Landesfinale

Beiträge zum Thema Landesfinale

1 3

Tiroler Meistertitel für Schwazer Schulen

SCHWAZ (eh). Am Donnerstag, dem 30. April 2015, fand im Rahmen des Tiroler Schulsportes im Paulinum das Tiroler Landesfinale im Mini-Handball für Vereins- (club) sowie ohne VereinsspielerInnen (clubless), statt. Daran nahmen sechs clubless und drei club Mannschaften teil, die entweder die erste oder zweite Schulstufe besuchen. Tiroler Meister im Mini-Handball club wurde bei den Mädchen Paulinum 3. Platz zwei ging an die SMS Schwaz gefolgt vom Paulinum 1. Bei den Burschen ging der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
1 28

Historischer Erfolg für die NMS Markt Allhau

3. Platz beim Landesfinale der Schülerliga-Mädchen Beim diesjährigen Landesfinale der Schülerliga-Mädchen konnte die NMS Markt Allhau einen historischen Erfolg feiern. Erstmals konnte man sich für ein derartiges Finale qualifizieren, wo nur mehr die Schulen aus Neusiedl (BRG), Eisenstadt (NMS) und Oberpullendorf (BRG) als Gegner im Bewerb vertreten waren. Als einzige „Nicht-Bezirkshauptstadt“ konnten die Schülerinnen aus der NMS Markt Allhau im „Konzert der Großen“ ihr Talent unter Beweis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Kirnbauer, BEd
LR Beate Palfrader (Mi.) mit Lisa Hetzenauer, Thomas Baldemair, Jaqueline Zegg, Hermann Nagiller, Laura Mayr, Bernard Bachmann, Markus Renk. | Foto: Foto: Land Tirol/Pidner

Jugendredewettbewerb 2015 - Tirols Rhetorik-Stars gekürt

TIROL (bp). Unter dem Motto „Talk2us!“ ging das Landesfinale des 63. Jugendredewettbewerbs im Landhaus in Innsbruck über die Bühne. 78 Jugendliche aus ganz Tirol lieferten sich ein wortgewandtes Kopf-an-Kopf-Rennen und zeigten der Jury ihr rhetorisches Talent. Nun stehen die LandessiegerInnen in den verschiedenen Disziplinen und Schultypen fest. Die jeweils Erstplatzierten dürfen Tirol vom 30. Mai bis 4. Juni beim Bundesfinale in Wien vertreten. Über 300 Jugendliche nahmen dieses Jahr an den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
253

Mit Tom Öhler's Sprüngen zu mehr Bewegung in der Jugend

OBERWART. Slacklining, Freerunning, Hip Hop und Dodgeball – diese Trendsportarten meisterten die zehn- bis 14-Jährigen im 2er-Team beim School Challenge-Landesfinale der Sportunion Burgenland in einem Parcours. "Kämpfen bis zum Schluss war angesagt", strahlen die Sieger Sophie Hofer und Wolfgang Höller der NMS Bernstein. Vor dem Finale zeigte BMX-Weltrekordler Tom Öhler sein Können am Rad. "So cool möchten wir auch biken können", sind die Jugendlichen begeistert. Genauso begeistert waren die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Neusiedl
1

Paulinum-Schüler vertreten Tirol bei den Bundesmeisterschaften

SCHWAZ (eh). Die Mädchen und Burschen des Bischöflichen Gymnasiums Paulinum stachen beim Landesfinale vom UNIQA Handball Schulcup besonders hervor. In der eigenen Sporthalle triumphierten sie über die BG/BRG Reutte, BG/BRG Telfs, NMS Absam, das Meinhardinium und die SMS Schwaz. Daher werden sie Tirol bei den Bundesmeisterschaften in Oberwart (Burgenland), vom 19. bis 21. Mai 2015, vertreten. Für die stark kämpfenden Jungs der SMS Schwaz reichte es dieses Mal nur für den zweiten Platz. Mehr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Sechs strahlende Landesfinalisten wurdne in Wörgl gekürt.

Finalisten wurden gekürt

„Talk2us!“ – unter diesem Motto steht heuer der 63. Jugendredewettbewerb. Bevor es für die sprachgewandtesten Jugendlichen am 27. April zum Finale ins Landhaus geht, mussten sie sich bei den Bezirkswettbewerben beweisen. Der Landessieg sichert den Einzug ins Bundesfinale, das vom 30. Mai bis 4. Juni in Wien über die Bühne geht. Bei der Bezirksausscheidung in Wörgl wurden sechs Landesfinalisten ermittelt (Bild).

