Landjugend Flachgau

Beiträge zum Thema Landjugend Flachgau

Rund 40 Mitglieder der Landjugend Flachgau haben am Mittwoch, dem 2. April, die originalen Flachgauer Palmbuschen in Handarbeit hergestellt. | Foto: Land Salzburg/Mario Scheiber
3

Landjugend bindet für guten Zweck
Palmbuschen "made in Flachgau"

Teamgeist mit Tradition: Wie die Landjugend im Flachgau Palmbuschen für den guten Zweck bindet und aus welchen Bestandteilen ein traditioneller Palmbuschen eigentlich besteht. HENNDORF. Pünktlich um 19 Uhr beginnen rund 40 junge Menschen mit der Arbeit. Im Akkord werden in der Lagerhalle des Malzführguts in Henndorf von Mitgliedern der Landjugend Palmbuschen für die Osterzeit gebunden. Der originale Flachgauer Palmbuschen besteht dabei aus sieben Bestandteilen: „Das sind Palmkätzchen, die...

JUMP Zertifikatslehrgangs Teilnehmerinnen Maria-Theresa Aigner (Landjugend Köstendorf), Michelle Hettegger (Landjugend Bischofshofen), Theresa König (Landjugend St. Michael) und Magdalena Klauber (Landjugend Mariapfarr/Weißpriach/St. Andrä). | Foto: Landjugend Salzburg
17

25 Projekte wurden heuer von Salzburger Ortsgruppen der Landjugend umgesetzt

Die Landjugend-Ortsgruppen haben bewiesen - auch in diesem Jahr wurden wieder großartige Projekte umgesetzt. Von Bauprojekten über Kulturpflege und integrativen Sozialprojekten bis hin zu Erste-Hilfe-Kursen für Kinder und Erwachsene: Vergangenen Samstag, den 23. November 2024, präsentierten die Landjugend-Ortsgruppen im Pfarrsaal Bischofshofen ihre unglaublichen Leistungen. Das Geheimnis, ob die Projekte mit Gold, Silber, Bronze oder Erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet werden und welches...

Martina Berger tritt in Schleedorf 2024 bei den Gemeinderatswahlen an. Sie möchte Bürgermeisterin werden. | Foto: Emanuel Hasenauer
Aktion 3

Gemeinderatswahl 2024
Bürgermeisteramt in Schleedorf als Berufung

Martina Berger aus Schleedorf ist erst 28 Jahre alt und wird im Jahr 2024 bei der Gemeinderatswahl als Bürgermeisterkandidatin (ÖVP) in Schleedorf antreten. SCHLEEDORF, SALZBURG. Die Schleedorferin Martina Berger (28) ist nicht nur eine begeisterte Sängerin, sondern auch sehr zielstrebig. In einer Sitzung des ÖVP-Gemeindepräsidiums wurde sie kürzlich einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin der Gemeinde Schleedorf für die Wahlen im März 2024 nominiert. „Ich stehe für die Balance aus Tradition und...

Die Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Schleedorf, Martina Berger, mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

  | Foto: Manuel Horn
2

Generationenwechsel
Martina Berger als Bürgermeisterkandidatin nominiert

In der Sitzung des ÖVP-Gemeindepräsidiums wurde Martina Berger kürzlich einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin der Gemeinde Schleedorf für die Wahlen im März 2024 nominiert. SCHLEEDORF, SALZBURG. Die 28-jährige pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Martina Berger ist seit 2019 in der Gemeindevertretung in Schleedorf aktiv, wo sie für die Themen Kultur, Umwelt und Generationen (Jugend, Familien, Senioren) zuständig ist. Von 2014 bis 2017 war Berger Obfrau bei der Landjugend in Schleedorf, von...

4

Landjugend Eugendorf
Projekt "Hau di her - Erfoah mehr!"

