Landjugend Salzburg

Beiträge zum Thema Landjugend Salzburg

Mit ihrem Projekt „Saalfeldner Handwerk Dreierlei“ konnte die Landjugend Saalfelden die Jury für sich gewinnen und erhielt Gold. Im Bild wurde bei dem Schwerpunkt Schaf ein Wollworkshop durchgeführt.  | Foto: Landjugend Salzburg
7

Landjugend Salzburg
BestOf 2020 der Landjugend Österreich – tolle Erfolge für die Salzburger Landjugendvereine

Dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze! Das Ergebnis des BestOf, der Bundesprojektprämierung der Landjugend Österreich, kann sich sehen lassen. Am Samstag, den 20. November 2021 wurde die ehrenamtliche Projektarbeit auf Orts-, Bezirks- und Landesebene das zweite Mail über eine Online Übertragung aus Bad Ischl gebührend geehrt. Mit diesem Erfolg zählt die Landjugend Salzburg zum zweit erfolgreichsten Bundesland Österreichs. Gold für die Landjugend Niedernsill, Landjugend Saalfelden und...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Gemeinsame wanderte die Gruppe über Stock und über Stein und ließen die Kraft und Schönheit der Natur auf sie einwirken. Alle sammelten einige Kräuter aus denen später Oxymel (Sauerhonig) und einen Kräuteraufstrich hergestellt wurden.
(Im Bild links Melanie Wieser, rechts Eva Wörgötter)
 | Foto: Landjugend Salzburg
3

JUMP Projekt - Anna Schieder - Landjugend Saalfelden
Wos de Oma scho gwisst hod

„Wissenswertes aus unserer heimischen Pflanzenwelt“ SAALFELDEN. Volle Verkaufsregale und Waren jederzeit verfügbar. In Zeiten des übermäßigen Konsums ist es sinnvoll, die eigene Einstellung zur Natur zu überdenken. Denn vieles, was gut für die eigene Gesundheit ist, wächst direkt vor der Haustür. In der Landjugend Saalfelden ist ein Projekt entstanden, welches sich zum Ziel setzt, heimische Pflanzen in Verwendung und Wirkung wieder wertzuschätzen. Kostbares Wissen früherer Generationen soll...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Aktion "be-trachtig" machte aus alten Kleidern neue Trachtenröcke, Taschen und mehr. | Foto: Landjugend Salzburg
4

Zahlreiche Projekte
Corona war für die Landjugend kein Hindernis

2020 bewies die Landjugend Pinzgau, dass sie – all den Herausforderungen zum Trotz – einige erfolgreiche Projekte auf die Beine stellen können und dürfen sich nun Hoffnungen auf den Sieg im Bewerb um das beste Landesprojekt 2020 machen. PINZGAU. Auch in einem schwierigen Jahr bewies die Landjugend Salzburg, dass die Umsetzung von zahlreichen Projekten möglich ist. Alleine im Pinzgau entstanden 14 Kampagnen, die verschiedener nicht sein könnten – von der Ortsgestalltung bis sozialen Engagements...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Mitglieder der Landjugend schauten ihren Omas beim Kochen über die Schulter. | Foto: Landjugend Saalfelden
3

