Landstraße

Beiträge zum Thema Landstraße

Beim Wiener Töchtertag in den Kliniken des Gesundheitsverbundes konnten Mädchen und junge Frauen für technische Berufe begeistert werden.
10

Töchtertag
Beim Wiener Gesundheitsbund in die Arbeitswelt eintauchen

Am Donnerstag, 24. April, hat der Wiener Töchtertag stattgefunden. 5.900 Mädchen und junge Frauen konnten sich die Berufe bei 309 Betrieben ansehen –  auch in den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes. WIEN/LANDSTRAßE/OTTAKRING/HIETZING/ALSERGRUND. "Heimat bist du großer Söhne und Töchter", heißt es seit 2012 in der Österreichischen Bundeshymne. Wie dieser Leitsatz auch gelebt werden kann, hat jetzt der Wiener Töchtertag bewiesen. Hierbei haben 309 Betrieben versucht, junge Mädchen und...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Foto: Sebastian Kocon
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Galakonzert Frédéric Chopin

Donka Angatscheva (Foto), Vizepräsidentin der Internationalen Chopin-Gesellschaft in Wien, versammelt am 24. März ab 19.30 Uhr im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses (3., Lothringerstr. 20) ein hochkarätiges Ensemble, um dem polnisch-französischen Komponisten Frédéric Chopin Tribut zu zollen. Neben dem gefeierten Pianisten Boris Bloch und der Star-Geigerin Lidia Baich wird unter anderem das Auner Quartett ausgewählte Passagen aus dem 2. Klavierkonzert f-Moll op. 21 in einer Kammermusikfassung...

Die Vinzenz Kliniken haben auf elektronische Belege umgestellt. Ein Rezept in Papierform wird nur noch auf Anfrage ausgestellt. (Symbolfoto) | Foto: svc
3

Ohne Papier
Vinzenz Kliniken in Wien steigen auf E-Rezepte um

Die Wiener Vinzenz Kliniken verzichten ab sofort auf ausgedruckte Rezepte und setzen auf E-Medikation. Das soll nicht nur die Umwelt schonen. WIEN. Mit der E-Card ins Spital, aber ohne Rezept wieder raus. Das Arztzimmer verlässt man als Erkrankte oder Erkrankter in Krankenhäusern der regionalen Klinikgesellschaft in Wien nun ganz ohne Zettel. Künftig sparen sich die Ärztinnen und Ärzte den Ausdruck der Krankenrezepte. Die Medikation wird nur mehr als elektronischer Beleg zur Verfügung gestellt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Tina Niedecken
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für einen Bob-Dylan-Abend mit Wolfgang Niedecken

Wolfgang Niedecken, Sänger der Kölschrock-Band BAP, kann man getrost als Bob-Dylan-Experten bezeichnen: 2017 ist er im Auftrag von Arte auf Spurensuche nach dem großen Singer-Songwriter durch die USA gereist und auch musikalisch lassen sich einige Querverbindungen herstellen. Am 23. Februar ist Niedecken ab 19 Uhr im Wiener Konzerthaus (3., Lothringerstr. 20) zu Gast und zündet ein literarisch-musikalisches Feuerwerk aus den besten Songs von BAP und Bob Dylan. Tickets (ab 52,50 Euro) gibt’s auf...

Von Pralinen bis zu Bonbons kommen Naschkatzen auf ihre Kosten. | Foto: Schokoladefest
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne 5x2 Tickets für das Schokoladefest in der Marx Halle

Schokolade macht bekanntlich glücklich und stellt keine Fragen. Freunde der süßesten Nebensache der Welt kommen vom 31. Jänner bis 2. Februar auf dem Schokoladefest in der Marx Halle (3., Karl-Farkas-G. 19) auf ihre Kosten: An mehr als 50 Ständen präsentieren Chocolatiers ihre süßen Kreationen. Auf der Showbühne geben Profis wie Konditormeisterin Nina Métayer, die 2023 zur besten Patissière der Welt gekürt wurde, Tipps für zu Hause, während man in der Werkstatt selbst Hand anlegen kann. Für...

Das Klangforum Wien verleiht Johann Strauss' Meisterwerken einen neuen Spin. | Foto: Tina Herzl
Aktion 2

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für das Strauss-Konzert "tritsch tratsch"

Kaum zu glauben: Rund 500 Walzer, Polkas und Märsche hat Johann Strauss zu Lebzeiten komponiert. Anlässlich des Johann-Strauss-Jahres hat der Komponist Wolfgang Mitterer 19 davon aufgegriffen, umgedeutet und mit markanten Samples aus dem Keyboard neu arrangiert. Entstanden ist dabei das instrumentale Feuerwerk "tritsch tratsch", das am 27. Jänner ab 19 Uhr vom Klangforum Wien unter der Leitung von Dirigentin Elena Schwarz (Foto) im Großen Saal des Wiener Konzerthauses (3., Lothringerstr. 20)...

