Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

OA Dr. Martin Klezl, Elisabeth Groiß, MSc, Prim.Univ.Prof.Dr. Herbert Koinig, OA Dr. Ursula Ernst und Prim.Univ.Doz.Dr. Florian Gottsauner erklärten dem interessierten Publikum ihr Konzept zur Schmerzreduktion bei Gelenksersatz. | Foto: Foto: LK Krems

Schmerzreduktion bei Gelenksersatz

KREMS. Die Implantation eines künstlichen Hüft- oder Kniegelenks stellte früher noch eine Besonderheit dar. Heute gehören solche Eingriffe längst zur Routine. Im Landesklinikum Krems nimmt man sich besonders der Schmerzreduktion nach solchen Eingriffen an, um den Patienten so schnell wie möglich ihre Mobilität und damit ein höchstmögliches Maß an Lebensqualität zurückzugeben. „Durch die erfolgreiche Kooperation aller beteiligten Abteilungen und Berufsgruppen erreichen wir das gemeinsame Ziel...

BMA Astrid Dangl, BMA Sabine Wais, MTF Karin Fellinger, OA Dr. Andreas Kretschmer, BMA Alexandra Bruckner, Prim. Dr. Peter Preis, BMA Christina Hofbauer, BSc, BMA Rosa Eder, BMA Sabine Fischer | Foto: LK-Holding

Waidhofner Labor gehört zur Elite

WAIDHOFEN/THAYA – Wie schon in den Jahren zuvor wurde das Zentrallabor des Landesklinikums Waidhofen/Thaya auch für 2012 mit dem ÖQUASTA-Gütesiegel ausgezeichnet und zählt somit zu den 30 % der bestgereihten österreichischen Laboratorien. Die Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch-diagnostischer Untersuchungen (ÖQUASTA) verleiht jährlich rückwirkend ein Gütezeichen für überdurchschnittliche Laborleistungen. So konnte das Zentrallabor des...

Freuten sich über das Interesse der BesucherInnen am Thema „Herzgesundheit“ (v. li.): Bezirkshauptmann HR Dr. Michael Widermann, Bgm. Angela Fichtinger (Bad Traunstein), Prim. Univ. Prof. Dr. Michael Hirschl, die Leiterin der Initiative „Tut gut!“ Dr. Edith Bulant-Wodak, Vbgm. DI Johannes Prinz, der ärztliche Direktor des Klinikums StR Prim. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger, die Diätologin Sabine Schierhuber und die Arbeitskreis-Mitglieder Elisabeth Grötzl, DGKS Elisabeth Kramreiter, Mag. Martina Kainz und | Foto: Stadt Zwettl

Dem Herzen zuliebe

Die Gesunde Gemeinde Zwettl und der Arbeitskreis „Gesundheit und Soziales“ luden in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Zwettl wieder zu einem Gesundheitstag ein, der heuer dem Schwerpunkt „Herz-Gesundheit“ gewidmet war und der am 15. Juni in der Eingangshalle des Klinikums durchgeführt wurde. In seinen Grußworten gab Gesundheitsstadtrat Prim. Univ. Doz. Dr. Manfred Weissinger einen Rückblick auf die bisherigen Aktivitäten der „Gesunden Gemeinde Zwettl“, die 2006 mit einem einstimmigen...

Landesrat Mag. Karl Wilfing, Abteilungsleiter Prim. Dr. Gerhard Wolfram, Stationsleitung DGKS Evelyne Wandl, Medizinischer Geschäftsführer Dr. Robert Griessner, 1. Oberarzt Dr. Rudolf Bind | Foto: LK-Holding

Zwettler Gyn: Klein aber oho!

„Auch bei der letzten Patientenbefragung haben 56.400 Patientinnen und Patienten den NÖ Landeskliniken ein Spitzenzeugnis ausgestellt. Beurteilt wurden an 25 Standorten insgesamt 270 Stationen und 18 medizinische Fächer“, informiert Landesrat Mag. Karl Wilfing. Dies hat die NÖ Landeskliniken-Holding zum Anlass genommen, um die am besten bewerteten Stationen auszuzeichnen. In feierlichem Rahmen wurden die Urkunden am 12. Juni 2013 in der NÖ Landeskliniken-Holding Zentrale von Landesrat Mag....

Stationsleiterin Maria Bröderbauer geht in den Ruhestand

ZWETTL. 23 Jahre leitete DGKS Maria Bröderbauer mit viel Engagement, Einfühlungsvermögen, Erfahrung und zum Wohl der Patientinnen und Patienten die Pflege der Chirurgie 2 des Landesklinikums Zwettl. Mit 1. Mai trat Maria Bröderbauer nun in den wohlverdienten Ruhestand. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Chirurgie bedanken sich für die sehr gute Zusammenarbeit und wünschen ihr für den Ruhestand alles Gute und viel Gesundheit. Auf dem Bild: v.l.n.r. stehend OA Dr. Josef Stefanik, DGKS Anita...

Normalbetrieb im Landesklinikum

KREMS. Das Landesklinikum Krems hat nach den Hochwasser- bedingten Sicherheitsmaßnahmen - es wurden unter anderen neun Patienten der Intemsivstation auf umliegende Spitäler verlegt - seinen Normalbetrieb wieder aufgenommen. Die Klinikleitung bedankt sich bei allen Mitarbeitern, die durch ihre Professionalität und außerordentlichen Einsatz auch unter diesen besonderen Bedingungen die bestmögliche Betreuung unserer Patienten gewährleisten konnten. Besonderer Dank gilt den Mitgliedern der...

