Landesfinale

Beiträge zum Thema Landesfinale

LAbg. Mag. Thomas Steiner, LR Mag. Michaela Resetar, LH-Stv. Mag. Franz Steindl, Vizebürgermeister Mag. Thomas Kittelmann - Steinbrunn, Direktorin Marlies Gesslbauer, BM Mag. Johanna Mikl-Leitner, BZSV-Vizepräsident LAbg. Ewald Schnecker, LH Hans Nießl, LAbg. Günther Kovacs, Landesschulratspräsident Dr. Gerhard Resch, BZSV-Vizepräsident Obst iR Johann Loos, Landesschulinspektor HR Franz Fischer, ORGR Josef Trenker - BZSV mit Moderator Roman Kostrouch und der siegreichen Klasse | Foto: Burgenländischer Zivilschutzverband

Safety-tour 2014 : Bad Tatzmannsdorf - Sicherste Volksschulklasse des Burgenlandes

Die Volksschule Bad Tatzmannsdorf ist die große Gewinnerin bei der Jubiläums-Safety-tour 2014 - Kinder-Sicherheitsolympiade! Auch das restliche Podest war fest in südburgenländischer Hand. Denn dahinter platzierten sich die SchülerInnen der VS Heiligenkreuz i.L. auf dem 2. Platz und der VS Stadtschlaining auf dem 3. Platz. Die Kids aus Bad Tatzmannsdorf vertreten unser Bundesland beim großen Bundesfinale am 17.6.2014 in Wien. 10.000 Kind als Teilnehmer BZSV-Präsident Preiner bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die besten Tiroler Teilnehmer wurden beim Landesfinale von Olympiasiegerin Anna Fenninger persönlich geehrt. | Foto: Raiffeisen/Forcher

Über 1500 Kinder beim Landesfinale in Innsbruck

INNSBRUCK. „Traumbilder – Nimm uns mit in deine Fantasie“ – unter diesem Motto wurde heuer der größte Wettbewerb seiner Art, der 44. Internationale Raiffeisen-Jugendwettbewerb, durchgeführt. Allein in Tirol sind rund 20.000 Zeichnungen und 10.000 Einsendungen beim Quizbewerb eingelangt. Die Besten wurden jetzt beim Landesfinale von Olympiasiegerin Anna Fenninger im Metropol-Kino in Innsbruck persönlich geehrt. Der Internationale Raiffeisen-Jugendwettbewerb fördert die Kreativität der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: PTS Laa
11

Poly-Cup Landesfinale in Laa/Thaya

Beim Fußball Poly-Cup Landesfinale in Laa/Thaya traten die besten Mannschaften der Viertelsbewerbe gegeneinander an. Die PTS Gänserndorf erreichte hinter der PTS Wr. Neustadt den 4. Platz. PTS St. Peter/Au gewann das Finale gegen PTS Waidhofen/Thaya 3:0. Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs „Service-Design-Wellness“ der PTS Laa/Thaya waren für die Umrahmung und Gestaltung der Veranstaltung zuständig und konnten damit das Publikum sehr begeistern. Die Showeinlage mit Solosängerin...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Die Krottendorfer Mädchen glänzten beim Landesfinale.

Krottendorfer Minis bei Bundesmeisterschaft

Bei der Mini-Volleyball-Landesmeisterschaft boten die U12-Mädchen der NMS Krottendorf-Gaisfeld eine Superleistung und werden gemeinsam mit der Spielgemeinschaft Eisenerz/Trofaiach die Steiermark bei der Bundesmeisterschaft vertreten. „Das entscheidende Spiel gegen Radkersburg konnte mit 28:26 gewonnen werden“, freut sich Betreuerin Gerti Vötsch mit ihren Mädchen. Ende Mai werden die 16 besten Nachwuchsmannschaften aus ganz Österreich in Hartberg um den Bundesmeistertitel spielen.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser
5

Pinguincup: Die besten Nachwuchsschwimmer des Bezirkes gekürt

BEZIRK (ebd). Premiere für den Pinguincup des Bezirkes Schärding. Die Bezirksausscheidung der Schärdinger Volksschulen fand erstmals im Hallenbad Ruhstorf an der Rott statt – um der Wetterabhängigkeit zu entgehen. Teilgenommen haben fünf Volksschulen mit 13 Staffeln. Insgesamt schwammen 104 Schüler in drei Altersgruppen um die Wette. Die großen Gewinner waren die Volksschule Eggerding (2. Klasse), die VS Esternberg (3. Klasse) und die VS St. Marienkirchen (4. Klasse). Diese drei Volksschulen...

