Landesklinikum Baden-Mödling

Beiträge zum Thema Landesklinikum Baden-Mödling

Medizinische Versorgung im Bezirk Baden: Das Landesklinikum (Baden) wird vermehrt von Patientinnen und Patienten aufgesucht, die auch beim Hausarzt versorgt werden könnten. | Foto: Preineder
4

Bezirk Baden
Die Gesundheitsversorgung unterliegt Veränderungen

Mehr Patientinnen und Patienten als früher suchen gleich ein Krankenhaus auf, obwohl sie bei einem Hausarzt behandelt werden können. Diese sind zugleich oft überlastet, wodurch die Wartezeiten steigen. BEZIRK BADEN. Lukas Klaczynski (ÖVP) ist in Kottingbrunn Gesundheitsgemeinderat und blickt auf eine Zeit als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz zurück. Er ist überzeugt, dass die Versorgungslage im Bezirk Baden grundsätzlich gut ist, aber es große Herausforderungen gibt. Er gibt zu bedenken:...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Natascha Zeiler im Einsatz in Namibia. | Foto: LK Baden-Mödling
2

LK Mödling
Klinikmitarbeiterin im freiwilligen Einsatz in Namibia

Natascha Zeiler verbringt ihren Urlaub im Auslandseinsatz für namibische Naturschutzorganisation. BEZIRK MÖDLING. Während andere ihren Urlaub zur Erholung nutzen, widmet sich Natascha Zeiler mit voller Überzeugung einer besonderen Aufgabe: Sie verbringt ihre freie Zeit damit, sich freiwillig in sozialen und humanitären Projekten sowie im Natur- und Wildtierschutz in Namibia zu engagieren. Von Mödling nach Namibia Natascha Zeiler arbeitet im Alltag in der medizinischen Administration im...

Stellvertretender Pflegedirektor Stefan Gruber-Traint im Gespräch mit einer Kollegin in Teilzeit. | Foto: LK BN-MD
5

Betroffene und Firmen im Gespräch
Ein Viertel Teilzeit im Bezirk Baden

Voll- oder Teilzeit: Notwendigkeit, Work-Life-Balance oder fehlendes Angebot – so arbeitet man im Bezirk Baden. BEZIRK BADEN. Teilzeitarbeit sei zu attraktiv, schade im Grunde unserer Wirtschaft, sagt Minister Hattmannsdorfer. Landeshauptfrau Mikl-Leitner nennt sie in einer Diskussion sogar "asozial". Aussagen wie diese lassen nun auch im Bezirk Baden die Wogen hochgehen. Fakt ist, Österreich hat den zweithöchsten Anteil an Teilzeitbeschäftigung in der EU. Laut Market-Umfragen sind 87 Prozent...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Stv. Leitung Servicebereich Personal Birgit Mokricky (links) und stv. kfm. Direktor Nikolaus Jorda (hinten) gemeinsam mit einigen Ferialpraktikantinnen und Ferialpraktikanten. | Foto: LK BN-MD
3

Einblicke in die Berufswelt
Ferialpraktikum im Klinikum Baden-Mödling

Rund 40 Jugendliche tauchen diesen Sommer ins Berufsleben ein und entdecken spannende Aufgabenbereiche im Landesklinikum Baden-Mödling. Dabei erleben sie hautnah, wie vielfältig die Arbeit im Gesundheitsbereich sein kann. BADEN/MÖDLING. Im Landesklinikum Baden-Mödling absolvieren in den Monaten Juli und August insgesamt 43 Schülerinnen und Schüler an den Standorten Baden und Mödling ein Ferialpraktikum. Die jungen Talente erhalten dabei spannende Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder des...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jubiläumsbaby Flora gemeinsam mit den Eltern, Hebamme Alexandra List und Abteilungsvorstand Gynäkologie und Geburtshilfe Andreas Brunner. | Foto: LK Baden-Mödling
2

