Landesrat Günther Steinkellner

Beiträge zum Thema Landesrat Günther Steinkellner

Thomas Citroni, VKL Neuhauser Verkehrstechnik, Dieter Fellhofer, Produkt- & Projektmanagement Neuhauser Verkehrstechnik, Claudia Haslinger, Geschäftsführerin SFK Tischler GmbH, Landesrat Günther Steinkellner, Tobias Thalmair, Dienststellenleiter Straßenmeisterei Ansfelden, Dietmar Radler, Geschäftsführender Gesellschafter Neuhauser Verkehrstechnik GmbH & Co KG. F (v. l.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Österreichweit einzigartiges Pilotprojekt
Verkehrszeichen aus Holz in St. Florian im Test

Infrastruktur-Landesrat, die Abteilung Straßenneubau und -erhaltung sowie die Firma Neuhauser testen derzeit nachhaltige Verkehrszeichen aus Holz ST. FLORIAN, WOLFERN. Aufmerksame Verkehrsteilnehmer werden es vielleicht bereits bemerkt haben: Beim Kreisverkehr L564 Wolferner Straße/L1394 St. Florianer Stift–Straße wurde die alte Beschilderung getauscht und durch eine neue ersetzt. Jedoch handelt es sich dabei nicht um einen gewöhnlichen Tausch. Im Zuge eines österreichweit ersten Pilotprojekts...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Langjährige Verkehrserzieher wurden im Beisein von Landesrat Günther Steinkellner (3. v. l.) ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Kauder
16

Sicherheit hat Vorrang
Verkehrserziehertagung in Pucking abgehalten

Mehr als 280 Verkehrserzieher aus ganz Oberösterreich fanden sich am 28. Februar zur Verkehrserziehertagung im Gasthof Mayr in Pucking ein.  LINZ-LAND./OÖ. Vor Ort waren auch Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner, der stellvertretende Landespolizeidirektor Günther Humer, der Leiter der Landverkehrsabteilung Oberst Scherleitner, die Chefjuristen des ÖAMTC Martin Hoffer und Matthias Wolf sowie alle Bezirks- und Stadtverkehrsreferenten der Polizei anwesend. „14.900 Dienststunden für...

Foto: BRS/Siegl
6 Video 6

Landesrat Steinkellner (FPÖ) im Interview
"Klimakleber sind eigentlich Terroristen"

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über anstehende Infrastrukturprojekte, Windräder und spart nicht mit Kritik an den Klimaklebern.  Interview: Thomas Kramesberger      BezirksRundSchau: Sie haben gerade eine Verkehrserhebung durchgeführt. Der Autoverkehr ist nur in homöopathischen Dosen zurückgegangen in den letzten zehn Jahren. Steinkellner: Nein, das stimmt so nicht. Wir haben eine zehnprozentige Bevölkerungszunahme und gleichzeitig...

Günther Steinkellner ist Landesrat für Infrastruktur in Oberösterreich. | Foto: BRS
3 3

Landesrat Steinkellner (FPÖ)
"Statt Gipfelkreuzen hätten wir Windräder"

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im BezirksRundSchau-Interview über die Linzer Ost-Umfahrung, warum er Tempo 100 auf der Autobahn ablehnt, und kritisiert die Windkraft-Forderungen des grünen Landesrats Stefan Kaineder.  Wie ist der aktuelle Stand bei der Linzer Ost-Umfahrung? Läuft das Projekt eigentlich noch? Die Straßenbaudirektion in meinem Ressort erstellt derzeit einen Umweltbericht zur Ost-Tangente. Darin werden alle umweltrelevanten Aspekte dargelegt. Dieser...

Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) steht dem 1-2-3-Ticket, das 2021 österreichweit kommen soll, kritisch gegenüber.  | Foto: BRS
1

Verkehrslandesrat kritisiert 1-2-3-Ticket
Günther Steinkellner: "Verkehrsrowdys das Auto abnehmen"

OÖ. Die Corona-Krise hatte massive Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr, sagt der oö. Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) im Gespräch mit der BezirksRundschau. Das Minus in Bus und Bahn betrage bisweilen bis zu 35 Prozent. Einziger Lichtblick sei die steigende Anzahl der Fahrradfahrer. Um die öffentlichen Verkehrsmittel vom Nimbus des „Corona-Risikogebiets“ zu befreien, fordert Steinkellner eine weitere Liberalisierung der Maskenpflicht. „Warum soll man in fast leeren Zügen oder...

Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) im Straßenbahn-Interview mit Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). | Foto: BezirksRundschau
2

Landesrat Günther Steinkellner: "Kirchturmdenken behindert Infrastrukturprojekte"

OÖ. Die BezirksRundschau traf Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) zum Sommergespräch in der Linzer Straßenbahn. Die Schienenverbindung nach Traun bewegt den Freiheitlichen seit Jahrzehnten. Erste Anträge für eine Trassenverlängerung stellte er noch als Gemeinderat in Leonding. Sogar das Haus seiner Schwiegereltern fiel der Schienentrasse zum Opfer. Zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs gibt es für ihn keine Alternative. BezirksRundschau: Mobilität ist im Umbruch: Dieselskandal,...

283

Zahlreiche begeisterte Besucher bei der Premiere von "West Side Story"

Intendant Karl-Michael Ebner und Regisseurin Susanne Sommer verzauberten das zahlreiche Publikum mit einer schwungvollen Version des weltberühmten Stücks "West Side Story". Unter den Ehrengästen waren zahlreiche Vertreter aus Politik, Kultur und Wirtschaft. Die Liebesgeschichte zwischen Tony und Maria spielt vor dem Hintergrund der Kriege rivalisierender Jugendgangs inmitten New Yorks. In den Hauptrollen spielten: Maria:Juliette Khalil Tony: David Sitka Anita: Martina Dorak Doc: KS Josef...

Baubeginn für den Kreisverkehr ist für 2018 geplant. | Foto: BRS

Baubeginn 2018: St. Ulrich bekommt Kreisverkehr

Unfallhäufungsstelle in der Gemeinde St. Ulrich bei Steyr wird entschärft: Kreisverkehr auf der B115 Eisenstraße erhält grünes Licht ST. ULRICH. „Die Kreuzung B115 Eisenstraße – Kiernbergerstraße scheint in den Jahren 2010, 2012 und 2014 als Unfallhäufungsstelle auf. Seit 2010 haben sich neun Unfälle ereignet, wobei 20 Menschen verletzt wurden", erklärt Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. "Ich habe unsere Fachabteilung ersucht, effektive Lösungen zu entwickeln, um die...

Die Sperre der L514 Andorfer Straße wird bis spätestens Freitag, 14. September, wieder für den Verkehr freigegeben. | Foto: mhp - Fotolia

Fahrzeitverlängerung aufgrund von Totalsperre im Bereich „Taborland“

B122 Sanierungsarbeiten auf insgesamt 610 Metern Baustellenlänge starten mit 13. August STEYR. Das Land Oberösterreich führt von 13. August, 18 Uhr, bis voraussichtlich 16. August um fünf Uhr am Morgen auf der B 122 im Bereich Taborland Sanierungsarbeiten durch. „In der verkehrsberuhigten Urlaubszeit, finden am 13. August die Sanierungsarbeiten statt“, gibt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner bekannt. Saniert wird die B122 Voralpenstraße an der Kreuzung L564 Wolferner Straße im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.