Landesgericht

Beiträge zum Thema Landesgericht

Bei offenem Fenster und Minustemperaturen soll die Mutter ihren Sohn mehrfach mit kaltem Wasser übergossen haben. | Foto: Pixabay
4

Kind in Hundebox
Anklage gegen Mutter eingebracht

Im Fall jenes Zwölfjährigen, der von seiner Mutter im Bezirk Waidhofen in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll (die BezirksBlätter berichteten), hat die Staatsanwaltschaft Krems jetzt Anklage gegen die Mutter eingebracht. Weitere Details wurden nicht genannt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die 32-Jährige muss sich u.a. wegen versuchtem Mord am Landesgericht Krems verantworten. Weiters stand sie unter dem Verdacht des Quälens oder Vernachlässigens unmündiger, jüngerer oder wehrloser...

Staatsanwalt Bernd Schneider mit Verteidiger Oliver Scherbaum | Foto: Probst
2

Haag als Schauplatz
Ibiza-Detektiv in St. Pölten vor Gericht – 1. Prozesstag

Der "Ibiza-Dedektiv" steht in St. Pölten vor Gericht. In Haag soll es zu einer Drogenübergabe gekommen sein. ST. PÖLTEN/HAAG. (ip) Beim Drogenprozess gegen Julian H., der als Drahtzieher des „Ibiza-Videos“, das letztlich die türkis-blaue Regierung im Mai 2019 sprengte, einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden war, reichte der erste Verhandlungstag am Landesgericht St. Pölten bei Weitem nicht aus, um zu einem Urteil, bei dem eine Strafe bis zu 15 Jahren Haft im Raum steht, zu kommen....

Vizepräsidentin Andrea Humer erklärt, dass intensiv beraten wird, welche Gerichtssäle mit Schutzmaßnahmen ausgestattet werden können. | Foto: Probst
2

Zentralraum NÖ
Landesgericht – Step by step zur Normalität

Nicht nur in der Wirtschaft und in anderen Bereichen kommt es derzeit in Österreich zu einer stufenweisen Rückkehr zur Normalität. Auch am Landesgericht St. Pölten ist man bemüht, schrittweise zum juristischen Alltag zurückzukehren. ZENTRALRAUM NÖ (ip). Wie Vizepräsidentin Andrea Humer erklärt, werde intensiv beraten, etwa welche Gerichtssäle mit Schutzmaßnahmen ausgestattet werden können. Gleichzeitig müsse man in den Gängen dafür sorgen, dass der geforderte Sicherheitsabstand zwischen den...

Michael Schwanda im Interview: Er verrät, wie es um die Digitalisierung steht. | Foto: Probst
1

Gerichtspräsident zieht Bilanz
Schwanda über Digitalisierung, Sicherheit Bürgerservice

„Die Justiz verdient Vertrauen“, ist Michael Schwanda, der am 1. April 2019 als Präsident des Landesgerichts St. Pölten angelobt wurde, überzeugt. Vom Sektionschef im Justizministerium zog es ihn zurück zu seinen Wurzeln als Richter, wobei er seine Erfahrungen optimal in die Leitung eines Gerichts einbringen kann. ZENTRALRAUM NÖ (ip). Nach einem Jahr zieht Schwanda nun erste Bilanz. Rein zahlenmäßig ist er als Präsident nicht nur für das Landesgericht, sondern auch für zehn Bezirksgerichte vom...

Amtsübergabe: Franz Cutka übergibt an Michael Schwanda | Foto: Probst
7

Präsidentenwechsel am Landesgericht St. Pölten

ZENTRALRAUM NÖ (ip). In einem Festakt wurde nun der neue Präsident des Landesgerichts St. Pölten, Michael Schwanda, offiziell in sein Amt eingeführt. Gleichzeitig fand die Verabschiedung seines Vorgängers Franz Cutka, der seit 2010 dieses Amt inne hatte, im Beisein hochrangiger Gäste statt. Musikalisch umrahmt vom Holzbläserensemble der Österreichischen Justizwachmusik gaben Wegbegleiter in ihren Ansprachen auch Einblicke vorwiegend in den beruflichen Werdegang der beiden Juristen. Cutka, den...

Täter wurde gewerbsmäßiger Einbruchsdiebstahl mit Beute im Wert von mehr als 15.000 Euro vorgeworfen. | Foto: Probst
3

Einbrecher fasste vier Jahre Haft aus

TULLN / PRESSBAUM /ST. PÖLTEN (ip). Mit neun einschlägigen Vorstrafen in ganz Europa hatte ein 30-jähriger Rumäne keine guten Karten bei seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo ihm Staatsanwältin Barbara Kirchner schweren gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstahl mit Beute im Wert von mehr als 15.000 Euro vorwarf. „Ich weiß nicht, was mit mir los war“, übersetzte der Dolmetscher das Schuldeingeständnis des Mannes, der kurz nach seiner letzten Haftentlassung in Dänemark 2017 den Tod seines zwölf...

Staatsanwältin Maria Tscholakova: "Der Beschuldigte hat das Geld nicht zum Ankauf der entsprechenden Materialien verwendet." | Foto: Probst

Kunde um 12.000 Euro geprellt

Ein Unternehmer missbrauchte die Anzahlung seines Auftraggebers für seine eigenen Gläubiger . Text und Foto: Ilse Probst PURKERSDORF (ip). Entgegen der Vereinbarung in einem Werkvertrag vom Juni 2013, bei dem es um Installationsarbeiten in einem Haus in Purkersdorf ging, konnte ein 56-jähriger Unternehmer bei seinem Auftraggeber im Oktober darauf eine Vorauszahlung, und zwar ein Drittel des Gesamtbetrages, bewirken. Branchenüblich, wie man beim Prozess am Landesgericht St. Pölten erfuhr. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.