Eugendorf bezaubert Besucher und Besucherinnen mit seinem ländlichen Charm. Während des Spaziergangs in Eugendorf stößt man auf eine Vielzahl von idyllischen Rastplätzen, immer wieder auf einladende Sitzbänke, die sich perfekt zum Ausruhen und Genießen der Umgebung eignen. Aber was hat es mit diesen „Bankerl“ eigentlich auf sich? Insgesamt 56 Sitzbänke sind in der Natur der Marktgemeinde Eugendorf aufgestellt. Alle Bänke gehören dem örtlichen Tourismusverband, der sich auch um die Erhaltung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Eugendorf
Mit handwerklichem Geschick und viel Liebe zum Detail errichteten die Burschen und Mädls der Landjugend Henndorf einen neuen Ausschank-Stadl. | Foto: Landjugend Henndorf
2

Landjugend Henndorf
Das Henndorfer Waldfest

Nach lang ersehnter Pause fand am 1. Juli 2023 endlich wieder das Henndorfer Waldfest statt. Dieses Mal mit einer kleinen Veränderung – zum ersten Mal wurde die gesamte Organisation der Veranstaltung von vielen motivierten Jugendlichen übernommen. Die Landjugend Henndorf startete im Zuge des LFI – zertifizierten Lehrganges JUMP ein neues Projekt. Das Ziel war klar – das altbekannte Henndorfer Waldfest soll wieder zum Leben erweckt werden und alte Traditionen hochleben lassen. Mit Unterstützung...

Franz Wörndl und Sabina Aigner mit Sohnemann Julian vor dem Ladl z'Baumgarten in Hallwang und Leiter Stv. der LJ Bezirk Flachgau Tobias Aigner

 | Foto: LJ Flachgau
2

Landjugend Flachgau
„Direkt ums Eck – von Dir zu Mir im Flachgau“

Das Jahresprojekt der Landjugend Bezirk Flachgau heißt "Direkt ums Eck – von Dir zu Mir im Flachgau". FLACHGAU. Besonders seit den Zeiten der Pandemie greifen die Menschen wieder vermehrt auf regionale und selbst hergestellte Produkte zurück - es stärkt nicht nur die Gesundheit, sondern unterstützt auch die Landwirte in ganz Salzburg. Jedoch wissen viele Menschen oft nicht, wer welche Produkte produziert und anbietet. Das nahm sich die Landjugend Bezirk Flachgau zu Herzen und startete zu...

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (Mitte) mit Tobias Lang von der Landjugend Flachgau und der Geschäfstführung des Salzburger Heimatwerks, Hildegund Schirlbauer. | Foto: Land Salzburg/Kern
3

Landjugend Flachgau
Palmbuschen für den guten Zweck verkaufen

Die Landjugend Flachgau hält den wichtigen Osterbrauch des Palmbuschenbindens hoch. Sie verkaufen sie unter den Arkaden des Heimatwerkes. SALZBURG, FLACHGAU. Unter den Arkaden des Salzburger Heimatwerks bindet und verkauft die Landjugend Flachgau Palmbuschen für den guten Zweck. Das nun schon seit 30 Jahren, immer am Freitag und Samstag vor dem Palmsonntag. Wie viele Salzburgerinnen und Salzburger hat es sich auch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf nicht nehmen lassen, vorbeizuschauen. „Das...

Franz Erbschwendtner aus St. Georgen konnte sich wiederholt die Silbermedaille sichern.
 | Foto: Landjugend Salzburg
4

Bundeswettbewerb
Silber und Bronze für die Flachgauer Mäh-Elite

Die Flachgauer bewiesen beim Bundesbewerb der Mäher wieder einmal, dass sie ganz vorne mit dabei sind. ST. GEORGEN, MICHAELBEUERN. Von 16. bei 18. Juli fand der Bundeswettbewerb im Handmähen im  Kärnter Gurk statt. Das Salzburger Mäherteam konnte dabei mit einer Silberdmedaille, einer Bronzemedaille und zwei Top-Ten Platzierungen aufzeigen. Silber nach St. Georgen Die Silber Medaille für Salzburg ging in den Flachgau, genauer gesagt nach St. Georgen. Franz Erbschwendtner mähte seine 100...

Andreas Nussbaumer hatte viel Spaß beim Burschenkochkurs. | Foto: Landjugend Flachgau

Landjugend Flachgau
Burschenkochkurs am Stoibergut: Männer an den Herd

Unter dem Motto „Männer ran an den Herd“ fand kürzlich der alljährliche Burschenkochkurs der Landjugend Bezirk Flachgau statt. FLACHGAU, SALZBURG. Mit dabei waren heuer am Stoibergut zehn junge Männer, die sich wacker schlugen. Sechs Gerichte standen auf dem Speiseplan. Mit Elan machten sich die Burschen ans Werk.  Um die Küche dabei nicht ganz in ein Schlachtfeld zu verwandeln, gab Seminarbäuerin Carmen Glück die nötigen Anweisungen und Hilfestellungen. Ein ganzes Menü Von frisch gebackenen...