  • Schärding
  • David Ebner
1 1

PTS Schüler holt 3. Platz nach Telfs

Mario Lenz vertrat beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2014 die PTS Telfs. Dabei konnte er mit seiner Rede „Ene mene muh und raus bist du“ den hervorragenden 3. Platz belegen. Der Jugendliche stellte dabei seine Sichtweisen zum Thema Vorurteile dar und ergänzte die eigenen Erfahrungen mit wissenschaftlich fundierten Statistiken und Fakten. Sein Appell richtete sich an alle, die – wie er selbst – vom Schubladendenken genervt und betroffen sind: Jeder von uns sollte Vorurteilen den Kampf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuela Stigger
LRin Beate Palfrader (3.v.l.) mit den SiegerInnen der Berufsschulen sowie VertreterInnen der Sponsoren. | Foto: Land Tirol/Pidner

73 Sprachtalente im Wettstreit

Die SiegerInnen des Jugendredewettbewerbs 2014 stehen fest INNSBRUCK. Unter dem Motto „Talk2us!“ ging heute das Landesfinale des 62. Jugendredewettbewerbs im Innsbrucker Landhaus über die Bühne. 73 Mädchen und Burschen aus ganz Tirol stellten ihr rhetorisches Talent unter Beweis und versuchten in 60 Redebeiträgen die Jury von sich zu überzeugen. Nun stehen die LandessiegerInnen fest. Die jeweils Erstplatzierten dürfen Tirol vom 31. Mai bis 5. Juni beim Bundesfinale in Linz vertreten. Unter den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
1 28

Doppelsieg für die Neue Sportmittelschule Schwaz

Mini-Handball Schulcup Landesfinale Schwaz (eh): Am 24. April fanden im Paulinum Schwaz die Landesfinalspiele des Mini-Handball Schulcups (clubless) statt. Dafür qualifizierten sich insgesamt acht Mannschaften aus der fünften und sechsten Schulstufe. Die Neu Sportmittelschule Schwaz präsentierte sich mit einer Mädchen- und Burschenmannschaft auffallend stark und gewannen nach jeweils drei herausragenden Spielen das Landesfinale. Anlässlich der Regionalmeisterschaften im Juni, in Voralberg und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
1 50

UNIQA Handball Schulcup Landesfinale 2013/14

Schwaz (eh): Am 09. April trafen sich acht Mannschaften der SchülerInnen aus der Unterstufe zum Landesfinale des UNIQA Handball Schulcups 2013/14 im Paulinum Schwaz. Aus dem Bezirk Schwaz haben sich zwei Mannschaften qualifiziert, die SMS Schwaz (clubless) und das Team des Gymnasiums Paulinum Schwaz. Die Siegermannschaften des Landesfinales (Mädchen und Burschen) sind jeweils die Teams des Paulinum Schwaz. Platz zwei belegten bei den Mädchen NMS Absam und bei den Burschen Bg/BRG Reute...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Erwin Hofbauer
Die ersten drei erhielten Schecks der Industriellenvereinigung. v.l. Direktorin Brigitte Jaindl, Thomas Flatscher (St. Johann, 2. Platz), Michael Schwarzer, Manuel Müller (1. Platz), Michael Fellner (Wörgl, 3. Platz) und LSI Thomas Plankensteiner
2

Bester Physiker ist Außerferner

Manuel Müller vom BG/BRG Reutte gewann Tiroler Physikolympiade REUTTE (lr). 30 junge Physikschüler ließen in den vergangenen Tagen die Köpfe rauchen. Das Landesfinale der Physikolympiade wurde in Reutte ausgetragen. Heute Mittwoch stand dann der Sieger fest. Manuel Müller sicherte sich den ersten Platz. Unter den ersten 10 befanden sich auch noch zwei weitere Schüler des BG/BRG Reutte: Martin Fasser wurde Vierter und Stefan Haas kam auf den 9. Platz. Die ersten sechs haben sich für das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Piaristen beim Landesfinale der Tischtennis-Schülerliga

KREMS. Die regionale Vorausscheidung wurde bereits im Jänner erfolgreich absolviert, die Belohnung fand am 25. März in Schwechat statt. Als eines von nur acht Teams – insgesamt nahmen ca. 30 Teams an der Schülerliga teil - qualifizierte sich das Tischtennis-Team des Piaristengymnasiums für die Landesmeisterschaft in Schwechat. Dort merkten die jungen Sportler des Piaristengymnasiums aber, dass beim Landesfinale nur mehr die besten Teams aus ganz Niederösterreich vertreten waren. Dementsprechend...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Jolly-Team mit AK-Präsident Alfred Schreiner und AK-Turnierleiter Alfred Hillinger. | Foto: AK Burgenland
2

Polleres und Jolly holten jeweils den 2. Platz beim 28. AK-Kegelturnier

ROHRBACH/HIRM. In Stadtschlaining ging das Landesfinale des 28. AK-Kegelturniers über die Bühne. Die besten Hobby-Kegelmannschaften aus burgenländischen Betrieben spielten um den Landessieg.  Aus dem Bezirk Mattersbug holte die Männermannschaft von Polleres aus Rohrbach den 2. Platz. Im Mixed-Bewerb konnte die Mannschaft von Jolly aus Hirm ebenfalls den Vize-Landesmeistertitel sichern. Bei den Damen belegte die Mannschaft von Brix-Zaun aus Neudörfl den 7. Platz. Insgesamt nahmen heuer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Mädchen der NMS Krottendorf-Gaisfeld freuen sich auf das steirische Finale am 1. April 2014.