LR Mag. Karl Wilfing wird von Pflegedirektorin Akad. Pflegemanagerin Siegrun Karner, dem Kaufmännischen. Direktor DI Franz Laback und dem Ärztlichen Direktor Prim. Dr. Heinz Jünger im Landesklinikum Krems herzlich empfangen. | Foto: LK Krems

Wilfing schaut in "seiner" Klinik vorbei

KREMS – Im Jahr 2005 wurden die ersten Gemeindespitäler in die Rechtsträgerschaft des Landes übernommen. Heute vereint die NÖ Landeskliniken-Holding 27 Klinikstandorte unter einem Dach und ist damit der größte Klinikbetreiber Österreichs – und stellt damit die optimale medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten in Niederösterreich sicher. In seiner neuen Funktion als zuständiger Landesrat für die Kliniken besuchte Mag. Karl Wilfing das Landesklinikum Krems und konnte sich persönlich...

Schülerinnen unterstützen die Roten Nasen im Landesklinikum

KREMS. SchülerInnen der BHAK Krems spendeten einen stolzen Betrag von 400 Euro an die Organisation Rote Nasen „Clowndoctors“. Beim Schulfest 2012 organisierte die 2dk einen Eisstand. Mit dem Reinerlös leistete die Klasse einen Betrag dazu, dass die „Clowndoctors“ weiterhin die Kinder im Landesklinikum Krems zum Lachen bringen zu können.

Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“

Was hilft bei Reizmagen, Reizdarm oder Nahrungsmittelunverträglichkeit? Kann man Krebs verhindern? Was kann ich gegen Krampfadern tun? Wie kann ich gut mit Diabetes leben? Osteoporose, Leben mit Depression, Rückenbeschwerden … Zu diesen und vielen anderen Themen gibt es wieder Neues und Wissenswertes. Quer durch alle Sparten spannen sich auch 2013 die Vorträge, die in den Landeskliniken stattfinden. Und die mehr als 100 Referenten verstehen etwas von Ihrem Handwerk - sind sie doch erfahrene...

Das Videokonferenzsystem der NÖ Landeskliniken- Holding stieß bei den Gästen aus Oberösterreich auf großes Interesse | Foto: Foto: LK Krems

Landesklinikum begeistert Gäste

KREMS. Ende Februar war eine multiprofessionelle Delegation der Oberösterreichischen Gesundheits- und Spitals AG (gespag) im Landesklinikum Krems zu Gast, um das in den NÖ Landeskliniken installierte Videokonferenzsystem zu begutachten. Das System ermöglicht es Experten verschiedenster Fachrichtungen von unterschiedlichen Standorten aus zu einer Konferenz zusammenzuführen, um in gemeinsamer Beratung die bestmögliche Behandlungsmethode für die Patienten zu erzielen. Den Vertretern der gespag...

Zufriedene Klinikleitung: DI Franz Laback, Siegrun Karner und Primaris Heinz Jünger | Foto: Foto: privat

Krems: Patienten sind mit Ärzten und Pflegepersonal zufrieden

KREMS. Bei der aktuellen Befragung haben Patienten dem Landesklinikum Krems und seinen Mitarbeitern ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Damit wurde das Zeugnis Vorjahres noch übertroffen. Sowohl das Ärzteteam (95,07 Punkte) als auch das Pflegepersonal (96,51 Punkte) kamen dem maximalen Wert von 100 sehr nahe. „Gerade dieses Ergebnis ist als Auszeichnung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sehen und bringt die besondere Wertschätzung durch Patienten und Angehörige zum Ausdruck.“,...

Auf den freigewordenen Flächen werden Parkplatzmöglichkeiten geschaffen.

Landesklinikum erhält Zubau

KREMS (don). In den vergangenen Wochenende wurden die ehemaligen Schulgebäude, die an die Landesklinik-Holding durch die Stadt Krems veräußert wurden, abgerissen. Seitens der Landesklinik-Holding erklärte Pressesprecher Matthias Dielacher: "Das Landesklinikum Krems besteht seit 30 Jahren. Aufgrund des Alters des Gebäudes und der Gebäudeleittechnik, gesetzlicher Vorgaben für öffentliche Einrichtungen und sanitätsbehördliche Richtlinien, wurde in den Jahren 2011 und 2012 eine Zielplanung für das...

Kuvert statt

Ist ein Brief sicherer als eine E-Mail? Krankenhaus-Befunde bekommen wir nämlich noch nicht elektronisch. Ist ein Brief sicherer als eine E-Mail? Krankenhaus-Befunde bekommen wir nämlich noch nicht elektronisch. ¶WALDVIERTEL (sg). Ein Mann steckt ein Kuvert mit seinen Entlassungspapieren in seine Tasche zu Morgenmantel und Toilettetasche. Gerade hat er das Landesklinikum verlassen, doch bald wird er seinen Hausarzt besuchen, um zu erfahren, was der Befund nun wirklich zu seinem Herzflattern...

Anzeige
Traumberuf Arzt/Ärztin? Die NÖ Landeskliniken-Holding lädt zu Infoveranstaltungen. | Foto: Archiv
2

Heuer Matura – in wenigen Jahren Arzt?

Die NÖ Landeskliniken bieten Informationsveranstaltungen für Maturanten an. Wissen Sie schon, welchen Beruf Sie ergreifen möchten? Vielleicht überlegen Sie, ein Medizinstudium zu beginnen? Die NÖ Landeskliniken-Holding lädt alle Maturanten, die Interesse am Arztberuf haben, in den nächsten Wochen zu Infoveranstaltungen ein. Die Informationsveranstaltungen finden an verschiedenen Klinikstandorten in ganz Niederösterreich statt, auch in Ihrer Nähe. Schauen Sie vorbei und vielleicht in Ihre...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.