Landhaus NÖ

Beiträge zum Thema Landhaus NÖ

Gruppenfoto der Sternsinger mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Pfeffer
3

Sternsinger
Der Segen wurde auch ins Landhaus Niederösterreich gebracht

Die Sternsinger brachten ihren Segen ins niederösterreichische Landhaus und setzten ein Zeichen für gelebte Tradition und Solidarität. Mit ihrer Aktion unterstützen sie in diesem Jahr Kinder in Nepal. NÖ. Kurz nach dem Dreikönigstag besuchten die Sternsinger das Landhaus in Niederösterreich, um ihren Segen zu überbringen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) betonte die Bedeutung dieser christlichen Tradition und die Solidarität, die durch die jährliche Aktion zum Ausdruck gebracht wird....

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner illuminierte gemeinsam mit Bürgermeisterin Ulrike Trybus und Sohn Jakob den Christbaum im Niederösterreichischen Landhaus. | Foto: NLK Burchhart
5

Tradition trifft Symbolik
Der Christbaum im Landhaus NÖ erstrahlt

Im Niederösterreichischen Landhaus wurde heute, 28. November feierlich der Christbaum illuminiert. Der Baum kam aus Altendorf im Bezirk Neunkirchen. NÖ. "Bräuche sind Teil unserer Identität, sie geben uns Halt, Orientierung und Beständigkeit“, so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Mikl-Leitner erinnerte daran, dass die Illuminierung des Christbaumes eine gute und lieb gewordene Tradition sei und verwies darauf, wie wichtig diese gerade in der bevorstehenden Adventzeit seien. Ein...

Besucherinnen und Besucher strömten am 10. November in das Niederösterreichische Landhaus zur 6. Freiwilligenmesse. | Foto: Franz Gleiß
Aktion 3

Freiwilligenmesse NÖ
15.000 Besucher entdeckten die Vielfalt des Ehrenamts

Am 10. November 2024 lockte die 6. Freiwilligenmesse im Landhaus in St. Pölten rund 15.000 Besucher, die sich für ehrenamtliches Engagement begeisterten. Dort gab es nicht nur  Informationsangebote, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen des Regierungsviertels. NÖ. Am Sonntag, den 10. November 2024, fand im Niederösterreichischen Landhaus die 6. Freiwilligenmesse der Kultur.Region.Niederösterreich statt. Mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher strömten ins Landhaus, um sich über die...

Volles Haus im NÖ Landhaus St. Pölten bei der Hospizenquete 2024 vom Landesverband Hospiz NÖ. | Foto: LV Hospiz NÖ
7

Landhaus, Niederösterreich
Liebe am Lebensende – Hospizenquete

Die jährlich vom Landesverband Hospiz NÖ organisierte Hospizenquete widmete sich in diesem Jahr dem bewegenden Thema "Liebe am Lebensende". Nationale und internationale Fachleute versammelten sich im NÖ Landhaus in St. Pölten, um aus unterschiedlichen Perspektiven zu erörtern, wie Liebe in der finalen Lebensphase erlebt, ausgedrückt und unterstützt werden kann. NÖ. Die diesjährige Hospizenquete, organisiert vom Landesverband Hospiz NÖ, wurde von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

(v.l.n.r.:) Christoph Reiter-Havlicek, Leiter der Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, DPV-Obfrau Sonja Strauß, Architektin Karin Triendl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Mama Bianca Penzenauer und Kindergartenleiterin Anita Schuster mit den Kindergartenkindern beim symbolischen Akt des Band-Durchschneidens. | Foto: NLK Filzwieser
2

Kindergarten NÖ
Drei neue Kleinkindergruppen für Landhauskindergarten

Kürzlich wurde im Landhauskindergarten in St. Pölten die Erweiterung um drei Kleinkindergruppen feierlich eingeweiht. ST. PÖLTEN. Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, dem Leiter der Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Christoph Reiter-Havlicek, der Architektin Karin Triendl, Kindergartenleiterin Anita Schuster und ihrem Team sowie Kindern und Eltern wurde die Erweiterung im neu benannten „Glücks“-Haus 13 gefeiert. Der Kindergarten bietet nun Platz für insgesamt acht...