Krottendorfer Mädchen im Landesfinale

Riesenfreude herrscht beim Volleyballteam der NMS Krottendorf-Gaisfeld. Nach sehr spannenden Spielen gegen Bruck, Hartberg und Weiz konnten sich die Krottendorferinnen den Einzug ins steirische Finale sichern. Das Finale findet am 1. April 2014 in Hartberg statt. Krottendorf, Eisenerz, Trofaiach und Hartberg ermitteln den Landessieger in der „Schülerliga Volleyball“. Das Siegerteam wird die Steiermark beim Bundesfinale in Güssing/Burgenland vertreten.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser
Die siegreiche Mannschaft. | Foto: privat

Esternbergs Schüler landen auf Volleyball-Landesthron

ESTERNBERG (ebd). In Sachen Volleyball hat die NMS Esternberg klar die Nase vorn. Bereits im Jänner eroberten die Mädchen im Schülerliga-Bewerb unangefochten ohne Satzverlust den Bezirksmeistertitel, und ließen damit auch einen Gegner aus dem Bezirk Braunau, sowie die Sporthauptschule Schärding hinter sich. Die Burschen hatten in der School Championship Boys vorerst zwei Vorausscheidungsrunden in Schärding und Altheim zu bestreiten. Dabei gingen sie unter neun Mannschaften klar als Innviertler...

  • Schärding
  • David Ebner

Improtheater-Finale in den Kammerspielen

LINZ. Die drei Finalisten der diesjährigen Impro-Landesmeisterschaften des Amateurtheater Verbandes OÖ stehen fest: N20, Humorvorlage und TON spielen am 22.2 um den begerhten Wanderpokal. In den drei Vorrunden waren heuer insgesamt sechs Teams am Start. Im ersten Ausscheidungsspiel am 7.2. holten N20 aus Attnang-Puchheim mit einer herausragenden Leistung im olympischen "Wäscheaufhängen" den Sieg über Imperfect aus Ottensheim. Am 13.2. reiste die Impro-Gruppe TON aus Altenberg mit dem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Johannes Grüner
Das Team der MHS Großklein mit den Betreuern Boris Janzekovic, Willi Schantl und Stefan Dörner.

Großklein stürmt ins Finale

Die Musikhauptschule Großklein konnte sich beim Schülerliga-Landesfinale über den zweiten Platz freuen. In der Reinhold-Heidinger-Sporthalle in Leibnitz wurde das Landesfinale des Schülerliga-Futsalturnieres ausgetragen. Die zehn besten Teams aus der Steiermark kämpften um den Sieg. Zwei Gruppen Die Südweststeiermark vertraten die Teams der NMS Deutschlandsberg II, der NMS Schwanberg und der MHS Großklein. In der ersten Gruppe war neben Schwanberg noch Hartberg, Kapfenberg, Deutschfeistritz und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Trainer Georg Kaufmann (l.) und Wolfgang Salchinger sind stolz.

Platz fünf für die Landesfinalisten

REGION. Das U13-Team der Sportmittelschule Feldbach holte beim steirischen Landesfinale im Futsal in Leibnitz Platz fünf von insgesamt 140 Mannschaften. Den Einzug ins Halbfinale hatten die Buben und Mädchen nach einer unglücklichen Niederlage gegen Großklein knapp verpasst. Im Kader standen Roko Baranja, Georg Fink, David Grain-Hainz, Tobias Höber, Jonas Kölli, Oliver Lechner, Pia Niederl, Christoph Rabl, Alexander Ruckenstuhl, Thomas Thurner, Marco Weinhandl, Stefan Horvath.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Bezirksmeister qualifiziert sich für das Landesfinale

Der Bezirksmeister im Hallenfußball, die Praxismittelschule Baden, hat sich auch beim Hallenfußballspiel ohne Bande, dem Futsal, meisterlich gezeigt: Im Industrieviertelfinale in Perchtoldsdorf qualifizierten sich die Burschen durch Siege über Perchtoldsdorf und Scheiblingkirchen sowie ein Unentschieden gegen Winzendorf für das Semifinale. Dort wurde Ebergassing klar mit 6:2 bezwungen. Als Finalist hatte man einerseits die Landesfinalteilnahme bereits in der Tasche, andererseits war die Luft...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Siegerteam aus Vöcklamarkt. | Foto: privat
2

