Lading

Beiträge zum Thema Lading

Foto: Gerhard Pulsinger
71

Bildergalerie
Jäger luden in Lading zum Kirchtag mit Frühschoppen ein

LADING. Geselliges Beisammensein stand beim Oswaldikirchtag der Jagdgesellschaft Lading-Kötsch-Saualpe auf dem Programm. Zuvor organisierten der Pfarrgemeinderat mit Obfrau Genoveva Kothmaier und Obmann Andreas Tatschl eine Heilige Meses mit anschließendem Umgang, zelebriert von Diakon Andreas Schönhart. Beim anschließenden Frühschoppen wurden die Gäste mit herrlicher Kulinarik und kühlen Erfrischungsgetränken verwöhnt. Musikalisch trugen "Die 3 Lavanttaler" zum Gelingen der gut besuchten...

Links: Die 2013 gegründete Garage Rock Band "Communication Killer" übernimmt am 29. Juni den Posten des Headliners. Rechts: Kulturvereinsobmann Robert Sturm. | Foto: Privat
3

Lading
Neuer Kulturverein bringt Gitarrenklänge auf die Saualpe

Der frisch gegründete Kulturverein „Out of the Box“ veranstaltet am 29. Juni in der Ortschaft Lading ein Rock- und Metal-Open-Air – das sogenannte "Saurock Festival". LADING. Schon längere Zeit spielte der Lavanttaler Stefan Streußnig mit der Idee, sein leerstehendes rund 500 Quadratmeter großes Grundstück in der Ortschaft Lading als Location für Konzerte zu benutzen. Zu diesem Zweck wurde der Kulturverein „Out of the Box“ aus der Taufe gehoben. Obmann ist Robert Sturm, ein langjähriger Freund...

Die Filialkirche Lading steht einschichtig auf 1009 m Seehöhe an einem östlichen Ausläufer der Saualpe. | Foto: Josef Barth
3

13. März
Wolfsberger Fotograf nimmt Wehrkirchen in den Fokus

Josef Barth, bekannt unter anderem als Fotograf im Buch "Brauchtum in Wolfsberg", referiert am Mittwoch, 13. März, im Museum im Lavanthaus über Wehrkirchen der Saualpe – ein dramatisches Kapitel unserer Geschichte in Bildern. LAVANTTAL. Schon vor dem Fall des byzantinischen Reiches mit der Hauptstadt Konstantinopel/Istanbul im Jahr 1453 hatten osmanische Truppen große Gebiete auf dem Balkan unterworfen. Nun lag unsere Heimat für schnelle Reitertruppen praktisch „vor der Haustüre“. Militärische...

Michael Baumgartner (l.) und Christian Vallant erledigen den kompletten Transport sowie den Auf- und Abbau selbst. | Foto: Privat
7

Karitatives Springen
Zwei Lavanttaler vermieten ihre Hüpfburgen

Die Lavanttaler Christian Vallant und Michael Baumgartner vermieten Hüpfburgen und spenden die Einnahmen an bedürftige Familien. LAVANTTAL. Um seinen drei Kindern während der Coronazeit ein bisschen Spaß und Bewegung zu ermöglichen, kaufte sich der Ladinger Christian Vallant vor drei Jahren eine Hüpfburg. Es dauerte nicht lange, bis sich das in der Nachbarschaft herumgesprochen hatte und immer mehr Kinder aus der Umgebung zum Hüpfen vorbeikamen. „Das war eine Mords-Gaudi für alle Beteiligten“,...

Die talentierte Friseurin in Ausbildung Jennifer Zarfl (links) mit ihrem Model Verena Brenner
 | Foto: Emhofer
1

Velden
22-jährige Wolfsberger Friseurin siegt bei Landesbewerb

Jennifer Zarfl aus Wolfsberg siegte im Landeslehrlingswettbewerb der Friseure im zweiten Lehrjahr. WOLFSBERG. Eine sympathische Quereinsteigerin ist Jennifer Zarfl (22) aus Lading in Wolfsberg. Als Tochter aus bäuerlichem Hause absolvierte sie zuerst die Landwirtschaftliche Fachschule in St. Andrä und Lienz, um sich dann noch als Kfz-Lehrling zu versuchen, bevor sie ihren Traumberuf als Friseurin bei „Klipp“ im Wolfsberger FMZ mit Salonleiterin Brigitte Scharf startete. 1960er-Jahre und...

Die Freiwillige Feuerwehr St. Michael rückte in den frühen Morgenstunden an, um den Baum von der Straße zu entfernen. | Foto: FF St. Michael
2

Lading
Unbekannter fällte nachts Baum und ließ ihn auf Straße liegen

ST. MICHAEL. Zu einem nicht alltäglichen Einsatz musste gestern, 22. Mai 2022, die Freiwillige Feuerwehr St. Michael ausrücken. In Lading hat offenbar ein Unbekannter einen Baum am Wegesrand gestockt. Der Baum kam quer über die Straße zum Liegen und musste von der Feuerwehr aus dem Weg geräumt werden. Wer der Täter war, ist nicht bekannt, ebenso der Grund für die nächtliche Baumfällaktion.

Stadtrat Jürgen Jöbstl (links) und Günther Rampitsch, Leiter der Umweltabteilung, vor dem "Mitfahrbankerl" in St. Michael | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Mitfahrbankerl
Moderne Autostopp-Variante in Wolfsberg

Das neue Projekt "Mitfahrbankerl" soll einen Beitrag zur Verkehrsreduktion und der Erhöhung der Mobilität liefern.  WOLFSBERG. In Zusammenarbeit mit der Klima- und Energiemodellregion "Energieparadies-Lavanttal" hat die Stadtgemeinde Wolfsberg ein neues Projekt ins Leben gerufen: Da ältere oder junge Menschen, die im ländlichen Raum leben, oft kein Auto besitzen und die Anbindung an den öffentlichen Verkehr nicht ausreichend ist, wurde das erste "Mitfahrbankerl" in St. Michael installiert. ...

Die Wallfahrer sind in der Nacht auf der Saualpe unterwegs und beten für den Frieden.  | Foto: Privat

Saualpe
Nächtliche Wallfahrt für den Frieden

Seit 30 Jahren pilgern Gläubige bei der Fuß-Friedens-Nacht-Wallfahrt über die Hügel der Saualpe.  WOLFSBERG. Bereits im Jahr 1990 zog Gerhard Walcher aus Altendorf nach der Freitagabend-Messe in St. Marein erstmals los, um für sein Anliegen zu beten. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat sich eine immer größer werdende Gruppe von Erwachsenen zusammengefunden, die für den Frieden einsteht. Heuer fand die Wallfahrt erstmals ohne den Initiator statt, doch die Pilger halten an dieser Tradition fest. ...

Ein 42-jähriger  Wolfsberger stürzte ohne Helm auf dem Motorrad schwer | Foto: KK/WOCHE

Motorradfahrer stürzte bei Lading

WOLFSBERG. Laut der Polizeiinspektion (PI) St. Gertraud hatte ein 42-jähriger Angesteller aus Wolfsberg am Wochenende einen großen Schutzengel: Bei seiner Motorradtour auf der Ladinger Gemeindestraße kam er in einer Linkskurve aus bislang unbekannter Ursache auf dem Straßenbankett ins Schleudern und stürzte fatal. Infolgedessen stieß er gegen eine westlich der Gemeindestraße verlaufende Straßenböschung und erlitt schwere Verletzungen. Unmittelbar wurde der Motorradfahrer, der ohne Helm...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.