Land Salzburg

Beiträge zum Thema Land Salzburg

Bei der Verleihung Best Recruiters 2021/2022: Christoph Gappmaier, Landesrat Josef Schwaiger, Karl Premißl.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video

Land Salzburg
Derzeit sind rund 30 Stellen ausgeschrieben

Als Restauratorin in die bewegte Geschichte des Landes eintauchen und mit viel Fingerspitzengefühl den historischen Kulturgütern der Salzburger Burgen und Schlösser neues Leben einhauchen. Derzeit sind beim Land Salzburg rund 30 Stellen ausgeschrieben. SALZBURG (tres). Als Experte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit an den Konzepten zur Rettung der Welt mitarbeiten, oder als „Herden-Manager“ für den Viehbestand der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleßheim sorgen, inklusive Füttern, Reinigen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Landesrätin Daniela Gutschi sagt : "Die Schulleiter brauchen die Unterstützung und der jahrzehntelange Zwist hilft niemandem." | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Für die Verwaltung
Mehr Personal an Salzburgs Pflichtschulen

Um die Direktoren der Salzburger Pflichtschulen bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen und für ihre eigentlichen Aufgaben freizuspielen, bekommen sie Unterstützung von Verwaltungsassistentinnen. SALZBURG (tres). „Bei dem Salzburger Modell schließen sich je nach Größe der Schule mehrere Standorte zusammen und teilen sich eine Sekretärin, die je zur Hälfte von Land und Gemeinden finanziert wird“, erklärt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi. Aktuell arbeiten bereits 68...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Christoph Gappmaier, Landesrat Josef Schwiager und Karl Premißl (v.l.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Karriere
Bei der Personalbeschaffung nichts dem Zufall überlassen

140 offene Stellen hatte das Land Salzburg im Jahr 2020 ausgeschrieben. Durchschnittlich 17 Bewerbungen gingen pro zu besetzender Stelle ein. Diesen Auswahlprozess rasch und professionell abzuwickeln, ist eine Herausforderung. Das ist dem Land aber gut geglückt, denn für das Recruiting gab es sogar eine ausgezeichnet.   SALZBURG. Das Land Salzburg erhielt heuer erstmals das Gold-Siegel bei „Best Recruiters“, der größten Arbeitgeber-Studie im deutschsprachigen Raum. Damit steht das Land in der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Pressekonferenz am Donnerstag: LH Haslauer (re.), LH-Stv. Stöckl (li.). | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 9

Corona/Covid-19
Lockdown für Salzburg – was das für die Menschen heißt

Gesamtlockdown im Bundesland Salzburg: was das bedeutet, wann es los geht, wie lange das Herunterfahren des gesellschaftlichen Lebens dauert; was geschlossen hat, wie es mit der Schule ist und was die SalzburgerInnen noch machen dürfen. Das und noch mehr im nachfolgenden Bericht. SALZBURG. Die Krankenanstalten müssten handlungsfähig bleiben, in den Intensivstationen und in der Pflege; Triagierungen wolle man wenn möglich verhindern. Das sind die Hauptgründe, warum ab Montag in Salzburg ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: HKroBild

Pressekonferenz Lockdown "SALZBURG"

Nach der heutigen Pressekonferenz vom 18. November, 15:49 Uhr, gibt es einen scharfen Lockdown ab Montag (22. November, 0:00 Uhr) für ganz Salzburg. Angesichts der Infektionszahlen von heute (2.473 Corona-Neuninfektionen von gestern auf heute), bleibe Salzburgs nichts anderes übrig, als in einen Lockdown zu gehen. Die Krankenanstalten müssten handlungsfähig bleiben, ein Triagieren müsse vermieden werden. "Wir haben gar keine Alternative", so der Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Wie lange der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Endlich wieder reisen! Für Künstler aus Salzburg stehen verschiedene Destinationen in der Welt zur Auswahl, die ihnen einen Möglichkeit gibt vor Ort zu arbeiten.  | Foto: Symbolbild: pixabay
2

Aufenthalts-Stipendium
Land Salzburg schickt Künstler in die Welt

Bis 9. Mai können sich Salzburger Künstler für ein Aufenthalts-Stipendium bewerben. Neben Taiwan, Berlin und Sardinien steht auch Budapest als möglicher Aufenthaltsort zur Verfügung. SALZBURG. Je nach Entfernung von Salzburg und Lebenskosten vor Ort gibt es zwischen 800 und 1.500 Euro pro Monat. Die Künstler bekommen dadurch "die Möglichkeit, in anderen Städten und Ländern Erfahrungen und Impulse für ihre Arbeit zu sammeln", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Bewerben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Video

