Landjugend

Beiträge zum Thema Landjugend

Foto: Landjugend Ried/Katsdorf
5

Landjugend
LJ Ried/Katsdorf bleibt auch in schwierigen Zeiten motiviert

Die Landjugend Ried/Katsdorf vertieft ihre Nähkenntnisse derzeit mit Online-Kursen. Produkte, die gemeinsam mit dem Diakoniewerk Ried hergestellt wurden, sind für freiwillige Spenden erhältlich. RIED/RIEDMARK, KATSDORF. Die Landjugend Ried/Katsdorf ist auch in schwierigen Phasen motiviert, Projekte umzusetzen: Im Herbst 2019 entstand gemeinsam mit den Goldhaubenfrauen die „Rieder Tracht“. In mehreren Kursen wurden die ersten Dirndlkleider selbst genäht. Wegen der Corona-Krise kann die Mostkost...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein Mini-Maibaum steht auch in Wartberg/Krems | Foto: LJ Bezirk Kirchdorf
6

Ein voller Erfolg
Landjugend Mini Maibaum Aktion

Die Landjugend OÖ motivierte über 64 Landjugendfamilien Mini Maibäume aufzustellen. Durch die Ausgangsbeschränkung, die bis Ende April gültig war, wäre es nicht möglich gewesen Maibäume in der gewohnten Art und Weise aufzustellen. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Da es nicht möglich war, Maibäume in gewohnter Art und Weise aufzustellen, wurde von der Landjugend OÖ die Aktion „Mini Maibaum“ ins Leben gerufen. „Wir wollen auch in dieser Zeit unseren Mitgliedern ein cooles Programm bieten“, so Landesleiter...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
8

Erntedankfest
Erntedank

Jetzt ist wieder die Zeit in der in unseren Orten die Erntekronen in Prozessionen durch das Gemeindegebiet getragen werden. Die Erntekrone wird kunstvoll aus verschiedenen Getreidesorten geflochten und in die Mitte werden Erntegaben wie Brot, Eier, Feld und Gartenfrüchte gelegt. Mit diesem Fest wird für die Ernte in der Landwirtschaft und Gärten gedankt. Aber auch daran gedacht, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, für ausreichend Nahrung zu sorgen. Übrigens, diese Tradition...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Die Landjugend stellt den Maibaum teils per Hand auf. | Foto: Foto: Landjugend
23

Brauchtum
"Hoamat ist, wo man sich sicher fühlt"

Brauchtum wird bei der Landjugend groß geschrieben. Im Bezirk sind die Jungbauern umtriebig wie nie. MÜNZKIRCHEN (ebd). Wie Landjugend-Bezirksleiterin Katharina Wallner aus Münzkirchen zur BezirksRundschau sagt, kümmern sich die einzelnen Landjugendgruppen darum, dass die alten Traditionen nicht in Vergessenheit geraten. "Die Landjugend ist nicht nur bei kirchlichen Festen wie etwa Palmsonntag oder Erntedankfest dabei, sondern stellt auch den Maibaum im Ort auf oder veranstaltet eine Mostkost....

  • Schärding
  • David Ebner
Michaela Leibetseder, Bezirksleiterin der Landjugend. | Foto: LJ

Brauchtum in UU
"Alles andere als eine lästige Pflicht"

Die Landjugend setzt sich für den Erhalt von Brauchtum und Tradition ein. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Die Landjugend ist vielen ein Begriff. Sie organisiert Veranstaltungen, pflegt Brauchtümer und stellt ein großes Freizeitangebot zur Verfügung. Im Gespräch mit Bezirksleiterin Michaela Leibetseder. Für was steht die Landjugend? Leibetseder: Die Landjugend ist die größte Jugendorganisation in Österreich und mit 1.200 Mitgliedern in 20 Ortsgruppen im Bezirk Urfahr-Umgebung vertreten. Wir stehen für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Maibaum aufstellen
Wenn der Maibaum wieder am Dorfplatz steht...

Nach diesem Motto wagt sich auch heuer die Landjugend Diersbach wieder, den Maibaum am Gemeindeplatz in Diersbach aufzustellen. Beginn des Frühschoppens ist um 10 Uhr, wo die Landjugend Diersbach für das leibliche Wohl sorgt. Händisch und ohne maschinelle Hilfe versuchen die Landjugendlichen dann um 11 Uhr den Maibaum in die richtige Position zu bringen.  Herzliches Danke gilt der Familie Parzer, Edenwiesen, für die Spende des Maibaums.