In Obertrum tragen die Burschen der Landjugend die Krone. | Foto: Landjugend Salzburg

Erntedank
Trotz Corona dankbar sein

OBERTRUM. Das Jahr 2020 brachte den Landwirten, Getreidebauern, Ackerbauern, Weinbauern und Obst- und Gemüsebauern eine reiche Ernte und dies gehört natürlich mit einem Erntedankfest gefeiert, wenn auch heuer auf etwas andere Art und Weise als üblich. Die prächtigen Erntedankkronen wurden meist von der Landjugend oder der Bauernschaft gebunden. In einigen Gemeinden wird die Erntekrone von Rössern und Wagen gezogen, manches Mal mit zur Hilfenahme von Traktoren oder sie wird per Hand im Zuge der...

Zahlreiche Ehrengäste nahmen an der Generalversammlung teil. Unter anderem v.l.n.r.: Abgeordnete zum Nationalrat Carina Reiter, Geschäftsführerin der Landjugend Salzburg Elisabeth Weilbuchner, Landesleiterin Johanna Schafflinger (Bad Hofgastein, Pongau), Landesdirektorin der SALZBURGER UNIQA Waltraud Rathgeb, Michael Porenta (Raiffeisen Salzburg)
Kniend v.l.n.r.: Landesrat Josef Schwaiger, Bundesrat Silvester Gfrerer, Landesobmann Markus Aigner (Eugendorf, Flachgau), Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher | Foto: LJ Salzburg
3

Landjugend Salzburg
Vier Flachgauer im Führungsteam der Landjugend

Knapp 130 Funktionäre und Ehrengäste trafen sich am Samstag, den 5. September im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen zur Wahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. FLACHGAU. Johanna Schafflinger aus Bad Hofgastein und Markus Aigner aus Eugendorf übernehmen weiterhin mit den neugewählten Stellvertretern die Führung der größten Jugendorganisation Salzburgs. 69. Generalversammlung „Die Landjugend ist ein großer Gewinn für Salzburg. In diesen Zeiten ist Gemeinschaft, Solidarität und Engagement...

Die Neumarkter Landjugend ist die aktivste Gruppe im Land Salzburg. | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend Salzburg
Neumarkt aktivste Ortsgruppe

Beim Tag der Landjugend Salzburg erhielt die Ortsgruppe Neumarkt als aktivste Ortsgruppe 2019 den begehrten Salzburger Stier. SALZBURG, NEUMARKT. Knapp 1.000 Besucher, 50 Vereinsfahnen, 11.000 Stunden an ehrenamtlicher Projektarbeit, zahlreiche Ehrengäste und strahlende Sieger – das war der Tag der Landjugend Salzburg am 11. Jänner 2020 im Kongresshaus St. Johann. Die Landjugend Neumarkt kürte sich dabei zur aktivsten Ortsgruppe des vergangenen Jahres. Mit dabei waren Landeshauptmann Wilfried...

Feuerwehr half den Sensenmähern

Für den Landesentscheid im Sensenmähen musste die Landjugend Thalgau unter der Leitung von Andreas Schmidhuber besondere Vorkehrungen treffen. "Damit das Gras die optimale Länge erreicht, haben wir die Unterstützung der Feuerwehr erhalten", freute sich der Landjugend-Chef. Im Rahmen einer Feuerwehrübung wurde die Wiese mit Wasser bearbeitet, um das Wachstum voranzutreiben. So konnte der Landesentscheid im Sensenmähen höchst erfolgreich für die Flachgauer Teilnehmer über die Bühne gehen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Forstentscheid: Max Brugger mit Karin Asen und Elisabeth Weilbuchner.
51

Bezirks- und Landesentscheid Forst der Landjugend in Bergheim

Rund 30 Teilnehmer traten beim spannenden Bezirks- und Landesentscheid Forst der Landjugend an. BERGHEIM (schw). Im Rahmen der größten Frühjahrs-Landtechnikausstellung Salzburgs auf dem Lagerhausgelände ging der spannende Wettbewerb der Landjugend über die Bühne. Zu absolvieren waren für die Teilnehmer acht Stationen, bei denen neben der Geschicklichkeit und Präzision der geleisteten Arbeit auch der Zeitfaktor eine große Rolle spielten. Die strenge Jury kontrollierte die Ergebnisse der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
5

Bezirksfähnrichschulung Flachgau

„Saubere Schuhe, ordentliches Gewand, Taktgefühl und sicheres Auftreten“, – da sind sich die Kursteilnehmer einig, benötigt ein Fahnenträger für seine ehrenvolle Aufgabe. Knapp 20 junge Funktionäre aus dem Bezirk Flachgau trainierten am Donnerstag, den 2. Februar 2017 bei der Bezirksfähnrichschulung in der Eugendorfer Mehrzweckhalle den Umgang mit der Vereinsfahne. Der Fahnenträger, auch Fähnrich genannt, bildet bei einer Ausrückung die Spitze eines jeden Vereins. Neben Haltung und...

