Landespolizeikommando

Beiträge zum Thema Landespolizeikommando

Foto: LPD NÖ
2

Täter geschnappt
Serieneinbrecher bedienten sich auch in Zwettl

Einbrecher richteten insgesamt 155.000 Euro Schaden an, indem sie 13 Einbrüche in Salzburg, Ober- und Niederösterreich verübten. Auch Zwettl war Ziel ihrer kriminellen Handlungen. Ö. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich – Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit November 2021 Erhebungen gegen eine vorerst unbekannte Tätergruppe, die im Verdacht stand, zahlreiche Einbruchsdiebstähle in Fahrradfachgeschäften in den Bundesländern Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich...

Foto: LPD NÖ

Cannabis-Händler ging der Polizei ins Netz

BEZIRK. Bedienstete der Polizeiinspektion Krems an der Donau haben im März 2015 einen 40-Jährigen aus dem Bezirk Krems ausgeforscht, der im Raum Krems an der Donau mit Cannabiskraut handeln soll. Die Polizeibediensteten hielten den Verdächtigen am 20. März 2015 in Krems an. Bei der Kontrolle fanden sie in seinem Rucksack ein Säckchen mit insgesamt 44 Gramm Cannabiskraut sowie eine Digitalwaage vor. Reger Marihuana-Handel Im Zuge der Erhebungen wurde bekannt, dass der Verdächtigte seit Anfang...

Symbolbild

48-jähriger Fahrraddieb als Serientäter entlarvt

KREMS. Wer gerne Fahrräder stiehlt, sollte nicht gegen die Einbahn fahren. Schon gar nicht mit einem abgezwickten Fahrradschloss und einem Bolzenschneider in der Tasche. Den Fall hat ein 48-jähriger Tscheche in Krems vorgelegt. Bereits am 11. Dezember 2014, gegen 14.10 Uhr, wurde er von Bediensteten der Polizeiinspektion Krems im Stadtgebiet angehalten, weil er gegen die Einbahn fuhr. Aber anstatt stehen zu bleiben, legte er Fluchtverhalten an den Tag. Das ließ ihn freilich verdächtig...

Foto: Fotos © LPD NÖ

63-jähriger Grafenegger betrieb Cannabis-Plantage in seiner Wohnung

GRAFENEGG. Bedienstete der Polizeiinspektion Krems an der Donau forschten infolge von umfangreichen Erhebungen einen 63-jährigen Mann aus dem Gemeindegebiet Grafenegg wegen Verdacht des Suchtgifthandels aus und erwirkten eine Dursuchungsanordnung bei der Staatsanwaltschaft Krems an der Donau. Am 20. Dezember 2014 wurde die Hausdurchsuchung im Wohnhaus des Verdächtigen durchgeführt. Dabei fanden die Ermittler der Polizeiinspektion Krems an der Donau im Keller des Hauses eine...

Foto: LPD NÖ/D. Höller

Wegen "Ohrabschneider": 38. Sicherheitsverdienstpreis geht auch nach Neunkirchen

Raiffeisen und NV Versicherung ehren engagierte Polizisten und Privatpersonen. NEUNKIRCHEN/UNGARN. Durch monatelange Erhebungen nach einem Überfall in Neunkirchen haben Beamte aus dem Bezirkspolizeikommando Neunkirchen einen recht komplizierten Sachverhalt aufklären können. Einem Neunkirchner mit türkischen Wurzeln wurde im November vor zwei Jahren in ein Teil seines Ohres abgeschnitten. Das Opfer selbst schwieg beharrlich bei den Einvernahmen. Eine wichtige Spur war ein Pkw mit ungarischem...

