Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

0:37

100 Jahre NÖ
Herzlichen Glückwunsch, liebes Niederösterreich!

Unser Niederösterreich feiert 100 Jahre. Grund genug, um Videobotschaften einzuholen. NÖ. Vor 100 Jahren hat sich Niederösterreich von Wien getrennt – im Gespräch mit Christian Rapp, wissenschaftlicher Leiter des Haus der Geschichte, Musuem NÖ, sprach er über den "zähen Kampf". Am 29. Dezember 1921 wurde das Trennungsgesetz vom Wiener und Niederösterreichischen Landtag unterfertigt, seit 1. Jänner 1922 gelten Stadt und Land als eigenständige Bundesländer. Auch Sie wollen Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll war vierzig Jahre in der Politik tätig: "Es gab mehr Höhen als Tiefen." | Foto: Ines Androsevic
3 Video 4

100 Jahre Niederösterreich
Pröll – "Politik ist kein Kellnerjob" (mit Video)

Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll über schwierige Situationen, den Fortschritt und ... Schokolade. NÖ. Vierzig Jahre war Erwin Pröll in der Politik tätig, ein Vierteljahrhundert davon stand er als Landeshauptmann an der Spitze. Es habe Höhen und Tiefen gegeben, "Gott sei Dank mehr Höhen", sagt Pröll, der betont, dass der entscheidende Punkt war, aus einem Gegen- und Nebeneinander ein Miteinander zu machen. "Häupl und ich haben uns persönlich gut verstanden." Die Abstimmung zwischen den beiden...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll im Gespräch mit Karin Zeiler.
1 Video 2

Pröll – "Gibt nichts Unbewältigbares in der Innenpolitik" (mit Video)

Rochaden in der ÖVP, Herausforderungen, die man annehmen muss und Potenziale, die auf den Boden gebracht werden – ein Interview mit Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll. Ö / NÖ. "Jede Zeit bringt Veränderungen mit sich . Und eine der ganz wesentlichen Herausforderungen in der Poltik ist, diese Veränderungen gut meistern zu können", sagt Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll. Er hat sich vorgenommen, sich nicht zu aktuellen innenpolitischen Themen zu Wort zu melden. Empfehlungen würde er niemals...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mit den Bezirksblättern Niederösterreich habt ihr alle Wahllokale und wann sie bei der Landtagswahl am Sonntag, dem 28.1.2018, geöffnet haben, im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
5

Landtagswahl 2018: Alle Wahllokale in Niederösterreich pro Bezirk mit Öffnungszeiten

Am 28. Jänner 2018 wählt Niederösterreich einen neuen Landtag. Die Bezirksblätter haben für euch alle Wahllokale der einzelnen Bezirke bzw. Sprengel mit Adresse, Öffnungszeiten und Angaben zur Barrierefreiheit zusammengefasst. In 2.600 Wahlsprengeln werden am Sonntag, dem 28. Jänner 2018, mehr als 1,3 Millionen Personen in Niederösterreich zur Wahl gebeten. Am Stimmzettel angekreuzt werden können die Partei, ein Kandidat bzw. eine Kandidatin auf der Landesliste und im Wahlkreis. "Wir haben in...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
"Polarisierend aber stets charismatisch" - Die Politlandschaft Niederösterreich blickt zurück auf ein Vierteljahrhundert "Landesfürst" Erwin Pröll und findet neben nüchterner Kritik auch berechtigtes Lob
4 1 8

Eine Frisur, viele Gesichter - Was bleibt Niederösterreich von 25 Jahren Landeshauptmann Erwin Pröll?

Zufriedener Rückblick, anerkennende Worte und ehrliche Kritik - Kumpanen und Kontrahenten blicken zurück auf 25 Jahre Landeshauptmann Erwin Pröll und sein Erbe in den einzelnen Regionen Niederösterreichs Kurz, knackig und überraschend kühl verkündete Dr. Erwin Pröll vergangene Woche, nach 25 Jahren als Landeshauptmann, seinen Rücktritt mit März. Schnell wurde über eventuelle Gründe, potenzielle Nachfolger und bundesländerübergreifende Auswirkungen diskutiert. Während viele gespannt in die...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Johanna Mikl-Leitner wird am Landesparteitag der Volkspartei Niederösterreich, am 25.März 2017, als Spitzenkandidatin kandidieren. | Foto: BMI/Alexander TUMA
11 2 2

Niederösterreichs erste Landeshauptfrau - Mikl-Leitner nach Pröll-Rücktritt als Landesparteiobfrau nominiert