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: SRG

Souverän für das Landesfinale qualifiziert

Mit Siegen über das PG Katzelsdorf (15:6) und das BG Gainfarn (22:14) im Halbfinalturnier des Handball-Schulwettbewerbs „1. Klasse weiblich ohne Vereinsspielerinnen“ qualifizierte sich das SRG-Team souverän für das niederösterreichische Landesfinale. Coach Oliver Pintz zeigte sich mit der Leistung des Teams sehr zufrieden: „Ein ganz großes Kompliment an die Mädels. Aufgrund von Verletzungen und Krankheiten konnten wir heute wieder nur mit einer dezimierten Truppe an den Start gehen. Daher ist...

  • Mödling
  • Roland Weber
Da strahlt die Vizelandesmeiterin inmitten von Mitbewerbern und Juroren | Foto: DI Gudrun Heinzelreiter
5 6 11

Vizelandesmeisterin beim Zipfer-Zapf-Master

HLW Freistadt „erzapfte“ Vize-Landesmeisterin: Großer Erfolg für Freistadt beim Landesfinale des Bierzapfwettbewerbs in Zipf. Judith Wiederstein erreichte den 2. Platz und darf sich damit Vizelandesmeisterin im Bierzapfen nennen. Durch diese Platzierung qualifizierte sie sich auch für das Bundesfinale in Villach. Für Pupeter Stefanie und Stellnberger Tamara reichte es knapp nicht für einen Stockerlplatz. Aufgabe war es in einer vorgegeben Zeit ein Pils- bzw. Märzenbier zu zapfen. Bewertet...

  • Freistadt
  • Josef Neumüller
(vl.) Mag. Stummvoll Bernhard, Weber Michelle, Melike Yigit, Sarah Oppeneiger, Matthias Würth, MSc
3

Spielerische Wissensvertiefung mit großem Erfolg

Die Schülerinnen der eco-Telfs Melike Yigit, Michelle Weber und Sarah Oppeneiger organisierten kürzlich die Landesfinale der „Business-Games“. Das Interesse am Turnier war groß, denn in diesem Jahr nahmen 72 Jugendliche aus insgesamt sechs Tiroler Schulen an der Landesfinale teil. Die besten drei Senior- und Juniorteams haben nun die Möglichkeit beim Bundeswettbewerb gegen Teams aus ganz Österreich anzutreten. Das Spiel ist ähnlich aufgebaut wie Monopoly, jedoch wird wirtschaftliches Wissen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: Brückl Hotvolleys

NMS Brückl zieht ins Landesfinale ein

BRÜCKL. Die Mädchen der NMS Brückl konnten am dritten Spieltag der Schülerliga souverän ins Landesfinale einziehen. Mit drei deutlichen Siegen gegen das BG Villach/St. Martin (15:1,15:2), die NMS Wolfsberg (15:4,15:6) und das Europagymnasium (15:6,15:4) blieb man sogar ungeschlagen. Das Landesfinale findet am 23. März in der JUFA Arena Bleiburg statt. Dort spielt man nicht nur um den Landesmeistertitel, sondern auch um zwei Plätze für die Bundesmeisterschaften.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Prof. Truschner,Karner, Kuester, Pototschnig, Hoffmann, Strasser, Verschnig, Pewal, Kräuter, Klatzer, Opetnik, Assel | Foto: KK

Fußball-Schülerliga-Team des Alpen-Adria-Gymnasiums ist Kärntner Vizemeister

VÖLKERMARKT. Nach acht Siegen und zwei Unentschieden in der Vorrunde in Viktring und beim Finale in St.Veit standen die Völkermarkter Kicker im Schülerliga-Landesfinale, wo nach einer Niederlage gegen das FSZ Spittal/Drau der Kärntner Vizemeistertitel errungen werden konnte. Die Schüler kommen aus den Vereinen VST Völkermarkt, St.Michael ob Bleiburg, Globasnitz und Eberndorf.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
2 2

PTS Leibnitz konnte Landesfinale für sich entscheiden

Das Landesfinale im Raika Hallen Poly Cup 2015 wurde am 12. Februar 2015 in der Sporthalle in Gratkorn als Höhepunkt und gleichzeitiger Abschluss der Hallensaison 14/15 ausgetragen. Insgesamt spielten neun qualifizierte Mannschaften und zwar die PTS Judenburg, Trofaiach, Hartberg, Feldbach, Leibnitz, Köflach, Weiz, Gleisdorf und als Veranstalter die PTS Gratkorn um den begehrten Titel. In den sehr spannenden Vorrundenspielen der Gruppe A setzten sich Leibnitz und Köflach und in der Gruppe B...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bundesreferent Anton Eder, Hallensprecher Hannes Thomann (v.l.)
1 10

