Landeck

Beiträge zum Thema Landeck

Der Tiroledr Landtag nahm Antrag für einen zweigleisigen Ausbau der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Landeck an. | Foto: ÖBB
2

Wolf: „Bahn im Oberland muss attraktiver werden“

VP-Klubobmann Jakob Wolf bringt Landtagsantrag für zweites Gleis ab Ötztal-Bahnhof ein LANDECK. Der Tiroler Landtag hat diese Woche einstimmig einem Antrag zum zweigleisigen Ausbau der Schiene ins Tiroler Oberland seine Zustimmung erteilt. Für KO Jakob Wolf, der die Initiative, die auch im Tiroler Regierungsübereinkommen festgeschrieben ist, gemeinsam mit Gebi Mair von den Grünen auf den Weg gebracht hat, geht es vor allem darum, den Verantwortlichen im Bund den dringenden Handlungsbedarf vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Kaunertaler Radmarathon verlangt von den Teilnehmern Höchstleistungen. Der Gletscherkaiser XXL gerät mit 122 Kilometern und 4.000 Höhenmetern zur sportlichen Herausforderung der Superlative. | Foto: Tourismus Tiroler Oberland/Christian Drews

16. Kaunertaler Gletscherkaiser XXL am 17. Juni 2018

Am Sonntag, 17. Juni 2018, treffen sich nationale und internationale Vertreter des Amateur-Radsports zum 16. Kaunertaler Gletscherkaiser XXL. Mit der neuen Streckenführung des Radmarathons, die sich mit weiteren 70 Kilometern auf die Route niederschlägt, gerät das Radsport-Event zur maximalen Herausforderung. Insgesamt bewältigen die Teilnehmer 122 Kilometer und 4.000 Höhenmeter. Der Start erfolgt um 10.00 Uhr beim Quellalpin in Feichten. Erstmals führt das Rennen heuer durch die Bezirke...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tobias Unterrainer, Matthias Dorigatti, Dir. Josef Gstrein (LLA Imst), Lehrlingskoordinator Roland Teissl, Seppl Haueis, LH Günther Platter, Dir. Günther Schwazer (TFBS Landeck), Gregor Pedevilla und Daniel Rott (v.l.).
6

Schulkooperation stärkt die Regionalität

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der TFBS Landeck und LLA Imst wird fortgesetzt. LANDECK/IMST (otko). "Die Schüler sind in die jeweils andere Schule gegangen. Der Koch hat versucht im Stall die Kühe zu melken und die 'Landwirtschaftsschüler' haben versucht in der Küche ein Gericht zu machen", berichtet Günther Schwazer, Direktor der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel Landeck (TFBS Landeck) über die Kooperation seiner Schule mit der LLA Imst. Angehende TouristikerInnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 5. April 2018 proben die Blaulichtorganisationen den Ernstfall im Roppener Tunnel. | Foto: Stephan Zangerle

ASFINAG: Einsatzübung im Roppener Tunnel

100 Mitwirkende bei Probe am 5. April für den Ernstfall – Sperre ab 18 Uhr in beide Fahrtrichtungen. IMST/LANDECK. Am 5. April ist der Roppener Tunnel (A 12 Inntal Autobahn) Schauplatz für eine Einsatzübung mit rund 100 Mitwirkenden. Für die Autofahrer heißt das: ab 18 Uhr ist der Tunnel bis voraussichtlich 23 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Die Umleitung für den Verkehr erfolgt über die Bundesstraße. Neben den Feuerwehren aus Imst, Roppen und Silz nehmen unter anderem auch Vertreter des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsführer Gottfried Gabl (li.) Landesobmann Christian Angerer (Mi.) und Obmann Martin Alber freuen sich über die gute Entwicklung des Maschinenring Tiroler Oberland. | Foto: Maschinenring

Maschinenring Tiroler Oberland mit erfolgreichem Jahr

Das Unternehmen der Oberländer Bauern konnte im gewerblichen Bereich stark zulegen, die größten Zuwächse wurden in den Geschäftsfeldern Grünraumpflege und Gartengestaltung erzielt. Den 1.359 bäuerlichen Mitgliedern konnten mit einer breit aufgestellten Dienstleistungspalette attraktive Zuerwerbsmöglichkeiten und Pakete zur Kostenentlastung geboten werden. IMST/BEZIRK. „Der Maschinenring Tiroler Oberland bleibt mit seinen 1.359 Mitgliedern nicht nur ein bedeutender Partner der Landwirtschaft,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf die erfolgreiche Kooperation wurde von den Schülern angestoßen.
18

"Aller guten Dinge sind drei!"