Landjugend Saalfelden
"Hoagascht" zwischen Alt und Jung

Die Mitglieder der Landjugend Saalfelden schauten ihren Großeltern beim Kochen über die Schulter und freuten sich über einen "Hoagascht" zwischen jung und alt. SAALFELDEN. Im Erwachsenwerden vergessen wir allzu oft auf die Personen, die uns von klein auf prägen und ihre Weisheiten mit uns teilen – unsere Großeltern."Doch was kann man dagegen unternehmen", fragte sich die Landjugend Saalfelden und ließ sich dazu etwas Besonderes einfallen. Mit Oma am HerdAlte Familienrezepte vereinten vor Kurzem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Landesleitung der Landjugend Salzburg: Landesleiterin Stv. Angelika Moser (Schleedorf, Flachgau), Landesleiterin Stv. Magdalena Löcker (Tamsweg, Lungau), Landesleiterin Johanna Schafflinger (Bad Hofgastein, Pongau), Landesleiterin-Stv. Claudia Frauenschuh (Neumarkt, Flachgau)
Kniend: Landesobmann-Stv. Markus Fanninger (St. Michael, Lungau), Landesobmann-Stv. Markus Ertl (Lamprechtshausen, Flachgau), Landesobmann-Stv. Alexander Oberhofer (Saalfelden, Pinzgau), Landesobmann Markus Aigner (Eugendorf, Flachgau) | Foto: Landjugend Salzburg
2

Landjugend Salzburg
Taxenbacher Landesobmann-Stellvertreter legt sein Amt zurück

Michael Egger (Landjugend Taxenbach) verabschiedet sich nach langjähriger Mitgliedschaft. Alexander Oberhofer (Landjugend Saalfelden) wurde in die Landesleitung gewählt.  SALZBURG. Knapp 130 Funktionäre und Ehrengäste trafen sich Anfang September im Gemeindefestsaal Pfarrwerfen zur Wahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. Johanna Schafflinger aus Bad Hofgastein und Markus Aigner (Eugendorf) übernehmen weiterhin mit den neugewählten Stellvertretern – einer davon ist Alexander Oberhofer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Sechs Teams aus Salzburg durften bei der Bundes Agrar- & Genussolympiade starten. (v. l. n. r.: 1. Reihe Simon Braumann (Landjugend Seekirchen), Valentina Leidinger (Landjugend Annaberg-Lungötz), Katharina Fritzenwanker und Andrea Stöckl (Landjugend Saalfelden) 2. Reihe Magdalena Fink (Landjugend Seekirchen), Martin Steiner (Landjugend Piesendorf),  tobias Kühar (Landjugend Maishofen), 3. Reihe Bundesleiterin Helene Binder, Benedikt Weißacher (Landjugend Pfarrwerfen), Andreas Moser (Landjugend Piesendorf), Michael Gaßner (Landjugend Saalfelden), Viktoria Schneider (Landjugend Maishofen), Bundesobmann Martin Kubli) | Foto: Landjugend Salzburg
4

Bundesentscheid
Pinzgauer Teams beim Landjugend-Bewerb

Teams aus Saalfelden und Maishofen kämpften bei der Agrar- und Genussolympiade um Platzierungen. PINZGAU, NIEDERÖSTERREICH. „Auch wenn wir keinen Stockerlplatz erreicht haben, war es für uns ein gelungener Bewerb. Wir hatten viel Spaß, konnten viel Neues lernen und unsere Fähigkeiten ausbauen. Das Wochenende wird uns in Erinnerung bleiben“, fasst Michael Gaßner von der Landjugend Saalfelden den Bundesentscheid zusammen. Genuss- und Agarolympiade 16 Agrarteams & 18 Genussteam aus ganz Österreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Salzburger Teilnehmerinnen am Eröffnungsabend.
6

Bundessieg und Bronzemedaille für die Landjugend Salzburg – Karoline Entfellner gewinnt die Königsdisziplin beim Redewettbewerb

Von 12. – 15. Juli 2018 fand der 59. Bundesredewettbewerb der Landjugend Österreich in Niederösterreich, Warth statt. Karoline Entfellner, Mitglied der Landjugend Köstendorf, sicherte sich den Sieg in der Kategorie „Spontanrede“. Das 4er-Cup Team Saalfelden (Anna Schmiderer, Theresa Stöckl, Michael Gassner, Erich Oberhofer) erreichte den sensationellen 3. Platz. Niederösterreich, Warth. Vor Leuten zu reden fällt so manchem bereits sehr schwer. Über ein Thema zu reden oder eine Fragestellung zu...

  • Neunkirchen
  • Landjugend Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.