Freiwilligenmesse NÖ
15.000 Besucher entdeckten die Vielfalt des Ehrenamts

- Besucherinnen und Besucher strömten am 10. November in das Niederösterreichische Landhaus zur 6. Freiwilligenmesse.
- Foto: Franz Gleiß
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Am 10. November 2024 lockte die 6. Freiwilligenmesse im Landhaus in St. Pölten rund 15.000 Besucher, die sich für ehrenamtliches Engagement begeisterten. Dort gab es nicht nur Informationsangebote, sondern auch Einblicke hinter die Kulissen des Regierungsviertels.
NÖ. Am Sonntag, den 10. November 2024, fand im Niederösterreichischen Landhaus die 6. Freiwilligenmesse der Kultur.Region.Niederösterreich statt. Mehr als 15.000 Besucherinnen und Besucher strömten ins Landhaus, um sich über die ehrenamtlichen Tätigkeiten zu informieren und zu erfahren, wie sie selbst aktiv werden können.
Vielfältige Möglichkeiten für Engagement
Die Messe bot ein breites Spektrum an Möglichkeiten für freiwilliges Engagement. Über 50 Organisationen und Vereine präsentierten sich und standen den Besucherinnen und Besuchern für Fragen und Beratung zur Verfügung.
Der Freiwilligencheck, angeboten vom Freiwilligencenter Niederösterreich, ermöglichte es Interessierten, herauszufinden, in welchem Bereich ihre Talente und Neigungen am besten zum Einsatz kommen könnten – sei es in der Nothilfe, im Sozialen, in der Pflege, im Natur- und Umweltschutz oder in Kultur und Bildung.
Von Gottesdienst bis zu Konzerten
Das Event wurde von einem Rahmenprogramm begleitet. Ein Dank-Gottesdienst mit Diözesanbischof Alois Schwarz, der live auf ORF 2 übertragen wurde, erinnerte an die Opfer der vergangenen Hochwasserkatastrophe.

- Besucher nutzen die Gelegenheit, sich über vielfältige freiwillige Engagementmöglichkeiten zu informieren.
- Foto: Franz Gleiß
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Ein weiteres Highlight war das Danke-Konzert zu Ehren der Helferinnen und Helfer des Hochwassers, bei dem „Wir4“ und „Die Seer“ auftraten. Zudem fanden Vorträge zu Themen wie „Psychische Erste Hilfe“ und „Eigenschutz und Helfen in Krisenzeiten“ statt.
Blicke hinter die Kulissen
Die Freiwilligenmesse bot jedoch nicht nur Informationsangebote, sondern auch spannende Einblicke hinter die Kulissen des Regierungsviertels. Besucher konnten das Büro der Landeshauptfrau sowie Einrichtungen wie das Festspielhaus St. Pölten, das Museum Niederösterreich und viele weitere kulturelle und historische Stätten besichtigen.
Die Leistungsschau der Blaulichtorganisationen und ein kulinarischer Markt mit „So schmeckt Niederösterreich“-Schmankerln rundeten das Erlebnis ab und machten den Tag zu einem unvergesslichen Event.
Neue Rekordzahlen
Mit über 15.000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnete die diesjährige Freiwilligenmesse einen neuen Rekord. Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer und Initiator Martin Lammerhuber zeigte sich begeistert: „Das ungebrochene Interesse an ehrenamtlicher Tätigkeit in Niederösterreich spiegelt sich in der enormen Besucherzahl wider. Besonders erfreulich war die Vielfalt der Interessierten, die sich sowohl für die Informationsstände als auch für das breite Rahmenprogramm begeisterten“.
Der diesjährige Andrang übertraf den bisherigen Rekord von 12.000 Besucherinnen und Besuchern, was das große Interesse im Bundesland Niederösterreich unterstreicht.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.