In einer Pressekonferenz nach dem Treffen des Landesparteivorstandes, verkündete der scheidende Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll seine Nachfolgerin an der Spitze der Volkspartei Niederösterreich: LH Stv. Johanna Mikl-Leitner "Nun wie sie es gewohnt sind in der niederösterreichischen Volkspartei und im Bundesland Niederösterreich, geht bei uns alles Schlag auf Schlag." Johanna Mikl-Leitner folgt Erwin Pröll Mit diesen Worten leitete der scheidende Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die kurzerhand...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
LH Erwin Kröll und Schiner 3D-Repro-Geschäftsführer Jörn-Henrik Stein trafen sich in Krems
5

Landeshauptmann Erwin Pröll im Land der 3D-Technologie

LH Pröll stattete dem Kompetenzzentrum der Schiner 3D Repro GmbH in Krems einen Besuch ab Unter dem Motto "Niederösterreich als Land der 3D-Technologien" stand ein Treffen zwischen Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Schiner 3D-Repro-Geschäftsführer Jörn-Henrik Stein. Im Zuge einer Firmenpräsentation des Kremser 3D-Kompetenzzentrums durfte auch ein 3D-gedrucktes Konterfei des NÖ-Landeshauptmanns nicht fehlen.

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
30

"Jetzt bin ich einer von euch"

Landeshauptmann Erwin Pröll zum Ehrenbürger von Oed-Öhling ernannt OED-ÖHLING. (HPK) Im Rahmen eines Festaktes wurde Landeshauptmann Erwin Pröll die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Oed-Öhling durch Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer und Vizebürgermeister Martin Kattner verliehen. "Jetzt bin ich einer von euch", so ein sichtlich gerührter Landeshauptmann bei der Feierstunde im Haus Mostviertel. Unter den Ehrengästen: Abt Petrus Pilsinger, Nationalrat Andreas Hanger, Nationalrat Georg Strasser,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Windkraft Traismauer: Brief an Landeshauptmann

TRAISMAUER (red). Die Initiative "Bürger FÜR Traismauer" hat einen Brief an Landeshauptmann Erwin Pröll geschickt. In dem Schreiben werden die Proteste der Initiative und der Nachbargemeinden dargelegt. "Wir ersuchen Sie, geschätzter Herr Landeshauptmann, entscheident in das Projekt einzugreifen und die MO05 Zone ersatzlos zu streichen", heißt es am Ende des Schreibens. Die Bürgermeister Franz Zwicker (Herzogenburg) und Christoph Weber (Sitzenberg-Reidling), Bürgermeister a.D. Franz Redl...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Pröll: "Wollen Standortqualität im Zentralraum stärken"

36 Millionen sollen bis 2018 im Zentralraum in die Verkehrsinfrastruktur investiert werden. Schwerpunkte der Volkspartei liegen zudem auf der Exportwirtschaft, den KMUs und der Wirtshauskultur. ST. PÖLTEN (red). 36 Millionen Euro werden seitens des Landes bis 2018 allein in die Verkehrsinfrastruktur des Zentralraumes investiert. Dies gab Landeshauptmann Erwin Pröll beim Regionstag der Volkspartei Niederösterreich für die Bezirke St. Pölten, Lilienfeld und Tulln bekannt. Als konkrete Projekte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Wolfgang Zarl
4

Niederösterreich und Diözese feierten 75. Geburtstag von Bischof Küng

ST. PÖLTEN (red). Mit einer feierlichen Vesper im St. Pöltner Dom feierten Niederösterreich und die Diözese St. Pölten den 75. Geburtstag von Bischof Klaus Küng. Bei dem Gottesdienst würdigten u.a. Landeshauptmann Erwin Pröll, Nuntius Peter Stephan Zurbriggen, Armin Haiderer, Präsident der Katholischen Aktion, den Jubilar, der gemäß Kirchenrecht seinen Rücktritt einreichte. Zahlreiche Priester, Ordensmänner- und Ordensfrauen sowie Laienmitarbeiter nahmen ebenfalls am Festgottesdienst teil....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: VPNOE
4

St. Pölten: Bezirk bekommt vier neue Gemeinden

ST. PÖLTEN/MAUERBACH (tw/red). Eine zukunftsträchtige Entscheidung wurde vor wenigen Stunden im Schlosspark Mauerbach verkündet: Der Bezirk Wien-Umgebung wird aufgelöst. Die Gemeinden werden auf die umliegenden Bezirke verteilt. In den Bezirk St. Pölten sollen die Gemeinden Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben eingegliedert werden. Die Bevölkerung wird damit im Bezirk St. Pölten von aktuell rund 98.000 auf rund 118.000 Einwohner wachsen. 20 statt bisher 21 Verwaltungsbezirke Die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landeshauptmann Erwin Pröll setzte bei der feierlichen Eröffnung im Beisein von Alissa, Therapeutin Roswitha Zink und Jakob ein Marillenbäumchen. | Foto: Verein e.motion
2