Landesklinikum Mödling
Flora ist das 1000. Baby des Jahres 2025

Geburtshilfe mit den meisten Geburten des Landes: Am 11. Juli kam im Landesklinikum Mödling bereits das 1000. Baby des heurigen Jahres zur Welt. BEZIRK MÖDLING. Mit 3.540 Gramm und 51 Zentimetern Körpergröße ist das gesunde Mädchen das zweite Kind von Kristina und Bernhard Holly aus Pfaffstätten. Besonders erfreulich: Flora ist die Tochter des Werkstättenleiters im Landesklinikum Mödling – ein doppelter Grund zur Freude für das gesamte Team. Größte Geburtenstation „Wir gratulieren allen...

v.l.n.r. Petra Augustin, Pflegedirektorin; Konrad Kogler, Vorstand NÖ
Landesgesundheitsagentur; Elisabeth Bräutigam, Vorständin NÖ Landesgesundheitsagentur;
Claudia Herbst, Ärztliche Direktorin; Silvia Bodi, Geschäftsführerin Gesundheit
Thermenregion GmbH; Markus Zemanek, Kaufmännischer Direktor; Judith Noske,
Abteilungsvorständin KJPP; Bernadette Geieregger, Bundesrätin; Friederike Jekat,
Betriebsrätin KJPP; Jugendliche von „Change for the Youth“; Erich Moser, Bürgermeister
Hinterbrühl | Foto: LK Baden-Mödling
3

LK Mödling
Erweiterung für Kinder- und Jugendpsychiatrie Hinterbrühl

Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP) des Landesklinikums Baden-Mödling am Standort Hinterbrühl wurde erweitert. Kürzlich wurde der neue Zubau feierlich eröffnet. BEZIRK MÖDLING. Die Bauarbeiten für die Erweiterung begannen bereits im vergangenen Jahr. Mithilfe von 44 Containern entstanden auf zwei Ebenen rund 700 m² zusätzliche Räumlichkeiten. Diese bieten Platz für eine Kleinkindgruppe mit Outdoor-Spielplatz, einen Sozialraum sowie mehrere Therapie-,...

In Mödling
Sieger des Fotowettbewerbes aus dem Landesklinikum gekürt

Beim Sommerfest im September 2024 wurde ein Fotowettbewerb für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgerufen. Ob mit Smartphone oder Spiegelreflexkamera – aus allen eingereichten Bildern wählte ein Komitee die drei schönsten aus, die mit Preisen belohnt wurden.  MÖDLING/BEZIRK. Die 100 besten Fotos werden zudem die Klinikstandorte verschönern und in bislang leeren Gängen und Räumen aufgehängt. Das Landesklinikum Baden-Mödling freut sich über den Erfolg des Fotowettbewerbs, an dem ausschließlich...

Dekan Univ.-Prof. Dr. Stefan Nehrer, Matthias Burzler, NÖ LGA Leitung Department
Forschung, Landesrat Ludwig Schleritzko, Vizerektorin Univ.-Prof.in Dr.in Viktoria Weber,
Univ.-Prof. DDr. Thomas Klestil | Foto: Herbst NÖLGA
2

Klinik
Neuer Rahmen-Forschungskooperationsvertrag stärkt Zusammenarbeit

Die langjährige Zusammenarbeit zwischen NÖ Landesgesundheitsagentur (NÖ LGA) und der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) in der patientenorientierten Forschung wird durch einen neuen RahmenForschungskooperationsvertrag gefestigt. Dieser ermöglicht eine noch schnellere Umsetzung von Projekten zum direkten Nutzen für Patientinnen und Patienten. BADEN/KREMS/ST.PÖLTEN. Seit vielen Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit in der patientenorientierten Forschung und klinischen Tätigkeiten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Opferschutzgruppe des Landesklinikums Baden-Mödling unterstützt gemeinsam mit
Kolleginnen und Kollegen die Aktion „Orange the World“. | Foto: LK Baden-Mödling
1 1 3