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit

Liebe Leserinnen und Leser, alle Jahre wieder verzaubert uns die stimmungsvollste Zeit im Jahr. Noch wenige Tage, um Geschenke für die Liebsten zu besorgen, den Baum zu schmücken und Köstliches für das Festessen vorzubereiten. Es weihnachtet - auch dieses Jahr. Wir blicken zurück auf ein wahrlich turbulentes Jahr, welches uns alle gefordert hat, in welchem wir aber auch vieles dazulernen durften. Veranstaltungen und Projekte wurden annulliert, verschoben, online abgehalten oder gestreamt. Wir...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
6

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 10

Wenn der Alltag zu Plage wird. Langsam fühle ich mich echt komisch. Während ich mir mit 35 noch halbwegs erfolgreich einreden konnte, da kommt bestimmt bald jemand, bringt das jetzt mit mittlerweile nach 23 Jahren gar nichts mehr. Versteht mich nicht falsch, noch bin ich nicht total deprimiert deswegen, doch irgendwie habe ich einfach das Gefühl etwas zu verpassen. In meinem Umkreis haben die meisten schon X-Beziehungen und ich habe außer einer Telefonischen Kurzbeziehung nach meiner Heirat...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
2 3

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 9

FREUNDE OHNE GESICHTER Wir sitzen, wir schreiben und starren auf unsere Bildschirme. Wir müssen uns alle fragen, was dies möglicherweise bedeutet. In einer Benommenheit wandern wir mit unserer Maus wie durch die Zimmer in einem Irrgarten herum, etwas oder jemanden suchend. Wir plaudern miteinander, wir schreiben allen unseren Jammer. Kleine Gruppen sind es, die wir formen und sogar Bande mit unseren Feinden knüpfen. Wir warten auf jemanden, der unseren Namen anschreibt. Wir wollen Anerkennung,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
6

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 7

Gestalte dein eigenes Mousepad: Das schöne am selbst gemachten Mousepad ist das man alles individuell gestalten kann. So kann man selbst die Form und das Muster bestimmen. Du brauchst: 1) Moosgummi (Bastelgeschäft) oder Karton, 2) Malfarben und Pinsel 3) Lineal 4) und eine Schere. Und so wirds gemacht: Mit oder ohne Lineal zeichnest Du die Form deines Pads auf den Moosgummi oder Karton auf. Dann schneidest du dieses entlang der Umrisse aus. Nun kannst du Dein Mouspad nach belieben gestalten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Krampuslauf der "Urstein Höllen Teufeln" und den "Untersberg Krampusen" in Taxach Rif.
12

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 5

Klaubauf, Knecht Ruprecht, Krampus Gefürchtet bei den unartigen Kindern ist ein zotteliges (und nicht schön anzuschauendes) Wesen verschiedener Bezeichnungen wie Krampus (Österreich) oder Knecht Ruprecht bwz. Klaubauf (Deutschland). Nennen wir das pelzige Wesen in weiterer Folge der Einfachheit halber einfach Krampus. Im 19. Jahrhundert war es vielerorts Brauch, dass der Krampus gemeinsam mit dem Heiligen Nikolaus am 6.12. durch die schneebedeckten Landschaften zog und als Schreckgestalt den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
1 4

Adventkalender "Ich bin wie Du"
Adventfensterl Nummer 3

Ideal für die kalte Winterzeit Kinderglühwein Zutaten: 1 l roten Traubensaft, 150 g Honig, 1/2 Zimtstange, 3 Gewürznelken, 1/2 unbehandelte Zitrone, 1/2 unbehandelte Orange. Zubereitung: 1 l roten Traubensaft in eine Topf gießen. 150 g Honig, 1/2 Zimtstange, 3 Gewürznelken und die Schalen von 1/2 unbehandelten Zitrone und 1/2 Orange hinzufügen. Heiß werden lassen und vor dem Aufkochen in vorgewärmte Tassen füllen.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Der Fahrplan für die Massentest steht, den Auftakt macht die Gemeinde Annaberg.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Massentests
Annaberg wird als erste Gemeinde "durchgetestet"

Wegen der hohen Infektionszahlen wird in der Tennengauer Gemeinde Annaberg-Lungötz bereits am 1. und 2. Dezember getestet werden.  ANNABERG-LUNGOETZ. Durchgeführt werden die Tests in den Wahllokalen. „Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, begründet Landeshauptmann Wilfried Haslauer die Vorverlegung der Testungen. "Bisher verschont, jetzt voll erwischt" In den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die 18-jährige Juliana absolviert eine Lehre als Verwaltungsassistentin in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
Video 3