Am Sonntag veranstaltet die Landjugend Flachgau in Michaelbeuern das traditionelle Bezirks-Sensenmähen. | Foto: Brigitte Frauenschuh
1

„A guade Schneid!“ braucht´s beim Bezirks Sensenmähen 2015

MICHAELBEUERN (fer). Am Sonntag, 10. Mai, veranstaltet der Landjugend Flachgau gemeinsam mit der Landjugend Michaelbeuern das Bezirks-Sensenmähen im Michaelbeuern. Ab zehn Uhr mähen die Mädchen und Burschen um die Wette und können Ihre „Schneid“ unter Beweis stellen. Die Teilnehmer werden in die Kategorien „Traditionelle Sense“ und „Profis“ eingeteilt, je nach Länge der Sense. Flächen von fünf Mal fünf Meter bis hin zu zehn Mal zehn Meter stehen für die besten Mähern des Landes bereit. Für die...

2 1 27

Landjugend stellte sich dem Landesentscheid Forst in Bergheim

BERGHEIM (schw). "Es hat seinen besonderen Reiz und macht Spaß, hier mitzumachen", lachte Elisabeth Schilcher, die bereits zum vierten Mal als einzige Teilnehmerin beim Landes- und Bezirksentscheid Forst der Landjugend antrat. "Nach dem fachtheoretischen Teil sind sieben praktische Stationen zu absolvieren. Dabei wird von unserer Fachjury die Genauigkeit und Präzision der jeweiligen Arbeit bewertet", erklärte Landjugend-Geschäftsführer Michael Lerchner. Zu bewältigen waren Aufgaben wie der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
Projektleiterin Rosina Gschaider freut sich über den großen "Rund um den Flachgauer Palmbuschen"-Erfolg. | Foto: Landjugend Flachgau/Rosina Gschaider
3

Europa-Preis für Flachgauer Landjugend

Den zweiten Platz bei der Wahl zum besten Projekt der europäischen Landjugend (rural youth europe) erreichte die Landjugend aus dem Bezirk Flachgau mit ihrem Projekt "Rund um den Flachgauer Palmbuschen". Heuer wurden 25 Projekte eingereicht, darunter drei aus Österreich. Insgesamt hat die europäische Landjugend etwa 500.000 Mitglieder aus 18 Ländern. "Als wir das Projekt gestartet haben, hätten mein Team und ich nie gedacht, dass wir es so weit schaffen", erzählt Projektleiterin Rosina...

Foto: Brigitte Frauenschuh
2

Jahreshauptversammlung der Flachgauer Landjugend

FLACHGAU (fer). Am 16. November fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Landjugend des Bezirkes Flachgau statt. Gestartet wurde mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Eugendorf, eröffnet wurde dieser mit einen Fahneneinzug aller teilnehmenden Ortsgruppen des Flachgaues, sowie die Bezirksfahne. Ein kleiner Chor aus Mitgliedern des Bezirkes und der Landjugend Seekirchen umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Nach der Messe, die von den Pfarrer Josef Lehenauer abgehalten wurde, ging es...

1 10

Die besten Sensenmäher des Flachgaus traten beim Bezirkswettbewerb an

STRASSWALCHEN. Schnelligkeit und Genauigkeit war bei der Bezirksausscheidung im Sensenmähen in Straßwalchen gefragt. „Bewertet wird neben der Zeit die Gleichmäßigkeit der gemähten Fläche. Das Gras soll nicht zu tief oder zu hoch und wenn möglich stufenlos gemäht werden“, erklärte Georg Schmidhuber. Den Sieg holten sich Katharina Pertiller (bis 20 Jahre) aus Eugendorf und Maria Sams (Altersgruppe über 20) aus Neumarkt. Bei den Burschen siegten Florian Enzinger und Hannes Schilcher aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.