„Orange the world“
Engagierte Opferschutzgruppe im Landesklinikum Baden-Mödling

Die Initiative „Orange the World - 16 Tage gegen Gewalt“ setzt ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Mit dem Tragen oranger Buttons und dem Hissen der orangen Fahne vor dem Landesklinikum Baden-Mödling wird im Zeitraum von 25. November bis 10. Dezember auf dieses wichtige Thema aufmerksam gemacht. BADEN/MÖDLING. Gewalt kann Menschen jeden Alters betreffen – sowohl im häuslichen Umfeld als auch in institutionellen Bereichen vom Kindergarten bis zum Pflegeheim. Es ist bekannt, dass viele...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Viel Freude bei allen Beteiligten bei der Übergabe der Herzkissen für Brustkrebspatientinnen am Landesklinikum Baden (v.l.n.r. Ulla Reithmayr (HLM), Ass. Dr. Joy Feka, Sabina Gurresch-Kainz (SI Club Mödling), DGKP Tanja Klösch, OA Dr. Harald Trapl, OÄ Dr. Barbara Schwab, Judith Hradil-Miheljak (SI Club Mödling), Ass. Dr. Dorothee Kahn, Renate Fischbacher (HLM)) | Foto: Ulrike Strelec
3

Soroptimist Club Mödling am Landesklinikum Baden
Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

Der Soroptimist Club Mödling spendet Herzkissen an Patientinnen nach ihrer Brustkrebs-OP. OA Dr. Trapl und das Onkologische Team des Landesklinikums Baden übergeben die Kissen, die von den Schülerinnen der HLM-HLP Mödling genäht werden und durch ihre spezielle Form Schmerzen nach Brustkrebsoperationen lindern. Der Serviceclub und die Pädagoginnen engagieren sich seit vielen Jahren, um in sehr konkreter Form durch Sponsoren und die Mitarbeit der engagierten Schülerinnen und Schüler Zuversicht...

Einmal mehr: Herzkissen ins Landesklinikum Baden
Soroptimist Club Mödling spendet Herzkissen

OA Dr. Trapl und das Onkologische Team des Landesklinikums Baden übergeben die vom Soroptimist Club Mödling gespendeten Herzkissen an Patientinnen nach ihrer Brustkrebs-OP. Die Kissen werden von den Schülerinnen der HLM-HLP Mödling genäht und lindern durch ihre spezielle Form Schmerzen nach Brustkrebsoperationen. Sie leisten aber noch viel mehr, spenden sie doch den betroffenen Frauen Trost in einer belastenden Situation. Das Team um OA Dr. Harald Trapl, Brustkrebsspezialist im Landesklinikum...

v.l.: Ärztliche Direktorin Claudia Herbst, Neue Abteilungsvorständin und Stv. Ärztliche Direktorin Romana Wimmer und Peter Stöger. | Foto: Landesklinikum Baden-Mödling
3

Landesklinikum Baden-Mödling
Neue Psychiatrie-Leiterin tritt Dienst an

Nach mehr als 17 Jahren Tätigkeit am Landesklinikum Baden verabschiedet sich Abteilungsvorstand der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Peter Stöger in den wohlverdienten Ruhestand. Das Primariat übernimmt Romana Wimmer. BADEN. Mit 1. April 2024 übernimmt Romana Wimmer, derzeit Oberärztin an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und stv. ärztliche Direktorin, das Primariat der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin. „Ich freue...

  • Baden
  • Christoph Fuchs
3

Vortragsabend am Landesklinikum Baden
Brustgesundheit im Fokus

Bereits Anfang dieses Jahres wurde die hohe medizinische Qualität des Brustgesundheitszentrums im Landesklinikum Baden durch die ÖZK-Zertifizierung bestätigt. Das Team des Brustgesundheitszentrums nahm dies zum Anlass und informierte in einer Vortragsreihe rund um das Thema Brustgesundheit und lies dabei auch Betroffene zu Wort kommen. BADEN. Nach der Begrüßung durch die Ärztliche Direktorin Claudia Herbst und Abteilungsvorstand Martin Bodingbauer erzählte Initiator und Mitbegründer des...

  • Baden
  • Deborah Panic

Vorsorge
Badenerinnen aufgepasst: Oktober ist Brustkrebsmonat

Der Oktober ist internationaler Brustkrebsmonat und gibt Anlass, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. BADEN. Man sagt es immer wieder, man hört es immer wieder und eigentlich weiß es jeder: regelmäßige Kontrollen können Leben retten. Und dennoch müssten viele Frauen - wenn sie ehrlich wären - zugeben, dass sie diese Ratschläge vielleicht anderen geben, jedoch selbst nicht befolgen. Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Eine von acht...