Hervorragende NMS 2 Deutschlandsberg beim Schülerliga-Hallenfinale in Voitsberg

Der Dämpfer kam beim 0:3 im Finale gegen NMS Gnas. Schwanberg enttäuschter Sechster. Die Bezirksvertreter Schwanberg und Deutschlandsberg 2 fuhren zuversichtlich nach Voitsberg: Die Leistungen im Regionalturnier hatten bei beiden gepasst, die Stimmung in den Mannschaften war ausgezeichnet und der Futsal-Modus schien ihnen auf den Leib geschneidert. So richtig happy wurde aber nur die NMS 2 Deutschlandsberg. Die Schützlinge von Wolfgang Köstenbauer spielten ohne Scheu ihr Können aus, zeigten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Es wurde "gebaggert" was das Zeug hielt – letztendlich reichte es für St. Marienkirchen mit Null Punkten nur Platz Vier.
68

Volleyball: Im März geht's um die Wurst

Nach der Chmapionship-Vorrunde kommt es nun für Schärdings Volleyballer zum Innviertelfinale. SCHÄRDING (ebd). Am Donnerstag, 29. Jänner fand in der Bezirkssporthalle Schärding die Vorrunde der OÖ. Schülerliga Volleyball Schoolchampionships der Burschen in der Region Innviertel Nord statt. Vier Teams aus dem Bezirk Schärding stellten sich der Volleyballmeisterschaft. Darunter zwei Teams der Sportmittelschule Schärding sowie die Neuen Mittelschulen Esternberg und St. Marienkirchen. Dabei ließen...

  • Schärding
  • David Ebner
6

SG UNION WOERLE HENNDORF / UVV SEEKIRCHEN HOLEN SICH SENSATIONELL DEN U19-LANDESMEISTERTITEL

Im Halbfinale spielte die Spielgemeinschaft Union Woerel Henndorf/UVV Seekirchen gegen PSVBG Salzburg. Von Anfang an ging es knapp her. SG Union Woerle Henndorf/UVV Seekirchen konnten die ersten beiden Sätze knapp gewinnen. Der Dritte ging an die Salzburgerinnen. Im vierten Satz konnten die Mädls der Spielgemeinschaft bald einen frühen Vorsprung erringen, den sie bis zum Satz- und damit Spielende beibehielten. Das Finale lauteteTV Oberndorf gegen SG Union Woerle Henndorf/UVV Seekirchen. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Pichler
Die NMS Mooskirchen qualifizierte sich für das Futsal-Landesfinale am 4. Februar in Voitsberg. | Foto: KK

Mooskirchen steht im Futsal-Landesfinale

Am 9. Jänner fand das Regional Schülerliga-Hallenfutsal-Turnier in der Sporthalle Deutschlandsberg statt. Teilnehmer waren die NMS2 Deutschlandsberg, die NMS Krottendorf, die NMS Groß St. Florian, die NMS Mooskirchen, die NMS Schwanberg, die NMS Großklein und das BG/BRG Leibnitz. Mit zwölf Punkten und einem Torverhältnis von 9:7 erreichte die Mannschaft der NMS Mooskirchen hinter den Schwanbergern den zweiten Platz und qualifzierten sich damit für das Landesfinale am 4. Februar in der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Von links: Rudolf Kastenhuber (2. Platz); Sandra Mayerhofer (3. Platz), Josef Paukenhaider (reg. Verkaufsdirektor Brau Union Österreich), Josef Aigner (Landesmeister 2014), Marion Weinberger (Kaiser Bier Brandmanagerin, Brau Union Österreich). | Foto: Brau Union Österreich AG
2

Zapfhahn in Bronze für Boigerstadl-Wirtin

Kaiser Bier zeichnete die besten Bierzapfer Oberösterreichs aus. GARSTEN. Jährlich schreibt Kaiser Bier den Titel des oö. Bierzapf-Kaisers aus. Der Wettbewerb für Gastronomie und Hotellerie stellt die Fassbierkultur in den Mittelpunkt – weil ein perfekt gezapftes Bier vom Fass die Visitenkarte eines guten Gastronomiebetriebs ist. 15 Mitbewerber Nach fünf Vorausscheidungen haben sich 15 Gastwirte, Kellner und Köche für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Sie traten am 7. Oktober im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Anzeige
Marco Angelini war bereits als einer der vielen Promi-
Juroren mit dabei. Foto: Gigs & Gags
4