Lichtblickhof: Rollstuhlgerechtes Haus für schwer kranke Kinder eröffnet

WALD (red). Florian liegt am Bauch im Heu, da er nicht mehr gehen kann. Als Folge eines schweren Autounfalls ist sein Körper halbseitig gelähmt. Sechs Monate war er nach dem schweren Schädel-Hirn-Trauma im Wachkoma. „Seine ersten bewussten Bewegungen machte Florian um Felicita, sein Therapiepferd, zu streicheln. Er saß regungslos im Rollstuhl und plötzlich hob er die Hand, um der großen braunen Stute über die Nase zu streichen“, erzählt sein Vater. Heute, ein halbes Jahr später, kann Florian...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Mit dem traditionellen Durchschneiden des Bandes übergaben Ing. Franz Seiser, Mag. Matthias Stadler Dr. Erwin Pröll und  Dipl.-Ing. Rainer Irschik die B 20 Brücke ihrer Bestimmung. | Foto: Josef Vorlaufer
7

Wörth-Brücke über die B20 für den Verkehr freigegeben

ST. PÖLTEN (red). Die Brücke über B20 und die Leobersdorfer Bahn zur Erschließung eines der größten Gewerbe- und Industrieparks Österreichs im Süden von St. Pölten ist fertiggestellt und wurde bereits für den Verkehr freigegeben. Landeshauptmann Erwin Pröll, Franz Seiser von der ÖBB Infrastruktur AG, Bürgermeister Matthias Stadler und Rainer Irschik vom NÖ Straßendienst übergaben das beeindruckende Brückenbauwerk mit dem traditionellen Durchschneiden eines Bandes seiner Bestimmung. Die Brücke...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
6

Fastensuppe: Promis löffelten für solidarisches Leben

ST. PÖLTEN (red). "Wirtschaft FAIRändern – solidarisch Leben" lautete das Motto des Benefiz-Suppenessens im Niederösterreichischen Landhaus, zu dem die Katholische Frauenbewegung die heimische Prominenz heuer zum 16. Mal lud. Johannes Gutmann, Gründer von Sonnentor, zeichnete diesmal für das Rezept der "Gute-Laune-Suppe" verantwortlich. "Das Fastensuppenessen ist ein wichtiges Zeichen dafür, dass wir uns herausreißen aus der Unübersichtlichkeit und Hektik des Alltags, um sich selbst wieder...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Abend der Nominierten zum Österreichischen Filmpreis: Andreas Prochaska, Erni Mangold, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Paula Beer. | Foto: NÖ Landespressedienst/Reinberger
4

Filmpreis: Die Nominierten gastierten im Landestheater

ST. PÖLTEN (red). Bereits zum fünften Mal wurde heuer der Österreichische Filmpreis der Akademie des Österreichischen Films im Wiener Rathaus verliehen. Andreas Prochaska räumte mit seinem düsteren Alpenwestern "Das finstere Tal", der unter anderem als bester Film und für die beste Regie ausgezeichnet wurde, ab. Bereits einen Tag vor der Preisverleihung fanden sich die für die jeweiligen Preise nominierten Filmschaffenden im Landestheater Niederösterreich ein, um die kollegiale Wertschätzung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Vinzenz Höfinger und Altbürgermeister Willi Gruber bei der NÖPLAN Aufsichtsratssitzung im Jahr 1987. | Foto: mss/zVg
2

Politik trauert um ehemaligen Wirtschaftslandesrat Vinzenz Höfinger

ST. PÖLTEN (red). „Höfinger verfolgte Politik immer mit Augenmaß und war Sozialpartner der ersten Stunde. Seine Leistungen wirkten über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus, wobei er aber nie auf seine Wurzeln in St. Pölten vergaß. Gemeinsam mit Landeshauptmann Siegfried Ludwig trieb er die Landeshauptstadtwerdung seiner Heimatstadt voran und begleitete diese als Landesrat in den Jahren 1986 bis 1993. Sein Wirken lässt ihn in einer Reihe mit großen Niederösterreichern und St. Pöltnern wie Julius...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: NLK Burchhart
6

"Gesunde Gemeinde": Fünf St. Pöltner Kommunen ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Am "Gesunde Gemeinde"-Tag von "Tut gut!" stand das bevorstehende 20-Jahr-Jubiläum der Initiative im Mittelpunkt. Seit Jänner 1995 arbeiten mittlerweile 355 "Gesunde Gemeindem" mit ihren Bürgern an der Verbesserung der Gesundheit. Die Gesundheitsförderung und Prävention soll im Rahmen der Initiative direkt vor die Haustür der Niederösterreicher gebracht werden, um so die Eigenverantwortung für die eigene Gesundheit zu stärken. Gemeinden, die dieses Vorhaben besonders engagiert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Rottenschlager erhielt Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich

ST. PÖLTEN (red). Karl Rottenschlager, Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der Emmausgemeinschaft St. Pölten, dem Verein zur Integration sozial benachteiligter Personen, wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich ausgezeichnet. Landeshauptmann-Stellvertreterin Karin Renner, Landesrat Maurice Androsch und Gemeinderat Andreas Fiala gratulierten Rottenschlager zur Auszeichnung und bedankten sich für sein jahrelanges soziales Engagement in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Enge Zusammenarbeit zwischen dem Land Niederösterreich und der Evangelischen Kirche: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll und Superintendent Mag. Paul Weiland. | Foto: NLK Johann Pfeiffer

St. Pölten: Generalsanierte Kirche eingeweiht

ST. PÖLTEN (red). Mit einem Festgottesdienst, zelebriert durch Superintendenten Paul Weiland, PfarrerHerbert Graeser und Pfarrerin Baukje Leitner-Pijl, wurde am Reformationstag die Einweihung der generalrenovierten Evangelischen Kirche und des Pfarrzentrums in St. Pölten gefeiert. Neben Landeshauptmann Erwin Pröll konnte Kurator Peter Krömer auch Bürgermeister Matthias Stadler, Ordinariatskanzler Gottfried Auer und Maximilian Fürnsinn, Prälat des Stiftes Herzogenburg, begrüßen. Die Einweihung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bei der „Neu-Eröffnung“ samt Schlüsselübergabe mit dabei: Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka (1.v.r.), Vizebürgermeister Ing. Franz Gunacker (2.v.l.), Vizebürgermeister Ing. Matthias Adl (2.v.r.), HYPO NOE Landesbank-Vorstandssprecher Günther Ritzberger, MBA (1.v.l.), HYPO NOE Landesbank-Regionaldirektor Thomas Hubauer, MA (3.v.r.) und die „Hausherrin“ Geschäftsstellenleiterin Monika Knödlstorfer (4.v.r.) sowie das Team der HYPO NOE-Geschäftsstelle Kremser Gasse. | Foto: HYPO NOE/G. Lechner
4

HYPO-Geschäftsstelle in neuem Kleid feierlich eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Nach dem 40. Geburtstag im Vorjahr hat sich die HYPO NOE-Geschäftsstelle in der St. Pöltner Kremser Gasse im Innenbereich runderneuert und zeigt sich nun im neuen Kleid. Mehr Servicebereiche, diskrete Beratungsräume, eine Lounge- und Kinderecke sowie offenes und helles Design sollen in der Geschäftsstelle nun Vorteile für Kunden bringen. Zur feierlichen Neu-Eröffnung konnten "Hausherrin" Monika Knödistorfer und ihr achtköpfiges Team unter anderem Landeshauptmann-Stellvertreter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landeshauptmann Erwin Pröll mit den Radsportlern Josef Schalk, Anton Gierer und Herbert Lackner. | Foto: privat

Pröll gratulierte radelnden Amerika-Bezwingern

ST. PÖLTEN (red). „Den Senioren-Radsport bekannter machen und die ältere Generation zu aktiverem Leben animieren“ – das war das Hauptanliegen für das erste europäische Team mit einem Altersdurchschnitt von über 70 Jahren, das die 4.860 Kilometer des Race Across America erfolgreich geschafft hat. Landeshauptmann Erwin Pröll empfing nun die niederösterreichischen Teilnehmer, die mit ihrem deutschen Kollegen ganz Amerika von West nach Ost in sieben Tagen, drei Stunden und 54 Minuten durchquerten....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: LPD NÖ

Tag der Polizei am Landhausplatz in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). Im Rahmen des Tages der Polizei, der am Landhausplatz in St. Pölten begangen wurde, feierten 75 Polizistinnen und Polizisten ihren Lehrgangsabschluss. Die Absolventen werden ab 1. Oktober ihren Dienst auf verschiedenen Dienststellen in Niederösterreich versehen. Weiters wurden im Zuge der Veranstaltung 25 Schülerinnen und Schüler angelobt, die in den nächsten beiden Jahren die Polizeigrundausbildung absolvieren werden. „Durch ihre profunde Ausbildung und ihr großes Engagement...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
8

Fete mit Aufputz aus St. Pölten

Hohe Prominenz schwang in der Spanischen Hofreitschule das Tanzbein ST. PÖLTEN/WIEN (red). Die österreichische Prominenz schwang in der Spanischen Hofreitschule im Rahmen der Fete Imperiale das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden. Unter den VIPs, darunter erstmals Landeshauptmann Erwin Pröll, Karl Hohenlohe und Fußballlegende Herbert Prohaska, befanden sich Kristina, Patricia, Maya und Daria aus St. Pölten. Die Damen vom Europaballett unter Chef Michael Fichtenbaum eröffnet nämlich den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.