Die dritte Runde der Kooperation zwischen der LLA Imst und der TFBS für Tourismus und Handel ging in Landeck und Imst über die Bühne. LANDECK (das). Die einzigartige Kooperation zwischen Landwirtschaftliche Landeslehranstalt Imst und TFBS für Tourismus und Handel ging in die dritte Runde. Nach den Themen Milch und Fleisch stand diesesmal alles rund ums Thema Kräuter am Programm. In der LLA Imst wurde den den SchülerInnen der TFBS alles über den Anbau und der Aufzucht von Kräutern gezeigt und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Das Ermittlungsverfahren gegen den Landecker Apotheker wurde eingestellt.

NS-Devotionalien: Ermittlungen gegen Hochstöger eingestellt

Im September sorgten Bilder, wonach der Apotheker im Besitz von NS-Devotionalien gewesen sei, für Aufregung. Hochstöger wurde aus der FPÖ ausgeschlossen und die Staatsanwaltschaft ermittelte. LANDECK/INNSBRUCK (otko). Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat nun das Ermittlungsverfahren gegen den Landecker Apotheker Dr. Martin Hochstöger eingestellt. Im September hatte die Veröffentlichung  des Tiroler Bloggers Markus Wilhelm für einen heftigen Wirbel gesorgt. Darin warf er dem hochrangigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
4

Schulterschluß zwischen LLA und TFBS in Sachen Regionalität

IMST/LANDECK (ps). "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr", das ist wohl das passenste Sprichwort um das von der LLA und der TFBS (Fachberufschule für Tourismus) Landeck ins Leben gerufene Projekt "Kooperation Tourismus und Landwirtschaft" zu umschreiben. Dabei geht es vorrangig um einen Schulterschluß der beiden berufsbildenden Schulen bei der Bewusstseinsbildung rund um regionale Lebensmittel und deren Verwendung in der Gastronomie. Die Schüler, und damit die zukünftigen Produzenten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Fans stürmen seine Shows, darum gibt es am 14.11. einen Zusatztermin in der Trofana. | Foto: Foto: Mike Maass

Luis kündigt Zusatzshow in der Trofana an

Der „Luis aus Südtirol“ macht Pause und präsentiert im Herbst 2018 sein neues Programm. Davor haben seine Fans aber noch die Gelegenheit, das Südtiroler Original in der Trofana in Mils bei Imst live zu erleben. Die Show am 15. November ist bereits ausverkauft, darum hat sich der Ultentaler entschlossen, am 14. November, um 20 Uhr, kurzfristig einen weiteren Auftritt einzuschieben. Das Publikum erwartet mit dem Programm „Best of(f)“ eine besondere Show, die die besten Gags aus vier Programmen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Medizinische Erstversorgung in alpiner Umgebung geübt. | Foto: Walter Föger
3

Im Einsatz gibt es keine Grenzen: Bergretter aus den Bezirken IMST und LANDECK probten für den Einsatzfall

IMST/LANDECK/SCHÖNWIES. 80 Bergretter aus den Ortsstellen Imst, Sautens, Nassereith, Schönwies, Landeck-Zams und See sowie 5 Alpinpolizisten nahmen an der bezirksübergreifenden Übung der Bergrettung im alten Klettergarten Starkenbach bei Schönwies teil. Übungsziel war die Fortbildung, Koordinierung und vor allem auch das gegenseitige Kennenlernen. Die Wichtigkeit einer derartigen Übung betont Manfred Prantl, Bezirksleiter der Bergrettung Imst, der für den organisatorischen Ablauf zuständig war:...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Facebook-Auftritt des Oberländer VP-NR-Kandidaten Dominik Schrott sorgte für Diskussionen. | Foto: Screenshot Facebook

