Landesregierung

Beiträge zum Thema Landesregierung

Landesregierung treibt Abbau und Verhinderung von Arbeitslosigkeit mit zwei Beschäftigungsmaßnahmen weiter voran. | Foto: getty images

Beschäftigungsprojekte von Landesregierung
"work 1st" und "StandUp!"

Landesregierung treibt Abbau und Verhinderung von Arbeitslosigkeit mit zwei Beschäftigungsmaßnahmen weiter voran. Das Projekt „work 1st“ der Aqua Mühle Vorarlberg richtet sich an Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund. 100 Personen haben im Projekt die Möglichkeit geschult zu werden sowie den Kurs „Deutsch am Arbeitsplatz“ zu absolvieren, um danach besser in den regulären Arbeitsmarkt vermittelt zu werden. „Work 1st“ wird nun um ein weiteres Jahr bis Ende März 2026 verlängert. Kosten...

Claudia Voit 
 | Foto: Lukas Hämmerle

Claudia Voit folgt Winfried Nußbaummüller
Vorständin der Abteilung Kunst und Kultur bestellt

Die Vorarlberger Landesregierung hat in ihrer heutigen (Dienstag) Sitzung Claudia Voit zur neuen Vorständin der Abteilung Kunst und Kultur im Amt der Landesregierung bestellt. Sie folgt auf Winfried Nußbaummüller. Die Landesregierung folgte einem einstimmigen Vorschlag der Auswahlkommission. Claudia Voit (Jahrgang 1984) verfügt über eine mehr als 15-jährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Kunst und Kultur in- und außerhalb Vorarlbergs. Zur Person Claudia Voit absolvierte das...

Symboldbild  | Foto: unsplash/jonny gios
2

Bürger sollen informiert sein
Erweiterung Messepark Dornbirn

Ab heute Dienstag, 18. Juli 2023, startet die Landesregierung das Auflageverfahren zur Anpassung des Landesraumplans für das Areal des Messeparks. Bis zum 18. August 2023 können Stellungnahmen abgegeben werden. Grundlage für das Auflageverfahren ist eine Anregung der Stadt Dornbirn, die die Erweiterung der zulässigen Verkaufsfläche des Messeparks vorsieht. Verkehrschaos vorprogrammiert? Den Informationen beigelegt ist ein Umwelt- und Erläuterungsbericht über den Entwurf des Landesraumplans....

Foto: unsplash/loik marras
2

Unterstützung vom Land
3000 Chorsänger im Ländle

Weil Singen, vorallem in einem Chor, verbindet und ein Gefühl des Miteinanders erzeugt, so auch die Meinung der Landesregierung, wird der Chorverband Vorarlberg mit einem Landesbeitrag unterstützt Im Chorverband Vorarlberg sind derzeit fast 3.000 Sängerinnen und Sänger in 104 Chören organisiert. Davon sind 56 gemischte Chöre, 22 Männer- und sechs Frauenchöre sowie 20 Kinder- und Jugendchöre. Das gemeinsame Singen in den Chören und Gruppen ist nicht nur eine sinnvolle Freizeitaktivität, sondern...

Foto: Markus Spiske/unsplash

10.459 Kindergartenkinder und viel Unterstützung
Landesregierung gewährt 73 Gemeinden zusätzliche Beiträge

Landesregierung gewährt 73 Gemeinden zusätzliche Beiträge für im Vorjahr angefallene Personalausgaben im Bereich Kindergarten Um der jungen Generation in Vorarlberg einen guten Start in die Bildungslaufbahn zu ermöglichen, wenden Land und Gemeinden Jahr für Jahr enorme Mittel für den Erhalt und weiteren Ausbau der elementarpädagogischen Angebote auf. Dabei fällt dem pädagogischen Personal eine Schlüsselrolle zu. Speziell für kleinere, finanziell weniger stark ausgestattete Gemeinden stellen die...

Vorarlberg trauert um Alt-Landesrat Fredy Mayer

 | Foto: Archiv/ÖRK

Nachruf: Fredy Mayer
Vorarlberg trauert um Alt-Landesrat Alfred Mayer

Großer sozial- und gesundheitspolitischer Pionier und Gestalter "Fredy" Mayer ist kurz vor seinem 86. Geburtstag verstorben Fredy Mayer, 1936 in Bregenz geboren, begann seine politische Laufbahn in Bludenz und war dort Kulturstadtrat, ehe er 1974 in die Vorarlberger Landesregierung einzog. Bis 1993 war er ressortzuständig für Soziales und Gesundheit, bis 1984 auch für Umweltschutz und danach für Sport. "In seiner 18jährigen Regierungstätigkeit hat er für Vorarlberg neue Modelle entwickelt, die...

