Landesklinikum Mödling

Beiträge zum Thema Landesklinikum Mödling

Im Rahmen des Schwerpunkts „Gesundheit und Soziales“ bekommen Schülerinnen und Schüler eine Vorstellung vom Berufsleben im Gesundheitswesen. | Foto: pixabay
3

Bezirk Mödling
Ein Blick auf die Gesundheitsversorgung in der Region

Die Gesundheitsversorgung im Bezirk Mödling steht auf soliden Beinen, gleichzeitig zeigen sich Herausforderungen, die sowohl Krankenhäuser als auch Gemeinden beschäftigen. BEZIRK MÖDLING. Im dritten Teil unserer Umfragserie "So tickt Niederösterreich" befragten wir die Niederösterreicher zu ihrer Sicht auf den Gesundheitssektor. So bewertet etwa eine Mehrheit der Menschen im Industrieviertel die Primärversorgung (Hausärzte) in ihrer Region als gut, sehen andererseits aber auch große...

Natascha Zeiler im Einsatz in Namibia. | Foto: LK Baden-Mödling
2

LK Mödling
Klinikmitarbeiterin im freiwilligen Einsatz in Namibia

Natascha Zeiler verbringt ihren Urlaub im Auslandseinsatz für namibische Naturschutzorganisation. BEZIRK MÖDLING. Während andere ihren Urlaub zur Erholung nutzen, widmet sich Natascha Zeiler mit voller Überzeugung einer besonderen Aufgabe: Sie verbringt ihre freie Zeit damit, sich freiwillig in sozialen und humanitären Projekten sowie im Natur- und Wildtierschutz in Namibia zu engagieren. Von Mödling nach Namibia Natascha Zeiler arbeitet im Alltag in der medizinischen Administration im...

Jubiläumsbaby Flora gemeinsam mit den Eltern, Hebamme Alexandra List und Abteilungsvorstand Gynäkologie und Geburtshilfe Andreas Brunner. | Foto: LK Baden-Mödling
2

Landesklinikum Mödling
Flora ist das 1000. Baby des Jahres 2025

Geburtshilfe mit den meisten Geburten des Landes: Am 11. Juli kam im Landesklinikum Mödling bereits das 1000. Baby des heurigen Jahres zur Welt. BEZIRK MÖDLING. Mit 3.540 Gramm und 51 Zentimetern Körpergröße ist das gesunde Mädchen das zweite Kind von Kristina und Bernhard Holly aus Pfaffstätten. Besonders erfreulich: Flora ist die Tochter des Werkstättenleiters im Landesklinikum Mödling – ein doppelter Grund zur Freude für das gesamte Team. Größte Geburtenstation „Wir gratulieren allen...

Aus bislang unbekannter Ursache verlor die 7-Jährige den Halt an den Griffen und stürzte aus geringer Höhe zu Boden. | Foto: Pixabay/Symbolfoto
4

Mödling
Sturz in Kletterhalle: Mädchen (7) verletzt – Kniescheibe luxiert

Kletterunfall in Perchtoldsdorf: 7-jähriges Mädchen verletzt sich beim Klettern PERCHTOLDSDORF. Ein tragischer Zwischenfall ereignete sich am Freitagabend in einer Kletterhalle im Gemeindegebiet Perchtoldsdorf. Gegen 17:35 Uhr stürzte ein 7-jähriges Mädchen aus Wie beim Klettern und zog sich dabei eine Verletzung am rechten Knie zu. Das Mädchen war in Begleitung ihres Vaters in der Halle und befand sich auf einer Route mit dem Schwierigkeitsgrad „4“, als sie aus bislang ungeklärter Ursache den...

Physiotherapeutin Ingrid Aulehle, Diätologin Judith Kraus, Christina Seklehner,
Elisabeth Göschl; Luca Schwarzenbacher, Abteilungsvorständin  Zsófia Róna. | Foto: LK Baden-Mödling
2

Fokus auf junge Patienten
Kindertagung im Landesklinikum Mödling

Die Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde lud zur mittlerweile 2. Kindertagung ins Landesklinikum Mödling. BEZIRK MÖDLING. Nach dem großen Erfolg der ersten Kindertagung im Vorjahr hatte die Abteilungsvorständin für Kinder- und Jugendheilkunde, Zsófia Róna, erneut niedergelassene Kinder- und Hausärzte ins Klinikum eingeladen. Die Teilnehmer erwartete ein spannendes Vortragsprogramm, gestaltet von Expertinnen und Experten des Klinikums, das aktuelle Themen aus der Kinder- und Jugendmedizin sowie...