Facebook-Fans sorgen für Aufregung

SPÖ wirft VP-Nationalratskandidat Dominik Schrott dubiose Facebook-Methoden vor. Dieser weist dies als haltlose Schmutzkübelgeschichte zurück. LANDECK/IMST/REUTTE. Da staunte man in der SPÖ Tirol nicht schlecht: Dominik Schrott, Obmann der JVP in Tirol und Kandidat für die Nationalratswahlen 2017, erfreut sich auf Facebook der „Likes“ zahlreicher GenossInnen. Nur können diese nicht nachvollziehen, wie es dazu gekommen sein soll: „Wir haben viele unserer Leute kontaktiert und niemand kann sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle, Josef Raich, Liesi Pfurtscheller, Dominik Schrott, Madlen Koblinger, Beate Scheiber, Christian Senn, Edith Stimpfl und Klaus Anibali.
1 9

Neue, "Kurze" Wege im Wahlkampf der ÖVP

IMST (ps). Bundesweit beschreitet die ÖVP neue Wahlkampfwege, die sich bis in die Bezirke ausbreiten. Auch der heimische Wahlkreis 7D arbeitet nach amerikanischem Vorbild, was letztlich mehr Nähe zum Wähler bedeutet. Um Wählerfragen hautnah beantworten zu können und Kontakte zu knüpfen wurde im Imster Einkaufszentrum FMZ ein offenes Büro eröffnet. "Seit ich in der Politik tätig bin, hat es noch nie eine derart "Seite an Seite Arbeit" aller drei Bezirke gegeben. Wir sind ein Stück...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die SPÖ Frauen fordern Taten: Helga Fink, Brigitte Trötzmüller (Bezirksfrauenvorsitzende Landeck), Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim und Alexandra Zolitsch (stv. Bezirksfrauenvorsitzende Imst).

Frauenhausplätze: Oberland ein "Notstandsgebiet"

SPÖ-Frauen: Eine Schutzeinrichtung gegen Gewalt an Frauen ist auch im Tiroler Oberland dringend notwendig. LANDECK/IMST/REUTTE (otko). Der Schutz von Frauen und Kindern vor häuslicher Gewalt ist ein zentrales Anliegen der SPÖ Frauen. Im Rahmen einer Pressekonferenz in Landeck wurde der Forderung nach Frauenhausplätzen im Tiroler Oberland Nachdruck verliehen. "Allein in Österreich fehlen rund 70 Frauenhausplätze, allein die Hälfte davon in Tirol. Im Vorjahr mussten 200 Frauen in Tirol angewiesen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsführer Gottfried Gabl (li.) und Obmann Martin Alber freuen sich über eine positive Entwicklung des Maschinenring Tiroler Oberland. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring Tiroler Oberland weiter auf Erfolgskurs

Der Maschinenring Tiroler Oberland baut den Erfolg im Forstbereich weiter aus und bietet sichere und flexible Arbeitsplätze in der Region. Im Bereich Gartengestaltung und Grünraumdienste verbucht das Unternehmen der Oberländer Bauern erfreuliche Zugewinne. Die Schaffung von Zuerwerbsmöglichkeiten und Kostenentlastung für Landwirte sind auch in Zukunft die obersten Ziele des Maschinenring. BEZIRK. „Der Maschinenring Tiroler Oberland bleibt mit seinen 1.353 Mitgliedern nicht nur ein bedeutender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erfolgreiche Partner: (hinten v. l.) Martin Haßlwanter, Franz Thurner, Franz Raich (Sparkasse Imst), Otmar Ladner (WK), Andreas Knapp (VVT), Hansjörg Posch (BB Sölden) und Klaus Gstrein; (kniend v.l.) Johanna Ruetz, Initiator Andre Arnold, PSI Bernhard Frischmann und Meinhard Reich (Sparkasse Imst).
2

