Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Diese Woche fand die Pflegeplattform im Landhaus mit zahlreichen Vertretern der Tiroler Pflegelandschaft statt. | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Austausch im Fokus
Pflegeplattform stärkt Dialog

Gezielte Verbesserungen im Gesundheitswesen stehen im Fokus: Neue praxisnahe Fortbildungsprogramme sollen speziell Führungskräfte im Pflegebereich unterstützen, während eine Pflegeplattform den Austausch zwischen Vertretern aus Pflege und Gesundheitswesen fördert. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, alle im Gesundheitsbereich tätigen Berufsgruppen zu stärken und weiterzuentwickeln. TIROL. „Der Austausch und Dialog sind mir ein besonderes Anliegen, vor allem bei so wichtigen Themen wie Gesundheit...

Investition in die Zukunft: Die Bildungsgeld-Förderung sichert Qualität und schafft Arbeitsplätze in Tirol. | Foto: unsplash
3

Bildungsgeld Update
Einschränkung bedroht Fachkräfteausbildung

Das Land Tirol plant, das erfolgreiche Bildungsgeld Update mit einer Einkommensgrenze zu versehen. Diese Grenze liegt jedoch weit unter dem mittleren Einkommensniveau in Tirol und wird von Kritikern als realitätsfremd eingestuft. Die Folgen wären gravierend: Der Zugang zu dieser wichtigen Förderung würde drastisch eingeschränkt, was vor allem auch Meisterkurse betreffen könnte. TIROL. „Das betrifft natürlich auch den Bereich der Meisterprüfungen“, warnt Franz Jirka, Obmann der Sparte Gewerbe...

Trotz der festlichen Stimmung birgt der Konsum von Alkohol auf Weihnachtsfeiern und Christkindlmärkten ein hohes Unfallrisiko für alle Verkehrsteilnehmenden. | Foto: unsplash
3

Alkohol am Steuer
Prävention zur Vorweihnachtszeit

Ein Moment der Unachtsamkeit kann fatale Folgen haben – besonders nach dem Konsum von Alkohol. Die verlängerte Reaktionszeit und Selbstüberschätzung führen oft zu schweren Unfällen. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, starten das Land Tirol und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) eine Plakataktion, die auf die Risiken von Alkohol am Steuer hinweist. Der Fokus liegt auf der bevorstehenden Vorweihnachtszeit, Weihnachtsfeiern und den Besuchen von Christkindlmärkten. TIROL. Weihnachtsfeiern...

Koordinierte Hilfe für Schulen: Seit 2023 erfolgt die Koordination der administrativen Assistenzen durch die KIB – Kinder Bildung Tirol gem. GesmbH, um eine flächendeckende Unterstützung sicherzustellen. | Foto: unsplash
3

Unterstützung Schulen
20 zusätzliche Stellen für administrative Assistenz

Im Jahr 2025 wird die administrative Assistenz im Land Tirol um 20 Vollzeitäquivalente erweitert. Damit investiert das Land Tirol zusätzlich 650.000 Euro für das Schuljahr 2024/25. Diese Maßnahme soll eine spürbare Entlastung für Schulleitungen und Lehrpersonen schaffen, indem sie administrative Aufgaben übernimmt und so mehr Freiraum für pädagogische und didaktische Tätigkeiten bietet. TIROL. Die administrative Assistenz spielt eine zentrale Rolle bei der Entlastung von Schulleitungen und...

Rund 110 Experten aus verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, der Sozialpartner, des AMS und weiteren arbeitsmarktpolitischen Akteuren diskutierten beim Arbeitsmarktsymposium „So arbeitet Tirol 2030 – Visionen. Trends. Chancen.“ über Veränderungen und neue Herausforderungen am Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Pölzl
6

Arbeitsmarktsymposium
„So arbeitet Tirol 2030“: Visionen für die Zukunft

Ein Symposium beleuchtet die aktuellen Herausforderungen und künftigen Entwicklungen am Tiroler Arbeitsmarkt. Im Mittelpunkt stehen zeitgerechte Bildungsangebote, um den digitalen und ökologischen Wandel zu bewältigen, sowie die stärkere Integration älterer Arbeitskräfte und von Menschen mit Migrationshintergrund. Auch der Trend zu „New Work“ und die damit verbundenen Anforderungen an Unternehmen werden thematisiert. Grundlage für die Diskussion bildet die „Strategie für den Arbeitsmarkt Tirol...

