Laktoseintoleranz

Beiträge zum Thema Laktoseintoleranz

Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit kann der Dünndarm meist eine gewisse Substanz nicht zerlegen, resorbieren oder weiterverarbeiten. | Foto: imagepointfr/panthermedia.net
2

Ernährung
Atemtest zeigt Unverträglichkeiten

Leidet man häufig unter Bauchschmerzen oder Durchfall, hegt man schnell den Verdacht einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. Allerdings sollte man keinesfalls ohne ärztliche Abklärung die Ernährung umstellen. Sogenannte H2-Atemtests schaffen Klarheit. OÖ. Das Angebot von diätetischen Produkten in Supermärkten ist in den vergangenen Jahren gestiegen, es gibt vermehrt Angebote für Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten. „Einerseits ist diese Entwicklung positiv, da es Ersatz-Produkte für...

Franka Rothaug mit ihrem Backbuch "Süßes für Allergiker". | Foto: Allergiker Café/Jana Hofmann
1 4

Buchtipp "Süßes für Allergiker"
Neues Backbuch verrät Rezepte für Allergiker

Wer Allergien hat, muss nicht auf Süßes verzichten. Das beweist Franka Rothaug mit ihrem Backbuch "Süßes für Allergiker". WIEN/WIEDEN. Sie sind laktoseintolerant, haben eine Glutenunverträglichkeit oder verzichten bewusst auf tierische Produkte, aber gehören dennoch zu den Naschkatzen und lieben Mehlspeisen aller Art? Dann kennen Sie sicherlich das "Allergiker Café" in der Wiedner Hauptstraße 35. Dort backt das Mutter-Tochter-Gespann Margret und Franka Rothaug alles, was das süße Herz begehrt –...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Laktoseintoleranz
Nach Milchkonsum Bauchweh

Laktose, der Milchzucker, ist das Hauptkkohlenhydrat der Milch – egal von welchem Säugetier. Im Dünndarm spaltet das körpereigene Enzym Laktase diesen Milchzucker in die Nährstoffe Glukose und Galaktose auf. Laktoseintoleranten Menschen mangelt oder fehlt es jedoch an diesem Enzym. Experten schätzen, dass das bei etwa jedem vierten Österreicher der Fall ist. Bei den Betroffenen gelangt die Laktose in den Dickdarm. Dort ansässige Bakterien bauen den Milchzucker ab und produzieren dabei Gase....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.