Foto: Vanessa Kuegerl
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Salò in der Arena Wien

Ganz so brachial wie der gleichnamige Skandalfilm von Pier Paolo Pasolini ist die Musik von Salò dann doch nicht, viel fehlt aber nicht: Der steirische Punkrocker ist "Geil auf Betong", macht Lieder über "Lust, Leiden und Liebe in Zeiten des späten Turbo-Kapitalismus" und hat sichtbar Spaß daran. Besonders live ist die wilde Mischung aus Post-Wave, Pop und Punk ein Erlebnis. Davon kann man sich am 18. Dezember ab 20 Uhr in der Arena Wien (3., Baumg. 80) selbst überzeugen. Tickets (29,90 Euro)...

Am Tag des Denkmals öffnen in Wien zahlreiche Objekte ihre Pforten. | Foto: BIG/David Schreyer
3

Tag des Denkmals 2024
Historische Objekte öffnen in Wien ihre Pforten

"Hand/Werk gedacht+gemacht" – so lautet das Motto des diesjährigen Tags des Denkmals. Hervorheben möchte man das traditionelle Handwerk sowie die Wichtigkeit von Denkmalschutz und -pflege. Einige Events gibt es auch in Wien. WIEN. Am Sonntag, 29. September, können Wienerinnen und Wiener Denkmäler genauer betrachten. Einige davon sind ansonsten nicht oder nur schwer zugänglich. Interessierte erwarten insgesamt 54 Programmpunkte in 15 verschiedenen Bezirken. Der Tag des Denkmals findet im Rahmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Ein langer Schwanz und eine spitze Nase. Das zeichnet die Weißrüsselnasenbären aus. | Foto: Daniel Zupanc
Video 5

Tiergarten Schönbrunn
Erster Nasenbären-Nachwuchs im neuen Gehege

Der Tiergarten Schönbrunn freut sich über neuen Nachwuchs an Weißrüssel-Nasenbären. Die vier Bärchen sind die ersten Jungtiere seit dem Umzug in das neue Gehege im Jahr 2023.  WIEN/HIETZING. Im Tiergarten Schönbrunn gibt es vier neue Babys. Mit nach oben gerichteten Schwänzchen und der spitzen Nase am Boden kann der Nasenbären-Nachwuchs aktuell im neuen Gehege beobachtet werden.  Die vier Weißrüsselnasenbären kamen bereits Ende März auf die Welt. Bis Anfang Juni wurden die Jungtiere, die blind...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Wer auf dem "lieblingsflohmarkt" nach Schnäppchen jagt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes. Der Frauen- und Kinderflohmarkt finanziert die Geburtsallianz Österreich, welche sich für eine baby- und mütterfreundliche Geburt einsetzt. | Foto: lieblingsflohmarkt
4

"lieblingsflohmark"
Ein Paradies von Mamas für Mamas im 3. und 12. Bezirk

Wer auf dem "lieblingsflohmarkt" nach Schnäppchen jagt, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes. Der Frauen- und Kinderflohmarkt finanziert die Geburtsallianz Österreich, welche sich für eine baby- und mütterfreundliche Geburt einsetzt. WIEN/LANDSTRASSE. Wer in Wien leidenschaftlich gerne stöbert und auf Schnäppchenjagd geht, kommt am monatlichen "lieblingsflohmarkt" nicht vorbei. Der Frauen- und Kinderflohmarkt, der unter anderem am großen Parkplatz neben der Marx Halle (3., Karl-Farkas-Gasse...

Anzeige
2:22

Mauro Mittendrin
That´s Amore Pizzeria- Italien von Kopf bis Fuß und bis in die Küche!

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Martin Dominkus (l.), und Gerald Loho (2.v.r.) freuen sich über ihren neuen Partner "Velys" (Mitte). 
 | Foto: Vinzenz Gruppe Wien / Kawka
3

Hietzing und Landstraße
"Velys" ist der neue Partner im OP-Saal

Im Orthopädischen Spital Speising und im Herz-Jesu Krankenhaus kommt ein top-modernes Robotersystem zum Einsatz. "Velys" hilft dabei, ein neues Kniegelenk um Zehntel Millimeter genau zu positionieren.  WIEN/LANDSTRASSE/HIETZING. Die Medizin entwickelt sich stetig durch Innovationen weiter, und damit auch die Operationstechnik. Im OP-Saal im Herz-Jesu Krankenhaus in der Landstraße und im Orthopädischen Spital Speising (OSS) in Hietzing übernimmt jetzt ein Roboter die Zehntel-Millimeter-Arbeit....

