Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Musikhauptschule Großklein konnte sich beim Schülerliga-Landesfinale über den zweiten Platz freuen.
In der Reinhold-Heidinger-Sporthalle in Leibnitz wurde das Landesfinale des Schülerliga-Futsalturnieres ausgetragen. Die zehn besten Teams aus der Steiermark kämpften um den Sieg.
Zwei Gruppen
Die Südweststeiermark vertraten die Teams der NMS Deutschlandsberg II, der NMS Schwanberg und der MHS Großklein. In der ersten Gruppe war neben Schwanberg noch Hartberg, Kapfenberg, Deutschfeistritz und die Schulschwestern Graz vertreten. In der zweiten Gruppe hießen die Gegner von Großklein und Deutschlandsberg Judenburg, Feldbach und SMS Bruckner Graz.
Spannende Spiele
Sowohl Schwanberg als auch Großklein gingen als Sieger aus der Gruppenphase hervor. Im Halbfinale gelang der MHS Großklein gegen Deutschfeistritz ein souveräner 2:0 Sieg (Marcel Musger traf im Doppelpack), während sich Schwanberg dem Titelverteidiger Bruckner Graz mit 0:3 geschlagen geben musste.
Im Spiel um Platz 3 konnte sich Schwanberg mit 1:0 gegen Deutschfeistritz durchsetzen.
Knappe Finalniederlage
In einem spannenden Finale unterlag Großklein der Sportmittelschule Bruckner Graz mit 0:1. Als bester Tormann des Turnieres wurde Florian Schantl von Großklein ausgezeichnet. Der beste Torschütze war der Schwanberger Paul Kiedl mit sechs Treffern. "Ich bin besonders stolz, dass ein Team aus unserem Bezirk ins Finale gekommen ist", freute sich Johann Kiessner. Auch Stefan Dörner, Trainer von Großklein, war zufrieden: "Es hat sich gezeigt, dass auch Schüler einer Musikhauptschule Fußball spielen können und das in ausgezeichneter Qualität. Der Sportzweig hat damit seine gute Arbeit unter Beweis gestellt."
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...
Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.