  • Schärding
  • Landjugend Diersbach
Foto: Marlene Luger
4

Ostern bei der Landjugend Sankt Aegidi
Ein tolles Osterei - keine Hexerei!

Dies dachten sich auch die Kinder beim Ostereierfärben mit der Landjugend Sankt Aegidi. Am 17. April 2019 konnte sich jedes der Kinder mindestens fünf gefärbte Eier mit nach Hause nehmen. Die natürlich beim Osterfest verspeist werden. Am Ende wurden die Ostereier noch schön verziert und dann kann der Osterhase auch schon kommen. Frohe Ostern wünscht die Landjugend Sankt Aegidi!

  • Schärding
  • Landjugend Sankt Aegidi
1 11

Landjugend Bezirk Vöcklabruck
Påck Ma's – Zwoaneinzehn

Vergangenes Wochenende durften wir, die Landjugend Bezirk Vöcklaruck, erstmals Gastgeber vom Påck Ma's – die Volkskultur der Landjugend OÖ sein. VÖCKLABRUCK. andjugendmitglieder aus dem ganzen Bundesland trafen sich bereits am Freitag in der LFS Vöcklabruck um gemeinsam das Jahresthema 2018:“Dorfverstand-Tradition erleben“ Revue passieren zu lassen. Nach einem interessanten Impulsvortrag über oberösterreichische Traditionen von Sabine Kronberger bekamen die teilnehmenden Landjugendgruppen die...

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
23

Landjugend Altschwendt, Jahreshauptversammlung
LJ Altschwendt startet mit neu gewähltem Vorstand ins Jahr 2019

Am Samstag, den 19. Jänner 2019 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend in Altschwendt, beim Gasthaus Doblinger statt. Am Programm stand neben dem Jahresrückblick, Kassabericht und den Worten der Ehrengäste, auch die Neuwahlen. Rund 55 Mitglieder wählten den Vorstand für 2019. Die wiedergewählte Obfrau, Melanie Bachmayer und der wiedergewählte Obmann Andreas Heinzl, freuen sich schon auf das kommende Jahr. Zwei Mitglieder wurden verabschiedet und drei neue wurden willkommen...

  • Schärding
  • Landjugend Altschwendt
Landjugend Perg bei ,,Speisen auf Reisen - Gustieren durch die Welt''
9

Perger Landjugend auf Genussreise rund um den Globus

Am Samstag, den 08. September 2018 veranstaltete die Perger Landjugend ein Brauchtumsevent in der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Perg (HLW Perg). Rund 50 Personen nahmen an der kulinarischen Veranstaltung teil. Die Mitglieder der Landjugend kochten diverse Gerichte, pikante sowie süße Speisen, aus den Ländern Australien, Indien, Thailand, Argentinien und Uganda (Afrika). Um den Besuchern die Essenstraditionen und Bräuche der jeweiligen Länder etwas näher zu bringen wurden...

  • Perg
  • Landjugend Perg
7

Trachtenbörse

#Trachtistin deshalb veranstaltet die Landjugend Bezirk Wels-Land gemeinsam mit der Messe Wels erstmals die „Trachtenbörse“. Hier gibt es die Möglichkeit, sowohl trachtige Kleidungsstücke zu verkaufen, als sich auch neu einzukleiden für die bevorstehende Welser Herbstmesse. Die Idee wurde gemeinsam mit der Messe Wels geboren. Ziel ist es ein deutliches Ausrufezeichen gegen unsere momentane Wegwerfgesellschaft zu setzen. Durch die Wiederverwendung der Bekleidung kann man nachhaltig die...

  • Wels & Wels Land
  • Landjugend Bezirk Wels Land
1 39

Frühschoppen der Landjugend Moosbach

26.08.2018: Trotz des extremen Temperatursturzes kamen zahlreiche Besucher zum Frühschoppen der Landjugend Moosbach. Bei den kalten Temperaturen heizte die Hoizblech Musi den Besuchern ordentlich ein. Das schon legendäre Seilziehen konnte heuer in einem spannenden Finale der Riederwirt Stammtisch vor der Hoizblech Musi für sich entscheiden.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
von links: Michael Prückler, Birgit Kemethofer, Sarah Nenning, Antonia Kastner und Maximilian Leitner

Anderer Kulturen kommen nach Perg

Perg, September 2018 ,,Speisen auf Reisen - Gustieren durch die Welt'' - so heißt das Brauchtumsevent der Landjugend Perg, passend zum Jahresthema Kultur und Brauchtum. Verschiedene Bräuche und Essenskulturen aus den Ländern Argentinien, Indien, Australien, Thailand und Afrika werden am Samstag, den 08. September 2018 um 18:00 Uhr in der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Perg vorgestellt. Dazu kochen die Mitglieder der Landjugend diverse Gerichte aus diesen fünf Ländern die dort...