Rieder Schulkicker in Schärding enthront

SCHÄRDING (ebd). Die Zwischenrunde zur Landesmeisterschaft des Sparkassen Schülerliga-Hallencups in der Schärdinger Bezirkssporthalle, wurde heuer erstmals nach Futsal-Regeln (ohne Bande, spezieller Ball) ausgetragen. Die Vorrunde war eine klare Angelegenheit für die Sport Neue Mittelschule Ried und die Neue Mittelschule Vöcklamarkt – beide Teams gewannen souverän alle drei Spiele. Umkämpft war der 2. Platz in der Gruppe I: die SNMS Vöcklabruck, die HS Altheim sowie die SNMS Schärding trennte...

  • Linz
  • David Ebner
NÖAAB-GF BR Bernhard Ebner, Albert Czezatke, NÖAAB-Bezirksobmann Thomas Grießl, Lorenz Zott, Paul Hieblinger, AKNÖ-Vizepräsident Franz Hemm, Obmann der NÖ Landespersonalvertretung  Hans Freiler. | Foto: Obermayer

Die besten Schnapser Niederösterreichs

4 Bezirksvertreter beim NÖAAB-Landesfinale in St. Pölten Bereits zum 4. Mal wurde das NÖAAB-Landesschnapsen organisiert. Bei Gemeinde-, Bezirks- und erstmals auch Betriebsausscheidungen haben sich insgesamt 4 Vertreter aus dem Bezirk Mistelbach qualifiziert. Paul Hieblinger aus Altruppersdorf wurde Bester aus dem Bezirk Mistelbach und erreichte den guten 9. Gesamtrang. „Wir haben uns als Team in der Landeshauptstadt insgesamt nicht schlecht geschlagen und unseren Bezirk gut vertreten - wir sind...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: ARBÖ

Es ist entschieden – Marcel ist der Schnellste!

Der Elfjährige Marcel Martinetz wurde in Poysdorf ARBÖ-Landesmeister 2013 im ARBÖ-KettCar-Rennen Optimaler konnte das Wetter gar nicht mitspielen, als am 22. September in Poysdorf das Niederösterreichische ARBÖ Landesfinale des KettCar-Rennens über die Bühne ging. Startberechtigt und von der ARBÖ Landesorganisation NÖ eingeladen wurden jeweils die Pokalsieger der Ortsklub,- bzw. Bezirksklubrennen. Aus ganz Niederösterreich trafen sich 102 junge Starterinnen und Starter die aus den Bezirken...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Landesfinale „Volksbank Mike Cup“ 2013 in Kohfidisch

VS-Gols gewinnt den Mike-Cup 2013! 4:2 lautet das klare Ergebnis des Landesfinales des Mike Cups am 18.6.2013 in Kohfidisch. Am 18. Juni fanden die Finalspiele im Volksbanken Mike Cup 2013 auf der Anlage des ASKÖ Kohfidisch statt. Aus 83 teilnehmenden Schulen fanden sich die 8 stärksten Teams des Landes zum Finalturnier ein. Trotz brütender Hitze waren alle Spiele von einem hohen sportlichen Niveau und von positivem und fairem Sportgeist geprägt. Den ersten Platz holten sich verdient und ganz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
Die VS Gols konnte über den verdienten Turniersieg jubeln
87

VS Gols sichert sich Mike-Cup Landesmeistertitel

Die Volksschule Gols setzte sich im Finale gegen die VS Kobersdorf verdient mit 4:2 durch und holte sich den Landesmeistertitel Am 18. Juni fanden die Finalspiele im Volksbanken Mike Cup 2013 auf der Anlage des ASKÖ Kohfidisch statt. Aus 83 teilnehmenden Schulen fanden sich die 8 stärksten Teams des Landes zum Finalturnier ein. Trotz brütender Hitze waren alle Spiele von einem hohen sportlichen Niveau und von positivem und fairem Sportgeist geprägt. Den ersten Platz holten sich verdient und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Polzer
Foto: Privat
2

VS Sieggraben und VS Wiesen beim Landesfinale der Safety-Tour

RITZING/WIESEN/SIEGGRABEN.Kürzlich fand das Landesfinale der Safety-Tour im Sonnenseestadion in Ritzing mit 260 Kindern statt. Der Bezirk Mattersburg wurde von den Volksschulkindern aus Sieggraben und Wiesen vertreten. Angefeuert wurden die Kinder nicht nur von ihren LehrerInnen, sondern unter anderem auch von SPÖ-Bezirksvorsitzenden Klubobmann Christian Illedits, der den Kindern die Daumen drückte. Die Safety-Tour ist eine österreichweite Großveranstaltung des Zivilschutzverbandes. Sie ist ein...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.