v.l.n.r. hinten: Martin Kotal, Künstlerischer Leiter Rote Nasen Clowndoctors; Alexandra Klug, Rote Nasen; Stv. Pflegedirektor Stefan Gruber-Traint; Ärztliche Direktorin Claudia Herbst; Stationsleitung Renate Hlauschek, DGKP Carina Christian; Abteilungsvorständin Zsofia Rona; Clown Zitronella, Clown Harald v.l.n.r. vorne: Stationsleiter Alexander Wedekind, Clown Norbert, Clown Bernhart. | Foto: Rote Nasen/T. Wenig
6

Clowndoctors sorgen für Lachen
Rote Nasen feierten 30. Geburtstag in Mödling

Jubiläum mit Besuch im Landesklinikum Mödling gefeiert, das seit 25 Jahren von den Clowndoctors besucht wird. BEZIRK MÖDLING. Der Verein Rote Nasen Clowndoctors hat Grund zum Feiern: Seit 30 Jahren  bringen die Clowns Lachen und Lebensfreude zu kranken und leidenden Menschen. Die Geschichte begann 1994 in Österreich, als eine kleine Gruppe von Clowns Kinderstationen in Wien und Graz besuchte. Seither gab es österreichweit 67.708 Rote Nasen, bei denen fast 3 Millionen Menschen durch Humor...

Gemeinderätin Veronika Nagy, Stadträtin Teresa Voboril, Bereichsleitung Dagmar
Botek, Stationsleitung Renate Hlauschek, Pastoralassistentin Katharina Matoschitz, Pfarrer
Markus Lintner, Gemeinderat Michael Danzinger, Abteilungsvorständin Zsofia Rona, Stadtrat
Markus Gilly, Stadträtin Roswitha Zieger, Geschäftsführung Gesundheit Thermenregion
GmbH Silvia Bodi, Abteilungsvorstand Andreas Brunner | Foto: LK-Baden-Mödling/Wittmann
2

Landesklinikum Mödling
Gedenkstätte für „Sternenkinder“ eröffnet

Schon seit geraumer Zeit ist es dem ELKI-Stern-Team (Eltern-Kind-Stern- Team) der beiden Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendheilkunde am Landesklinikum Mödling ein Anliegen, in Mödling eine Grabstelle für vor der Geburt verstorbene Babys zu finden. Mit großer Anteilnahme und größtem Respekt konnte jetzt eine speziell gewidmete Grabstelle am Friedhof in Mödling eröffnet werden. BEZIRK MÖDLING. Der Verlust eines Kindes während der Schwangerschaft oder kurz nach der...

v.l.n.r.: Dr.in Silvia Bodi, MSc, Geschäftsführung Gesundheit Thermenregion GmbH; Dr. in
Angelika Holzer-Frim; OÄ Dr. in Melanie Fink, Organisatorische Leitung Tagesklinik, OA Dr.
Bernhard Rotter; Imola Reka Dienes, BSc, MA, Projektleiterin; STL DGKP Petra Kemeter;
Prim.a Dr. in Romana Wimmer, Stv. Ärztliche Direktorin; Mag. Zorn Monika, MA, Projektleiterin;
DGKP Stefan Gruber-Traint, Stv. Pflegedirektor | Foto: LKNÖ
2

Landesklinikum Mödling
Präoperativer Aufnahmebereich: Check-In am OP-Tag

Die interdisziplinäre Tagesklinik im Landesklinikum Baden-Mödling am Standort Mödling übernimmt die präoperative Aufnahme und Vorbereitung von Patienten, deren geplante Operation am selben Tag vorgesehen ist. BEZIRK MÖDLING. Das Projekt „Präoperativer Aufnahmebereich“ startete bereits im Jänner in die Pilotphase. Tageweise wurden seitdem Patientinnen und Patienten, die am selben Tag zu einer geplanten Operation kommen, über die Tagesklinik aufgenommen und für ihren Eingriff vorbereitet....

