräder

Eine Ladestation für E-Bikes ist neben dem Ollersdorfer Gemeindeamt in Betrieb genommen worden. Hier können Elektoräder mit Ökostrom aufgeladen werden, der von der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindeamts erzeugt wird. In unmittelbarer Nähe führt auch der Stremtalradweg vorbei. Die Ladestation kann von Einheimischen und Touristen kostenlos benützt werden, sagt Bürgermeister Bernd Strobl. 4.000 Euro Förderung für die neue Einrichtung kamen aus dem Budget von Landeshauptmannstellvertreter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Hilfswerk-Essensfahrer Maria Grundner und Gehard Rothwangl können ihr E-Auto nun kostenlos "betanken". Im Bild mit Obmann Bruno Wuppinger und Bürgermeister Markus Kurcz. | Foto: Markus Kurcz
2

Volksschule Elixhausen wird mit eigenem Strom betrieben

ELIXHAUSEN (mb). Plangemäß ausgelaufen ist nun der Fördervertrag für die Photovoltaik-Anlagen auf dem ehemaligen Feuerwehrhaus und der Volksschule in Elixhausen. Der Preis für den Strom, den die Gemeinde einspeist, ist damit von 65 Cent pro KWh auf 3,5 Cent gesunken, weshalb die Anlagen nun auf Eigenbedarf umgestellt wird. Der Strom aus der Solaranlage wird nun für das Licht in der Volksschule Elixhausen, den Ton-Brennofen und die gesamte Warmwasseraufbereitung genutzt. Auch eine Ladestation...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.