"WaS": Gratis auf die Skipiste

Schüler für das Skifahren zu begeistern – so lautet seit beginn an das große Ziel von "Wintersport an Schulen" (WaS). Heuer freuten sich über 3.000 Kinder aus dem Oberland über einen kostenlosen Skitag. LANDECK/IMST (otko). Vor fünf Jahren wurde von Andre Arnold die Aktion "Wintersport an Schulen" (WaS) im Bezirk Imst in Leben gerufen. Seit drei Jahren beteiligt sich auch der Bezirk Landeck an der sportlichen Aktion. Gemeinsam mit Partnern – Bezirksschulrat, Skischulen, VVT, Bergbahnen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BL Imst Barbara Gstrein und BL Landeck Barbara Trenkwalder | Foto: Tiroler VP-Frauen
2

Kinoabend der VP-Frauen Bezirk Imst und Landeck

BEZIRK. Über rege Teilnahme freuten sich die Bezirksleiterinnen und gingen mit ihrer Filmauswahl auf die Flüchtlingsproblematik ein. Die VP-Frauen Bezirk Landeck und Imst luden am Montag ins FMZ-Kino in Imst ein. Nach einem Sektempfang konnten die zwei Bezirksleiterinnen Barbara Gstrein und Barbara Trenkwalder rund 70 BesucherInnen begrüßen. Unter anderem waren die Vizebürgermeisterinnen Daniela Holaus aus Silz und Ingeburg Plankensteiner aus dem Kaunertal, sowie Stadtrat Christoph Stillebacher...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Neue Strukturen: SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Hans-Peter Bock (li.) mit Wahlkreis-Geschäftsführer Lukas Matt.
2

Neuer SPÖ-Wahlkreisgeschäftsführer präsentiert

Der 30-Jährige Politologe Lukas Matt aus Imst ist neuer SPÖ-Geschäftsführer für den Wahlkreis West. Hans-Peter Bock gibt im Jänner Bezirksparteivorsitz ab. BEZIRK LANDECK (otko). "Die Strukturen in der Partei haben sich verändert und anstatt neun BezirksgeschäftsführerInnen wird Tirol in Regionen geclustert", erläutert der neue SPÖ-Wahlkreismanager Lukas Matt die anstehenden Veränderungen. Mit 1. Oktober hat der 30-jährige Politologe aus Imst die Bezirksgeschäftsführer-Agenden von Vorgänger...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Hubert Walterskirchen
7

"Totentanz" zugunsten Tiroler HospizGemeinschaft

Nichts ist gewisser als der Tod - Jeder muss einmal sterben. Doch wenn der Tod plötzlich und unvermittelt kommt, wollen die meisten nicht ihr Leben lassen. Im Totentanz von Alois Johannes Lippl erscheint der Tod (in der Inszenierung der Schauspiele Kauns die Tödin) in sieben Szenen, um sieben höchst unterschiedliche Charaktere mit sich zu holen. Und so verschieden die Menschen sind, so verschieden erleben sie auch die Botin, die beim einen grausam, beim anderen fast mitleidig die Notwendigkeit...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Schranz
Anzeige

Kursstarts Berufsreifeprüfung in Imst/Landeck - Jetzt Anmelden!

Sichern Sie sich gleich noch Ihren Kursplatz! Die Kurse zur Berufsreifeprüfung (BRP) in Imst und Landeck starten am 28. September 2016. Mit der Berufsreifeprüfung (BRP) erwirbt man alle Berechtigungen für weiterführende Bildungswege (z. B. Studium, Akademie, Kolleg) ohne Einschränkung auf ein bestimmtes Fachgebiet. Die BRP ermöglicht Ihnen somit gleiche Studien- und Karrierechancen wie AHS- und BHS-Absolventen. Erfahren Sie mehr über die Voraussetzungen, den Ablauf und mögliche Förderungen auf...

