Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Beim Jahresempfang: Botschafter Zhao Bin, Landeschef Hans Niessl (re.) und Gastgeber Erich Hohenberger (li.) | Foto: Klinger
6

Viele Polit-Promis beim Empfang des Bezirkschefs

Burgenland-Landeshauptmann Hans Niessl war der Stargast des Abends LANDSTRASSE. So wie in jedem Jahr lud SP-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger zu seinem traditionellen Jahresempfang. Hunderte Bürger und Promis folgten gerne dieser Einladung. Ehrengast war heuer der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl. Hauptthema der beiden Hobby-Fußballer war natürlich der Punktevorsprung der Wiener Austria in der Fußball-Bundesliga. Dabei waren auch der chinesische Botschafter Zhao Bin,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Hat den Dieb verfolgt:Wolfgang Fichtl (li.) bekam dafür von SP-Bezirkschef Erich Hohenberger eine Auszeichnung. | Foto: Klinger

Dreister Dieb im Bezirksamt

Ständig versuchen Diebe, in unbenutzte Amtsräume einzudringen. Doch Wolfgang Fichtl passt auf. Schon vor zwei Jahren gelang es einem Einbrecher, durch ein Fenster in einen ebenerdigen Amtsraum zu gelangen und dort die Kassa zu plündern. Beute: rund 2.500 Euro. Im Gebäude am Karl-Borromäus-Platz ist es generell leicht, sich Zugang zu verschaffen, denn das Haus mit seinen zwei weitläufigen Stockwerken bietet sich geradezu an, sich nach Betriebsschluss einsperren zu lassen und dann aktiv zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Trafikbesitzer Benjamin Bigl will vom Container direkt in den neuen Bahnhof übersiedeln.

Wien-Mitte: Standler müssen weg

Das riecht nach Ärger. Mit Vorplatz-Umbau von Wien-Mitte müssen die Geschäftscontainer weg. Im November soll der neue Bahnhof Wien-Mitte eröffnet werden und auch der Vorplatz auf der Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet. Dazu müssen jedoch die Geschäftscontainer weg. Ende Juni will man mit den Arbeiten beginnen. „Wir übersiedeln vom Container direkt in das neue Bahnhofsgebäude“, gibt sich Trafikant Benjamin Bigl optimistisch. Der Mini-Supermarkt hat angeblich einen Vertrag bis Ende August....

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
SP-Bezirkschef Erich Hohenberger mit "Schüler der Zukunft" Leroy.

Kleistgasse: Schulsanierung auf 2013 verschoben

Die geplanten Kosten der Sanierung in der Kleistgasse sind von 7,1 auf 12 Millionen Euro angewachsen. Erst prüfen, dann entscheiden, ob das ursprünglich mit 7,1 Millionen Euro bezifferte Projekt „Schule der Zukunft“ in der Kleistgasse überhaupt eine Zukunft hat. „Die Kosten sind auf 12 Millionen angewachsen, was natürlich penibel zu prüfen ist“, erklärt SP-Bezirkschef Erich Hohenberger. Deshalb wird eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Die Idee sieht vor, dass die Schule aus neun...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Nahm viele Beschwerden der Anrainer entgegen: Die grüne Bezirksvizechefin Eva Lachkovic

„Club Alpha“ sperrt Ende März

Erleichterung für Anrainer des Clubbings-Tempels in der Siemenshalle. Wochenlang gab es im Bereich der Siemenshalle bei der Erdberger Lände Beschwerden über die Clubbings am Wochenende. Laut Polizei galt die Veranstaltung als vorbildlich. Doch zahlreiche Anrainer beschwerten sich unter anderem über die laufenden Motoren der Taxis oder über Verunreinigungen auf der Straße. Ende trotz Vertrag bis 2014 „Jetzt ist am letzten Märzwochenende Schluss mit der Location“, so die grüne Bezirksvizechefin...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Begeisterung hält sich in Grenzen: SP-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger ist gegen die Verlängerung der 18er-Bim. | Foto: Klinger