Neustart für die Station A3A im LK Mödling.
v.l.n.r. Abteilungsvorstand Prim. Dr. Polys Polydorou; Kaufmännischer Direktor Mag. Markus
Zemanek, MBA, MAS; Stationsleitung DGKP Natascha Pirker-Frühauf; Ärztliche Direktorin
Dr.in Claudia Herbst, MBA, LL.M.; DGKP Karina Kleinrath-Tisch; Stv. Ärztliche Direktorin Prim.a Dr.in Romana Wimmer; DGKP Denise Draxler; Stv. Kfm. Direktor Dipl. KH-BW Nikolaus Jorda; Interim. Stv. Pflegedirektor DGKP Stefan Gruber-Traint (v.l.) | Foto: LKNOE
2

Landesklinikum Mödling
Station Innere Medizin wieder eröffnet

Nach verheerendem Brand im Vorjahr: Die grundsanierte Station der Inneren Medizin A3A im Landesklinikum Mödling startet wieder mit 27 Betten. BEZIRK MÖDLING. Am Montag war es soweit: der Patientenbetrieb konnte wiederaufgenommen werden und die Station öffnet nach intensiven Sanierungsarbeiten schrittweise. Vorerst wurden die ersten 27 – von insgesamt 42 Betten - in Betrieb genommen. „Auf der Station werden ab sofort wieder Patientinnen und Patienten des Fachbereichs Innere Medizin stationär...

Abteilungsvorstand Prim. Priv. Doz. Dr. Andreas Brunner, Stationsleiterin DGKP Martina Plescher und Hebamme Alexandra List gratulieren Familie Altenberger persönlich zum Neujahrsbaby. | Foto: LKBNMD
2

Landesklinikum Mödling
Neujahrsbaby Theo kommt aus dem Bezirk Baden

Das Neujahrsbaby im Landesklinikum Mödling heißt Theo und kommt aus Tribuswinkel im Bezirk Baden. MÖDLING/TRIBUSWINKEL. Theo ist das Neujahrsbaby in der Geburtenabteilung des Landesklinikums Mödling. Der Bub erblickte am 1. Jänner 2024 um 02:29 Uhr das Licht der Welt. Mit 3.745 Gramm und 52 Zentimetern Körpergröße ist der gesunde Bub das erste Kind von Familie Nicole und Frank Altenberger aus Tribuswinkel. Als die größte Geburtshilfestation in Niederösterreich freute man sich im Landesklinikum...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Personalmangel
Eingeschränkte Orthopädie & Traumatologie-Ambulanz in Mödling

Der Ambulanzbetrieb der Abteilung Orthopädie & Traumatologie des Landesklinikums Baden-Mödling ist am Standort Mödling ab 1. November 2023 nur eingeschränkt möglich. BEZIRK MÖDLING. Die Maßnahme ist ab 1. November 2023 aufgrund Personalmangels bis auf weiteres erforderlich. Patienten müssen ausweichen Der Ambulanzbetrieb am Standort Mödling findet ab 1.11.2023 von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr statt. Außerhalb dieser Zeiten ist die Ambulanz für Orthopädie & Traumatologie...

Im Juli eingeschränkter Ambulanzbetrieb im Krankenhaus Mödling. | Foto: LKNOE
2

Krankenhaus Mödling
Im Juli nur eingeschränkter Ambulanzbetrieb der Abteilung Orthopädie & Traumatologie

Der Ambulanzbetrieb der Abteilung Orthopädie & Traumatologie des Landesklinikums Baden-Mödling ist am Standort Mödling im Juli 2023 nur eingeschränkt möglich. BEZIRK MÖDLING. Einschränkungen gibt es im Juli für die Patienten des Landesklinikums: Am Standort Mödling ist der Ambulanzbetrieb von Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:30 Uhr aufrecht. Außerhalb dieser Zeiten ist die Ambulanz für Orthopädie & Traumatologie geschlossen. Patientinnen und Patienten werden gebeten, in die umliegenden...

Landesklinikum Mödling
Erfahrungsaustausch in Sachen Palliative Care

Die Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde des Landesklinikums Baden-Mödling am Standort Mödling lud zum Austausch. Im Vordergrund des Besuchs einer Delegation aus Belgrad stand der Schwerpunkt Palliative Care in der Pädiatrie. BEZIRK MÖDLING. Palliativstationen sind spezialisierte Einrichtungen zur Versorgung von Menschen mit fortgeschrittenen lebensbegrenzenden Erkrankungen. Im Landesklinikum Mödling wurden österreichweit bereits im Jahr 2013 die ersten drei Kinderpalliativbetten eingerichtet...