Am 8. Dezember findet erstmals um 18 Uhr ein Lichterzug vom Goldenen Dachl durch die Altstadt bis zum Gedenkbaum statt.

 | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Lichter des Gedenkens
Tirol erinnert an Sternenkinder

In 35 Tiroler Gemeinden stehen Gedenkbäume für Sternenkinder – ein berührendes Symbol im Rahmen der Initiative „Gesund ins Leben“ (GiL). Zum internationalen Gedenktag für verstorbene Kinder am 8. Dezember 2024 wird zudem ein Lichterzug durch die Innsbrucker Altstadt stattfinden. Das Land Tirol unterstützt das Netzwerk GiL, das betroffene Familien begleitet und stärkt, im Jahr 2024 mit 600.000 Euro. TIROL. Zum Worldwide Candle Lightning Day am 8. Dezember 2024 gedenken Familien weltweit mit...

Bürgermeister Johannes Anzengruber (5. v.l.) und Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka (6. v.l.) begrüßten die Teilnehmenden der 200. Bezirkshauptleute-Konferenz am 18. November im Innsbrucker Rathaus zum Erfahrungsaustausch.
 | Foto: IKM/A. Steinacker
3

200. Bezirkshauptleute-Konferenz
Digitalisierung und Amtsärztepool im Fokus

Am 18. November 2024 lud Bürgermeister Johannes Anzengruber die acht Bezirkshauptleute aus Tirol zur 200. Bezirkshauptleute-Konferenz in den Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses ein. Neben der Gastgeberin Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka nahmen auch Landesamtsdirektor Herbert Forster und seine Stellvertreterin Barbara Soder an diesem besonderen Ereignis teil. INNSBRUCK. In seiner Eröffnungsrede hob Bürgermeister Johannes Anzengruber die Bedeutung der Konferenz hervor: „Die...

VertreterInnen aus Nordmazedonien besuchten die Feuerwehrschule in Telfs, um sich das hiesige Feuerwehrwesen genauer anzusehen. | Foto: Land Tirol/Neuner
4

Partnerschaft
Tirol als mögliches Vorbild für nordmazedonische Feuerwehr

Die Feuerwehrpartnerschaft mit Kroatien hat sich als voller Erfolg herausgestellt. Nun gibt es erste Pläne für eine weitere Partnerschaft der Tiroler Feuerwehr mit Nordmazedonien. TIROL. In Tirol gibt es laut Landesfeuerwehrverband Tirol 336 Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 34.673 Mitgliedern. In Nordmazedonien, einem Land, welches doppelt so groß wie Tirol ist, zählt das Feuerwehrwesen gerade einmal 30 Feuerwehren und 820 Berufsfeuerwehrleute. Ein Freiwilligenwesen, wie in Tirol, gibt es...

Gezielte Investitionen: Trotz Einsparungen setzt Tirol 2025 Schwerpunkte in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Wohnen. | Foto: unsplash
3

Tirols Budgetpolitik
Fokus auf Schuldenreduktion und gezielte Investitionen

In Tirol wird es dank der strikten Budgetpolitik möglich, Schwerpunkte in zentralen Bereichen wie Gesundheit, Bildung und Wohnen zu setzen. Ein konsequenter Sparkurs sorgt dafür, dass das Land im österreichweiten Vergleich eine führende Position mit einer verhältnismäßig geringen Verschuldung behaupten kann. Die solide Finanzpolitik Tirols wird auch von Ratingagenturen positiv bestätigt. Einsparungen im System und Effizienzsteigerungen werden dabei nicht gescheut, um das erklärte Ziel eines...

Eröffnung der SENaktiv Messe: Die Seniorenmesse bietet wertvolle Informationen und Möglichkeiten zum Austausch mit Gleichgesinnten | Foto: unsplash
3

Seniorenenquete und Messe SENaktiv
Ein Tag für Senioren in Innsbruck

Am Freitag, 22. November 2024, finden die Seniorenenquete und die Eröffnung der Messe SENaktiv statt. Der Eintritt zur Enquete ist kostenlos, Anmeldung erforderlich. Höhepunkt ist der Vortrag von Christoph Angster, politischer Referent für Menschenrechte älterer Menschen. Zudem bietet das Land Tirol eine kostenlose Impfmöglichkeit auf der Messe. INNSBRUCK. Im Vorfeld der Seniorenmesse SENaktiv in der Messe Innsbruck findet die Seniorenenquete des Landes Tirol statt. Von 10 bis 13 Uhr spricht...