  • Perg
  • Landjugend Perg
86

"Hobts enk zam" in Esternberg

Wer gestern in Esternberg bei "Hobts enk zam" gefeiert hat, wurde mit lustigen Spielen auf den restlichen Abend eingestimmt. ESTERNBERG (mma). Denn bei der von der Landjugend Esternberg ausgetragenen Veranstaltung in der Moser-Halle gab es zu Beginn Brauchtumsbewerbe, die den einen oder anderen zum Schwitzen brachte. So gab es für die Burschen die Möglichkeit sich beim "Fuaßhagln" oder beim "Fingerhagln" zu beweisen. Und auch die Mädls konnten sich untereinander messen beim "Fingerhagln" oder...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Die Volkstanzgruppe zeigte den "Bandltanz". | Foto: Cornelia Gasperlmair
4

Tradition des Maibaum-Aufstellens am Wimsbacher Marktplatz gepflegt

Mit vereinten Kräften mehr schaffen Bad Wimsbach-Neydharting. Die Tradition des Maibaumsetzens wird in Bad Wimsbach-Neydharting gut gepflegt. Den Maibaum am Marktplatz für die Wimsbacher Bevölkerung spendete heuer der Kulturverein gemeinsam mit der Landjugend. Mit vereinten Kräften arbeiteten die Mitglieder des Kulturvereins gemeinsam mit jenen der Landjugend. Robert Spitaler, Obmann des Kulturvereins, betonte, dass ihm das Miteinander im Ort besonders imponiert. Der gemeinsame Maibaum ist auch...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
2

Landjugend Taufkirchen/Pram lädt zur Mostkost

Am 18. März 2018 ist es wieder soweit, die Landjugend Taufkirchen/Pram lädt recht herzlich zur ihrer jährlichen Mostkost nach Schwendt ein. Die Mostkost startet um 9:30Uhr mit einem gemütlichen Weißwurst-Frühschoppen, für Unterhaltung sorgen die Taufkirchner Plattlermescha. Diverse Mehlspeisen und Kaffee dürfen für Naschkatzen natürlich nicht fehlen. Um 11:00 Uhr beginnt die Siegerehrung, wo die besten Moste prämiert werden. Die zu bewertenden Moste können am Freitag, den 9. März zwischen 17:00...

  • Schärding
  • Landjugend Taufkirchen an der Pram
Die Landjugend Gaspoltshofen, hier bei einem Wettbewerb in Linz, ist die aktivste Ortsgruppe in Grieskirchen. | Foto: LJ Gaspoltshofen
2

"Bei uns ist jeder willkommen"

Gemeinschaft, Bildung, Brauchtum und persönliche Entwicklung – dafür steht die Landjugend. BEZIRKE (fui). Wie der Name schon vermuten lässt, richtet sich die Landjugend vor allem an Jugendliche aus ländlichen Regionen, wie es in den Bezirken Eferding und Grieskirchen der Fall ist. "Das heißt aber nicht, dass man von einem landwirtschaftlichen Betrieb stammen muss, um bei uns Mitglied werden zu können. Jeder, der sich für die Tätigkeiten der Landjugend interessiert und gerne in einem Verein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
14

Windischgarsten feierte Mostbauernsonntag

Am 1. Oktober fand in Windischgarsten erneut der Mostbauernsonntag statt. Trotz des bescheidenen Herbstwetters ließen es sich viele nicht nehmen, die goldene Jahreszeit bei traditionellen Klängen und regionalen Schmankerln willkommen zu heißen. WINDISCHGARSTEN. Gastronomen und Bäuerinnen boten würziges Bauernbrot, erlesene Obstsäfte, ausgewählte Käsespezialitäten und regionale Produkte wie Saibling und Krapfen zum Verkosten und Kaufen an. Herbstliches Brauchtum und Einblick in bäuerliche...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Bezirkslandjugendball Vöcklabruck – 07.10.2017