Symbolbild Kreisverkehr | Foto: Adam Berkecz/unsplash

L190 Vorarlberger Straße wird weiter saniert
Land Vorarlberg ist für Verkehrssicherheit zuständig

Das Land Vorarlberg hat den gesetzlichen Auftrag, für Verkehrssicherheit auf den Landesstraßen zu sorgen Zwei aktuelle Projekte werden an der L190, Vorarlberger Straße, umgesetzt – mit dem Neubau der Leiblachbrücke zwischen Lindau und Hörbranz und Sanierungsmaßnahmen in Lauterach und Wolfurt zwischen dem Kreisverkehr L190/L41 und der Kreuzung L190/Flotzbachstraße. Das Land Vorarlberg als Straßenerhalter des Landesstraßennetzes hat den gesetzlichen Auftrag, eine verkehrssichere...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Leonhard Niederwimmer
2

LGBV für weitere drei Jahre wiederbestellt
Raumplanung Vorarlberg

Die Landesregierung hat die Mitglieder des Landesgestaltungsbeirats für weitere drei Jahre wiederbestellt Der Landesgestaltungsbeirat (LGBV) wurde Mitte 2018 zur fachlichen Unterstützung bei Bauvorhaben ab einer bestimmten Mindestgröße eingerichtet. „Ziel ist eine landesweit einheitliche Beurteilung von Bauvorhaben, die aufgrund ihrer Größe eine Auswirkung auf das Orts- und Landschaftsbild haben können“, informiert Landesrat Marco Tittler. Die Landesregierung hat die Mitglieder des...

Mit Jahresbeginn 2022 wird Harald Moosbrugger die Leitung der Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung übernehmen.
 | Foto: VLK/privat

Langjährige Abteilungsvorständin Gabriela Dür verabschiedet sich in Ruhestand
Harald Moosbrugger übernimmt Leitung der Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung

Der bisherige Vorstand der Wirtschaftsabteilung im Amt der Vorarlberger Landesregierung, Harald Moosbrugger, wird mit 1. Jänner 2022 die Leitung der Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung übernehmen. Als langjähriger Vorstand der Abteilung Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten habe Moosbrugger schon bisher kontinuierlich und sehr eng mit der Abteilung Wissenschaft und Weiterbildung zusammengearbeitet. „Er weiß um die vielfältigen Aufgaben der Abteilung, kennt die Herausforderungen sehr genau...

Sichere Wanderwege kosten Arbeitsstunden und Geld | Foto: IcE
2

Sichere Wanderwege keine Selbstverständlichkeit
Was wenn der Wanderweg zur Gefahr wird?

Vorarlberg ist durch seine Bergwelt eine Touristenhochburg. Wanderwege werden "selbstverständlich" als sicher angesehen. Dahinter steckt aber viel arbeit. Wanderwege werden in Vorarlberg von Einheimischen und Touristen gleichermaßen ge- und benutzt und gleichmermaßen gehen Alle davon aus, dass diese Wege sicher sind. Um diesen hohen Standard des Wegeangebotes in Vorarlbergs attraktiver Bergwelt weiterhin gewährleisten zu können, benötigt es kontinuierliche Investitionen in die Wegewartung. Der...

Susanne Sonntag | Foto: VLK/A. Serra

Susanne Sonntag bestens Qualifiziert
Neue Vorständin der Abteilung Regierungsdienste

Die Vorarlberger Landesregierung hat Susanne Sonntag zur neuen Vorständin der Abteilung Regierungsdienste im Amt der Landesregierung bestellt. Die Objektivierungskommission hat Susanne Sonntag einstimmig vorgeschlagen, die Landesregierung ist diesem Vorschlag gefolgt. Susanne Sonntag tritt ihre neue Funktion am 1. Juni an. „Frau Sonntag verfügt über sehr viel Erfahrung in wesentlichen Aufgabengebieten der neu strukturierten Abteilung Regierungsdienste“, führt der Landeshauptmann aus. Damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.