Bei der Präsentation des Maßnahmenpakets „Gesunde Schule“ (v.li.): Bernhard Achatz (LSA-Vorsitzender der ÖGK), LRin Cornelia Hagele und Gerhard Seier (LSA-Vorsitzender der BVAEB). | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Gesund und fit
Gesundheitsförderung in Tiroler Bildungseinrichtungen

Das Land Tirol und die Sozialversicherungen haben ein Maßnahmenpaket im Wert von insgesamt 1,6 Millionen Euro geschnürt, um die Gesundheit an Tiroler Bildungseinrichtungen zu fördern. Mit 13 Projekten werden gezielt Themen wie Bewegung, mentale Gesundheit und gesunde Ernährung in den Vordergrund gestellt, um eine ganzheitliche Gesundheitsförderung für Schüler zu gewährleisten. TIROL. Gesundheit spielt eine zentrale Rolle im Bildungsbereich – nur wer gesund ist, kann optimal lernen und sich...

Das Land Tirol bietet als einer der größten Arbeitgeber Westösterreichs einen sicheren Arbeitsplatz, ein spannendes Aufgabengebiet und zahlreiche Vorteile für Lehrlinge. | Foto: Land Tirol/Schwarz
3

Attraktive Lehrstellen beim Land Tirol
Jetzt bewerben und Karriere starten

Das Land Tirol bietet in Innsbruck und im Bezirk Innsbruck-Land attraktive Lehrstellen an. Auf die neuen Lehrlinge warten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen. Ab sofort können Interessierte ihre Bewerbungen online beim Land Tirol einreichen. TIROL. Angehende Tischler, Restaurantfachleute und Köche gesucht: Das Land Tirol, einer der größten Arbeitgeber in Westösterreich, bietet in Innsbruck und Innsbruck-Land ein breites Spektrum an Ausbildungsplätzen. Neben einer...

Landeshauptmann Mattle bei der Konferenz der Landesfinanzreferenten in Linz: Forderung nach mehr Budgetdisziplin und finanziellen Freiräumen für Länder und Gemeinden. | Foto: Land OÖ / Mayrhofer
3

Mattle fordert Prioritäten
Budgetdisziplin und Reformbedarf bei Klimabonus

Bei der Tagung der Bundesländer forderte der Tiroler Landeshauptmann eine Rückkehr zur Budgetdisziplin und erneuerte seine Kritik am Klimabonus, den er als „weder treffsicher noch sozial gerecht“ bezeichnete. Er betonte die Bedeutung finanziellen Spielraums für Länder und Gemeinden, um deren Aufgaben weiterhin effektiv erfüllen zu können. Nächste Woche wird die Tiroler Landesregierung den Budgetvoranschlag für das Jahr 2025 beschließen. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle hat bei der Konferenz...

Kritik der Ärztekammer: "Ein Alleingang, der für die Ärztinnen- und Ärzte-Vertretung in Summe nicht nachvollziehbar und akzeptabel ist." | Foto: Pixabay
3

Ärztekammer übt Kritik
Land Tirol mit einseitiger Gehaltsanpassung

Als fragwürdiger Alleingang des Landes bezeichnet die Ärztekammer für Tirol die Gehaltsanpassung im Ärztebereich. Es gab keine Verhandlungen des Landes mit der Ärztekammer für Tirol. "Ein Alleingang, der für die Ärztinnen- und Ärzte-Vertretung in Summe nicht nachvollziehbar und akzeptabel ist." LR Hagele appelliert an Zusammenarbeit. INNSBRUCK. Das Land Tirol hat am 4. November die Gehaltsanpassung im Ärztebereich einseitig festgelegt, ohne dass zuvor konkrete Verhandlungen mit der Ärztekammer...

Fortschritt in der Immuntherapie – Neue Forschungsprojekte an der Medizinischen Universität Innsbruck erforschen die Rolle des Immunsystems bei der Bekämpfung von HIV und Krebs. | Foto: unsplash
3

Neue Forschung in Tirol
Hoffnung auf Therapien gegen HIV und Krebs

Aktuelle Forschungsprojekte könnten bedeutende Fortschritte in der Behandlung von HIV und Tumoren bringen. Das Land Tirol unterstützt nun zwei Projekte, die vom Wissenschaftsfonds FWF zur Förderung vorgeschlagen wurden. Beide Vorhaben setzen ihren Fokus auf das Immunsystem und erforschen, wie dessen Mechanismen genutzt oder gestärkt werden können, um wirksam gegen HIV und bestimmte Tumorarten vorzugehen. TIROL. Neue Therapieansätze zur Bekämpfung von HIV-Infektionen und zur Hemmung von...