Karriere
Lehrstellen beim Land Salzburg

Aktuell läuft die Bewerbungsfrist für Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie für eine Lehrstelle im Bereich Informationstechnologie. Wir haben beim Land nachgefragt, warum eine Lehre dort besonders interessant ist.   SALZBURG. Mit knapp 2.900 Beschäftigten zählt die Salzburger Landesverwaltung zu den größten Arbeitgebern im Land Salzburg. Auch eine Vielzahl an Lehrlingen gibt es beim Land. Mit Start im Herbst 2021 werden mehrere Lehrstellen zur Verwaltungsassistenz sowie eine Lehrstelle für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
„Wie wir uns Europa vorstellen, wird in diesem Alpenraumprogramm gezeigt“, sagt Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf.  | Foto: Bettina Buchbauer

Neue EU-Förderperiode
Alpenraum zieht an einem Strang für bessere Zukunft

Salzburg erhielt über EU-geförderte, alpenweite Projekte über drei Millionen Euro. Die neue Förderperiode beginnt bald. SALZBURG. Die europäischen Alpen sind eine individuelle, internationale Region, die ihre eigenen Voraussetzungen und Herausforderungen hat. Vergleicht man etwa Salzburg und Südtirol, haben diese beiden Gebiete landschaftlich mehr miteinander gemeinsam als z.B. Salzburg mit Wien. Dabei sieht man sofort, dass (obwohl Südtirol zu einem anderen Land gehört) man dort die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Thomas Geierspichler (m.), Sportlandesrat Stefan Schnöll (l.), ULSZ-Direktor Wolfgang Becker (r.). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

ULSZ RIF
Die neue Tribüne ist jetzt fertig

Die neue Tribüne mit Photovoltaikanlage an der Leichtathletikanlage bietet Platz für rund 500 Personen, einen Seminarraum für bis zu 100 Personen, einen neuen Zielturm, Büros für den Salzburger Fußballverband und das Schulsportmodell sowie vier Umkleideräume. RIF. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das multifunktionelle Gebäude nun fertiggestellt, insgesamt wurden 6,6, Millionen Euro investiert. „Die seit rund 35 Jahren bestehende Tribünenanlage hat ausgedient, sie entsprach absolut nicht mehr den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Meissnitzer Band aus Abtenau hat den Song "Ja zu Salzburg" für die gleichnamige Bezirksblätter Salzburg-Aktion komponiert.  | Foto: Meissnitzer Band/Michael Ettenauer/Immedia Filmproduktion
1 Video 2

Ja zu Salzburg 2020
Das Musikvideo zum Song der Meissnitzer Band

Die Meissnitzer Band aus Abtenau hat für die Aktion "Ja zu Salzburg" der Bezirksblätter einen neuen Song komponiert. Hier seht ihr auch das Musikvideo dazu.  SALZBURG (tres). Mit der Kampagne #JazuSalzburg setzen die Bezirksblätter gemeinsam mit dem Land Salzburg auf das Wir-Gefühl und geben hier den Salzburgern Raum für ein klares Bekenntnis zu ihrem/unserem Salzburg. Corona hat die heimische Wirtschaft schwer getroffen. Auf der Seite meinbezirk.at/jazusalzburg findet ihr alles zu heimischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Landesobmann Matthäus "Hois" Rieger (Scheffau) ist diese Unterstützung ein wichtiges Zeichen vom Land an Salzburgs Musiker: "Wir wollen und werden helfen – akut existenzbedrohliche Situationen in einzelnen Vereinen haben oberste Priorität." | Foto: Privat
2

Volkskultur im Tennengau
Das Land unterstützt Salzburgs Musikanten

Einige Vereine kämpfen mit den Covid-Auswirkungen. Das Land Salzburg und der Salzburger Blasmusikverband Salzburg stehen gemeinsam bedrängten Vereine zur Seite.  SCHEFFAU . Im Tennengauer Blasmusikverband befinden sich 15 Kapellen. Wie alle anderen 133 Musikkapellen leiden sie derzeit unter Absagen. Darum hat man sich auf Landesebene dazu bereiterklärt, den rund 8.000 Musikern der Salzburger Musikkapellen mit einer finanziellen Unterstützung eine kleine Hilfe anzubieten. 5.000 Euro pro...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Alexander Stangassinger: "Auf die Gemeinden kommen derart große finanzielle Probleme zu, die nur durch Bund und Länder abgefangen werden können." | Foto: STGHA

Hallein
Bürgermeister fordert Hilfspaket für Gemeinden

Die Corona-Krise wird große Löcher in das städtische Budget reißen. Im Rathaus konzentriert man sich derzeit nur noch auf die notwendigsten Projekte.  HALLEIN. Gestern konnte die letzte Etappe der Altstadtsanierung abgeschlossen werden: Pfannhauserplatz und die Schiemerstraße sehen wie neu aus, seit heute gestern ist auch wieder die Durchfahrt der Altstadt über die Schiemerstraße möglich. Das alles ist aber mit Verzögerung fertiggestellt worden, eigentlich hätte der 10. April das Enddatum sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Mit dem Umwelt-Verdienstzeichen will das Land Menschen auszeichnen, die sich besonders für die Natur einsetzen. | Foto: Land Salzburg