Mit der Bim in den Prater

Die Linie 18 soll bis zum Stadion verlängert werden. Bezirks­chef Hohenberger zeigt sich skeptisch. Ziel sei es, mit der Straßenbahnlinie 18, U2, Hauptbahnhof, U3 und U6 anzubinden, sagt Rüdiger Maresch, Verkehrssprecher der Grünen. Fürs Medienzentrum? Im Zuge der Verlängerung sollen das Media Quarter und St. Marx angeschlossen werden. Der weitere Weg führt über die Stadionbrücke bis zum Stadion. Die genaue Route ist noch nicht fix, so Maresch. Zurzeit befassen sich Experten mit der Machbarkeit...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Das Landstraßer Megaprojekt wird 2012 endlich fertiggestellt: SP-Bezirkschef Erich Hohenberger freut sich bereits auf die Eröffnung seines „Babys“ Wien-Mitte.

2012: Wien-Mitte wird fertig

Nach über 20 Jahren Planung ist Wien-Mitte 2012 endlich fertig. SP-Bezirkschef Hohenberger ist darauf besonders stolz. Die Neugestaltung des Karree St. Marx, die Untertunnelung des Gürtels, das neue Grätzel Euro-Gate bei der Aspangstraße, „Towntown“ in Erdberg: In der Landstraße bleibt kein Stein auf dem anderen. Wien-Mitte: 2012 fertig Im Mittelpunkt der Freude über die vielen gelungenen Projekte steht für SP-Bezirkschef zweifelsohne der neue Bahnhof Wien-Mitte: „Durch den modernen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Wollen eine Drogenberatungsstelle in Wien-Mitte: Der Landstraßer Grünen-Bezirksrat Romed Felderer (Mitte) mit den beiden Anrainern Cordula Höbart und Georg Feiner.

Drogenberatung für Bahnhof

Wien-Mitte dient Drogensüchtigen als Unterschlupf. Die Grünen fordern jetzt eine Beratungsstelle. Seit Wochen werden die beiden Stationen Wien-Mitte und Rennweg öfter als sonst kontrolliert. Vor allem im unübersichtlichen Baustellen-Dschungel greifen Polizisten immer wieder Dealer und Süchtige auf. Der grüne Bezirksrat Romed Felderer fordert deshalb eine Beratungsstelle für die Drogenkonsumenten. Anrainer wie Cordula Höbart und Georg Feiner finden die Idee bei eigens einberufenen der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Der Landstraßer SP-Bezirkschef Erich Hohenberger erklärt seinem Bürger Abraham Aurohom die nächste Bauphase.

Gürtel-Baustelle: Lärm contra Lebensqualität

Die Belastung für die Anrainer ist enorm. Aber es ist bereits ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Teil eins ist geschafft für die Anrainer: Im äußeren Tunnel strahlen bereits die Neonlichter. Die Bewohner im Stra­ßer-Hof und Wildganshof haben die erste Hürde überstanden. Der Tunnel zwischen dem Rennweg-Fußballplatz und der Landstraßer Hauptstraße ist fertig. Entlastung für alle! Der Landstraßer Abraham Aurohom ist begeistert: „Toll, wie da schnell gebaut wird.“ Auch SP-Bezirkschef Erich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger bekam tolle Unterstützung von den Kindergarten-Kids .
2

Großinvestition im Stadtpark

Der neue Kindergarten kostet 13,5 Millionen Euro und soll im Herbst 2012 fertigestellt sein. Auch im streng geschützten Stadtpark erfährt Wien einen Modernisierungsschub. Der Kindergarten wird abgerissen und neu gebaut. Statt mit gewohntem Spaten einmal ein Vorschlaghammer: Der Landstraßer SP-Bezirkschef Erich Hohenberger ließ sich diese seltene Gelegenheit nicht entgehen. Gemeinsam mit Buben und Mädchen rammte er ein Loch in die Fassade des Kindergartens im Stadtpark. Weg mit schon längst...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Die Landstraße kann auf Rücklagen von 1,6 Millionen Euro zurückgreifen. | Foto: Klinger