  • Baden
  • Deborah Panic
Dr. Silvia Bodi, MSc, Geschäftsführung Gesundheit Dr.in Claudia Herbst, MBA, Ärztliche Direktorin; Mag. Markus Zemanek, MBA, MAS, kaufmännischer Direktor, DGKP Petra Augustin, MSc, Pflegdirektorin; Mag. Zorn Monika, MA, Projektleiterin; Imola Reka Dienes, BSc, MA, Projektleiterin; DGKP Daniel Müllner | Foto: Thermenregion GmbH
2

Neuer Aufnahmebereich
Präoperativer Aufnahmebereich im Landesklinikum

Seit Anfang Oktober ist im Landesklinikum Baden-Mödling am Standort Baden ein neuer Aufnahmebereich in Betrieb. Hier werden Patientinnen und Patienten zur geplanten Operation vorbereitet, wenn diese am selben Tag vorgesehen ist. BADEN. Nach einer längeren Vorbereitungsphase ging mit Anfang Oktober das Projekt „Präoperativer Aufnahmebereich“ im Landesklinikum Baden-Mödling am Standort Baden an den Start. Gleich gegenüber dem OP-Zentrum im 1. Stock werden ab sofort alle Patientinnen und...

  • Baden
  • Deborah Panic
2

Hohe Bildqualität und reduzierte Strahlung
Neues CT im Mödlinger Spital

Bereits seit Ende Juli ist am Standort Mödling des Landesklinikums Baden-Mödling der neue Computertomograph in Betrieb, der präziseste Diagnosen auf allen Feldern der Radiologie möglich macht. BEZIRK MÖDLING. Das hochmoderne High-End-Gerät liefert mittels neuester Technologie beste Bildqualität bei maximaler Strahlenreduktion. „Laufend investiert das Land Niederösterreich in Spitzenmedizin. Modernste Technik und hochqualifiziertes Personal garantieren der Bevölkerung radiologische Leistungen...

Neuhaus
Neujahrsbaby im Landesklinikum Baden-Mödling heißt Alexander

MÖDLING/NEUHAUS. Alexander ist das Neujahrsbaby in der Geburtenabteilung des Landesklinikums Mödling. Der Bub erblickte am 1. Jänner 2023 um 14:47 Uhr das Licht der Welt. Mit 3.420 Gramm und 50 Zentimetern Körpergröße ist der gesunde Bub das dritte Kind von Familie Fellnhofer aus Neuhaus an der Triesting. Als die größten Geburtshilfestationen in Niederösterreich freute man sich im Landesklinikum Mödling über knapp 2000 Neugeborene im vergangenen Jahr. In der Abteilung für Gynäkologie und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Mödling
Alexander ist das Neujahrsbaby 2023

BEZIRK MÖDLING. Alexander ist das Neujahrsbaby in der Geburtenabteilung des Landesklinikums Mödling. Der Bub erblickte am 1. Jänner 2023 um 14:47 Uhr das Licht der Welt. Mit 3.420 Gramm und 50 Zentimetern Körpergröße ist der gesunde Bub das dritte Kind von Familie Fellnhofer aus Neuhaus an der Triesting. Fast 2000 Neugeborene im vergangenen Jahr Als die größten Geburtshilfestationen in Niederösterreich freute man sich im Landesklinikum Mödling über knapp 2000 Neugeborene im vergangenen Jahr. In...

Krankenhaus
Claudia Herbst ist neue Leiterin des Landesklinikums Baden-Mödling

BEZIRK MÖDLING. Dr.in Claudia Herbst wurde zur ärztlichen Leiterin des Landesklinikums Baden-Mödling per 01. Jänner 2023 offiziell bestellt. Seit Anfang Oktober ist Dr.in Claudia Herbst in der Zentrale der NÖ Landesgesundheitsagentur tätig und ab 01. Jänner 2023 übernimmt sie die ärztliche Leitung an den Standorten Baden-Mödling-Hinterbrühl. Zudem übernimmt Sie die Leitung der interdisziplinären Notfallaufnahme an den Standorten Baden und Mödling. „Mit Claudia Herbst ist es gelungen, eine...