Foto: Foto: LPD NÖ
6

33 Mal Werkzeug im Bezirk Krems erbeutet

48 Einbruchsdiebstähle in NÖ und OÖ geklärt – 3 Verdächtige in Haft – Hinweise erbeten Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, klärten nach intensiven Erhebungen insgesamt 43 Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich und 5 Einbruchsdiebstähle in Oberösterreich, mit einer Gesamtschadenssumme von rund 70.000 Euro. Am 22. Juli 2013, gegen 05.25 Uhr, am Grenzübergang in Nickelsdorf (Burgenland), auf der Ausreisespur nach Ungarn, hielten Bedienstete der...

Foto: LPD
4

Auf das Konto einer Bande gehen 110 Gaunereien

Einbrecher ausgeforscht +++ Hinweise erbeten. (LPD). Die Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich führen seit dem Jahr 2011 umfangreiche Ermittlungen gegen eine moldauische Tätergruppe, die sich auf die Verübung von Einbruchsdiebstählen in Firmen, Vereins- und Gasthäuser, sowie Wohnhäuser spezialisiert hat. In ganz Österreich aktiv Insgesamt konnten der Tätergruppe 110 Straftaten in Österreich, davon 40 Tatorte in Niederösterreich, 6 Tatorte in Wien, 11 Fakten in Oberösterreich, 29...

  • Baden
  • Thomas Santrucek

DORIS unterstützt bei Alarmfahndungen

OÖ (red). DORIS, das geografische Informationssystem des Landes OÖ, versorgt die Landesverwaltung mit raumbezogenen Informationen. Mit diesem System wird das Landespolizeikommando in Zukunft bei Alarmfahndungen unterstützt werden. Diese Applikation erleichtert die Arbeit der Polizei enorm und ich bin überzeugt, dass wir mit DORIS einen Beitrag zu noch mehr Sicherheit in Oberösterreich leisten werden, so Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl über die Kooperation.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Polizei-Anrufe kommen am Handy nur noch anonym

Anonyme Anrufe durch Kosteneinsparung beim Festnetz der Polizei Ruft die Polizei vom Festnetz an, wird aus Kostengründen keine Nummer mitgeschickt. Anrufe kommen von den Ordnungshütern nur mehr anonym. OÖ (das). Beim Erscheinen der 059-133-Nummer am Handy wusste man unlängst noch, dass der Gesetzeshüter am anderen Ende der Leitung ist. Ob Grund zur Freude oder Sorge es ist Vergangenheit. Wenn Polizeibeamte einen Bürger auf dessen Mobiltelefon anrufen, sind sie nur mehr anonyme Anrufer. Problem:...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Bild: v.li.: Generalmajor Mag. Arthur Reis, Oberstleutnant Erwin Birkhahn, BL Karlheinz Piringer | Foto: Wilhelm Bauer

Ehrung für Oberstleutnant Birkhahn

Im Beisein des Landespolizeikommandanten Generalmajor Mag. Arthur Reis konnte der Bezirksleiter der NÖ. Berg- u. Naturwacht, Karlheinz Piringer, dem ehemaligen Bezirkspolizeikommandanten Oberstleutnant Erwin Birkhahn das Ehrenzeichen der NÖ. Berg- u. Naturwacht überreichen. Obstlt. Birkhahn hat sich in seiner Funktion als Bezirkspolizeikommandant sehr für den Natur- und Umweltschutz im Bezirk Gmünd eingesetzt. BL Piringer bedankte sich auch für die persönliche Freundschaft und die gute...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
L-Birkhahn | Foto: LPK

Erwin Birkhahn ist Leiter der LPK-Controllingstelle

Der langjährige Bezirkspolizeikommandant hat Gmünd verlassen Mit 1. September wurde Obstlt Erwin Birkhahn zum Leiter der Controllingstelle beim Landespolizeikommando für Niederösterreich ernannt. GMÜND. Die offizielle Übergabe des Ernennungsdekretes aus den Händen des Landespolizeikommandanten GenMjr Mag. Arthur Reis und seines Stellvertreters, GenMjr Franz Popp, erfolgte am 31. August beim LPK für NÖ. Obstlt Erwin BIRKHAHN wurde am 3. Februar 1964 in Krems geboren und trat am 1. August 1982 in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.