Oberösterreich sucht die besten Karaokesänger

Seit April wurden bei mehreren von der Agentur Gigs & Gags organisierten Karaoke-Events in oberösterreichischen Erlebnis-Gastronomiebetrieben die jeweiligen Karaoke-Tagessieger gewählt. Am Donnerstag, 28. August, singen nun die Gewinner beim großen oö Landesfinale im Tanzcafé Waldesruh in Linz Ebelsberg um die Titel und den Einzug ins Bundesfinale. Der Beginn des Landesfinales im Café Waldesruh ist um 21 Uhr (Einlass bereits um 20 Uhr). Dann wird entschieden, wer den Titel „Staatsmeister“...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
vl.Obmann Helmut Treffner,3.Platz Willi Petritz,2.Platz Heidi Treffner ,Sportlicher Leiter Helmuth Schretter.
18

Landesfinale Pensionistenverband Kegeln 2014

In Gmünd fand vor kurzen die Landesmeisterschaft PVÖ - Kegeln statt. Großer Erfolg für die Pensionisten aus dem Bezirk Feldkirchen. Mit Heidi Treffner und Willi Petritz konnten 2 Stockerlplätze erobert werden Das Turnier wurde von Herrn Ernst Korb geleitet. Gratuliert hat auch die Bezirksobfrau des Pensionistenverbandes Ingrid Schmied.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
Foto: privat

So sehen Sieger aus!

Die 3M der NNÖMS Allentsteig, Bezirkssieger der Wasserjugendspiele in Zwettl, nahm am  Landesfinale der Wasserjugendspiele in Krumbach am 23. Juni 2014 teil. Die Schüler lösten die Aufgaben mit Bravour und waren begeistert bei der Sache! Die Direktorin der NNÖMS Allentsteig Maria Ranftl und Dipl. Päd. Marianne Marchsteiner gratulierten der erfolgreichen Klasse herzlich zum Sieg!

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Der Bewegungskaiser lädt zum großen Finale

Herr Wolke (bekannt aus dem Legoland Deutschland), Baumhaus, Labyrinth, Nebelwald und Ballkatapult – das sind nur einige der vielen Highlights im heurigen Bewegungskaiser- Parcours. Die erfolgreiche Bewegungs-Roadshow der NÖGKK war im Frühjahr wieder niederösterreichweit unterwegs. Bisher konnten sich rund 50tsd Teilnehmer (4-90 Jahre!) überzeugen, wie Bewegungsanimation und –motivation das tägliche Leben gesund und nachhaltig bereichern können. Im Dualitätsmodus wurde das Programm für Kinder...

  • St. Pölten
  • Nadine Papst
Michael Hammer, Alexander Nerat, Jörg Jäde und Hannes Draxler mit den Viertklasslern aus Kirchschlag. | Foto: Zivilschutzverband

Kirchschlager Viertklasser am Stockerl bei der Kindersicherheitsolympiade

KIRCHSCHLAG. Bereits zum 15. Mal wird österreichweit die Zivilschutz-Kindersicherheitsolympiade „Safety Tour“ ausgetragen. Ziel ist es, Kindern die Themen des Zivil- und Selbstschutzes spielerisch näherzubringen und auch den Teamgeist zu stärken. Als Bezirkssieger ging die 4. Klasse der Adalbert-Stifter-Volksschule Kirchschlag im Landesfinale in Leonding ins Rennen und erreichte Platz zwei. Für alle Teilnehmer gab es einen Klassen-Pokal, Urkunden und ein Erinnerungs-Shirt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
3

Bezirksmeistertitel für die IMS Langenhart

ST. VALENTIN (red). Bei herrlichem Wetter kämpften die Schüler der Bezirke Amstetten und Waidhofen/Ybbs um den Bezirksmeister im Beach-Volleyball. Die drei Mädchen und die drei Burschen der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart baggerten und pritschten sich dabei bis ins Finale und konnten schlussendlich das Bundesgymnasium Amstetten 2:1 besiegen. Das Team und Trainer Paul Sindhuber freuen sich riesig über den Erfolg und bereiten sich bereits auf das Landesfinale vor.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Kindersicherheitsolympiade. LHStv Josef Geisler (oben rechts) mit dem Team der Volksschule Stanz. | Foto: Zangerle
2

Kindersicherheitsolympiade: VS Stanz landet auf Platz 5

SchülerInnen aus zehn Tiroler Volksschulen bewiesen ihr Zivilschutz-Wissen STANZ. Der Sieger des Landesfinales Tirol der Kindersicherheitsolympiade 2014 heißt Volksschule Mötz: Mit einer überragenden Teamleistung beeindruckte die Gruppe der Volksschule Mötz Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler beim tirolweiten Zivilschutz-Wettbewerb im Sportzentrum Telfs. Das nächste Ziel der Volksschule Mötz ist jetzt die Teilnahme am Bundesfinale, das am 17. Juni 2014 in Wien stattfindet. „Seit bereits 14...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.