Erfolgreiches Forschungsprojekt im Team der Abteilung Orthopädie und Traumatologie.
v.l.n.r. Priv.-Doz. Dr. Annelie Marina Weinberg; OA Dr. Christoph Röder; OA Dr. Clemens Seidl; Prim. Univ.-Prof. DDr. Thomas Klestil
 | Foto:  NÖ LGA – Landesklinikum Baden-Mödling/Wittmann
3

Innovativ im LK Baden-Mödling
Bei einem Armbruch bekommen Kinder ein Implantat

 Im „Eltern-Kind-Zentrum“ am Standort Mödling des Landesklinikums Baden-Mödling werden bei kindlichen Unterarmfrakturen seit Kurzem Implantate verwendet, die sich nach abgeschlossener Bruchheilung von selbst auflösen. Dadurch entfallen Implantateentfernungen und mögliche damit verbundene Komplikationen. BADEN/MÖDLING (red.). den vergangenen Jahren wurde an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie eine Arbeitsgruppe „Kinder-Traumatologie“ unter der Leitung von Assoz. Prof. Priv. Doz. Dr....

Kinderchirurgie wird im Landesklinikum Baden-Mödling aufgebaut

MÖDLING/BADEN. (red.) Im Landesklinikum Baden-Mödling am Standort Mödling wird derzeit die Kinderchirurgie aufgebaut. Das bestehende Eltern-Kind-Zentrum bietet dafür ideale Voraussetzungen. „Mit dem Neubau des Landesklinikums Baden-Mödling wurden zukunftsweisende Entscheidungen für die nördliche Thermenregion getroffen. Es erfolgte mit der Errichtung eines Eltern-Kind-Zentrums im Rahmen der medizinischen Schwerpunktsetzung auch die Spezialisierung auf Geburtshilfe, Neonatologie und Kinder- und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Unterstützung für Brustkrebspatientinnen
Soroptimist Club Mödling bringt Herzkissen ins Landesklinikum Baden

Schon dringend erwartet waren sie, die Herzkissen vom Soroptimist Club Mödling. OA Dr. Trapl und das Onkologische Team des Landesklinikums Baden übergeben sie an Patientinnen nach ihrer Brustkrebs-OP. Die Kissen werden von den Schülerinnen der HLM-HLP Mödling genäht und lindern durch ihre spezielle Form Schmerzen nach Brustkrebsoperationen. Sie leisten aber noch viel mehr, spenden sie doch den betroffenen Frauen Trost in einer belastenden Situation. OA Dr. Harald Trapl, Brustkrebsspezialist im...

Die glücklichen Eltern mit Neujahrsbaby Ariz und Hebamme Sigrid Hronek-Tomann! | Foto: Landesklinikum Baden-Mödling
2

Um Punkt 0 Uhr am 1. Jänner geboren
Neujahrsbaby Ariz aus Mödling

Um Punkt 0 Uhr hat der kleine Ariz am 1.Jänner mit seinen 3,4 kg im Mödlinger Landesklinikum das Licht der Welt erblickt. Nach ersten Berichten geht es der Mutter und dem Kind ausgezeichnet, die Eltern sind sehr erfreut und die erfahrene Hebamme Sigrid Hronek-Tomann - die schon bei der Geburt des Vaters dabei sein durfte - war mehr als zufrieden. Der kleine Ariz, der mittlerweile stolze 3 Tage alt ist,  ist das erste Kind der Familie. Der Junior wog 3410 Gramm und ist 49 Zentimeter groß,...

Landesklinikum Baden
Internistisch-psychosomatisches Behandlungskonzept ausgezeichnet

BADEN. Im Zuge einer einjährigen Studie wurde die Effektivität stationärer internistisch-psychosomatischer Behandlungen im Landesklinikum Baden-Mödling evaluiert. Die Ergebnisse des zukunftsweisenden Behandlungskonzepts wurden in der Zeitschrift „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ veröffentlicht. Ziel der Studie des Autorenteams Matthias Knefel, Sylvia Toro, Maria Meier, Wilhelm Wlassits und Johann Pidlich war es, die Wirksamkeit eines psychosomatischen Behandlungssettings an der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.