Die Landstraße hat gut gespart

Für die Schulsanierungen muss kein Darlehen aufgenommen werden. (bar/net). 17 Bezirke seien in Wien überschuldet, kritisiert der FP-Finanzsprecher Eduard Schock. Dies sei notwendige Investition in die Zukunft, kontert die SP-Wien. In der Landstraße sieht die Situation im Vergleich zu vielen anderen Bezirken etwas rosiger aus. Der Dritte kann auf Rücklagen von 1,6 Millionen Euro zurückgreifen und musste für die Schulsanierungen keinen „Budgetvorgriff“ verwenden. „Als gelernter Bankangestellter...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Stadträtin Sonja Wehsely (2. v. li.) beim Spatenstich. | Foto: PID/Halada

Die Rudolfstiftung wird erweitert

Die Fertigstellung ist für Dezember 2012 geplant. Die Krankenanstalt Rudolfstiftung ist eine der künftig sieben zentralen Spitalsorganisationen des Wiener Krankenanstaltenverbundes (KAV), die die medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgung der Wiener ergänzend und aufeinander abgestimmt übernehmen werden. Mehr Raum geschaffen Seit 1974 in Betrieb, sind seither die Anforderungen an das Gebäude ständig gestiegen. „Mit dem Südzubau wird einerseits den erhöhten Sicherheitsanforderungen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
SP-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (re.) und Brigadier Reinhard Auner wollen eine Ersatzlösung.

Hilfe für Kasernen-Angestellte

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger sucht nach Lösungen für die 300 Bediensteten. Wieder eine Kaserne weniger? Und damit 300 gute Jobs. Für die Mitarbeiter der Arsenalkaserne schaut die Zukunft derzeit düster aus. Inmitten mehrerer Großbaustellen wie „Euro Gate“, Untertunnelung des Landstraßer Gürtels sowie mehreren Objekten im Arsenal geht die Kaserne in der Kelsenstraße fast unter. Lediglich Kunden eines Möbel-Großhauses bekommen die militärische Präsenz mit. Teile bereits verkauft Aber wie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Zufriedene Gesichter: Anrainerin Barbara Tabear, Bauleiterin Sylvia Klement und SP-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (v. li.).

Gürtel bekommt Facelifting

Die Tunnelbaustelle wird durch vier provisorische Spuren umfahren. Alles spricht von den Sanierungsbereichen auf der Tangente. Die wahre technische Meisterleistung findet jedoch bei der Abfahrt von der A23 zum Gürtel statt. Ab 6. Juni wird die Abfahrt von der Tangente zum Gürtel nicht mehr wiederzuerkennen sein. Ohne großes Tamtam haben der Landstraßer Bezirkschef Erich Hohenberger und die Bauprofis von „Bilfinger Berger“ eine provisorische Ausweichstrecke während der Arbeiten für einen Tunnel...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Das angedachte Café am Dach des Kriegsreliktes stößt auf Widerstand. Die Befürchtung: Lärm im Arenbergpark. | Foto: MAK

Angst um Flakturm-Grünoase

Nach Noever-Abgang wird befürchtet, dass das Kaffeehaus am Turm doch gebaut wird. Eine gastronomische Nutzung des Flakturms hätte Lärm im Arenbergpark zufolge. Die Bezirkspolitiker wollen aber die Grünoase in der Landstraße erhalten. Ideen für die Flaktürme in Wien gab es viele. Der Mächtigste aller Beton-Kolosse Wiens im Herzen der Landstraße dient dem Museum für Angewandte Kunst (kurz MAK) wegen der geringen Staubbelastung und des idealen Bunker-Innenklimas als Depot. Dessen Ex-Chef, Peter...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Kompromiss gefunden: SP-Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und Centermanager Andreas Grassl (re.).