Freie Fahrt heißt es wieder auf der Südost-Tangente – nun auch auf der Abfahrt zur A 22. | Foto: Asfinag
1 Aktion 2

Abfahrt A23 früher fertig
Die Südosttangente ist ab 26./27. August wieder befahrbar

Eine Woche früher als geplant ist die Sanierung der Abfahrt auf der A 23 zur A 22 nach Norden abgeschlossen. WIEN. Gute Nachrichten für alle, die über die Südost-Tangente in den Norden fahren müssen: Die Sanierung der Abfahrt A 23 auf die A 22 in Richtung Stockerau wird eine Woche früher als geplant fertig gestellt. Die Sperren werden ab 26. und 27. August wieder aufgehoben. Die Abfahrt Richtung Prag und Stockerau ist damit bereits wieder ab Donnerstag, 26. August, baustellenfrei befahrbar. Die...

Paul B., Paul S., Paul F., Tim und Benedikt (v.l.) klärten die Hundebesitzer im Arenbergpark über Hundehaltung und Welpenhandel auf. | Foto: Maier

Arenbergpark
Schüler machen sich für Tiere stark

Schüler aus Hietzing engagierten sich bei einer Infokampagne im 3. Bezirk gegen illegalen Welpenhandel. WIEN/LANDSTRASSE/HIETZING. Trotz heißer Temperaturen ließen es sich die Schüler des Gymnasium Fichtnergasse in ihrer letzten Schulwoche nicht nehmen, sich im Arenbergpark für Tiere stark zu machen. Auf Initiative des Veterinäramtes waren die Hietzinger Schüler im Zuge der Wiener Ehrenamtswoche unterwegs und klärten die Menschen über illegalen Welpenhandel auf. Schon lange besteht das Problem,...

"Ich spiele einen schusseligen Bobo", beschreibt Andreas Kiendl seine Rolle als Klaus Lechner. | Foto: ORF/Satel Film
3

"Soko Donau"
Andreas Kiendl ist der neue Kommissar

Der Landstraßer ist ab 23. Februar als Kommissar Klaus Lechner in der ORF-Serie "Soko Donau" zu sehen. WIEN. Nach dem Abschied des Schauspielers Michael Steinocher aus der Krimiserie übernimmt Andreas Kiendl ab 23. Februar die Ermittlerrolle in "Soko Donau". Der 45-Jährige ist zwar neu im Team rund um Lilian Klebow, Stefan Jürgens, Brigitte Kren und Helmut Bohatsch, kann aber bereits jede Menge Krimi-Erfahrung aus der Vergangenheit vorweisen. Immerhin war Kiendl von 2006 bis 2009 in "Soko...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Mit einer humorvollen Idee sorgt das Rabenhof Theater für Schlagzeilen. | Foto: Chili Gallei / Rabenhof
4

Rabenhof
Vom Theater zum "Skiresort Erdberger Alpen"

Einen etwas anderen Weg der Kritik an der Bundesregierung wählte das Rabenhof Theater im 3. Bezirk. Es präsentiert das "Ski-Resort Erdberger Alpen", mit dem Ziel „die Wintersportgebiete zu entlasten und den Zuschauern ein legales Kultur-Live-Erlebnis zu ermöglichen.“ LANDSTRASSE. Kunst- und Kulturbetriebe sind geschlossen, Skigebiete dürfen aber seit Weihnachten offen haben – das sorgte bereits für Unmut in der Kulturbranche. Um legal aufsperren zu können kam dem Rabenhof nun die Idee zum...

In der Kindergruppe "Spielzimmer 5 Sinne" werden Kinder individuell gefördert. | Foto: Sara Pancot
2

Kindergruppe Landstraße
Lernen mit allen fünf Sinnen

In der Kindergruppe "Spielzimmer 5 Sinne" können sich Fähigkeiten und Potenziale der Kinder frei entfalten. LANDSTRASSE. In einer Erdgeschoßwohnung mit zwei Gärten in der Charasgasse 3 befindet sich die bilinguale Kindergruppe "Spielzimmer 5 Sinne", gegründet von Sara Pancot und Birgit Greiner. Dort werden 14 Kinder im Alter von eineinhalb bis vier Jahren betreut und gefördert. "Eine Kindergruppe, mit dem Fokus auf die fünf Sinne und Bilingualität war vor 13 Jahren ziemlich einzigartig und wir...