Krankenhaus
Claudia Herbst ist neue Leiterin des Landesklinikums Baden-Mödling

BEZIRK MÖDLING. Dr.in Claudia Herbst wurde zur ärztlichen Leiterin des Landesklinikums Baden-Mödling per 01. Jänner 2023 offiziell bestellt. Seit Anfang Oktober ist Dr.in Claudia Herbst in der Zentrale der NÖ Landesgesundheitsagentur tätig und ab 01. Jänner 2023 übernimmt sie die ärztliche Leitung an den Standorten Baden-Mödling-Hinterbrühl. Zudem übernimmt Sie die Leitung der interdisziplinären Notfallaufnahme an den Standorten Baden und Mödling. „Mit Claudia Herbst ist es gelungen, eine...

Mödling
Landesklinikum präsentierte "Berufe zum Anfassen"

BEZIRK MÖDLING. Im Rahmen einer Pop-up-Tour des Landes Niederösterreich präsentierte sich unter anderen das Landesklinikum Baden-Mödling im „Schaufenster Arbeitsmarkt“. An zwei Tagen stellten MitarbeiterInnen, Pflegekräfte und ÄrztInnen aus dem Klinikum jeweils Ihre Berufsgruppe vor und standen für Fragen zur Aus- und Weiterbildung Rede und Antwort. Ziel war es, so unkompliziert wie möglich, über die unterschiedlichsten Berufsmöglichkeiten in einem Klinikum zu informieren. Vor allem in Hinblick...

Eine Ulme durfte der Hobbygärtner Doz. Pidlich anlässlich seiner Pensionierung im Naturgarten des Landesklinikums Baden einpflanzen.  | Foto: NÖ LGA – Landesklinikum Baden-Mödling
2

Mödling
Krankenhausdirektor Pidlich geht in den Ruhestand

BEZIRK MÖDLING. Der Ärztliche Direktor und Primar der Internen Abteilung Johann Pidlich verabschiedet sich nach fast 40 Jahren ärztlicher Tätigkeit – davon 24 Jahre in Baden-Mödling – in den Ruhestand. Ärztlicher Direktor seit 2002 Johann Pidlich, seit 1998 Vorstand der Abteilung für Innere Medizin in Baden und seit 2002 Ärztlicher Direktor, war es ein Bedürfnis, sich an allen drei Standorten des Landesklinikums – Baden, Mödling und Hinterbrühl – persönlich von seinen Kolleginnen und Kollegen...

Mödling
Projekt "Palliative Geburt" etabliert

BEZIRK MÖDLING. Im Landesklinikum Mödling wurde in Zusammenarbeit der Abteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe mit Kinder- und Jugendheilkunde sowie den Kinder- und Jugend-Palliativteams (KI-JU-PALL) Teams für die multiprofessionelle Betreuung betroffener Familien das Projekt „Palliative Geburt“ etabliert. Diese Form des Abschiednehmens kann für manche Familien in dieser schwierigen Situation einen guten Weg darstellen. Durch die zunehmende Bedeutung von Pränataldiagnostik sowie die...

Mödling
Neue OP-Instrumente im Landesklinikum

Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe ist mit etwa 2.200 Geburten pro Jahr nicht nur die geburtenreichste Abteilung in Niederösterreich, sondern ist auch im gynäkologischen Bereich sehr aktiv. Von den etwa 2.500 operativen Eingriffen pro Jahr kann der Großteil mittlerweile endoskopisch durchgeführt werden. BEZIRK MÖDLING. „In Mödling werden jährlich rund 400 auffällige Befunde bei Krebsabstrichen abgeklärt und 200 Patientinnen mit Neuerkrankungen von gynäkologischen Tumoren behandelt“,...

Landesklinikum Mödling
Rote Nasen erinnerten an wichtige Handhygiene

BEZIRK MÖDLING. „Lachen ist gut für die Seelenhygiene – und Handhygiene ist wichtig für unsere Gesundheit!“, freut sich der stv. ärztliche Direktor des LK Baden-Mödling Prim. Dr. Polys Polydorou über die Aktion mit den Roten Nasen Clowndoctors, die anläßlich des Tags der Handhygiene in Kooperation mit der Semmelweis Foundation Handdesinfektion des Sponsors B. Braun Austria GmbH verteilten. Hygienefachkraft DGKP Eveline Lechner weiß bestens über die symbolische Bedeutung des Datums des...