Auch dieses Jahr veranstaltet der Bezirksvorstand den alljährlich, beliebten Bezirksball. Am Samstag den 07.10 um 20 Uhr lassen wir im GH Kogler in Frankenmarkt die Party steigen. Um alte Traditionen nicht abkommen zu lassen, wird der Ball mit einem Auftanz um 21:00 Uhr eröffnet. Anschließend rockt die Johann Gruber Band die Bühne und verführt die Besucher zum Tanzen. Jeder junge Bursch hat die Chance seiner Herzensdame ein Herz aus Lebkuchen zu schenken, und ihr zu zeigen, wie gern er sie hat....

  • Vöcklabruck
  • Bezirkslandjugend Vöcklabruck
120

Landjugend Frühschoppen in Moosbach

Zum zweiten Mal fand in Moosbach der Landjugend Frühschoppen statt.  Für die musikalische Unterhaltung sorgte die "Holz Blech Musi". Bei herrlichem Wetter konnten die Gäste Grillhendl und Gegrilltes genießen. Das Highlight war natürlich wieder das Seilziehen, dafür meldeten sich beachtliche 15 Gruppen. Der Sieg ging an die "Brunninger-Hittn" , die 5 Mann konnten sich somit über einen 100€ Gutschein der Metzgerei Lettner freuen. Der zweite Platz ging an die "Jager", als Preis gab es ein Fass...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
1 13

Altes Brauchtum aufleben lassen beim Mähwettbewerb der Landjugend

"Döngöt und g'Wetzt" hieß es beim Bezirksmähwettbewerb der Landjugend Bezirk Grieskirchen am Sonntag, dem 21. Mai in Meggenhofen. 59 Teilnehmer waren mit dabei und kämpften um die vorderen Plätze. "Um d'Schneit" gings beim "Sengstmah" vergangenen Sonntag. Landjugendmitglieder aus dem ganzen Bezirk bereiteten sich schon tage-, teilweise wochenlang, auf den diesjährigen Bezirksmähwettbewerb vor, um vorne mitmischen zu können. Auch viele Besucher und Auswertige, die in der Gästewertung am Bewerb...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Bezirk Grieskirchen
Da stand er noch, der Eferdinger-Maibaum. | Foto: Tourismusverband Eferding

Stadtgemeinde Eferding löst Maibaum aus

Wie bereits bekannt wurde der Eferdinger Maibaum in der Nacht auf den 2. Mai samt Schild und Schmuck von der Landjugend Lichtenberg entwendet. Am Freitag, dem 26. Mai um 17 Uhr wird der Baum am Stadtplatz Eferding von der Stadtgemeinde Eferding ausgelöst. Da der Baum nicht mehr aufgestellt werden konnte, wird es eine ordentliche Gerichtsverhandlung unter dem Vorsitz von Max Neundlinger geben. Der Eferdinger Nachtwächter übernimmt dabei die Anklage. Es wird einen Pflichtverteidiger geben und es...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Ingo Till
Beim Maibaumaufstellen, wie hier in Lenzing, kommt in vielen Gemeinden noch der ganze Ort zusammen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Stehlen gehört zur Tradition

Kommende Woche werden wieder im ganzen Bezirk Maibäume aufgestellt – und gestohlen. BEZIRK (rab). "Was beim Maibaumstehlen erlaubt ist, ist regional sehr unterschiedlich", weiß Martin Braun, Leiter der Bezirkslandjugend. Die verschiedenen Traditionen beginnen schon beim Platz, an dem der Baum aufgestellt wird. "Bei uns in Schwanenstadt wird der Maibaum jedes Jahr einer Person geschenkt, die sich besonders verdient gemacht hat", gibt Braun ein Beispiel. "Jeder ehemalige Landjugendleiter bekommt...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Anika Plattler
12

Brauchtum hautnah

Katsdorf: Ein voller Erfolg war der diesjährige Brauchtumsabend der Landjugend Ried/Katsdorf. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und genossen bei herrlichem Wetter regionales Essen und Getränke. Auch für die Unterhaltung war bestens gesorgt. Haslinger Gerhard erzählte von alltäglichen Problemen die einem als Landwirt auf Österreichs Bundesstraßen wiederfahren, die Männer des Buamaklangs sangen unter anderem ein Liedchen über den Wunsch der geliebten Ehefrau nach einem...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.