Landesklinikum Hollabrunn

Beiträge zum Thema Landesklinikum Hollabrunn

Elke Kaiserlehner, Elisabeth Scharinger (Selbsthilfepartnerin LK Korneuburg), Andrea Köttrisch-Krautstoffl (mobiles Caritas Hospizteam), Entlassungsmanagement DGKP Andrea Zefferer (Selbsthilfepartnerin LK Stockerau), Barbara Reichinger, DGKP Sonja Ernst, Anita Kohl (Koordinatorin mobiles Caritas Hospizteam), Ernst Bedlivy, Manuela Jenecek, DGKP Brigitte Hartmann (Selbsthilfepartnerin LK Hollabrunn), Roswitha Habeler, Maria Mauser, Robert Wasner, Kaufmännischer Direktor Anton Hörth, Wolfgang Rögner, Ronald Söllner (Vorstandsvorsitzender des Dachverbands NÖ Selbsthilfe) und Katharina Ruby (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landeskliniken
Vorstellrunde beim ersten Treffen der Selbsthilfegruppen

Das erste gemeinsame Treffen der Selbsthilfegruppen, die in den Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau aktiv sind, hat stattgefunden. Hierzu haben die Selbsthilfepartnerinnen, Entlassungsmanagerin DGKP Andrea Zefferer und Stationsleitung DGKP Elisabeth Scharinger, in Kooperation mit den Selbsthilfepartnerinnen des Landesklinikums Hollabrunn, DGKP Brigitte Hartmann und DGKP Karin Wagner, in das Landesklinikum Stockerau eingeladen. STOCKERAU/KORNEUBURG/HOLLABRUNN. Nach der Begrüßung...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Geschäftsführender Oberarzt Philipp Beckerhinn und Primarius Erhard Schwanzer (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Hollabrunn & Korneuburg
Neues Karrieremodell für Chirurgie an den Kliniken

Ein neues Karriere-Modell wurde durch Landesrat Schleritzko in einem Fünf-Punkte-Programm vorgestellt. Die Ziele sind unter anderem eine verbesserte Dienstplanstabilität, erhöhte Aufstiegschancen innerhalb einer Abteilung und eine verstärkte Patientenfokussierung. Das Karrieremodell wird nun an der Chirurgie Hollabrunn einer ersten Pilotphase unterzogen und soll bis 2025 LGA-weit ausgerollt werden. HOLLABRUNN/KORNEUBURG. Bisher war der Abteilungsvorstand für alle abteilungsspezifischen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Am Bild sitzend v.l.n.r. Hebamme Elham Tavakoli, BSc, Primarius Dr. Karl Anzböck, stationsleitende Hebamme Ursula Eckhardt, MSc, Hebamme Barbara Schneck; stehend v.l.n.r. Hebamme Dorota Weintz, DGKP (Kinder- und Jugendlichenpflege) Elisabeth Wenisch, Hebamme Maria Patschka, Hebamme Olga Hell, DGKP (Kinder- und Jugendlichenpflege) Franziska Schrammel, DGKP (Kinder- und Jugendlichenpflege) Beatrix Barth, Hebamme Sybille Moser, Ass. Dr. Patrik Horak, Hebamme Eugenie Huber, BSc, Hebamme Eva Krasa, Hebamme Isabella Schmidl, DGKP (Kinder- und Jugendlichenpflege) Christina Hoppel. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Die Geburtenabteilung des LK Hollabrunn freut sich über die erfolgreiche Re-Zertifizierung „Babyfriendly Hospital“

HOLLABRUNN. Die Geburtenabteilung des Landesklinikums Hollabrunn erhielt bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung „Babyfriendly Hospital“. Die erfolgreiche Re-Zertifizierung wurde am 26. November 2018 bestätigt. Die Kollegiale Führung begrüßt das außerordentliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geburtenabteilung: „Wir freuen uns darüber, dass das Landesklinikum Hollabrunn im Hinblick auf die Stillförderung bei Neugeborenen auch weiterhin eine Vorreiterrolle einnimmt und dass...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.