Umwelt-Verdienstzeichen
Engagierte Umweltschützer gesucht

Das Land Salzburg zeichnet Menschen aus, die sich ganz besonders für die Umwelt einsetzen. Vorschläge und Bewerbungen für das Umwelt-Verdienstzeichen 2020 sind noch bis 30. April möglich. SALZBURG. Zum fünften Mal zeichnet das Land Salzburg Menschen aus, die sich ganz besonders für die Umwelt einsetzen. Landeshauptmann Stellvertreter Heinrich Schellhorn und Landesrätin Maria Hutter rufen dazu auf, engagierte Persönlichkeiten auch in dieser schwierigen, von der Corona-Pandemie überschatteten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der Wald ist keine Mülldeponie. Recyclinghöfe eingeschränkt geöffnet.  | Foto: Symbolfoto: pixaby_pete_linforth

Müllentsorgung im Tennengau
Altstoffsammlung eingeschränkt möglich

Grundsätzlich gilt im Tennengau: Müllentsorgung in den eigenen Wohngemeinden möglich. Illegale Müllentsorgung in den Wäldern kein Kavaliersdelikt. Mülltrennungsrichtlinien für den Abfallverband Großraum Salzburg im Tennengau nach wie vor gültig. OBERALM Die Naturschutzabteilung des Landes schlägt Alarm: Verstärkt wird der Wald im Land Salzburg als Mülldeponie mißbraucht. Neben Gartenabfällen wird illegal Sperrmüll an den Waldrändern, Wegrändern und selbst in Schutzgebieten abgelagert. Zu Beginn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Ärzte appellieren: Zuerst anrufen und die weitere Vorgehensweise wird telefonisch besprochen. (Symbolbild) | Foto: Bruno /Germany auf Pixabay
1 2

Coronavirus
Geänderte Behandlungszeiten in den Ärzteordinationen

Bitte beachten Sie die geänderte medizinische Versorgung. In den meisten Ordinationen gelten geänderte Behandlungszeiten. SALZBURG. Bei Symptomen einer möglichen Infizierung (Fieber, Husten …) nicht in die Arztpraxen kommen! Vorher unbedingt telefonische Kontaktaufnahme mit dem Hausarzt, es wird die weitere Vorgangsweise abgeklärt. Es ist angeraten, aufschiebbare Untersuchungen und Behandlungen zu verschieben, sodass nur jene PatientInnen in die Ordinationen kommen, deren Behandlung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Online lesen ist jetzt kostenlos. Wer noch dazu einen Garten und eine Hängematte hat, zählt derzeit wohl zu den richtigen Glückspilzen. | Foto: Unsplash
2

Wir bleiben daheim
20.000 Bücher und Zeitschriften stehen zum kostenlosen Online-Schmökern bereit

Wem auch bereits die Ideen der Freizeitgestaltung zu Hause ausgehen, der könnte in der kostenlosen Digital-Bibliothek des Landes Salzburg neue Inspiration finden. SALZBURG, TENNENGAU. Vielleicht entwickeln sich in der Zeit des Daheimbleibens neue Leseratten. Das Land Salzburg hat jedenfalls vorgesorgt: „Die gesamte digitale Bibliothek, die sogenannte Onleihe, ist bis Ende Mai 2020 für alle Salzburgerinnen und Salzburger kostenlos und einfach zugänglich. Da gibt es eine Vielzahl an Büchern, aber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Auf dem Markt sind derzeit weder einfache OP-Masken noch Masken der der Schutzstufe FFP1 zu bekommen, so LH-Stv. Christian Stöckl. Deshalb stellt das Land Salzburg 105.000 Schutzmasken für medizinisches Schlüsselpersonal zur Verfügung.  | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Coronavirus in Salzburg
Schutzmasken für Spitäler und niedergelassene Ärzte

Das Land Salzburg rüstet ab sofort und bei Bedarf die Krankenhäuser mit Schutzmasken aus dem landeseigenen Bestand aus. Zudem wird auch den niedergelassenen Ärzten der Atemschutz zur Verfügung gestellt. 105.000 Schutzmasken sind es ingesamt. SALZBURG. „Da auf dem Markt derzeit weder einfache OP-Masken noch Masken der Schutzstufe FFP1 zu bekommen sind, es aber wichtig ist, dass das medizinische Schlüsselpersonal entsprechend geschützt ist, helfen wir hier selbstverständlich und gerne aus“, so...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.