Wertschätzung für Gesundheitsberufe: Ab 2025 erhalten Pflegekräfte, Hebammen und Jungärzte in Tirol bessere Gehälter und Zulagen. | Foto: unsplash
3

18,3 Millionen für faire Gehälter
Tirol stärkt Gesundheitsberufe ab 2025

Das Land Tirol und die Gewerkschaft haben sich auf eine Gehaltserhöhung für Gesundheitsberufe ab 2025 geeinigt. Zusätzlich zu den regulären Abschlüssen werden 18,3 Millionen Euro investiert. Gezielte Anpassungen, basierend auf einem Vergleich mit Österreich, Süddeutschland und Südtirol, umfassen höhere Einstiegsgehälter für Hebammen, eine faire Gehaltsstruktur im Pflegebereich, erhöhte Zulagen in allen Gesundheitsberufen und mehr Geld für angehende Ärzte. TIROL. Das Land Tirol und die...

Die Handelskammer Bozen präsentiert Studie Worst Case Brenner und fordert die "Zulassung von LKW-Fahrten in der Nacht und die ganzjährige Zweispurigkeit in beiden Fahrtrichtungen." | Foto: zeitungsfoto.at
3

Studie Worst Case Brenner
Verkehrsbeschränkungen Luegbrücke im Visier

Das Verkehrsaufkommen auf der Brennerautobahn ist seit Jahren Thema in Nord- und Südtirol. Eine von der Handelskammer Bozen präsentierte "Studie Worst Case Brenner" beschäftigt sich der einspurigen Befahrbarkeit und deren Auswirkungen. Es wird von Einbußen von 174 Millionen bis 600 Millionen Euro gesprochen. Die Südtiroler Forderung: "Zulassung von LKW-Fahrten in der Nacht und die ganzjährige Zweispurigkeit in beiden Fahrtrichtungen." BOZEN. "Die Baustellen auf der Brennerautobahn führten in...

In Tirol gibt es rund 27.300 Betriebe im Bereich Gewerbe und Handwerk. Etwa 400 davon sind dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Förderaktion des Landes
Altes Kunsthandwerk soll erhalten bleiben

Mit der Förderaktion „Altes Handwerk“ für Kleinstunternehmen mit Standort in Tirol fördert das Land Tirol Investitionen sowie Betriebsübernahmen. Das "alte Kunsthandwerk" ist ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes. Die Tiroler Handwerksbetriebe sollen damit gestärkt werden.  INNSBRUCK. In Tirol gibt es etwa 400 Betriebe, die dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen sind, darunter etwa Schuster-, Hutmacher- oder Uhrmacher-Werkstätten. Um diese zu unterstützen und zu bewahren, hat das Land...

Im Großen Saal war ganztägig viel los – unter anderem beim Tirol-Konvent-Café und der mobilen BH, wo sich Bürger direkt Dokumente ausstellen lassen konnten.
 | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

Einblick in die Tiroler Landesverwaltung
Erfolgreicher Tag der offenen Tür

Am vergangenen Nationalfeiertag öffnete das Land Tirol seine Türen für die Bevölkerung unter dem Motto „Unser Land Tirol. Gemeinsam gestalten.“ Rund 23.000 Besucher hatten die Gelegenheit, hinter die Kulissen der Landespolitik und -verwaltung zu blicken. INNSBRUCK. Besonders im Fokus standen Umfragen zu 13 Themenbereichen, von Mobilität bis Kinderbildung, sowie der offizielle Tirol-Konvent zur Optimierung der Verwaltung. Rund 1.500 Teilnehmer trugen aktiv zur Gestaltung der Zukunft Tirols bei....

Navi-System: 40 Abfahrverbote und weitere Verkehrsbeschränkungen sollen eingespielt werden. | Foto: Garmini
3

Antrag im Landtag
Navi-Systeme "müssen" Abfahrverbote anzeigen

Rund 40 Abfahrverbote und weitere Verkehrsbeschränkungen sollen zur Verkehrsentlastung auf Tirols Straßen beitragen. Mit einem Antrag im Landtag sollen die Navi-Anbieter verpflichtet werden, diese Informationen in ihre Systeme einzuspielen. INNSBRUCK. Die Verkehrssprecher der ÖVP und SPÖ wollen die Navi-Anbieter mit einem Antrag im Tirol Landtag zur Beachtung von Abfahrverboten verpflichten. „Viele Autofahrerinnen und Autofahrer verlassen sich blind auf ihr Navi. Das sehen wir auch auf Tiroler...