Abgesagt und geschlossen: Die Bühnen in den Theatern der Landstraße bleiben weiterhin leer. | Foto: jjspring/panthermedia

Verschoben auf bessere Zeiten
Kultur weiter im Lockdown

Der gesamte Kultur- und Veranstaltungsbereich steht still. Wie lange noch, fragen sich Publikum wie Künstler. LANDSTRASSE. Die Unsicherheit in der Kulturbranche scheint kein Ende zu nehmen. Von einem Lockdown in den nächsten – seit November sind die Zuschauerplätze in den Theatern und Veranstaltungsräumen wieder leer. Auch die Hoffnung auf eine Öffnung am 18. Jänner wurde kürzlich zunichtegemacht, denn ein wie von der Regierung geplantes „Freitesten“ wird es nicht geben. Der Lockdown endet erst...

Computer werden aufbereitet und gespendet. | Foto: Verein PCs für alle

PCs für alle
Ein Verein spendet alte Computer an Schüler

Der Verein "PCs für alle" will allen einen Zugang zum Internet ermöglichen. LANDSTRASSE. Corona und der Lockdown zwingen viele Schüler zuhause an ihre Computer. Aber nicht alle Kinder haben einen internettauglichen PC, auch Personen, die zur Corona-Risikogruppe gehören, sind derzeit oft von ihrer Umwelt abgeschnitten, wenn sie keinen Computer besitzen. Oft fehlt das Geld für die Anschaffung. Der Verein "PCs für alle" aus dem 3. Bezirk hat es sich zur Aufgabe gemacht, alte, gespendete Computer...

Alfred Ott und Andreas Stein (v.l.) wissen, worauf es bei der Arbeit im Chancenhaus Hermes ankommt. | Foto: Hannah Maier
2

Chancenhaus Hermes
Mehr als bloß ein Dach über dem Kopf

Im Chancenhaus Hermes bekommen wohnungslose Menschen Betreuung und ein Dach über dem Kopf. LANDSTRASSE. Als "Spiegelbild der Gesellschaft" beschreibt Hausleiter Andreas Stein das Chancenhaus Hermes in der Schlechtastraße. "Das Angebot richtet sich an eine breite Zielgruppe mit allen Problemen, die es gibt", erklärt Stein. Von Suchtproblemen bis zu Scheidungsfällen: Im Haus Hermes bekommen Menschen, die aufgrund sozialer, psychischer oder gesundheitlicher Gründe ihre Wohnung verloren haben, ein...

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger freut sich, wenn 2021 wieder Fußball gespielt werden kann. | Foto: BV3

Jahresvorschau
Das tut sich 2021 in der Landstraße

Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) verrät, was das neue Jahr 2021 für die Landstraßer bringt. Welche Themen sind Ihnen für 2021 besonders wichtig? ERICH HOHENBERGER: In erster Linie wird der Kardinal-Nagl-Platz fertig umgestaltet. Dafür haben wir eine Million Euro freigegeben, was nicht gerade wenig ist. Es gibt seitens der Bewohner genug gute Ideen und Anfang 2021 geht es dann in die Detailplanung. Auf der Landstraßer Hauptstraße ist mir die Tempo-30-Zone zu wenig. Da müssen...

Seit über 20 Jahren sucht Peter Treichl den Herzenspartner für seine Kunden. | Foto: Julius Hirtzberger
2

Partnervermittlung Peter Treichl
365 Tage im Einsatz für die Liebe

Auch in Coronazeiten begibt sich Partnervermittler Peter Treichl für seine Kunden auf die Suche nach der Liebe. LANDSTRASSE. Den passenden Partner zu finden ist gar nicht so einfach und in Zeiten von Corona und Lockdown-Phasen ist Dating oder ein persönliches Kennen- lernen noch schwieriger. Mit etwas Geduld ist es aber dennoch möglich – Partnervermittler Peter Treichl verrät, worauf es bei der Partnersuche ankommt. Seit über 20 Jahren vermittelt Treichl seinen Kunden den Herzenspartner und hat...

Centermanager Florian Richter präsentiert den Desinfektionsroboter. | Foto: Robin Conuslt/Andreas Lepsi
1

Wien Mitte – The Mall
Ein Desinfektionsroboter ist im Einsatz gegen Corona-Viren

Ein auf Viren-Desinfektion spezialisierter Roboter sorgt in der Vorweihnachtszeit in Wien Mitte - The Mall für Schutz vor einer Infektion mit dem COVID-19 Virus. LANDSTRASSE. Mit dem Einsatz eines Desinfektionsroboters, der schädliche Keime und Viren mit ultraviolettem Licht bekämpft will das Shopping Center Wien Mitte - The Mall für die höchstmögliche Sicherheit ihrer Kunden und Mitarbeiter sorgen. Der Roboter wird bei potenziell kontaminierten Bereichen wie Türgriffen, Lift- und WC-Anlagen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.