Landesjägermeister

Beiträge zum Thema Landesjägermeister

Jedes Jahr werden in jedem Bezirk Jungjägerinnen und Jungjäger ausgebildet, 2021 fällt der Kurs erstmals aus. | Foto: Ernst Rudigier
1

Coronavirus: Probleme für die Jäger
"Wir bleiben auf dem Wildbret sitzen!"

REGION. Viele Tiroler/innen sind enttäuscht: Der Jungjägerkurs 2021 musste landesweit wegen der Corona-Situation abgesagt werden. COVID-19 sorgt aber auch für ein weiteres Problem: Die Jäger bekommen ihre "Ernte" nicht mehr los: Hauptabnehmer wie Gastronomie und Metzgereien können das viele Wildbret nicht mehr verwerten. Auswirkung auf AbschussplanDer zweite Lockdown, zugesperrte Gaststätten und ausbleibende Gäste wirken sich auch auf die Jagd in Tirol aus: Die Jägerschaft bekommt für ihr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Jäger hielten eine besondere Andacht ab. | Foto: KK
1

Zweigverein Frohnleiten hält Hubertusfeier ab

Zu Ehren des heiligen Hubertus, des Schutzheiligen der Jäger, hält die Jägerschaft regelmäßig Gottesdienste ab. So auch bei der Hubertusandacht des Zweigvereins Frohnleiten des Steirischen Jagdschutzvereins, der diese unter der Leitung von Maximilian Rühl in Friesach abhielt. Am Sammelplatz begrüßte das Bläserquartett des MV Deutschfeistritz-Peggau und die Jagdhornbläsergruppe Hausmannstätten die Jäger und geleitete diese in einem feierlichen Fackelzug durch die Ortschaft zur Kapelle. Diakon...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.