74A-Linie wird nicht geändert

2012 soll Wien Mitte in neuem Glanz erstrahlen. Jetzt gibt es auch bei der Nutzung des großen Vorplatzes eine Einigung zwischen Bezirk und den umliegenden Geschäftsbetreibern. Mit einer Umsteigefrequenz von rund 120.000 Menschen täglich zählt Wien Mitte zu den größten Verkehrsknotenpunkte in Österreich. Noch müssen sich die Passanten zwischen Geschäfts-Container tummeln. Wenn der neue Bahnhof fertig ist, wird der Platz frei gemacht. Das breite Tor zur Innenstadt eingebettet zwischen der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (links) freute sich besonders über den Besuch von ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz.
5

Volles Haus in der Landstraßer Bezirksamt

Knapp 700 Besucher kamen zum traditionellen Jahresempfang des Landstraßer Bezirksvorstehers Erich Hohenberger und wurden persönlich mit Handschlag begrüßt. Nach einer sehr unterhaltsamen Begrüßung der wichtigsten Ehrengäste holte Hohenberger seinen Ehrengast, ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz auf die Bühne. Die wichtigste Frage des Abends war: Kommt der ORF in den Dritten oder nicht? Wrabetz antwortete: „Die Chance ist da“. Ein wichtiger Mann wurde daraufhin für seinen langjährigen Einsatz...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Die Bauarbeiten am Landstraßer Großprojekt Wien-Mitte laufen seit Monaten auf Hochtouren. | Foto: Klinger
4

Wien-Mitte nimmt bereits Formen an

Das größte Bauprojekt der Landstraße wird voraussichtlich Ende 2012 fertiggestellt. Nur knapp hat der Bahnhof Wien-Mitte das silberne Jubiläum verfehlt. Aber selbst nach einer 24-jährigen Baugeschichte sind noch immer nicht alle Konflikte völlig gelöst. (tk). Die vielen Versuche von SP-Bezirkschef Erich Hohenberger, den Schandfleck der Landstraße in einen modernen Verkehrsknotenpunkt umzuwandeln, wurden Dutzende Male torpediert. Mit dem Höhepunkt, bei einem Umbau von Wien-Mitte der Wiener City...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Architekt Franz Kuzmich, BV Erich Hohenberger, BV-Stv. Rudolf Zabrana und Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. | Foto: PID/Halada

Ausstellung gibt Überblick über Entwicklung des 3ten

Die interessante Schau in der Gebietsbetreuung ist bis 25. Februar geöffnet. Die im Stadtentwicklungsplan 2005 ausgewiesenen Zielgebiete Arsenal, Aspanggründe/Eurogate, St. Marx, Neu-Erdberg, Franzosengraben und Gasometerumfeld im dritten Bezirk zählen zu den größten und wichtigsten im dichter bebauten Stadtgebiet. Aber auch die Kernbereiche des Bezirks Landstraße verfügen über ein enormes Potenzial, die für die Bezirksentwicklung relevant sind. Einen umfassenden Überblick über geplante oder...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Eva Lachkovits, Rudolf Zabrana, Christian Oxonitsch und BV Erich Hohenberger (von links). | Foto: BV 3, Wild

Bezirksvertretung offiziell im Amt

Grün-Politikerin Eva Lachkovits wurde zur zweiten Stellvertreterin. Sieben Wochen nach der Wien-Wahl wurde die Bezirksvertretung Landstraße nun angelobt. Bei der konstituierenden Sitzung der Bezirksvertretung fand auch die Angelobung der Bezirksräte und die Wahl des Bezirksvorstehers und der Stellvertreter statt. Aufgrund des Ergebnisses vom 10. Oktober 2010 werden die 54 Mandate wie folgt aufgeteilt: SPÖ: 23, Grüne 11, FPÖ 10, ÖVP 9 und KPÖ 1. Der bisherige SP-Bezirksvorsteher Erich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Vbgm. Michael Ludwig, Elena Resch, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger und Harald Hittinger (von links). | Foto: PID/Halada

Neu: Wohnpartner auch im Rabenhof

Die mittlerweile 17. Niederlassung der Wohnpartner ist in der Landstraße beheimatet. (net). In der Rabengasse 2-10 wurde eine zusätzlicher Wohnpartner-Standort übergeben. Das Büro ist für den 3., 4., und 11. Bezirk zuständig und ist die 17. Niederlassung dieser Art in Wien. „Das ausgezeichnete Standorte-Netz und die engagierten Mitarbeiter sind optimal zur Förderung einer guten Nachbarschaft“, freut sich Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Die Öffnungszeiten sind montags von 9 bis 18 Uhr und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.