Das Team am Standort Mödling.  | Foto: Landesklinikum
4

Landesklinikum Mödling
Auszeichnung für Labor

BEZIRK MÖDLING. Neben allen Herausforderungen der Corona-Zeit hat das Zentrallabor der Landeskliniken Thermenregion erneut die Zertifizierung ISO 9001:2015 bestanden. „Jede einzelne Mitarbeiterin und jeder einzelne Mitarbeiter meiner Teams, sowohl im Labor Wr. Neustadt als auch in den Standortlabors der Kliniken Neunkirchen, Baden und Mödling liefert einen wichtigen Beitrag zur Gesamtorganisation Labor Thermenregion“, freut sich Institutsleiterin Karin Köhrer. „Wir haben mit dem Audit nach ISO...

Landesklinikum Mödling
Krankenhaus muss auf Notfallbetrieb umstellen

BEZIRK MÖDLING. Die Leitung des Thermenklinikums Baden/Mödling kommunizerte heute den Mitarbeitern der Standorte, dass man aufgrund von massiven Personalausfällen (Corona bzw. Quarantänen) ab 21. März gezwungen ist, dem gesamten Krankenhausbetrieb auf Notfallbetrieb umzustellen. Das bedeutet, dass für mindestens zwei Wochen alle Planaufnahmen und planbaren Eingriffe abgesagt werden müssen.  Das Ziel dieser Maßnahmen sei, die Notfallversorgung aufrechtzuerhalten - diese sei andernfalls ernsthaft...

Landesklinikum Mödling
Ein Bau mit Vorbildwirkung

BEZIRK MÖDLING. Alljährlich verliehen, steht der älteste Baupreis Niederösterreichs „Vorbildliches Bauen in Niederösterreich“ seit seiner Entstehung im Jahr 1955 für eine beispielgebende architektonische wie konstruktive Weiterentwicklung der baukulturellen Landschaft. Heute, 66 Jahre später, spielen bei dieser hohen Auszeichnung des Landes Niederösterreich auch Kriterien wie der schonende Umgang mit Landschaft und Ressourcen sowie klimagerechtes Planen und Bauen eine große Rolle. Im Jahr 2020...

Soroptimist Club Mödling spendet Herzkissen zur Schmerzlinderung
Herzhafte Unterstützung für Brustkrebspatientinnen

Wieder einmal durfte der Serviceclub Herzkissen an das Brustkrebsteam des Landesklinikums Baden überreichen. Diese von den fleißigen Schülerinnen der HLM-HLP Mödling genähten Kissen lindern durch ihre spezielle Form Schmerzen nach Brustkrebsoperationen. Sie leisten aber noch viel mehr, denn sie spenden den betroffenen Frauen Trost in einer belastenden Situation. OA Dr. Harald Trapl, Brustkrebsspezialist im Landesklinikum Baden-Mödling, bedankte sich bei Judith Hradil-Miheljak, Präsidentin des...

Glückwünsche für das 10-jährige Jubiläum der Tagesklinik im Landesklinikum Mödling.
v.l.n.r.: OA Dr. Richard Simon, Organisatorische Leitung Tagesklinik; Hans Stefan Hintner, Bürgermeister Mödling, Abg.z.NR; Prim. Dr. Polys Polydorou, stv. Ärztlicher Direktor; DGKP Patricia Watschinger, Bereichsleitung; Dipl. KH-BW Nikolaus Jorda, stv. Kaufmännischer Direktor; DGKP Burgi Rheinheimer, Stationsleitung Tagesklinik; LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf; Mag. (FH) Ludwig Gold, Geschäftsführer Gesundheit Thermenregion GmbH; Mag. Markus Zemanek, MBA, MAS, Kaufmännischer Direktor; Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor; DGKP Stefan Gruber-Traint, Interim. Stv. Pflegedirektor  | Foto: Landeskliniken
2

Mödling
Die Tagesklinik feierte 10-jähriges Jubiläum

BEZIRK MÖDLING. Ein Erfolgsmodell feiert Geburtstag. Bereits vor 10 Jahren setzte man auf neue Wege in der operativen Versorgung. Die interdisziplinäre Tagesklinik am Landesklinikum Baden- Mödling am Standort Mödling ermöglicht es, dass Patientinnen und Patienten an ein und demselben Tag aufgenommen, operiert und wieder entlassen werden. Am 12. Mai 2011 wurde die Tagesklinik feierlich eröffnet. Seit damals wurde das Angebot auf aktuell 16 interdisziplinär genutzte Betten ausgebaut. Zudem wurde...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.