  • Tirol
  • Imst
  • BFI Tirol
Klangwelle Kauns
4

Nachtwallfahrt auf den Locherboden

An jedem 11. des Monats von Mai bis Oktober finden heuer wieder die Nachtwallfahrten auf den Locherboden statt. Sonntag, 11. September 2016 19:30 Uhr Einstimmung - Rosenkranz und Marienlieder 20:00 Uhr Pilgermesse mit musikalischer Umrahmung von Klangwelle Kauns Die Nachtwallfahrt findet bei jeder Witterung statt. Der Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt wird zelebriert von Dr. Alois Kothgasser, Erzbischof emerit. von Salzburg Wann: 11.09.2016 20:00:00 Wo: Wallfahrtskirche Locherboden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Schranz
Wirtschaftsforscherin Sandra Hofmann, LR Johannes Tratter und AMS-Geschäftsführer Anton Kern stellen den Fachkräftemonitor vor. | Foto: Land Tirol/Sax

Fachkräftemonitor in Tirol umgesetzt: Bedarf und Angebot nach Branchen wird erfasst

Kooperation von Land Tirol und Arbeitsmarktservice Tirol IMST/LANDECK. Durch die demografische Entwicklung werden Fachkräfte knapp – nicht immer und überall, aber oft gerade dort, wo Unternehmen sie besonders brauchen. Das Anwerben und Qualifizieren von Fachkräften benötigt Zeit und bedeutet eine hohe Investition. Der neu umgesetzte Fachkräftemonitor liefert eine gute Informationsbasis für Unternehmen in Tirol, die Politik und für ‎Jugendliche vor der Berufswahl. Er dient dazu, regionale...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die zahlreichen Brückendurchlässe entlang der S16 Arlbergschnellstraße werden von den ASFINAG-Mitarbeitern kontrolliert. | Foto: ASFINAG
3

ASFINAG: Im Kampf gegen Unwetter

Hinter den Kulissen: Unwetter mit Starkregen und Hagel bedeuten Einsätze für die ASFINAG rund um die Uhr. LANDECK/IMST (otko). Die momentanen Wetterkapriolen mit extremer Hitze und darauf folgenden Unwettern mit Starkregen und Hagel haben auch das Tiroler Oberland fest im Griff. Die ASFINAG ist nicht nur für die Straßenerhaltung und Sauberkeit auf den Schnellstraßen und Autobahnen zuständig, sondern auch für den Schutz ebensolcher. Besonders in den Monaten Juli und August gibt es besonders viel...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

Wirtschaftskammer-Bezirksstellen in Landeck und Imst bleiben unverändert!

Geplante Zusammenlegung vorerst auf Eis gelegt Landeck/ImstEntgegen anderslautender Überlegungen verbleiben die Bezirksstellen Imst und Landeck als regionale Speerspitzen der Tiroler Wirtschaftskammer-Organisation weiterhin an ihren bisherigen Standorten in der jeweiligen Bezirkshauptstadt - auf ausdrücklichen Wunsch der WK-Bezirksobmänner Anton Prantauer aus Landeck und Josef Huber aus Imst. Die beiden Bezirksobmänner weisen übereinstimmend auf die große Bedeutung der Regionalität hin und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Rotary Club Imst Landeck mit Präs. Oskar Platter (4. v. l.) und Hans Kreuzer (re.) übergab im Asylantenheim Kaifenau Wörterbücher und Fahrräder.

Rotary Club Imst Landeck unterstützt Flüchtlinge

Wörterbücher und Fahrräder für Bewohner des Asylantenheimes in Landeck und der Integrationsstation in Imst wurden übergeben. LANDECK/IMST. Dem Rotary Club Imst Landeck und seinem derzeitigen Präsidenten, Mag. Oskar Platter, ist es ein großes Anliegen, jene Menschen, die infolge von Krieg und Verfolgung ihre Heimat verlassen mussten und derzeit im Asylantenheim in Landeck bzw. in der Integrationsstation in Imst wohnen, entsprechend zu fördern und zu unterstützen. Gegenseitiges Verstehen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.