Christoph Reiter-Havlicek, Leiter der Abteilung Gebäudeverwaltung, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Felix Haselbacher, Prokurist der ausführenden Firma EMC und Bauleiter Helmut Steigberger. | Foto: NLK Pfeffer
3

Modernisierung
NÖ Landhaus setzt weiteren Schritt zur Energiewende

Seit 1997 ist das Amt der NÖ Landesregierung in St. Pölten ansässig. Im Rahmen laufender Sanierungsmaßnahmen wurden nun wichtige Schritte zur Energieeinsparung und -erzeugung realisiert. Besonders hervorzuheben ist die Umrüstung von 11.000 Leuchtkörpern auf moderne LED-Technologie. NÖ. Die neue Beleuchtung in Gangbereichen, Teeküchen und WC-Anlagen des NÖ Landhauses führt zu einer jährlichen Einsparung von etwa 250.000 Kilowattstunden Strom. Damit wird der CO2-Ausstoß um rund 54,8 Tonnen pro...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Landesamtsdirektor Werner Trock (r.) und Landesamtsdirektor-Stellvertreter Gerhard Dafert (l.). | Foto: NLK Pfeiffer
3

Weihnachtsempfang
"Mitarbeiter vor den Vorhang“ im NÖ Landhaus

„Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor den Vorhang“ hieß es gestern, Dienstag, beim traditionellen Weihnachts- und Neujahrsempfang im NÖ Landhaus in St. Pölten, der auf Einladung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner stattfand. Landesamtsdirektor Werner Trock konnte dazu neben der Landeshauptfrau und den Führungskräften von Landesverwaltung und Landesgesundheitsagentur auch die Landesregierungsmitglieder Ludwig Schleritzko, Christiane Teschl-Hofmeister, Ulrike Königsberger-Ludwig, Christoph...

Vereine sind unverzichtbar für den Erhalt einer gut funktionierenden Gesellschaft.  | Foto: privat
2

Vereinsleben in Gutenbrunn
Auszeichnung "Vereinsfreundliche Gemeinde"

Die Marktgemeinde Gutenbrunn wurde am 10. November 2023 im Landhaus NÖ als einzige Gemeinde im Bezirk Zwettl als vereinsfreundliche Gemeinde ausgezeichnet. GUTENBRUNN/ST. PÖLTEN. Das Vereinsleben hat in der Gemeinde Gutenbrunn Tradition und man darf sich über derzeit 19 verschiedene Vereine freuen. Für die kleine Gemeinde eine doch sehr beachtliche Anzahl. Diese Vereinslandschaft ist sehr vielfältig, von Freizeit- über Sportvereine bis hin zu den Interessensvereinigungen ist für jeden etwas...

Alfred Eglseer erhielt von Landeshauptmann Erwin Pröll das Silberne Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich. | Foto: privat

Ernsthofner Alfred Eglseer erhielt Silbernes Ehrenzeichen

ERNSTHOFEN (red). Dem ehemaligen langjährigen Amtsleiter der Gemeinde Ernsthofen, Karnevalspräsident und Obmann des Musikvereines, Alfred Eglseer, wurde von Landeshauptmann Erwin Pröll das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich im Landhaus verliehen.

  • Enns
  • Andreas Habringer
5

Landhaus desolat: Wasser dringt in Parkhaus ein

Undichte Dehnfugen gefährden Gebäudestatik, teure Sanierung ist nötig, sonst droht Einsturzgefahr. ST. PÖLTEN (wp). Besucher des NÖ-Landhauses, Beamte der Landesverwaltung und Politiker beobachteten schon länger massive Schäden in der Landhausgarage. An vielen Stellen sind Verfärbungen an tragenden Säulen und große Rostflecken an Metallteilen zu beobachten. Als nun in den Tagen der heftigen Regenfälle plötzlich das Wasser in der Garage stand, stieg die Verunsicherung. Sind die sichtbaren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.