Bei den BewerberInnen-Tagen kann man das Land Tirol als Arbeitgeber kennenlernen. | Foto: © Land Tirol/S. Rainer
3

Talente-Adler
Letzter „BewerberInnen-Tag“ im Jahr 2024

Am 13. November 2024 lädt das Land Tirol zum letzten „BewerberInnen-Tag“ des Jahres ins Innsbrucker Landhaus ein. Interessierte können sich unverbindlich über Praktika, Lehrstellen und offene Jobs informieren und direkt mit MitarbeiterInnen ins Gespräch kommen.  TIROL. Kostenlos und unverbindlich – der „Talente-Adler“ informiert ein letztes Mal in diesem Jahr über Jobmöglichkeiten beim Land Tirol im Innsbrucker Landhaus. Der nächste „BewerberInnen-Tag“ findet am Mittwoch, den 13. November 2024,...

(v.l.) Claudia Mark (Abt. Landessanitätsdirektion), LRin Cornelia Hagele und Amtsärztin Barbara Schmid mit zwei der Studierenden der gewidmeten Medizinstudienplätze. | Foto: © Land Tirol/Krepper
3

Bildung
Gezielte Förderung für ärztlichen Nachwuchs in Tirol

Um die ärztliche Versorgung im öffentlichen Dienst sicherzustellen, wurden in Österreich erstmals 85 Medizinstudienplätze für öffentliche Aufgaben gewidmet, sieben davon in Tirol. Die Studierenden verpflichten sich, nach ihrer Ausbildung mindestens fünf Jahre in Tirols öffentlichem Gesundheitsdienst zu arbeiten. Das Land Tirol unterstützt sie während des Studiums finanziell und bietet ein umfassendes Mentorenprogramm, um die Nachwuchskräfte langfristig in der Region zu halten. TIROL. Erstmals...

Schwerpunkt der heutigen Pressekonferenz war die Neuaufstellung der Landesstelle für Brandverhütung, deren drei Säulen aus einer Novelle der Tiroler Bauordnung, neuen Ausbildungslehrgängen am Grillhof und der Umstrukturierung des Vereins bestehen. | Foto: © Land Tirol/Hörmann
5

Brandverhütung
Landesstelle für Brandverhütung stellt sich neu auf

Das Land Tirol, die LSBV und der Gemeindeverband haben eine Initiative gestartet, um die Wartezeiten auf Brandschutzgutachten zu verkürzen und Genehmigungen zu beschleunigen. Mit einer Bauordnungsnovelle, einem neuen Ausbildungsmodell und der Umstrukturierung der LSBV sollen Abläufe effizienter und die Sicherheit erhöht werden. TIROL. Mit einer dreiteiligen Initiative wollen das Land Tirol, die LSBV und der Tiroler Gemeindeverband die Wartezeiten auf Brandschutzgutachten und damit die...

(v.l.): Fabien Pfeifenberger (ASVÖ Tirol), Magdalena Rauter (Stabhochspringerin und Rookie of the Year), Heinz Öhler (Präsident ASKÖ Tirol), 1. Landeshauptmann-Stellvertreter und Sportlandesrat Georg Dornauer, Landeshauptmann Anton Mattle, Simone Larcher (Vorständing der Abteilung Sport des Landes Tirol), Gerald Daringer (Präsident des Tiroler Behindertensportverbandes) und Bernhard Winterle (1. Vizepräsident des ASKÖ) zeigten sich beim Finale in Innsbruck begeistert vom großen Ansturm auf die Beweg Dich Tirol Tour. | Foto: © Lebensraum Tirol Gruppe / Berger
3

Beweg Dich Tirol Tour
2.500 Kinder bei abwechslungsreichen Bewegungsprogramm

Beim Finale der „Beweg Dich Tirol Tour“ 2024 in Innsbruck haben rund 2.500 Kinder und Jugendliche am Landhausplatz am Nationalfeiertag spielerisch Freude an Bewegung entdeckt. Das vielseitige Programm, mit Stationen wie dem „Bewegungs-ABC“, sorgte für Begeisterung und setzte einen gelungenen Schlusspunkt unter das erfolgreiche Projekt. Die Initiative hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll solche Angebote für einen aktiven Lebensstil der jungen Generation sind. TIROL. Beim großen Finale der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.